Warmblut reißt sich los? Dringend Hilfe!?

Ich brauche unbedingt Hilfe!
Mein Pferd (5) reißt sich seit 3 1/2 Jahren andauernd los. Als ich ihn gekauft habe und ihn aus dem Hänger geladen habe ist er sofort weggerannt, obwohl er das ganze Gebiet nicht einmal kannte. Wir haben damit also schon immer Probleme. Er weiß, dass er viel stärker ist und nutzt das voll aus! Ansonsten ist er ein absolutes Traumpferd! Fangen wir mal von vorne an:

Es sind immer verschiedene Situationen, manchmal aus dem nichts, manchmal wenn es Richtung Weide geht und IMMER beim spazieren. Er ist schon mehrmals auf der Hauptstraße galoppiert🙈… Es ist egal, was ich dran habe: Halfter, Kette, Trense, Longe, sogar wenn ich einen Longiergurt drauf habe und die Longe so befestige, dass sie wie ein Hebel wirkt… Es ist so aus dem nichts, er läuft die ganze Zeit aufmerksam neben mir und auf einmal rennt er Vollgas los, ich hatte schon zick viele Personen da, alle gescheitert… Es funktioniert in letzter Zeit besser, seitdem ich ihn rückwärts führe: Rückwärts in die Führanlage, in die Halle, auf den Platz und auf die Weide… das ist ja aber auch keine Lösung auf Dauer. Letztens habe ich mich vor ihn gestellt und ich bin rückwärts vor ihm gelaufen, das funktioniert auch, denn da überrennt er mich nicht. Hat jemand vielleicht das gleiche Problem und kann mir irgendwie noch helfen? Kann sowas auch von Schmerzen kommen? Ich lasse ihn nächste Woche komplett durch checken, das ist meine einzige Hoffnung, dass es daran liegt, ansonsten bin ich mit meinem Latein am Ende! Was man nicht vergessen darf, ist das er meine Mama letztens so auf den Boden gebrettert hat, als sie ihn einfach nur aus der Führanlage holen wollte, er hat sich brav auf halftern lassen (mit Kette), keinen Schritt gemacht und direkt weg und meine Mama hat sich verletzt, das ist wirklich kein Spaß mehr, bitte helft mir!!

Schmerzen, Problempferd
Problempferd, wie umgehen?

Hey, in unserem Reitverein ist im Februar ein neues Mitglied aufgenommen wurden. Beim Kauf wurde er nicht vorgeritten/Probe geritten, er war ein “Wald und Wiesen”-Kauf. Es lag ein Video vor, auf welchem er von einem Kind in allen 3 GGA geritten wurde. Jetzt stellt er sich aber als Problempferd heraus.

Der Reiter wird immer herunter gebuckelt. Totale Angst vor allem was etwas “abnormal” ist. Beim longieren zieht er immer nach außen und dreht sich rum. Immer angespannt sobald etwas von ihm verlangt wird. Bodenarbeit klappt solange er dem Führer nur nachlaufen muss.

Vor kurzem haben wir auch angefangen Scheutraining zu machen. Da haben wir ihm einmal einen Regenschirm gezeigt, er war ängstlich ist dann aber selbst immer näher rangegangen um es zu “untersuchen”. Dann wollte er ihn abschnüffeln und sobald er den Schirm berührte, bekam er totale Angst und ist durch den Draht am Reitplatz gesprungen..

Beim Reiten buckelt er immer den Reiter runter, wir haben ihn deswegen auch “wünscheln” lassen. Uns wurde gesagt das er “nur” Angst hat, keine Schmerzen.

Er ist jetzt seit einer Weile auch auf der Koppel, dort hat er aber angefangen sich seine Mähne und Schweif abzureiben.

Beim Kauf lag auch kein Deutscherpass vor.. er wurde verkauft, da seine alten Besitzer ins Ausland ziehen wollten und sie ihn da nicht mitnehmen konnten.

Er ist ein 10Jahre alter Tinker.

Jetzt wollte ich mal fragen wie Ihr mit solch einer Situation umgehen würdet.. Findet Ihr es lohnt sich um solch ein Pferd zukämpfen? Und wenn ja wie sollen wir uns an ihn herantastenden bzw mit ihm umgehen?

Danke im vorraus..

Pferd, Pony, Reiten, Krankheit, Reitsport, Bodenarbeit, Problempferd
Sehr dominantes Pferd steigt?

Bevor ich die Frage überhaupt stelle, gleich vorweg:

  • Ausrüstung wird regelmäßig kontrolliert, da sitzt alles!
  • Tierarzt war natürlich auch schon da, er hat nichts!
  • Er steht im Offenstall!

Ich habe seit ein paar Monaten eine neue Reitbeteiligung. Ich verstehe mich sehr gut mit dem Pferd und mit der Besitzerin sowieso. Die Besitzerin reitet ihn selbst nicht mehr, weil die beiden charakterlich nicht zusammen passen (sie hat noch ein anderes Pferd und geplant ist auch, dass ich ihn zur Verfügung übernehme). Er ist absolut kein Anfägerpferd, aber für mich gut händelbar. Am Boden arbeitet er meistens sehr gut mit und ist dort ein echter Traum. Wenn man reiten kann, ist er auch im Sattel fantastisch, solange man auf dem Platz oder in der Halle ist. Im Gelände ist er aber sehr schwierig. Warum?

  • Aufsteigen ist im Gelände nervig, weil er nicht stehen bleiben will
  • er ist Herdenchef und sehr dominant, deshalb kann in der Gruppe NUR vorne gehen, sonst bockt und steigt er wie wild
  • Alleine raus ist auch schwierig, weil er da total heiß wird.
  • Bei unbekannten Wegen oder Situation ist er unberechenbar. Da muss man auf alles gefasst sein, entweder geht er brav vorbei, oder explodiert.
  • Er ist manchmal selbst in der Gruppe so heiß, dass er kein Schritt mehr gehen kann und nur noch piaffiert
  • Von „ich bin entspannt“ bis zu „ich steige und bocke“ vergehen manchmal gerade Millisekunden. Ausgelöst wird es, wenn ihm etwas nicht passt.

Die Vorbesitzer haben ihn Aufgrund seines schwierigen Verhaltens verkauft und es auch nie korrigiert. Die jetzige Besitzerin hat schon viel Arbeit geleistet und es ist bei weitem nicht mehr so schlimm wie am Anfang mit ihm, aber immer noch schwierig. Mich nervt es, dass ich keinen Ausritt entspannt genießen kann, weil ich mich dauern auf ihn konzentrieren muss. Das Bocken ist für mich auch nicht so schlimm, da ich sattelfest bin, aber steigen (besonders im Gelände) ist finde ich sehr kritisch. Es ist bei ihm auch sehr schwer die goldene Mitte zu finden, zwischen „Ich bin konsequent und korrigiere ihn“ und „ich bin zu konsequent und bringe ihn zum ausrasten“. Einen Bereiter wollen wir nicht auf‘s Pferd setzten, da die so ein Verhalten meistens nur noch schlimmer machen. Weshalb ich hier um Tipps zu den oben genannten Problemen (besonders zum Steigen) bitte.

Pferd, Reiten, Steigen, Problempferd
Pferd bockt nur in Halle?

Hallo zusammen

Ich(18) spiele Theater und hab nun eine neue Rolle, die angeritten kommt. (Wir spielen auf einer riesigen Naturbühne, daher findet das meiste in Trab oder Galopp statt...)

Ich reite seit ich ca. 8 Jahre alt bin, hatte aber die letzten 2 Jahre eine Pause, da ich keine Zeit mehr fand und nicht mehr wirklich zufrieden war mit meiner damaligen Reitbeteiligung. (Lange Geschichte...)

Für die neue Rolle habe ich deshalb wieder angefangen zu Reiten und bin 2/3 Mal auf dem Pferd einer Freundin ausgeritten. Nun hat mit ein Stall, bei dem auch andere Pferde bei diesem Theater mitspielen, ein Pferd(13 Jahre alt) angeboten, welches ich für das Theater brauchen darf.
Mit dem Pferd bin ich nun 2 Mal ausgeritten und ich hatte keine Probleme (abgesehen von einem kleinen Hüpfer beim Überqueren einer Strasse).
Nun gehe ich mit ihm für die nächsten 5 Wochen einem in der Woche in eine Halle zur Reitstunde. Bei dieser Reitstunde sind jeweils 5-7 andere Pferde dabei, 3 davon kennt mein Pferd aber, da sie im selben Stall sind.

Gestern war die erste Reitstunde und ich ging ganz zuversichtlich hin. Doch kaum war ich in der Halle erschrak mein Pferd und machte einige Galoppsprünge. Ich konnte diese aber aussitzen und ritt im Schritt weiter. Als wir dann antrabten spielte das Pferd aber komplett verrückt. Ich konnte keine Länge reiten ohne dass er ausschlug. Die ersten paar Male passierte nichts, doch dann verlor ich das Gleichgewicht und fiel aus dem Sattel. Da ich mir nicht wehgemacht hatte, stieg ich wieder auf und ritt weiter. Doch er bockte weiter rum und nach 3-5 Minuten fiel ich ein zweites Mal. Auch hier kam ich mit dem Schrecken davon, so stieg ich wieder auf. Plötzlich schien er total lieb geworden zu sein, doch dann erschrak er, weil ein anderes Pferd gestolpert ist und drehte wie aus dem Nichts durch und ich fiel erneut. Dieses Mal knallte ich mit voller Wucht auf den Rücken und mein Becken. Danach hatte ich solche Schmerzen, dass ich nicht mer aufgestiegen bin und führte mein Pferd den Rest der Stunde. Am Ende stieg ich nochmal kurz auf, da ich eigentlich zurück zum Stall reiten wollte und sollte. Doch die Schmerzen im Becken und Rücken waren zu gross, also führte eine andere Reiterin vom Stall das Pferd zurück.

Danach hab ich noch mit der Besitzerin vom Pferd gesprochen und sie meinte, dass er die Halle einfach hasst. Auf dem Sandboden kommt bei ihm einfach das Jungpferd raus und er bockt rum was das Zeug hält.
Im Gelände oder auf der Bühne des Theaters ist er aber ein richtiger Goldschatz und lässt sich ohne Probleme reiten. Nun finden noch 4 Reitstunden statt, doch ich möchte nicht wieder eine Reitstunde wie die von Gestern, wo ich innerhalb von 15 Minuten 3 Mal runterfalle...

Kann ich überhaupt was ändern, damit sich das Pferd in der Halle benimmt? Oder denkt ihr das hat so gar keinen Sinn?

Schon jetzt danke im Voraus!

Liebe Grüsse

Maerlae

Tiere, Pferd, Reiten, ausschlagen, Problempferd, Reitstunde
Dominantes Minishetty beißt und tritt?

Also ich habe ein kleines Minishetty, sie ist auch noch etwas jünger, aber kein Fohlen mehr.
Leider beißt, tritt und steigt sie, sie hat überhaupt keinen Respekt vor mir oder anderen.
Es fängt beim streicheln schon an.
Kopf und Schulter ist ok, aber sobald man ihren Hintern anfasst, oder auch nur vorbeiläuft, tritt sie aus und läuft mit ihrem Hintern sofort in die Richtung.
Auch beim putzen ist es so.
Wenn ich Leckerlis habe und ich ihr keine gebe, dann tritt sie sofort oder steigt direkt vor meinem Gesicht.
Sie tritt gezielt nach mir oder anderen, ein Halfter anlegen ist auch immer sehr sehr schwer.
Ich muss sie aber eigentlich mal putzen, die Hife kontrollieren und ihren Schweif schneiden, der er schon auf dem Boden hängt, aber ich darf ja nicht an sie ran.
Hufe geben geht erst recht nicht, dann buckelt sie und dreht sich um und beißt und so weiter.
Am Stall sind auch kleine Kinder und ich möchte mich das das Minishetty jemandem weh tut.
Sie stellt momentan leider eine Gefahr für mich und andere dar.
Ich möchte nichts hören wie ,,sie ist doch so klein da kann nichts passieren“.
Ich habe bereits mehrere Tritte abbekommen, ein kleines Kind wurde gebissen,...
Da muss sich schnellstmöglich was ändern.
Ich weiß leider auch nicht was mir den Vorbesitzern ist, melden tut sich dort auch niemand.
Weiß jemand, wie ich das in den Griff bekomme?
Auch beim spazieren gehen, rennt sie einfach am Strick los, galoppiert im Kreis und überholt einen.
Das mit dem Schweif ist echt dringend, da sie bereits drauf tritt und so kann leider auch kein Hufschmied an sie ran, da die Verletzungsgefahr zu groß ist.
Das einzige was mir im Moment erstmal wichtig ist, ist dass das Steigen, Beißen und Treten aufhört.
Alles möglichst ohne Gewalt, schließlich soll sie keine Angst bekommen, sie soll lediglich respektvoll mit mir und anderen umgehen...
Danke schonmal.

Problempferd, Minishetty
Ab wann ist die Situation mit einem sog. "Problempferd" aussichtslos? Wie lange kämpfen?

Vom Problempferd zum Traumpferd? Soll man durchhalten? Wie soll man durchhalten?

Vor ca. einem 3/4 Jahr habe ich mir eine Stute bei einem Pferdehändler angesehen. Sie sei aus Ungarn, ist aber schon 1,5 Jahre in D. War vorher angeblich bei einem jungen Mädl & ist aus Ostfriesland (Fazit: lange Fahrt - bis nach Bayern). Aber bei der kaufst was braves, sehr zuverlässig. Was mich ein wenig verunsichert, sie hatte/ hat Narben im Gesicht....

Probereiten: sie war klasse. Kräftige Stute mit mega tollem Trab. Beim Ausritt in das Dorf nervös. Aber das "sei nur weil sie noch nicht lange da is". Beim Putzen und satteln machte sie keinen entspannten Eindruck. Aber das legt sich bestimmt, dachte ich mir.... Eine mega süße Maus! Verliebt & zack, gekauft.

2  Wochen später wurde sie gebracht. Total nass und verschwitzt stand sie im Hänger. Ein ganz anderes Pferd. Mit der anderen Stute gab's anfangs großen Stress. Standen auch getrennt. Konnten Schnuppern & sich begrüßen...

Anfangs ging alles gut. Ausreiten war nach 2 Wochen kein Problem. Doch dann begann es; auf der rechten Hand sprang sie nicht mehr in den Galopp. Wurde immer ruppiger& plötzlich ging nichts mehr. Beim Reiten Bocken & stehen bleiben. Sie hatte keine Lust mehr. Ausreiten?! Keine Chance. Madame dreht um & rennt heim. Keine Chance sie zum Stehen/ Umdrehen zu bekommen... Dann kam das erste Mal der Schmied. Eine pure Katastrophe! "Verkauft den Sch***-Gaul. Die ist lebensgefährlich". klasse!!! Hört man gerne :(

Nach und nach arbeiteten wir uns hoch. Dauerte nicht lange an. Beim Führen stieg sie direkt hinter mir. Sie geht auf den kleinen Hund los, ist männerfeindlich (plötzlich wieder. Meinen Vater hatte sie zwischenzeitlich akzeptiert!)

Hufpflegerin kam & Thema Hufschmied ist auch zum positiven "gedreht". Durch die viele Freiarbeit mit ihr kann ich besser mit ihr zusammenarbeiten. Sie nimmt mich wahr & überrumpelt mich nicht mehr (so oft. Sobald Futter da ist, bin ich wertlos und werde überrant!). Ein weiterer positiver Punkt. Longieren & Reiten (in allen 3 GGA) auf beiden Händen ist wieder möglich.

Doch die Aussetzer bleiben. Manchmal macht es "Klick" & sie dreht vollkommen durch. Rennt auf mich los - so richtig aggressiv. Gerade dann wenn ich ein wenig mehr von ihr verlange. Dann mach ich Freiarbeitt & auf eibmal ist sie wieder da... und achtet auf mich. Der Futterneid ist jedoch immer noch da. Sobald man ihr am morgen das heunetz reinhängt darf man sie 1-3 Minuten nicht anfassen. Sonst droht sie schnappt und beißt zielgerichtet.

Wir haben viel auf und ab hinter uns. Doch die entscheidende Frage ist: denkt ihr Ich bekomme aus diesem dermaßen traumatisierten Pferd irgendwannein zuverlässiges Freizeitpferd?? 

Sie bleibt ruhig beim putzen; lässt sich reiten, geht spazieren & gewinnt langsam an Freude am "Spazieren gehen". I darf sie mittlerweile überall anfassen...

Wie würdet ihr die Situation einschätzen? Denkt ihr Ich hab eine Chance sie zum zuverlässigen freizeitpferd?

Pferd, Reiten, Bodenarbeit, Problempferd
Pferd nur mit Halsring reiten- möglich?

Hey an alle Reiter da draußen!
Ich habe meine Holsteinerstute 'Starflight' jetzt schon seit knapp 2 Jahren. Sie ist eig. ein ganz entspanntes und ausgeglichenes Tier, mit einer guten Grundausbildung (bis S-Springen), jetzt 17 Jahre alt und 1,72 groß. Sie hat einen sehr langen Rücken/Hals und ist schlecht bemuskelt.
Leider kann ich sie nicht am Zügel reiten. Sobald ich es versuche, steigt sie.
Der Rücken/Beine sind geröntgt, der Sattel wurde im letzen halben Jahr 3x angepasst, die Trense passt und die Zähne sind gemacht. Auch Gebisslos steigt sie, sobald man versucht sie an den Zügel zu reiten. Ich nehme jede Woche Reitunterricht, bei zwei verschiedenen Reitlehrern. Habe die Reitlehrer auch schon gewechselt. Niemand kann mir helfen.
Aus Ausbinder etc helfen nicht.
Auch an ausgebundenes Longieren ist nicht zu denken und ohne läuft sie niemals Vorwärts-abwärts.

Seit 4 Wochen habe ich aufgehört Unterricht zu nehmen und reite sie nur noch mit Halsring. Damit läuft sie total zufrieden, auch tlw mit Nase am Boden, lockerer Rücken usw.

Leider hat sie kaum Hals-/Rückenmuskulatur und ohne sie richtig 'rund' zu reiten bekomme ich keine aufgebaut. Wenn ich sie mit Halsring reite läuft sie natürlich wie 'ein Hirsch'. Also nix mit Stellung/Biegung etc.

Findet ihr es wichtiger, dass das Pferd zufrieden läuft oder soll ich weiter immer mit ihr kämpfen? Ich weiß aber nicht, ob ich sie dann so weiter reiten möchte.
Im Gegenteil- wenn das Reiten
nur mit Halsring keine Alternative ist, werde ich sie zum Frühling hin wahrscheinlich verkaufen müssen.
Ich bin übrigens 17 und wiege 45kg.

Vllt habt ihr ja auch Tipps, wie ich sie besser bemuskelt bekomme.

LG Roac

Muskelaufbau, verkaufen, Pferd, springen, Reiten, Dressur, longieren, Steigen, Halsring, holsteiner, Problempferd
Pferd auf Rückweg kaum zu halten

Unsere Stute hat generell einen flotten Schritt und viel Temperament, was wohl daran liegt, dass sie zur Hälfte Vollblut ist. Sie wird ausschließlich im Gelände geritten! Sobald der Teil des Ausrittes kommt, an dem es Richtung nach Hause geht, fängt sie an schneller zu werden und ist irgendwann sehr schwer zu halten. Dabei ist es ihr egal, ob sie noch von anderen Pferden , die ruhig bleiben, begleitet wird oder nicht. Sie wurde jahrelang von einer Reitbeteiligung geritten, bei der sie nass geschwitzt nach Hause gekommen ist. Vermutlich hat diese Frau das Pferd immer laufen lassen wo es wollte, da es keine Grenzen kennt. ( Zu diesem Zeitpunkt war es nicht unser Pferd ) Die Stute ist nun 23, ist immer noch nicht langsamer, soll aber aufgrund ihrer Hufrolle, ihrer Arthrose und anderen Blockaden kaum, bzw. nur noch im Schritt und von Reitern bis zu 60kg geritten werden. Spazieren gehen - ja. ( Meinung eines Tierarztes ) jaa, spazieren gehen, wie denn? Wenn man sie reitet ist es schon schwer sie zu halten, aber spazieren gehen ist seeehr anstrengend. Sie würde am liebsten angaloppieren und zurück zum Stall rennen, nur mit Mühe ist sie mit der Trense zu halten. Ich würde gerne mit ihr daran arbeiten , dass sie ruhiger wird, aber welche Methoden wende ich am besten an ? Beim Rückwärts gehen habe ich das Gefühl, dass sie sich nur mehr aufheitzt. ´Volten werden gerne abgekürzt, indem sie losgaloppiert, was sehr gefährlich für die eigenen Füße ist. Kennt ihr irgendwelche Lösungen dafür?

Zur Info: Im Stall ist sie das liebste Pferd überhaupt , auf die Koppel bringen - kein Problem. Von der Koppel holen - kein Problem. Sie steht von der Früh bis späten Nachmittag auf der Koppel mit 3 anderen

Pferd, Ausritt, Problempferd, Temperament, Vollblut
Pferd Sedierung Hufschmied muss Tierarzt anwesend sein

Ich brauche mal wieder Rat von den Reitern unter euch. Wir hatten in unserer Herde noch einen freien Platz, so haben wir eine Stute aus schlechter Haltung übernommen. Sie ist schon etwas älter und hat Probleme hinten die Hufe zu geben. Ich denke mal es klemmt irgendwo am Rücken oder so ähnlich.... schlechte Erfahrungen werden es eher weniger gewesen sein, denn sie stand schon ihr ganzes Leben über bei einem alten Mann. Dieser ist wirklich sehr gut mit seinen Pferden umgegeangen, allerdings konnte er sich krankheitshalber in den letzten Jahren nicht mehr richtig um seine Tiere kümmern und an Familie war niemand da. Die Stute steht jetzt also bei uns erstmal einzeln, denn wir wollen sie erst noch ein Weilchen beobachten, bis sie dann zu den anderen in die Herde darf. Wir haben aber ein großes Problem und zwar gehören ihre Hinterhufe dringen gerichtet. Vor zwei Tagen war schon der Schmied da. Er hat ihre Vorderhufe gerichtet aber bei den Hinterhufen hatte er keine Chance. Sie schlägt aus zieht weg usw.... Ich habe also mit ihm ausgemacht, dass wir das nächste Mal sedieren werden. Mit der Osteo habe ich zwar schon einen Termin ausgemacht, dieser ist aber erst in zwei Monaten und so lange kann ich nicht mehr mit ihren Hufen warten. Ich würde morgen gerne bei meiner Tierärztin die Sedierung holen, allerdings habe ich mir jetzt die Frage gestellt ob ich die Stute überhaupt ohne Anwesenheit der Tieräztin sedieren darf? Bis jetzt mussten wir nur bei Zahnarzt sedieren und da war natürlich die Tierärztin anwesend. Über Tipps bin ich euch wie immer dankbar :)

Pferd, Reiten, Tierarzt, Hufe, hufschmied, Sedierung, Problempferd

Meistgelesene Fragen zum Thema Problempferd