Wohin mit dem Hund im Urlaub? Erfahrung mit Hundepensionen?

17 Antworten

Hey :)

also ich kenne die situation nur zu gut. Wir fahren jährlich 4 Wochen in urlaub und zwar mit dem Wohnmobil, was gut 2 tage dauern kann.

Mein hund war mal in einer hundepension (für 5 Tage, als wir eineb Ausflug machten). Ihm ging es dort nicht gut. Als wir ihn abholten war er krank und hatte abgenommen. Er war nicht mehr der alte. 

Deswegen haben wir ihn bei einer Bekannten abgegeben, als wir in urlaub fuhren. Sie selbst hat auch 2 Hunde und hat sich um unseren sehr gut gekümmert. Wir haben vorher einen "Probetag" gemacht um zu sehen, ob es dem Hund dort gefällt.

Ich finde es nicht schlimm, den Hund nicht mit in den Urlaub zu nehmen. Was soll er denn z.B. im Hotel oder wenn man mehrere Städte besucht (lange fahrten) usw. Das ist doch purer Stress. Zumal die besitzer sich nicht ausreichend zeit für den hund nehmen könnten wenn sie vielleicht mal entspannen wollen (kann ja sein :D)

Es ist euch überlassen, es gibt bestimmt viel bessere Pensionen oder euer hund mag den Urlaub mit euch doch XD

Jeder Hund ist ja anders. Ich kann nur von meiner Erfahrung sprechen :)



OtakuMiep 
Fragesteller
 11.01.2016, 23:06

Auch hallo und danke für die Antwort. Nach längerer Recherche stellte sie heraus das die Mutter eines Klassenkamerades von mir in unserer Stadt eine familiäre Hundepension betreibt. Nach einem kleinen besuch bin ich ziemlich zufrieden mit der Pension und den Leuten die dort arbeiten und habe meine Eltern überzeugen können das dies der richtige ort sei - wenn der Hund auch nichts dagegen hat. Da es sich hierbei um einen Klassenkamerad handelt, vertraue ich ihm noch mehr. Wir haben uns endlich dazu entschlossen, uns einen Hund zu "besorgen". Deswegen bin ich heute auch erstmal den ganzen Tag durch die Straßen gehüpft. xD

1

Der Hund ist viel mehr wert als Urlaub. Entweder den Hund mitnehmen und einen hundegeeigneten Urlaub buchen, oder zuhause bleiben.

Unser Hund wurde 8 Jahre alt und wir haben ihm zuliebe auf jeglichen Urlaub im Sommer verzichtet. Lange Autofahrten konnte er nicht aushalten.

Ich hätte ihn niemals einer anderen Person gegeben, da er auf uns alle als seine Familie fixiert war, er hätte sehr gelitten.

Also was ist dir wichtiger? Hund oder Urlaub?


OtakuMiep 
Fragesteller
 09.01.2016, 22:14

Von mir aus würde ich auf den Urlaub verzichten. Meine Eltern jedoch nicht. Ich bin zu jung um so lange alleine zu bleiben. Da aber alles passt nur der punkt mit dem Urlaub nicht, versuche ich einen ausweg zu finden wie ich trotzdessen mit dem Hund leben kann.

0
Segnbora  09.01.2016, 22:24
@OtakuMiep

Werde erwachsen, habe einen Beruf und ein eigenes Leben und wenn es dann passt, kannst du dir einen eigenen Hund anschaffen

2

Wenn man sich einen Hund anschafft muss man auf vieles verzichten, auch auf den Fernreise Urlaub.

Man kann auch mit Hunde Urlaub machen. Italien, Kroatien, Frankreich z.B in sämtliche EU Länder.

In zwei Jahren habe ich mich dazu entschlossen, mal wieder ein Fernreise Urlaub zu unternehmen. Geburtstagsgeschenk für meine Schwester 3 Wochen Thailand sollte es sein. Da wird mein Hund sicher bei einer guten Freundin unter kommen. Es gibt auch Dogsitting Seiten www.leinentausch.de z.B dort inserieren hundesitter , man vorher Termine ausmachen und den Hund über viele Wochen hinweg an die Umgebung, und den sitter gewöhnen.

Grundsätzlich finde ich es absolut nicht schlimm, wenn der Hund mal in eine Hundepension geht. Wichtig ist es, eine gute Pension zu finden. Wir hatten beispielsweise geplant, unseren Hund überall mit hin zu nehmen - fand der Hund allerdings nicht so toll. Zu viel Menschen etc. machen ihn nervös.
So haben wir uns dann erkundigt und eine tolle Pension gefunden (Hunde sind alle im Haus, also nicht in Zwingern oder so) und dort fühlt sich unser Kleiner sehr wohl. Er liebt seine "Hundetante" und wenn wir ihn von dort abholen, ist er gut gelaunt, hat sich tüchtig ausgetobt und freut sich aber auch sehr, uns wiederzusehen.

Alternativ (wenn die Hundetante mal nicht kann), haben wir hier noch einen Tierschutzverein, der Urlaubsbetreuung anbietet. Auch da sind alle Hunde mit im Haus, werden bespaßt, bekuschelt usw. 

Wichtig ist, dass Du Dir vorher die Pension genau anschaust und auch darauf achtest, ob der Hund seine "Urlaubsmenschen" mag. Fühlt er sich unwohl, passt es nicht. 

Gute Pensionen bieten auch Probenachmittage und ähnliches an, so dass man testen kann, ob es klappt.

Wer seinen Hund nicht mit in seine Urlaubspläne einbeziehen kann oder will, der sollte sich besser kein solches "Familienmitglied" anschaffen. Diese treuen Freunde des Menschen haben es nicht verdient, wie tote Gegenstände in einer Hundepension "abgestellt" zu werden, während die Familie die schönste Zeit des Jahres verbringt.

Meine Familie war immer nur glücklich, wenn auch der Hund dabei sein konnte und glücklich war.

Es gibt für eure Situation nur eine wirkliche Ausnahme - dann nämlich, wenn der Hund verlässlich und über Jahre hinweg zuverlässig bei Personen, welche eurer Familie und auch dem Hund sonst sehr nahe stehen, aufgenommen werden kann.