Hat meine Friseurin Recht mit ihrer Behauptung?

Ich hatte vor meinem Friseurbesuch schwarzbraune Haare mit hellerem Ansatz, der durch das eigene Nachfärben eher rötlichbraun war. Zudem graue Ansätze.

Ich schrieb meiner Friseurin, die mich schon lange kennt und beim vorherigen Besuch gemeckert hatte, dass ich selbst in der Zwischenzeit meine Ansätze gefärbt hatte.

Allerdings hatten sie mir beim letzten Friseurbesuch den Ansatz etwas heller gefärbt und es sah genauso scheckig aus.

Ich schrieb ihr:

"Ich hätte gerne einen Termin zum Schneiden und Färben.

Da meine Längen derzeit sehr dunkel sind und die Ansätze durch das Grau beim Ansatzärben deutlich heller geblieben sind, möchte ich insgesamt heller werden, damit der harte Farbübergang vom Ansatz zu den Längen nicht mehr so krass zu sehen ist.

Hierzu habe ich mir überlegt, dass ich gerne bordeauxrote Strähnchen in den dunklen Haaren hätte und der Ansatz angeglichen wird. So dass ein Farbspiel entsteht und mehr Lebendigkeit in die aktuell sehr dunklen Haare kommt.

Wäre es möglich, die Strähnchen nicht ganz so hell zu bleichen, damit das drübergefärbte Bordeauxrot später nicht so hell wird und ich beim Rauschwaschen des Bordeaux Blond in Dunkelbraun habe?"

Was ich wollte: den hellen Ansatz etwas an den Rest anpassen. Strähnchen mit halber Einwirkzeit, die dann Dunkelbordeaux werden. Ungefähr so:

Das meinte ich mit "insgesamt heller werden". Dass das Rot dem Braunschwarz die "Dunkelheit" nimmt.

Als ich dann da saß, wollte die Meisterin eine Blondwäsche machen, damit meine Haare insgesamt heller werden.

Ich sagte, dass ich keine Blondwäsche will, da ich insgesamt meine dunklen Haare behalten wollte, nur eben mit diesen roten Strähnen.

Daraufhin fing sie laut an, mit mir vor anderen Kunden zu diskutieren, ich hätte erwas Anderes geschrieben. Ich wolle heller werden und dass ginge nur mit einer gesamten Bleiche.

Ich sagte, mit "heller werden" meinte ich nicht, dass ich komplett hellere Haare möchte, sondern dass der Gesmteindruck heller wirkt durch die farbigen Strähnen.

Etwa 10 Minuten lang wurde sehr aufgebracht diskutiert, dass ich etwas Anderes gesagt hätte blablabla und das vor der gesamten Kundschaft.

Bis eine ihrer Mitarbeiterinnen meinte, sie habe sich meine Nachricht nochmal durchgelesen und sie verstehe jetzt, wie ich das meine.

Die Meisterin grantelte noch bis zum Schluss, dass ich das anders gesagt hätte.

Ich denke aber, dass ich erstmal kein Profi bin und meine Wünsche nur nach bestem Wissen beschreiben kann. Wenn das nicht der Nomenklatur des Friseurhandwerks entspricht, hätte es in meinen Augen ausgereicht, sich zu einigen, dass man sich falsch verstanden hat.

Ich fand es nicht nötig, 10 min mit mir lautstark vor anderen Leuten auszudiskutieren, dass ich was ganz Anderes gesagt hätte und dass man schwarzbraune Haare nur durch eine Bleichwäsche heller bekomme usw.

Genau deshalb hatte ich das aber mit den Strähnchen erklärt...

Wie ist Euer Verständnis?

Klang meine Nachricht so, dass man daraus entnehmen konnte, dass ich hellbraun aufgehellte Haare haben wollte?

Im Großen und Ganzen habe ich letztlich bekommen, was ich wollte, allerdings ist das Farbergebnis komplett anders als angepeilt. Die Strähnchen wurden auch komplett aufgehellt und nicht nur die halbe Zeit.

Auch das Bordeauxrot ist eher ein Kupferbordeaux.

Haare vorher:

Ergebnis:

Bild zum Beitrag
Beauty, Haarpflege, färben, Farbe, Aussehen, Handwerk, Friseur, Frauen, blondieren, Dienstleistung, Friseursalon, Haare färben, Haarfarbe, Kunden, Kundenzufriedenheit, rote Haare, strähnen, tönen, missverständnis, Tönung, braune Haare, Haare tönen
Geld zurück vom Friseur verlangen?

Hallo,

Ich war bei einem Friseur, der meine langen blonden Haare mit selbst gefärbten rötlichen Ansatz und verschiedenfarbig abmattierten Längen in den Griff bekommen sollte. Mein Wunsch war, dass ich warm blond bleibe und sie meinen Ansatz so färbt, dass ich den einfach raus wachsen lassen kann. Nach 6 Stunden und verschiedenen Prozeduren musste ich feststellen, dass die Dame ein komplett schrecklich aussehendes Balayage gefärbt hat. Zudem hatte sie mir ein Faceffaming und strähnchen gesetzt, obwohl ich bei der Termin Buchung darauf hingewiesen habe, dass ich im vorderen Bereich bereits abgebrochene Haare habe und sie nicht blondieren soll. Zudem war ich dann viel dunkler. (6.0 in den strähnchen und 9.0 helle strähnchen), total fleckig und die Spitzen dunkler als der Ansatz.
Das Balayage mit allem drum und dran hat mich 350€ gekostet. Ich habe sie danach direkt angerufen und darum gebeten es nachzubessern. Beim Termin konnten wir dann nur fest stellen, dass nicht mehr blondiert werden kann und ich so dunkel bleiben muss, da meine Haare das nicht mit machen (nichtmals eine blondierwäsche hätte was gebracht). Sie konnte mir nur den Ansatz nochmal ausbessern und hat mir eine 7.0 abmattierung in die längen gegeben. Das Problem ist damit aber nun nicht gelöst. Ich habe immernoch sehr fleckige Stellen und die Spitzen sind viel dunkler. Der Kontrast ist eventuell nicht so extrem aber es sieht dennoch nicht nach einem 350€ Termin aus. Zudem sind mir durch das Faceframing vom 1 Termin alle Haare weggebrochen an der Seite. Bei der Nachbesserung gab mir das Team dann noch Friseurbedarf mit und war auch total lieb und alles aber ich finde das Ergebnis immer noch total unbefriedigend und handwerklich nicht gut. Kann ich mein Geld nun zurück verlangen? Was würdet ihr in der Situation tun?

Bild zum Beitrag
Haarpflege, färben, Farbe, Aussehen, Friseur, Frauen, blond, blonde Haare, blondieren, Friseursalon, Haare färben, Haarfarbe, strähnen, Tönung, Balayage, braune Haare, Haare tönen
Der Ansatz ist beim färben immer heller, was tun?

Schönen Abend alle zusammen :)

ich und meine freundin haben mir letztens die haare von rot auf blond gebleicht, da ich gerne meine haare lieber heller haben möchte. Beim Bleachen ist dabei der Ansatz etwas heller geworden, also die Längen, die beideutsam dunkler waren.

Wir mussten, bis das rot-orange raus ist, meine Haare 4x bleachen. nun haben meine haare die perfekte „helligkeit“ erreicht, für einen schönen blondton. leider ist aber auch beim färben der ansatz immer heller als die längen, egal ob ich ein dunkleres Blond nehme oder nicht.

Ich würde ungern meine Haare noch weiter bleachen um meine längen auf den selben stand wie meinen ansatz zu bekommen. Nun zu meiner Frage: ist es möglich, bzw sinnvoll nun einfach über meinen Ansatz mit der selben Farbe nochmal drüber zu färben und somit ein dunkleres ergebnis zu erzielen? Oder was soll ich dabei am besten tun?

Freue mich über jede Rückmeldung!

PS: bitte keine passiv aggressiven kommentare dazu, dass ich doch eigentlich zum frisör gehen sollte und dass ich selber schuld bin wenn ich nicht zum profi gehe 😝 Ich bin Studentin und garantiert nicht bereit 200€ beim frisör zu lassen. Deswegen wenn Antworten kommen: dann bitte nur welche die meine frage beantworten. Bitte keine Belehrungen (ich spreche aus Erfahrung weil das hier leider oft passiert 🫶🏼)

Haarpflege, färben, Farbe, Friseur, Frauen, blond, blonde Haare, blondieren, Friseursalon, Haare färben, Haarfarbe, Tönung, braune Haare, Haare tönen
Man geht mit selbst gefärbten Haaren zum Friseur und dieser sagt, die Farbe sei viel zu dunkel, steckt dahinter ein ehrlicher Rat oder Geschäftstüchtigkeit?

Meine Haare werden zunehmend schneller und umfangreicher am Ansatz grau.

Früher reichte Färben 1x alle 5 Wochen für ca. 35€ beim Friseur.

Mittlerweile hält so eine Färbung maximal 7 Tage, dann glitzert das Grau wieder.

Ich habe deshalb beschlossen, mir die Ansätze selbst zu färben bzw. tönen.

Hierfür benutzen ich 4 Wochen lang alle 7-10 Tage eine auswaschbare Tönung ohne Oxidation.

Nach 4-6 Wochen färbe ich dann den nach dem Auswaschen mittlerweile starken hellen Ansatz mit oxidierender Haarfarbe.

Also 4 mal schonend, 1x Oxidation, dann wieder 4x schonend. Zwischendurch nutze ich auch temporäres Ansatzspray.

Je nachdem, welche Farbe man einsetzt, kann es passieren, dass bereits dunkleres Haar an bereits gefärbten Stellen noch dunkler wird.

Ich bewege mich da zwischen sehr dunklem Dunkelbraun bis Schwarz mit rötlich-braunem partiellen Schimmer.

Meine Kolleginnen sagen immer, die Haarfarbe sieht gut aus, auch wenn sie teils dunkler als sonst ist (die Längen färbe ich nie ein).

Ich habe aber auch schnell gebräunte Haut und sehe eher etwas südeuropäisch aus.

Jetzt war ich 2x bei meiner Friseurin nur zum Schneiden. Das Mal davor hatte mir ihre Mitarbeiterin ein Rotbraun gefärbt, so dass ich am Ansatz 2cm Rotbraun war und in den Längen Dunkelbraun. Es sah schlimm aus.

Heute war ich wieder nur zum Schneiden da, da sagte die Inhaberi, die mich auch öfter bedient, dass ich offensichtlich selbst gefärbt hätte und es viel zu dunkel sei. Dass ich doch besser alle 4 Wochen für 10€ bei ihr ne Art Mini Absatzfarbe nehmen soll, dann wäre das Farbbild harmonischer.

Frage:

Ist das nur geschäftstüchtig? Sonst bezahle ich für Schneiden, Färben, Trocknen unter der Haube 65€, nun 30€.

Oder ist das ehrliche Sorge über mein Aussehen aus professioneller Sicht?

Kundin bin ich nach wie vor und meinen Sohn habe ich auch als Kunden mit.

Oder ist das Geschmackssache, ob die Farbe mir steht oder nicht?

Meine Haare sind extrem lockig, als Bob geschnitten und gebräunte Haut, dunkle Augen. Ich finde jetzt nicht, dass sehr dunkles Dunkelbraun mit Tendenz zu Schwarz komplett daneben ist.

Mein Vater war schwarzgaarig, meine Mutter und Schwester Dunkelbraun, ich selbst hatte Original Hell- bis Mittelbraun, aber dunkle Augenbrauen und Augen.

Ehrlich und kompetent 75%
Hat einen anderen Geschmack als ich 13%
Mischung aus allem 13%
Geschäftstüchtig 0%
Haarpflege, Schönheit, Farbe, Styling, Aussehen, Friseur, Frauen, Friseursalon, graue Haare, Haare färben, Haarfarbe, rote Haare, tönen, grau, Tönung, Ansatz färben, Aussehen ändern, braune Haare, dunkle haare, Haare tönen

Meistgelesene Fragen zum Thema Friseursalon