Gibt es Probleme von der Rentenversicherung, Arbeitsamt oder Krankenkasse?

Hallo in die Runde.

Ich bin seit Anfang Oktober 2023 in einer beruflichen Maßnahme (Reha). Das ganze ist eine Förderung der Deutschen Rentenversicherung. Grund: Psychische Probleme

Bin daher auch in Behandlung. 

Die Maßnahme sollte bis Ende April 2024 laufen. Anfang November merkte ich, das mich das zunehmend sehr belastet und ich mich schließlich vom Hausarzt Krankschreiben ließ. Erst bis Ende November zuletzt bis Ende Dezember 23 

Bei der letzten Krankschreibung durch meinen Hausarzt, hatte ich den Eindruck das er mich nicht ganz ernst nimmt, was meine Probleme angeht.

Die Krankenkasse rief letzte Woche bei mir an und teilte mir mit, das ich die 6 Wochen bis Ende des Jahres überschreiten werde und es dann auch Krankengeld gibt. Es wurde mir auch angeraten, eine Reha im Auge zu behalten. Die Krankenkasse möchte im Januar mit mir darüber reden.

Hab bis jetzt ein Übergangsgeld von der Rentenversicherung bekommen. Mir wurde auch schon per Post mitgeteilt, daß die Maßnahme demnächst durch die Rentenversicherung vorzeitig gekündigt wird. (warscheinlich zum 31.12.23)

Ich wäre dann zum 1.1. 24 Arbeitslos. Mein Arbeitslosenanspruch würde noch bis ca. Juni 2024 laufen.

Ich würde mich im Januar weiterhin Krankschreiben lassen, noch bis einschließlich Februar 2024, aber zu meinen Hausarzt möchte ich nicht mehr.

Kann ich mich bei einen anderen Hausarzt Krankschreiben lassen mit den gleichen gesundheitlichen Problemen?

Oder gibt es dann Probleme mit der Krankenkasse wenn ein anderer Hausarzt plötzlich auf dem Zettel steht?

Somit spar ich mir ja auch den Arbeitslosenanspruch weiter auf. Ist das Richtig?

Könnte noch ein paar Tipps und Hinweise gebrauchen.

Vielen Dank!

Arbeitslosengeld, Arbeitsamt, arbeitslos, Krankenkasse, Rentenversicherung, Anspruch auf Arbeitslosengeld, Pysisch

Meistgelesene Fragen zum Thema Pysisch