Verwandte Themen

Stadtteil bei ausländischem Geburtsort in deutschem Personalausweis?

Hallo,

seit meiner Ehe in Deutschland wird mein Geburtsort (Ausland) im Personalausweis samt Stadtteil eingetragen, in dem ich geboren bin. Dieser Stadtteil wird in der Geburtsurkunde und nun auch in der deutschen Eheurkunde erwähnt.

Vor der Ehe wurde immer der korrekte Geburtsort ohne Stadtteil geschrieben. Jedoch weigert sich die Meldebehörde den Stadtteil aus dem Personalausweis zu streichen. Dadurch entsteht ein fiktiver Ort (Stadt Stadtteil), mit dem ich mich nicht identifizieren kann. Dabei habe ich noch einen alten deutschen Reisepass mit dem korrekten Geburtsort ohne Stadtteil.

In der Eheurkunde wird der Stadtteil von Stadt mit Komma getrennt. Im Personalausweis kann man nicht erkennen, dass es sich hier um einen Stadtteil handelt und dieser nicht zur eigentlichen Geburtsortsbezeichnung gehört. Stadtteile sind soweit ich die Verwaltungsvorschriften verstehe, wenn überhaupt, dann nur für Inland relevant.

Muss die Meldebehörde nicht die in Deutschland allgemein üblichene Geburtsortsbezeichnung eintragen? Ein Stadtteil, der zudem mittlerweile nicht mehr unter diesem Namen existiert, gehört für mich nicht dazu.

Sie fordern mich auf, vorher die Eheurkunde zu korrigieren. Das Standesamt wiederum sieht keine Notwendigkeit darin und verweist mich auf die Meldebehörde.

Danke sehr

Personalausweis, Deutschland, Gesellschaft, Geburtsort, Meldebehörde

Meistgelesene Fragen zum Thema Meldebehörde