Hosting durch zwei Netzwerke?

Guten Abend,

ich habe eine kleine Frage an die Leute, die Erfahrung mit Hosting haben.
Unabhängig ob es ein Gameserver war oder Webspacehosting.
Wichtig dabei ist, dass ihr es am eignen Netzwerk durchgeführt habt und dazu kommen wir zu meiner Frage.

Folgendes:

Ich verwende einen Laptop als Server. Für ihm habe ich auch einige Ports freigegeben, damit er bei Minecraft einen Server hostet und FTP Zugang gewährt für mich und meinem Freund.

Genauso habe ich eine SRV und eine A Eintrag bei meiner TLD zur öffentliche IP-Adresse hinzugefügt und die Subdomain für Minecraft läuft bisher bestens.

Sogar Uptimerobot habe ich auf die IP und Ports gesetzt, dass er die anpingt und einen Uptimestatus Seite dafür bereit stellt.

Nun nach den paar Tagen das er läuft habe ich mir über die Sicherheit Gedanken gemacht.

Bisher habe ich alles einem Netzwerk gehabt und dies in einer Fritz!Box, wo alle Geräte verbunden sind und der auch ans V-DSL angebunden ist. Achtung, ich verwende nicht Exposed Host, weder noch an meinem Gaming PC (selbständige Port UPNP schon), wie auch beim Server Laptop (selbstständige Ports sind aus).

Nun habe ich mir gedacht, mein Netz zu Trennen zwischen dem Server Netzwerk und Hauptrouter und dies hat bisher auch geklappt, ich habe in der zweiten Fritz!Box in den Zugangsdaten die Verbindung vom Hauptrouter angegeben und es am Handy zu Urteilen, hat es Internet-Anbindung mit der gleichen öffentlichen IP-Adresse, aber Intern einen neuen Block statt xxx.xxx.178.xxx hat er nun xxx.xxx.188.xxx.

Um es sich Bildlich vorzustellen:

. Geräte vom Haushalt (178 Block)

V-DSL <===> Fritz!Box #1 ˫

. Fritz!Box #2 <===> Server Laptop (188 Block)

Würdet ihr dies als Sicherer so bezeichnen, oder würdet ihr eine andere Reihung der Verbindungen empfehlen oder gar eine ganz andere Methode. Ich bin offen und lerne gerne dafür dazu.

Vielleicht habt ihr auch sonstige Vorschläge, die zu meinem Schutz auch nützlich sein könnten :)

~ Die Falke in Gutefrage.

Server, Computer, Internet, Internetverbindung, Notebook, Netzwerk, IT, Informationen, Java, Selbstbefriedigung, FTP, Minecraft, AMD, Cybermobbing, DSL, Firewall, Hacking, Hoster, Hosting, Informatik, IP-Adresse, IT-Sicherheit, LAN, Minecraft Server, Netzwerktechnik, Netzwerkverbindung, Port, Router, selfmade, SSD, ssh, Telekom, Telekommunikation, WLAN-Router, xampp, Ping, FTP-Server, portweiterleitung, Server IP, Nvidia GeForce RTX
Wie lade ich das herunter?

Ich habe tagelang nach einer sehr wichtigen Datei gesucht und nur eine Quelle gefunden in folgendem Link:

ftp://193.166.3.7/index/unix/sgi/bin/fsn.README

jedoch ist das ein ftp link und wies aussieht haben weder chrome noch safari mehr Unterstützung für solche direkten ftp links. Auch die enable-ftp flag gibt es nicht mehr in chrome. Ich habe auch keine zugangsdaten oder ähnliches gefunden nur diesen link den jemand in einem forum gepostet hat. Was mache ich jetzt?

Computer, Netzwerk, FTP, FTP-Client, FTP-Server
fpt im Dateimanager win 11?

Hallo.

Ich wollte mich über ftp mit meinem Server über den Datei Manager verbinden.

dazu habe ich die IP eingegeben ftp://***.***.***.***:21) und <Enter> gedrückt.

Dann kam aber eine Meldung:

Ich habs auch schon mit Administratorrechten und über Netzwerksadressen-Tool:

hat aber alles nicht geklappt.

Ich hab das auch mit Passwort und Benutzernamen probiert:

ftp://********:**********@***.***.***.***:21/

Mit filezilla bspw. klappt es aber einwandfrei.

Kann mir da jemand helfen?

Bild zum Beitrag
Computer, Internet, Windows, Technik, FTP, Technologie, FTP-Server, Spiele und Gaming, Windows 11
Unterordner eines Apache Webservers freigeben?

Hallo, ich habe ein kleines Problem, bei dem ich dringend Hilfe gebrauchen könnte.

Ich habe unter Kali Linux einen Apache Webserver erstellt. Hierauf soll aus dem lokalen Netzwerk zugegriffen werden können. Das Standardverzeichnis ist hier /var/www/html. Die darin liegende index.html lässt sich auch Problemlos im Browser darstellen. Allerdings wollte ich einige Unterordner anlegen. So soll im Browser eine index.html angezeigt werden können, die im Verzeichnis /var/www/html/unterordner liegt. Versuche ich aber per Browser auf diesen Unterordner zuzugreifen, gebe also http://ip/unterordner an, stellt sich hieraus, dass ich keinen Zugriff darauf habe.

Es heißt hier:

Forbidden
You don't have permission to access this resource.

Im Titel der Seite steht zudem:

403 Forbidden

Es wurden keinerlei Änderungen in der Standardkonfiguration des Webservers vorgenommen. Standardmäßig sollte deshalb eigentlich der Zugriff auf alle Unterordner von /var/www/html und die darin liegende Dateien möglich sein.

Das ist jedoch nicht der Fall. Ich habe nun schon ein wenig recherchiert, aber irgendwie wollte nichts wirklich funktionieren.

Mein Verdacht, weshalb nicht auf die Unterordner zugegriffen werden kann, ist deshalb der, dass ich unter Linux für den Zugriff per FTP einen Nutzer angelegt habe, dessen Home-Verzeichnis /var/www ist.

Ich wäre sehr dankbar für jeden guten Ratschlag, wie sich das Problem lösen lassen könnte.

Computer, Technik, Linux, Apache, Technologie, Webserver, FTP-Server, Kali Linux
FTP über Firefox & IE funktioniert aber über Windows nicht?

Habe auf meinem Handy einen kleinen FTP Server installiert, um im LAN zuzugreifen.

Ich habe versucht, mein Handy als Netzwerkadresse hinzuzufügen, aber Windows sagt, dass der Ordner ungültig sei.

Ich habe die exakt gleiche Adresse im Firefox eingegeben und es funktioniert ohne Probleme. Wenn ich es über Microsoft Edge versuche, geht es aber nicht. Wenn ich es über den Internet Explorer 11 versuche, geht es wiederum schon... Was ist denn da los!?!

Habe bereits "ipconfig /flushdns" versucht, hat nichts gebracht.

Wenn ich im Internet Explorer die Anweisung befolge, ALT drücke und unter Ansicht auf "Im Explorer" öffnen gehe, passiert nichts.

Das hat zwar jetzt nicht wirklich mit meinem Problem zu tun, ist aber in gewisser Hinsicht ebenfalls ein Indiz, dass die FTP Adresse mal verfügbar ist, mal aber auch nicht.

Ich habe echt keinen Plan, was da los ist. Warum können Firefox und Internet Explorer den FTP Server finden aber Microsoft Edge und das Tool zum Netzwerkadresse hinzufügen nicht? Ich habe bei jedem Browser den Standardport 21 für FTP eingegeben (auch bei Edge und Explorer, nur die beiden zeigen den Port nicht an). Ich habe es aber auch schon mit einem anderen Port versucht, gleiches Ergebnis.

Screenshots von den Browsern, die ich getestet habe sind beigefügt.

Bild zum Beitrag
Windows, Internet Explorer, Netzwerk, FTP, Mozilla Firefox, LAN, FTP-Server, Microsoft Edge
FTP-Server verbindet nicht, woran liegt es?

Hallo zusammen,

ich bin grad etwas am Verzweifeln. Und zwar arbeite ich zur Zeit an einem iMac, habe nebenbei erwähnt auch keine fundierten Kenntnisse im typischen IT-Bereich, da ich lediglich ein Grafikdesigner bin. :oops:

Nun zum Problem, ich habe die letzten Tage damit verbracht, WordPress auf einen neuerstellten FTP-Server zu installieren, was soweit auch geklappt hat. Jedoch habe ich heute nochmal versucht auf den FTP-Server zuzugreifen um noch ein paar andere Kleinigkeiten hochzuladen, leider aber ohne Erfolg.

Ich benutze, wie oben schon erwähnt, einen iMac mit dem Programm FileZilla. Habe natürlich auch sämtliche Browser ausprobiert um Zugriff auf den FTP zu bekommen, jedoch zeigt mir jeder an diese Meldung an:

Die Seite w0***b61.kasserver.com funktioniert nicht
w0***b61.kasserver.com hat keine Daten gesendet.

ERR_EMPTY_RESPONSE

​ Und bei FileZilla zeigt er folgendes an:

Status: Auflösen der IP-Adresse für w0***b61.kasserver.com
Status: Verbinde mit 85.**.152.55:21...
Status: Verbindung hergestellt, warte auf Willkommensnachricht...
Fehler: Verbindung vom Server geschlossen
Fehler: Herstellen der Verbindung zum Server fehlgeschlagen
Status: Nächsten Versuch abwarten...
Status: Auflösen der IP-Adresse für w***1b61.kasserver.com
Status: Verbinde mit 85.**.152.55:21...
Status: Verbindung hergestellt, warte auf Willkommensnachricht...
Fehler: Verbindung vom Server geschlossen
Fehler: Herstellen der Verbindung zum Server fehlgeschlagen​

Ich hoffe Ihr könnt mir weiterhelfen, Firewall ist natürlich auch deaktiviert. :)

Danke im Voraus und weiterhin eine angenehme Woche! :)

IT, Webseite, WordPress, FTP, iMac, FTP-Server

Meistgelesene Fragen zum Thema FTP-Server