Dunkle Wand hat helle Flecken?

Hi,

ich habe vor ein paar Wochen eine Wand mit grauer Dispersionsfarbe gestrichen und nach ein paar Wochen hat sie dann solche hellen Flecken bekommen. https://images.gutefrage.net/media/fragen/bilder/dunkle-wand-hat-helle-flecken/0_big.jpg?v=1518766461850" data-image-id="9960617">

Bei einer zweiten Wand, die mit der selben Farbe gestrichen wurde, ist das nicht passiert. Der einzige Unterschied ist, dass die zweite Wand eine Innenwand ist und die Wand mit den Flecken ist eine Außenwand.

Woran liegt das?

Gibt es eine Möglichkeit diese Flecken zu entfernen?

Wenn man sie nicht entfernen kann, welche Farbe sollte ich zum Übermalen verwenden und worauf muss ich achten (z.B. Vorbereitung des Untergrunds, Auftragen auf die Wand, ... )?

Vielen Dank im Voraus!

Bild zum Beitrag
heimwerken, malen, Anstrich, Farbe, Wandfarbe, renovieren, Renovierung, ausmalen, Dispersionsfarbe
Warum werden alte Kinderserien alle animiert und warum nimmt das Niveau aller Kinderserien ab?

Früher gab es Serien wie Sesamsstraße, Wicki, Biene Maja, Heidi, Feuerwehrmann Sam, Thomas und Bob der Baumeister.

Alles einfach als Zeichentrick oder als Knetmännchen, irgendwas in der Art eben. Aber heute ist das alles animiert. Bob der Baumeister sieht aus wie ein Teenager, der auf erwachsen tut, Wicki & Co zerstören alle Erinnerungen an meine Kindheit. (Ehrlich, hat das irgendeinen psychologischen Einfluss auf die Kinder? Sollen die sich das so 'realer' vorstellen können? Traut man der Kindheit von heute so viel Fantasie und Vorstellungskraft nicht mehr zu?!) Sogar die Teletubbys wurden letztens mal wieder auf Kika gezeigt, aber die waren auch kaputtrenoviert (gut, die waren ja ohnehin umstritten, aber ich für meinen Teil habe sie geliebt).

Nicht einmal die Sesamsstraße ist das, was sie mal war (Der Vergleich ist auf Amazone Prime gut zu sehen).

Wieso wird das alles kaputt gemacht? Früher haben da noch eine richtig tiefe Moral und eine wirklich schöne Geschichte dringesteckt!

Heute werden Möchtegernwitz, eine Priese Niveaulosigkeit, eine Handvoll veränderter Charaktere mit weniger Tiefe und eine Pseudomoral in den Topf geworfen, zusammengemixt und heraus kommt eine neue Massenproduktion und ein Land voller verblödeter Kinder.

Natürlich bin ich mit 17 zu alt für die Serien, die in allen Kinderprogrammen kommen, aber trotzdem muss ich sagen, dass sie doch ganz anders sind, als die Serien, die ich gesehen habe, als ich klein war und dass ich selten moralische Tiefe erkennen kann.

Warum ist das so und vor allem: Warum lassen Eltern (die sich wahrscheinlich doch auch noch an die "guten" alten Zeiten erinnern) ihre Kinder das gucken?

Ich finde das traurig. Ich bin kein Mensch, der sagt, früher war alles besser (gut, mit 17 vielleicht auch bissl lächerlich xD), aber was das Fernsehn betrifft, ist das schätze ich leider die Wahrheit.

Wisst ihr, warum alles kaputtrenoviert wird (Das Geld mal ausgenommen)?

kaputt, renovieren, Psychologie, Filme und Serien, Kinder und Erziehung, kinderfilme, Kinderserie, Schlecht, neu
Welches Mittel zum Lackieren eines Heizkörpers?

Hallo, ich renoviere zurzeit mein Zimmer. Der Heizkörper war braun und ich wollte ihn lieber weiß haben. Hab im Baumarkt Baufix Heizkörperlack (Eimer) gekauft. Zunächst den Altanstrich des Heizkörpers mit 80er Schleifpapier angeschliffen, dann alles mit Metallreiniger gereinigt - sollte also definitiv kein Fett mehr am Heizkörper gewesen sein. Am nächsten Tag (trocken war also garantiert auch alles) hab ich dann den Heizkörperlack aufgetragen. Nach 4 Stunden geguckt: Farbe trocken, überall kleine rostfarbene Punkte. Hab ich nicht deuten können, da der Heizkörper aber eh noch einen weiteren Anstrich gebraucht hat, hab ich nach 24 h den nächsten gemacht. Ergebnis: Es sind erneut kleine rostfarbene Punkte entstanden. Hab dann mal gegoogelt und das hier gefunden: https://www.gutefrage.net/frage/metall-lackieren-rot--braune-flekcne-sieht-aus-wie-rost Der Heizkörperlack, den ich verwendet habe, ist auf Acrylbasis.

Meine Frage: Wie soll ich jetzt weiter vorgehen? Von diesem Heizkörperlack ist bestimmt noch genug für drei weitere Anstriche übrig aber macht es Sinn, einfach so weiterzumachen? Soll ich lieber 'ne andere Farbe kaufen, wenn Ja was für eine? Kann ich die dann einfach überstreichen oder muss der alte weg? Ich würde den Heizkörper ganz gerne in weiß und ohne diese Punkte wieder einbauen, bin für jeden Tipp dankbar.

PS: Bei Bedarf kann ich auch Bilder von nach dem 2. Anstrich nachreichen.

heimwerken, lackieren, renovieren, Metall

Meistgelesene Fragen zum Thema Renovieren