Insekten in der Karnivorenerde?

Hallo zusammen, habe schon seit längere Zeit Karnivoren. Habe mich auch davor gut informiert wie man sie pflegt usw. Mein Fettkraut bildet bis jetzt noch keine klebrigen Blätter, habe mir gedacht und gelesen, dass das am umziehen liegen kann und ich einfach abwarten soll. Nun habe ich eine Zeit gewartet, jedoch hat sich nichts verändert. Beim herumspielen in der Erde ist mir aufgefallen, dass das Fettkraut wie lose in der Erde liegt und garkeine Wurzeln mehr hat. Habe auch gesehen das in der Erde lauter kleine Insekten und Würmer rumkriechen also habe ich sie in einen neuen Topf umgepflanzt und die alte Erde austrocknen lassen. Meine Karnivoren sind in keinem normalen Topf drin, sondern in einem der oben Schmaler wird, siehe Bild.

Jetzt fängt das gleiche auch bei der Venus Fliegenfalle an, dass dort Würmer rumkriechen und die Erde anfängt zu schimmeln.

Jedoch habe ich diese Probleme bei der Kannenpflanze und beim Sonnentau nicht die wachsen prächtig, sind jedoch in einem gleichen Gefäß. Bei der Kannenpflanze kann ich mir das noch erklären, da diese ja tropisches Klima mag und Feuchtigkeit kein Problem ist.

Was meint ihr dazu liegt es daran, dass zu wenig frische luft an die Erde kommt? Sollte ich sie lieber in einen offenen Topf umpflanzen?

Freue mich auf eure Antworten

Bild zum Beitrag
Erde, Zimmerpflanzen, Pflanzenpflege, Blumenerde, fleischfressende Pflanzen, Karnivoren, Schädlinge, Topfpflanzen, Wurzel
Würdest du jeden Menschen dazu bewegen, vegan zu leben?

Guten Tag, liebe Leserinnen und Leser,

es geht heute um folgendes Thema: Veganismus

Meine Frage vom 12.12.2022 [wer möchte, kann sich diese Frage gerne vorher durchlesen zum Thema Veganismus] =

  • https://www.gutefrage.net/frage/wuerdest-du-einen-menschen-dazu-zwingen-vegan-zu-leben

Meine Punkte vom 12.12.2022 (Für diejenigen, die sich meine Frage nicht durchgelesen haben) =

  1. Eine militante, aggressive Verhaltensweise führt meiner Meinung nach nicht zum Ziel, um jemandes zu überzeugen, vegan zu leben
  2. Durch eine militante Herangehensweise blocken die Menschen eher ab, als dass den Aktivisten/Aktivistinnen zugehört/zugestimmt wird
  3. Der Mensch ist ein Gewohnheitstier, weswegen der Mensch es nicht schaffen kann, von null auf hundert sofort vegan zu leben (komplett)
  4. Lieber langsam anfangen, vegan zu leben dafür für immer, als wenn man sofort vegan lebt und am nächsten Tag wieder rückfällig wird (Reduktionismus)
  5. Wenn ein Mensch sich dazu entscheidet (NICHT), vegan zu leben, sollte dieser Mensch trotz all dem nicht schlechter behandelt werden, weil so was wäre meiner Meinung nach nicht respektvoll
  6. Der Aktivist/Die Aktivistin sollte lieber alles aus der eigenen Sicht und aus der Sicht der Tiere erklären, weil dadurch fühlt sich der Angesprochene nicht angegriffen und der Angesprochene wird mehr dazu angeregt sich über dieses Thema Gedanken zu machen

Meine neuen Punkte zu diesem Thema =

Es gibt nicht nur Menschen, sondern auch Tiere (Löwen, Tiger, Spinnen usw.) die Karnivore/Omnivore sind, weswegen sich da für mich die Frage stellt, sollten diese Tiere dann genau so als Tierschänder oder dergleichen abgestempelt werden oder gibt es eine Lösung, sodass auch (wirklich) jedes Tier auf der Welt vegan lebt?

Weil, wenn es den Veganern/Veganerinnen darum geht, die Tiere zu schützen, müssten sie die Tiere, die Fleischfresser sind, genau so wenig mögen wie die Menschen, die tierische Produkte konsumieren oder?

Natürlich kann der Mensch selber entscheiden, was er konsumieren möchte, aber dann müssten sie diesen Tieren genau so schlechtes wünschen, weil sie Fleischfresser sind.

Wenn jeder Mensch auf der Welt komplett vegan leben würde, wäre trotzdem damit dieses Problem nicht gelöst, weil es dann immer noch Tiere geben wird, die nix anderes essen können außer Fleisch, weil sie sonst aussterben würden, also nicht mehr vernünftig leben können.

Ich würde mich sehr über eure Erfahrungen sowie Meinungen/Fragen/Tipps etc. zu diesem Thema freuen.

Falls ich etwas vergessen haben sollte, könnt ihr mich gerne korrigieren oder etwas ergänzen und ich werde dann schauen, dass mit in meiner Frage aufzunehmen oder umzuändern ..... Vielen Dank <3

MfG, :)

Nein, weil 84%
Ja, weil 16%
Mir egal, weil 0%
Keine Ahnung, weil 0%
Tiere, Umwelt, vegetarisch, Fleisch, Tierschutz, Tierschutzgesetz, vegan, B12, Ethik, Fleischesser, Karnivoren, Massentierhaltung, Moral, Veganismus, vegetarische Ernährung, Vegetarismus, Fleischkonsum, B12 Mangel, Ethik und Moral, ethisch, ethisches Handeln, moralisch verwerflich, Schächten, Veggie, Carnivore, omnivore, moralphilosophie
Karnivorenterrarium, Beleuchtung?

Hallo zusammen,

Ich habe gestern mein erstes Terrarium mit meinen Karnivoren bepflanzt. :-) Zuvor hatte ich ein kleines, fertig es Plastikterrarium aus dem Gartencenter. Nachdem nach der kalten Jahreszeit nun v.a. die VVF, der Sonnentau und teils auch Sarracenia wieder beginnen auszutreiben, war es dann doch an der Zeit, sich für ein größeres Terrarium zu entscheiden. In diesem befinden sich nun: VVFs, Sarracenias, Sonnentaue und ein Fettkraut.

Da das ganze eine doch sehr spontane Aktion war, und ich mich auch nicht stundenlang in die Thematik eingelesen habe, hätte ich hier noch ein paar Fragen. :)

  1. Die Schichten bestehen aus einer kleiner, dünnen Schicht Aquariensand am Boden, darüber ca. 3-5cm gewaschener Blähton, darüber wiederum 10-15cm spezielles Karnivorensubstrat. Ist das so in Ordnung?

  2. Ich habe schon einige Male von Rohren und einer Ecke aus Blähton zur Bewässerung gelesen. Demnach ist es nicht sinnvoll, von oben zu bewässern? Falls nicht, könnte mir das jemand kurz erklären, wie es dann gemacht werden sollte?

  3. Mein Terrarium ist ein umfunktioniertes Aquarium und demnach oben offen, wie man auf dem Bild erkennen kann. Momentan steht es auf dem Balkon auf Südseite und bekommt mittags/nachmittags bis abends schön Sonne, und für die Sarracenia Wind, ab. Ist es lohnenswert, es zu einem richtigen Terrarium umzubauen, d.h. mit Beleuchtung, Nebelzerstäuber? Natürlich müsste ich dann ein wenig improvisieren, da ich keinen Lichtkasten besitze.

So, ich hoffe das war keine allzu blöde Frage und bin im Voraus für jede Antwort dankbar!

Bild zum Beitrag
Pflanzen, Beleuchtung, fleischfressende Pflanzen, Karnivoren, Terrarium, Venusfliegenfalle

Meistgelesene Fragen zum Thema Karnivoren