Wie kann ich meinen Hund resozialisieren?

Hallo,

Als Welpe hatte meine Hündin von Anfang an viel Kontakt zu anderen Hunden und kam sehr gut mit ihnen zurecht. Hat sogar gerne mit ihnen gespielt. Dann war sie 3 Monate bei meiner Mutter weil ich krank war (musste operiert werden) und seit dem kann sie plötzlich 99% der anderen Hunde nicht leiden, selbst die mit denen sie früher befreundet war. Sie knurrt die richtig heftig an und wenn ich sie nicht an der Leine zurück ziehen würde, vermute ich fast das sie beißen würde. Einfach so, ohne Grund. Die Hunde sind alle lieb zu ihr. Gut vor großen Hunden kann ich verstehen das sie Angst hat. Das war schon seit fast Anfang an so, weil es da einen Vorfall gab. Mein Hund war an der Leine, paar Monate noch jung und nur ne handvoll groß bzw klein, und ich habe nicht gesehen das ein großer, glaube Schäferhund von hinten ausm Gebüsch gerannt gekommen ist, natürlich ohne Leine, und ist dann voll über meinen hund rüber getrampelt. Hat sie einfach übern Haufen gerempelt und getreten. Und der Besitzer hat sich nichtmal entschuldigt sondern war der Meinung, sein Hund tut ja nichts, lol. Naja seit dem hat sie Angst vor großen Hunden. Da zieht sie den schwanz ein und jault, und rennt weg wenn ihr einer zu nah kommt. Aber bei kleinen Hunden die sie früher eigentlich mochte, knurrt und zickt sie jetzt immer rum. Ich weiß schon garnicht mehr wie ich mich verhalten soll, weil es super peinlich ist wenn ich erst Frage ob sie schnüffeln darf, dann schnüffelt sie kurz und dann fängt sie sofort an ohne Grund den anderen Hund anzugehen. Ich hab ja immer die Hoffnung das es nicht bei allen Hunden so ist oder nur gerade mal schlechte Laune, aber es ist irgendwie immer so. Soll ich sie jetzt fern halten von anderen Hunden? Eigentlich will ich sie ja wieder resozialisieren. Sie mochte doch früher gerne mit anderen Hunden spielen. Warum jetzt nicht mehr? Ich weis garnicht was ich machen soll, weil ich finde keinen Hundesitter der sie einzelnd betreuen kann, bzw sowas kostet dann ein vermögen. Ab Donnerstag hat sie eigentlich einen Hunde kita Platz und ich dachte das wäre total toll weil sie dann mit anderen Hunden spielen kann und wieder lernt keine Angst zu haben und sich sozial zu verhalten. Aber wenn das garnicht klappt weio sie alle Hunde anknurrt, dann hab ich ein richtiges Problem. Dann weis ich nicht wohin mit ihr wenn ich sie mal nicht mitnehmen kann wohin. Alleine lassen kann ich sie auch auf keinen Fall.

Habt ihr einen Rat für mich? Danke

Leine, Hundetraining, Hundeerziehung, Gassi, Hundebetreuung, Hundehaltung, Hundepension, resozialisierung, Welpen
Hundepension mit „Zwingerhaltung“ okay für die Hunde?

Also die Sache ist die, mein Famillie muss geschäftlich nach bulgarien für 10 Tage. Ich komme natürlich mit bin 15 und kann nicht einfach so allein gelassen werden da keiner unseren bekannten in Deutschland lebt. Unseren Hund müssen wir allerdings in einer Hundepesion unterbringen. Und hier fang ich mir an Sorgen zu machen... Diese Pension an sich ist garnicht so schlecht:/ Tagsüber sind Hund in unterschiedlichen Gruppen in „mittelgroßen“ Gärten am spielen:) Essen gibts da 2-3 mal am Tag. Abends gehts dann ins „Zwingerzimmer“ wenn man das so nennen darf... Es ist ein mittelgroßes Zimmer (das halbe von meinem Zimmer). Da steht dann ihr „Schlafplatz“ mit ihren Spielzeugen , futternapf etc. Wir hatten unseren Hund schon 2 mal da gelassen dennoch ohne Übernachtung. Das erste mal war sie nur am jaulen, das zweite mal nur am toben und spielen. Die Frage ist folgende: Würde es meinem Hund was ausmachen in solchen Pensionen für 10 Tage zu bleiben? Ich meine Tagsüber hat sie spaß doch wir wissen nicht wie sie auf solche „zwinger“ reagiert:/ Die Zwinger sind keine kleinen engen räume haben aber eine Gitterähnliche „Wand“. Also was denkt ihr? Würde es meinem Hund was ausmachen da zu bleiben? Mit den meisten Hunden versteht sie sich ganz gut. Ich habe einfach nur zu große Sorgen wegen den „Zwingerzimmer“.

LG,

Urlaub, Tiere, Hund, Haustiere, Hundeerziehung, Hundepension, Kinder und Erziehung
Ist ein Hund mit einem Vollzeitjob vereinbar?

Hallo ihr Lieben,

ich hab mal eine Frage die wahrscheinlich schon öfter gestellt wurde aber ich hätte trotzdem eure Meindung dazu gewusst.:).

Ich und mein Freund würden uns gerne einen Hund anschaffen. Am besten einen Labrador. Ich bin mit Hunden aufgewachsen und hab mich schon mit der Rasse Labrador befasst und ich finde, der würde super gut zu uns passen. Habe auch alles durchgerechnet (bzgl. Anschaffungskosten, Tierarzt, Versicherung, Hundeschule usw. ) es passt alles soweit. Wir würden uns gerne einen Welpen holen, würden unseren Urlaub natürlich dann auch so nehmen, dass wir mind. 1- 1 1/2 Monate abdecken können.

Jetzt kommt aber das große ABER: Ich und mein Freund arbeiten Vollzeit. Kann man einen Hund 8 Stunden alleine lassen, wenn ich ihn sonst gut auslaste d.h. Hundeschule, lange Spaziergänge etc. ?? Mein Freund arbeitet zweischichtig d.h. alle zwei Wochen wäre unser Hund maximal 3-4 Stunden alleine. Ich denke das ist verkraftbar. Allerdings wenn er Frühschicht hat wäre der Hund auf jeden Fall länger alleine. Sind 8 Stunden wirklich unzumutbar? Ich hab auch schon über eine Hundepension oder einen Hundesitter nachgedacht aber ich glaube die nehmen Hunde nicht auf, wenn sie noch zu jung sind (kann ich ja auch verstehen). Meine und seine Familie kann leider nicht aufpassen, da die zum einen weiter weg wohnen und auch selbst berufstätig sind. Wisst Ihr noch irgendwelche Alternativen?

Danke schon mal im Voraus für eure Meinungen, Ratschläge, Tipps und hoffentlich nicht allzu schlimm ausfallende Kritik ;)

Hund, Hundepension, Hundesitter, Labrador, Tierliebe, Vollzeitjob

Meistgelesene Fragen zum Thema Hundepension