Zwei Fragen an Muslime: 1.: was kann ich tun, wenn jemand Dua gegen mich gemacht hat? 2.: wird Dua gegen jemanden immer erhöhrt ?

Salam aleykum. Ich habe auf einer bestimmten Internetseite um etwas gebeten, was ich dringend benötige und wofür ich nur sehr wenig bezahlen kann. Da von meiner Wortwahl zu erkennen ist, dass ich eine Muslima bin, habe ich die Aufmerksamkeit einer Person auf mich gezogen, die das Inserat in den falschen Hals bekommen hat. Sie schrieb mir, ich soll sofort aufhören, Muslime auszunutzen/anzubetteln und solch ein Inserat wäre ohnehin nicht in Ordnung, da es die Muslime in den Dreck zieht ( weil ich die als Schnorrer dastehen lasse - ihrer Meinung nach ). Ich antworte ihr/ihm, ich bin eine Muslima und ich schnorre nicht, sondern ich bitte um etwas und Muslime sind dazu verpflichtet, einander zu helfen und mein Inserat wirft kein schlechtes Bild auf uns. Die Person schrieb nicht mehr. Etwa drei Stunden später ging es mir auf einmal seelisch sehr schlecht. Das kann daran liegen, dass mir meine derzeitige finanzielle Situation zu schaffen macht ( ? ). Doch kurz, bevor ich mich so schlecht fühlte, war Gebetszeit und ich frage mich, ob diese Person vielleicht Dua gegen mich gemacht haben könnte ( ? ). Meine Fragen lauten 1.: was kann ich dagegen unternehmen ( gegenan beten ? ) 2.: wenn zu Unrecht gegen jemanden Dua gemacht wird, kann es denn sein, dass Allah trotzdem gegen denjenigen, gegen den gebetet wurde, etwas Negatives macht ( ist das nicht nur dann der Fall, wenn derjenige tatsächlich dem Anderen etwas angetan hat ? )

Islam, Allah, Burka, Gebet, Gott, Hadith, halal, Hijab, Koran, Mohammed, Muslime, Schaden, Sünde, Sunna, Dua, haram
Was würdest du denken, wenn eine Schul- oder Abeitskollegin plötzlich ein Kopftuch tragen würde?

Ich trage seit einer Woche ein Kopftuch und weiß nicht wie die Leute jetzt über mich denken. Ich war zuvor von außen eher ein strenger, wütender, unbeliebter, aber gefürchteter Mensch. Jetzt habe ich das Gefühl, jeder sieht mich schwach, einsam, gezwungen oder sogar terroristisch. Am ersten Tag, als ich mit dem Hijab in die Schule ging, fühlte ich mich so beobachtet, wie nie. Die Reaktionen waren unterschiedlich. Was mich am meisten beschäftigt hat, waren die Reaktionen der Muslime. Ich muss zugeben, die nicht-muslimischen Schüler aus meiner Klasse haben sofort angefangen zu tuscheln und zu rufen Hijabi, Hijabi, doch trotzdem war es ihnen irgendwie egal, ich wurde nicht darauf angesprochen. Doch eine alte Freundin von mir guckte mich angeekelt an, als wäre ich ein Insekt. Später fragte sie mich, ob ich das immer tragen würde, bzw.ob ich es wieder ablegen werde. Das machte mich so traurig, weil heutzutage Muslime sowieso immer ungläubiger werden. Meine Lehrer sahen mich sehr unterschiedlich an, sehr viele waren aber geschockt. Nur meine zwei Freundinnen E,L, sahen fröhlich aus und gratulierten mir, dass ich diese Ebene in meinem Glauben erreicht habe. Ich möchte jetzt von eurerseits wissen. Wie würdet ihr reagieren, wenn eine Kollegin auf einmal auch eines tragen würde.

Mir wäre es egal 29%
Ich würde mich von ihr distanzieren 21%
Ich würde ihr gratulieren 18%
Ich wäre neugierig und würde sie etwas darüber ausfragen 15%
Andere Reaktion/Denkweise 12%
Ich wäre schockiert 6%
Islam, Hijab, Kopftuch, Mitmenschen, Reaktion, denkweise, Kopftuch tragen, Hijabi
Hijab auf der Arbeit ausziehen?

As salamun alaykum, ich brauche echt einen Rat. (Auch gerne von nicht Muslimen), und zwar habe ich ca. vor 3 Monaten eine Ausbildung begonnen. Ich wollte das Abi nebenbei machen, da ich später gerne studieren möchte. 

Ich denke schon wirklich sehr lange darüber nach und möchte schon seit einigen Monaten den hijab anziehen. Da ich ja jetzt eine Ausbildung mache, ist es mir nicht erlaubt, es auf der Arbeit zu tragen. Ich habe mich bereits auch schon woanders beworben, leider keine Rückmeldungen.

Jetzt könnte ich es auf der Arbeit ausziehen, was ich natürlich nicht möchte und das ist eigentlich auch nicht der Sinn dahinter. Kenne zwar einige, die das machen, aber ich würde das ungern tun. 

Jetzt habe ich mir überlegt, ab Januar einfach in die Abendschule zu gehen und dort mein Abitur nachholen. Mein Ziel ist es hauptsächlich Abi und danach Studium. Ich wollte es eigentlich während der Ausbildung machen.

Ich denke echt sehr lange darüber nach und wäre bereit dafür, den hijab zu tragen. Es wäre mir also sehr wichtig. Nur hab ich dann sozusagen Abi und keine Ausbildung. Ich weiß echt nicht, was ich tun soll. Wie würdet ihr euch entscheiden bzw. was würdet ihr eher tun, wenn ihr in meiner Situation wärt? Ich weiß nicht, ob ich meine Ausbildung abbrechen soll.
Ich hoffe, ihr könnt meine Situation etwas nachvollziehen. Bitte keine unnötigen oder respektlosen Antworten. 

Religion, Islam, Schule, Ausbildung, Abitur, Hijab, Kopftuch

Meistgelesene Fragen zum Thema Hijab