Verwandte Themen

Heizungsrohre in Kabelkanal stecken?

Hi an alle Fachkundigen,

bei uns wird der Boden neu verlegt. Blöderweise haben wir hier einen Industrie-Standort (Alter Serverraum) und darin liegt bereits ein Boden, der auch nicht entfernt werden kann. Der neue kommt einfach oben drauf. Das Problem: An der rechten Wand verlaufen knapp über Bodenkante die Heizungsrohre und diese liegen blank im Raum. Um dem Bodenverleger unnötige Zuschnitt-arbeiten zu ersparen und dem Gesamtbild einen Gefallen zu tun, wollte ich die doppelt-verlaufenden Rohre einfach in einem 6cm breiten Kabelkanal verschwinden lassen. So kann der Bodenverleger bis zum Kanal verlegen, hat glatte Kanten und das Rohr würde im Nachgang nicht unschön halb im neuen Boden stecken. Meine Frage: Geht das? Da ich mich mit Kupfer-Heizungsrohren und allgemein mit Heizsystemen nicht auskenne weiß ich nicht ob es da Dinge zu beachten gibt, denn: Das Doppelrohr ist durch diese Rohrclips auch an der Wand befestigt. Leider dadurch an der Stelle breiter als der Kabelkanal. Kann ich die Clips entfernen? Darf das obere Rohr minimal durchhängen oder müsste ich diese anders im Kanal fixierien? (Da der Kanal genauso breit ist wie die Rohre zusammen breit sind reiben die Außenseiten der Rohre natürlich an die Innenwände des Kanals. Ist das ein Problem? Wenn alle dem nichts im Wege steht würde ich die Clips entfernen und die Rohre in die Kanäle quetschen (insgesamt auf circa 8-10 Metern länge). Und ja ich weiß das es dafür extra Blenden gibt, aus Zeitgründen und auch aus anderen wäre die Kanal-Idee die für uns beste!

Viele Dank schonmal

Rohr, Heizungsrohre
Heizungsdruckverlust, wo ist mein Wasser?

Halle alle zusammen,

ich bin eigentlich nicht der unbegabteste Heimwerker, aber naja das sei jetzt mal dahin gestellt.

Ich hab letzte Woche Dienstag meine Wandhalterung (siehe Fotos) an die Wandgeklatscht.

Jetzt zu meiner Frage.

Am darauf folgenden Freitagabend ist dann die Heizung nachts ausgefallen und der Druck ist auf 0 bar gefallen. Samstag abend hab ich gedacht da fehlt mur bisschen Wasser im System hab bisschen was aufgefüllt auf 1.5 bar und hat dann auch alles wieder funktioniert. Montag morgen wieder selbes Spiel und bei 0 bar. Daraufhin den Fachmann angerufen der ist Dienstag morgen dann auch gleich gekommen. Er meinte ebenfalls da fehlt Wasser und hat ebemfalls aufgefüllt. Heute ist jetzt Mittwoch und der Druck steht aktuell bei 0.7 Bar gestern abend dagegen hin wars noch bei 1.3bar.

Ich habe überall in der Bude geschaut nirgends sichtbar Wasser. Das ist doch soviel dass muss irgendwo rauskommen?! Das kann sich doch nicht in Luftauflösen.

Nochmal zu den Fotos die Heizungsrohre müssten meiner Meinung nach doch nach unten Verlaufen oder nicht?

ich hab beim Bohren auch kein Wasser gesehen oder irgendwas komisches bemerkt hat sich alles nach Lochstein angefühlt wie es sein soll.

Das ganze macht mich echt nervös bin Mieter hier noch so als Info ich wohne im EG.

Ich hab natürlich auch mal um die Heizzng abgeklopft und bin mir eigentlich sicher dass nach Richtung Unten es Hohl klingt also da die Rohre verlaufen.

ist das nur ein dummer Zufall oder bin ich zu blöd??

Und bitte nur qualifizierte Antworten.
vielen Dank euch schonmal

MfG

Super210

Bild zum Beitrag
Heimwerker, bohren, Heizungsrohre
Heizung klopft sehr laut! Wand schon Ofen?

Hallo,

wie andere in diesem Forum auch, habe ich eine klopfende Heizung. Das macht nicht nur psychisch krank, sondern raubt einem auch den Schlaf. Um es von vorneherein auszuschließen: wir haben zich mal entlüftet und Vor- und Rücklauf sind auch nicht vertauscht. Nun die Grundsatzinformationen: Das Haus ist in den 70er Jahren nachträglich mit einer Ölheizung ausgestattet worden. Die Rohre sind aus Eisen vom Vermieter selbst eingebaut worden, der kein Heizungsbauer ist. Das Klopfen ist fast ausschließlich im Schlafzimmer zu vernehmen und eignetlich rund um die Uhr, ob die heizung nun an oder aus ist und in unregelmäßigen Abständen und Rhythmus. Manchmal lauter und manchmal leiser. Nachts, nach 22 Uhr bis 6 Uhr morgens, wenn die Heizung im Nachlauf ist, klopft sie fast durchgehend. Und um 6 Uhr früh, am lautesten. Da der HK im Wohnzimmer vom gleichen STrang kommt klopft er auch manchmal, aber sehr leise, als ob es weiter weg wäre. Das Problem ist, auch wenn alle Ventile auf Kalt gestellt sind, klopft es trotzdem und erstrecht, ich habe sogar das Gefühl noch lauter, als wenn die Heizung an ist. Übrigens haben wir im Heizungsraum das KLopfen in der gleichen Lautstärke festgestellt. Es waren schon 5 unterschiedliche Handwerker da, die alle das gleiche gesagt haben: Die Rohre müssen freigelegt und isoliert werden, da diese sich ausdehnen und entweder gegeneinander oder

Heizung, Heizungsbau, Heizungsrohre

Meistgelesene Fragen zum Thema Heizungsrohre