Welche Störungen treten warum an der ca. 10 Jahre alten Stiebel-Eltron Serie DHB-17-21-24 SL Serie am meisten auf?

Hallo,

ist es Elektronik-Schrott in begrenzter Obsolezsenz, oder kann was anderes dahinter stecken, wenn so ein Teil ständig auf Störung nach Reset geht selbst bei und während Nicht-Nutzung?

Alle drei Phasen sind da selbst unter Last direkt im Gerät gemessen, und nach einem Reset nebst Neukalibrierung arbeitet das Gerät auch erst mal einwandfrei.

Nur wie aus dem Nichts fällt es dann wieder unbenutzt ständig in den Fehlermodus teils nach Minuten, teils erst nach Stunden.

Die Anleitung im Web dazu habe ich schon längst gefunden, aber natürloch im Gerät selbst nichts verändert abseits reiner Messungen an den Polklemmen und Kontrollen der Kontaktverschraubungen.

Trotzdem springt das Teil irgendwann immer wieder auf Dauer-Rot selbst nach erfolgreichem Reset + Kalibrierung im Nichtgebrauch.

Gibt es systematische Ausfallquoten dieser Geräte, die mit den Nutzungsanwendungen nichts zu tun haben?

Perlatoren sind sauber, an den Durchflussreglern wurde nie etwas verändert, nur auf den Wasserdruck im Haus gibt es von hier aus keinen Einfluss. Gerät wird und wurde nur selten und nicht intensiv genutzt bei etwa 35 Grad Stellwert.

Im Nachbarhaus wo das Wasser vom Versorger in die Anlage kommt wurde allerdings wohl zu letzt öfter mal was gearbeitet mit Teils Wasser weg, Dreck und Luft in den Leitungen, oder schwankendem Wasserfluss.

An meinem DLE habe ich diese Fehlerproblematik aber daheim nichts verändernd echt erst seit wenigen Wochen in meiner Geiznutzung als armer Mensch.

Störung, Durchlauferhitzer, obsoleszenz
Samsung geplante Obsoleszenz, gibt es dazu weitere Vorwürfe oder Fälle, die bestätigt wurden?

Hallo,

es kam ja bereits vor, dass Unternehmen mit Absicht Fehler einbauen oder gewisse Materialien verwenden, die relativ schnell abnutzen, damit der Konsument dazu verpflichtet wird durch die nach kurzfristiger Zeit entstandene Funktionsuntüchtigkeit sich ein neues Gerät zu kaufen.

Die Produktionskosten und Materialien sind mit Absicht sehr billig ausgewählt worden , die aber dann für viel zu teuer und sogar für Wucherpreise verkauft werden.

Dieses Phänomen kann man bei vielen alten Geräten erkennen z.B. an alten Waschmaschinen, die viel länger halten, oder auch an alten Handys, bei denen die Akkulaufzeit viel höher ist und sie nicht so schnell defekt werden.

Nach meinen Beobachtungen und Forschungen, konnte ich erkennen, dass vor allem Geräte defekt werden, nachdem die Garantiezeit bzw. die gesetzliche Gewährleistung/Mangelhaftung überschritten worden ist, obwohl es vor dem Update noch funktionstüchtig war und keine Mängel aufzeigte.

Quelle: Epson: Vorwürfe wegen geplanter Obsoleszenz in Frankreich (pcgameshardware.de)

Apple und Samsung werden von der italienischen Regierung wegen geplanter Obsoleszenz-Vorwürfe untersucht (lafabriqueapapas.com)

[UPDATE] Ermittlungen gegen Samsung wegen geplanter Obsoleszenz in Italien - All About Samsung

Handy, Smartphone, Technik, Fehler, Wirtschaft, Recht, Garantie, Gewährleistung, Gewinn, Technologie, obsoleszenz

Meistgelesene Fragen zum Thema Obsoleszenz