Fahrradschaltung verstellt, "Reset" möglich?

Hallo zusammen,

ich habe mich leider an meinem Fahrrad selbst versucht, weil die Kette in den kleinen, vorderen Ritzeln geschliffen hat. Nachdem ich alle L und H Schrauben eingestellt habe, ging ich an die Rädchen für die Zugspannung und ab da an ging es steil bergab. Nichts funktioniert mehr richtig. Alle weiteren Einstellungen haben es wahrscheinlich nur verschlimmert. Die Stellschrauben oder die Rädchen für die Zugspannung zeigen meines Erachtens kaum bis keine Wirkung mehr.

Ich ziehe mir den Schuh gerne an, dass ich hier sicher viele Fehler gemacht habe.

Was wurde "eingestellt" oder besser "verstellt":

-Alle L und H Schrauben wurden bewegt

-Alle drei Rädchen für die Zugspannung wurden bewegt (2x Lenker, 1x hinten)

-Schraube für die Abstände der Umlenkrollen (hinten) wurde bewegt

-Eingespannte Stahlseile wurden kurz ausgehangen und wieder eingespannt

Meine Frage ist nicht, wie ich nun alles richtig einstelle, sondern ob es eine Basiseinstellung/position aller Bauteile gibt, von der ich neu anfangen kann.

Wie eine Art "Reset". Mit den aktuellen Gegebenheiten brauche ich nicht mehr weiter machen. Wie gesagt die Einstellrädchen und Schrauben zeigen fast keine Wirkung mehr.

Vielen Dank und hier noch die Fahrraddaten:

Bulls Wildtail 2, 29 Zoll, Hersteller-Nr.: 504-10551

Kassette: SHIMANO CS-HG200-8, 12-32T

Schaltwerk: SHIMANO Altus RD-M310

Umwerfer: SHIMANO Tourney FD-TY500

Kurbelgarnitur: SHIMANO Tourney 42/34/24T

Fahrradkette, Kette, Mountainbike, Reparatur, Schaltwerk, Shimano, Fahrradreparatur, Schaltung, Gangschaltung, Kettenschaltung, Shimano Schaltung
Kette rutscht plötzlich über das kleinste (und nur dieses) Ritzel?

Hallo zusammen :-)

Gestern war ich bei einem Kumpel, dem ich geholfen habe sein "olles" Cube wieder auf Vordermann zu bringen.

Das Ritzelpaket Shimano 9-fach) war noch ok (Prüfwerkzeug dafür ist vorhanden) eine gescheite neue Kette (von "Connex" / Wippermann) wurde montiert und ein paar Wochen hat auch alles anstandslos funktioniert.

Nun wurde ich gebeten nochmal nachzusehen und es stellt sich heraus, dass die Kette (nur!) über das kleinste Ritzel rutscht und auch nur dann, wenn man "Druck auf's Pedal" gibt. Mein Kumpel ist knapp 2m groß und wiegt 110kg.

Wenn man es so probiert, mit angehobenem Hinterrad, ist alles bestens. Eine Einstellungssache ist es auch nicht. Wir haben Einstellungen an Begrenzungsschräubchen und Seilzug ausprobiert; es wird höchstens schlimmer wenn man diese Dinge verstellt. Also alles wieder zurückgestellt. Schaltwerk und kleinstes Ritzel stehen in einer Linie. Und bei Trockenübungen will die Kette nicht abspringen und auch nicht auf das nächstgrößere Ritzel.

Was uns ein wenig verwundert hat: Die Kassette hat etwas Spiel (ist aber fest angezogen) und "eiert" sichtbar, wenn das Rad sich dreht, die Kassette aber "steht". Ist das normal? Kann das der Grund für das Springen der Kette ausschließlich über das kleinste Ritzel sein, während sich alle anderen Gänge einwandfrei schalten und fahren lassen?

Bei den Versuchen lag die Kette -wie es sich gehört- auf dem größten Kettenblatt.

Irgend eine Idee jemand? Danke im voraus und allzeit gute Fahrt, Franek :-)

Fahrrad, Mountainbike, Cube, Shimano, Kettenschaltung

Meistgelesene Fragen zum Thema Kettenschaltung