Welche Fabel verbirgt sich hinter diesen Vokabeln?

2 Antworten

Vom Fragesteller als hilfreich ausgezeichnet

das ist alles aus lupus et agnus, und ich kenne phädrus gut,so kommen die vokabel kein zweites mal vor. hier deutsch latein

http://www.lateinheft.de/phaedrus/phaedrus-fabulae-101-lupus-et-agnus-ubersetzung/

euer lehrer macht euch aber ganz leicht,selten wird diese fabel zu einer arbeit gegeben,denn meist ist sie - als eine der berühmtesten fabeln das phädrus (bzw.des äsop)- im schulbuch und wird in der schule übersetzt. ich kanns nicht recht glauben,dass er die gibt; im kommentar ein link zum üben und du kannst ja das inhaltsverzeichnis auf "lupus" und/oder "agnus" durchgehen.

:)) evella


Wunderkerze2012 
Fragesteller
 13.03.2014, 16:27

Vielen Dank für deine Antwort! :-)

Naja um ehrlich zu sein... wir haben gar kein Schulbuch in Latein! :P

Und das Gerücht, dass dieser Lehrer seine Arbeiten aus dem Internet holt, kommt bei jedem schon in der 5. Klasse an... Hat sich ja jetzt in der 9. auch bewahrheitet! :)

1

ehrlich gesagt,wenn ich noch arbeiten schreiben müsste und so einen tipp bekäme, würde ich das auch nützen,jedoch die fabel wirklich selbst probieren zu übersetzen und die konstruktionen zu verstehen: hier habe ich eine sehr wörtliche und grammatikalisch erklärte übersetzung für dich:

Übersetzung von I,1 mit grammatikalischem Kommentar und ergänzungen in der Klammer.:

Zu demselben Bach waren ein Wolf und ein Lamm gekommen, vom Durst getrieben (=compulsi= PPP von compello; Participum coniunctum), oberhalb stand der Wolf, und weiter unten das Lamm. Da gab mit seinem unverschämten Maul (=Ablativ: fauce improba) der aufgereizte Räuber (=der Wolf) Anlass zum Streit: „Warum“,sagte er, „machst du mir trinkenden (=bibenti= Partizip Präsens coniunct zu mihi) das Wasser aufgewühlt (=schmutzig)?“ Der Wollträger (sprach) dagegen ängstlich: „Wie kann ich, bitt’ ich (bittesehr), machen (tun), was du beklagst (quereris vom Deponens „queror“), o Wolf (lupe= Vokativ von lupus) ? Von dir zu meinen Schlucken läuft das Wasser hinab.“ (D.h. flussaufwärts kann man das Wasser nicht trüben) Abgewiesen (=repulsus PPP von repello) durch die Kräfte (die Kraft) der Wahrheit (erwiderte) jener (=ille=der Wolf; siehe Pronomen „ille,illa,illud“): „Vor sechs Monaten hast du mir schlecht gesprochen (=hast du mich beschimpft).“ Das Lamm antwortete: „Da war ich freilich noch nicht geboren.“ „Beim Herkules (bedeutet wie für uns: „Lieber Himmel!“ „Bei Gott“)“, sagte jener, „dein Vater hat mich ja beschimpft.“ Und so zerreißt er das ergriffene (Lamm) mit ungerechtem Mord. (Moral von der Geschichte, kommt bei fast jeder Fabel vor) Diese Fabel (Geschichte) ist wegen (für) jene (solche) Menschen geschrieben worden, die aus erfundenen Gründen Unschuldige überfallen.

:)) evella


Wunderkerze2012 
Fragesteller
 13.03.2014, 17:03

Ich wollte die Fabel sowieso selber übersetzen! :)

Habe ich bei der letzten Arbeit vor drei Wochen ja auch gemacht! :)

1
evella  13.03.2014, 17:19
@Wunderkerze2012

das finde ich gut von dir, liebe "miraculi candela" (= wunderkerze in lateinisch)

! :))) LG evella

1
Wunderkerze2012 
Fragesteller
 13.03.2014, 18:25
@evella

Haha! :D

Ich find' es immer witzig, wenn man alltägliche (oder auch nicht alltägliche), eher moderne Wörter ins Lateinische übersetzt! ;) Mach ich auch manchmal! :D

Ich wär glaube ich sogar von selbst drauf gekommen, da "candle" ja das Englische Wort für "Kerze" ist und "miraculum" "Wunder" bedeutet! ;-)

Ich leite mir oft lateinische Wörter aus anderen Sprachen ab (z.B. auch von "autumnus" oder "parentes" wusste ich von selbst die Bedeutung)! Das macht mir einfach Spaß... Ich weiß auch nicht wieso! Bin auch die einzige, die das Fach Latein mag... Es ist sogar mein Lieblingsfach und alle anderen hassen es... :(

Und zu der Übersetzung: Ich finde, es bringt nichts, wenn man die deutsche Übersetzung einfach nur stumpf auswendig lernt, denn nachher ändert der Lehrer den Text leicht um und dann weiß man im Endeffekt nicht, welches Wort jetzt genau durch ein anderes ersetzt werden muss... Wenn man den Text aber selber übersetzt, weiß man, welches Wort sich auf welches bezieht, welche Bedeutung sowohl jedes einzelne Wort als auch der gesamte Kontext hat und kann ihn irgendwie indirekt auswendig... Also halt so, dass man den Text nicht auswendig aufsagen könnte, ihn aber ohne Probleme nochmals übersetzen kann... Ich hoffe, ich habe mich verständlich genug ausgedrückt! :D Ist etwas wirr, mein Text!

1
Wunderkerze2012 
Fragesteller
 13.03.2014, 20:39
@evella

Vielen Dank dafür! :D

Den Begriff habe ich sogar schon des Öfteren gehört, aber nie wirklich so etwas damit verbunden... Hab die Liste gerade mal so ein bisschen überflogen und bei einigen Wörtern ist mir erst jetzt eine Ähnlichkeit aufgefallen (z.B. bei "finis" -> "Finale")! :)

Tja, ich habe irgendwie total andere Interessen und Prioritäten als andere (vor allem in meinem Alter)... Andere gehen shoppen, ich lerne (Programmier-)Sprachen... Andere gehen mit Freunden ins Kino oder Eis essen, ich dreh lieber selber (Kurz-)Filme und schneide sie... Andere lesen Bücher, ich versuche welche zu schreiben und noch viel mehr!

Aber ich find's gut so! :)

Manchmal denke ich zwar zu viel und zu weit, aber besser zu viel als zu wenig!

Wenn ich mir andere so angucke, die jedes Wochenende feiern gehen und sich besaufen und sich nur für Jungs, Schminke, etc. interessieren... Während ich daheim sitze, mir aus Neugierde neues Wissen aneigne, an meine Zukunft denke (und sie plane) und irgendwelche kreativen Sachen mache! :D

Tut mir Leid, dass ich so vom Thema abschweife, aber es musste jetzt an dieser Stelle mal raus! ;-)

LG

1