Ich suche ein Fabel von Phaedrus?

Hey ich schreibe bald eine Lateinarbeit über eine Fabel von Phaedrus und habe Vokabeln zum lernen bekommen, kann mir jemand sagen mit welchen Fabeln ich rechnen könnte?

comes, comitis m/f Begleiter, Gefährte

periculum Gefahr

aqua, ae f Wasser

silva, ae f der Wald

amicus, i m Freund

bonitas, atis f Qualität, Güte

vitium n Fehler, Mangel

fons, fontis m Quelle

fraus, fraudis f Betrug, List

sitis, sitis f Durst

cornus, us n Horn

cursus, us m Lauf

vadum, i n Grund, Boden

voluptas, atis f Vergnügen, Begierde

liquor, oris m Wasser

locus, i m Ort, Stelle

margo, marginis m/f Rand

homo, hominis m/f Mensch

vox, vocis f Stimme

avidus, a, um gierig

tantus, a, um so groß

nimius, a, um zu (groß), zu (sehr)

altus, a, um hoch, tief

validus, a, um Stark, kräftig

callidus, a, um schlau, listig

celsus, a, um hoch

inscius, a, um unachtsam

idem, eadem, idem derselbe, dieselbe, dasselbe

ille, illa, illud (Demonstrativpronomen) jener, jene, jenes

hic, haec, hoc (Demonstrativpronomen) dieser, diese, dieses

copiosus, a, um reichlich

dulcis, e süß

meus, a, um mein

suus, a, um sein, ihr

nixus, a, um gestützt

relinquere, relinquo, reliqui, relictum zurücklassen

resistere, resisto, restiti stehen bleiben, sich widersetzen

intellegere, intellego, intellexi, intellectum verstehen, einsehen

evadere, evado, evasi entkommen

venire, venio, veni kommen

devenire, devenio, deveni ankommen

decidere, decido, decidi herabfallen

descendere, descendo, descendi herabsteigen

claudere, claudo, clausi, clausum einschließen

reperire, reperio, repperi, reppertum finden, entdecken

ait er, sie, es sagt(e)

esse, sum, fui sein

posse, possum, potui können

rogare, rogo fragen

quaerere, quaero, quaesivi, quaesitum suchen, fragen

laudare, laudo loben

bibere, bibo, bibi trinken

incipere, incipio, coepi, inceptum anfangen, beginnen

moliri, molior, molitus sum beabsichtigen, planen

mirari, miror, miratus sum sich wundern, bewundern

mori, morior, mortuus sum sterben

satiare, satio, satiavi, satiatum sättigen, stillen

ferre, fero, tuli, latum tragen, bringen

fugere, fugio, fugi fliehen

an (Fragepartikel) ob

simulac (Adverb) sobald

simul zugleich

subito plötzlich

demum (Adverb) endlich, schließlich, zuletzt

tum (Adverb) dann, darauf

nunc nun, jetzt

quondam (Adverb) einmal, einst

non nicht

ut + Konj. (Subjunktion) dass, so… dass, damit, um… zu

dum +Ind. (Subjunktion) während

et (Konjunktion) und, auch

-que (angehängt) und (muss vor das Wort, an dem es hängt)

in + Akk. (Präposition) in, an, auf, nach

in + Abl. in, auf, bei

de + Abl. von (…herab), über

e/ex + Abl. aus (…heraus)

Arbeit, Übersetzung, Latein, Moral, Vokabeln, fabel, Phaedrus, Phaedrus Fabeln
Phaedrus Fabel für Lateinarbeit?

Guten Tag,

ich bin ein Schüler der 10. Klasse auf einen Gymnasium und habe seit der 7. Klasse Latein.

Ich wollte mich hier erkundigen, ob jemand eine Ahnung hat, welche Fabel in der Arbeit drankommen könnten.

Folgende Informationen habe ich:

-ca. 80 Wörter lang

-vermutlich form von ferre, inferre odeer ähnliche

-es geht auf jeden Fall um Tiere

-die Fabel hat eine Moral

-ähnliche Vokabeln wie in den Fabeln:

->Grāculus superbus et pavo,

->Lupus ad canem,

->lupus et agnus

->De Vulpe et Uva,

->Cervus ad Fontem

und

->Vulpes et Corvus (1. Arbeit).

Diese 5 Fabeln können aber nicht drankommen, da wir diese im Unterricht oder in der vorhrherigen Arbeit behandelt haben (Laut Lehrer).

Es können außerdem Deponentien enthalten sein, und vermutlich eine oder mehr Aliteration(en) mit mind. 2 Worten hintereinander.

Einige aus meiner Klasse vermuten folgende Fabel für die Arbeit:

1,24: Rana Rupta et Bos,

1,11: Asinus et Leo Venantes

1,21: Leo Senex, Aper, Taurus et Asinus (scheint aber etwas lang)

1,04: Canis per Fluvium Carnem Ferens (eventuell etwas kurz).

1,05: Canis et Capella, Ovid et Leo.

Desweiteren wird es eine Aufgabe geben, wo wir einen "Alternativtext" bekommen (auf Deutsch), und dann die Unterschiede zwischen diesem, und der originalen Fabel zu finden.

Ich bedanke mich im Vorraus bei allen, die mir Tipps geben, welche Fabeln womöglich drankommen könnten.

Viele Grüße,

Julian

Sprache, Unterricht, Übersetzung, klasse 10, Klassenarbeit, Klausur, Latein, Lateinübersetzung, latinum, Stilmittel, Lateinarbeit, Lateinunterricht, Phaedrus, Phaedrus Fabeln
Vulpes et Ciconia (bitte um Korrektur)

Hallo, ich lerne gerade für eine Lateinklausur, die wir über Phaedrus Fabeln schreiben. Als Übung dafür (keine Hausaufgabe!) habe ich einmal versucht die Fabel Vulpes et Ciconia zu übersetzen. Dabei kamen jedoch ein paar Unklarheiten auf. Das hier ist nochmals der lateinische Text:

Nulli nocendum, si quis vero laeserit, multandum simili iure fabella admonet. Ad cenam vulpes dicitur ciconiam prior invitasse, et liquidam in patulo marmore posuisse sorbitionem, quam nullo modo gustare esuriens potuerit ciconia. Quae, vulpem cum revocasset, intrito cibo plenam lagonam posuit; huic rostrum inserens satiatur ipsa et torquet convivam fame. Quae cum lagonae collum frustra lamberet, peregrinam sic locutam volucrem accepimus: 'Sua quisque exempla debet aequo animo pati'.

Hier meine Übersetzung:

Keinem darf man schaden: Aber, wenn irgendeiner verletzt hat, ermahnt die Fabel, diesen durch gleiches Recht zu bestrafen. Es wird gesagt, dass der Fuchs zuerst den Storch zum Essen eingeladen hat und dass er jenem in einer flachen Schüssel Flüssigkeit zum Schlürfen hinstellte, welche der hungernde Storch keineswegs kosten konnte. Als dieser den Fuchs zurückrief, stellte er ihm eine Flasche voll mit zerriebener Speise hin: Der den Schnabel in die Schüssel einfügende wurde selbst gesättigt und quälte den Gast mit Hunger. Als dieser vergeblich den Hals der Flasche leckte, haben wir empfangen, dass der fremde Vogel folgendermaßen sprach: "Jeder muss sein Beispiel mit gleichem Geist/Mut erleiden."

Ich würde mich sehr über eine Korrektur der Fehler bzw. eine angemessene Rückmeldung freuen. Dabei sei gesagt, dass irgendein aus dem Internet kopierter Text mir wenig weiterhelfen wird, da die meisten falsch bzw. nicht grammatikalisch korrekt sind.

Ein großes Dankeschön schon vorweg!

Übersetzung, Klausur, Latein, fabel, Phaedrus

Meistgelesene Fragen zum Thema Phaedrus