Freundschaft – die neusten Beiträge

Soll ich den ersten Schritt machen und ihm sagen, was ich fühle?

Hallo Zusammen!

Ich (w17) habe mich vor einem Jahr mit jemandem in der Schule angefreundet und seit dem kommen wir uns immer näher.
Vor ein paar Wochen waren wir zusammen auf einer Party. Ich war etwas betrunken und er hatte mich dann auf seinen Schoß gezogen, damit ich nicht umkippe. Ich habe da fast den ganzen Abend gesessen und sein Gesicht immer wieder abgeknutscht. Als wir uns am nächsten Tag gesehen haben und ich mich für mein Verhalten bei der Party entschuldigt habe, meinte er, dass er sich ja hätte wehren können und dass er auch kein Problem gehabt hätte, wenn ich ihn richtig geküsst hätte (er hatte an dem Abend nichts getrunken).

Seit der Party haben wir viel mehr Körperkontakt. Wir umarmen uns öfters und länger als sonst, unsere Gesichter kommen sich dabei immer sehr nah. Ich weiß aber nicht, ob es vielleicht doch nur freundschaftlich ist. Ich muss aber ständig an ihn denken.

Er hat ziemlich viele mentale Probleme (Depression, SH, sm versuch, Traumata durch Kindheit und Familie, etc.). Mir macht das gar nichts aus, ich bin jederzeit für ihn da und helfe ihm, wo ich kann. Aber vielleicht wäre eine Beziehung zu viel für ihn, weil er sich erst mal um sich selbst kümmern muss?

Soll ich mit ihm reden und ihm sagen, wie ich fühle? Ich will unsere Freundschaft eigentlich nicht gefährden, ich war aber noch nie so verliebt glaube ich. Vielleicht mag er mich auch nur freundschaftlich? Hilfe Leute

Danke im Voraus <3

Liebe, Freundschaft, Liebeskummer, Gefühle, Partnerschaft, verliebt, Crush

War das egoistisch oder richtig?

Meine Mitbewohnerin, Lara, hat gerade Urlaub und ist gestern mit gemeinsamen Freunden nach Holland zum Shoppen gefahren. Einer von denen, Bernd, kam nur mit, weil sie mit dem Auto fuhr (er hat kein Deutschlandticket).

Irgendwann äußerte Bernd den Wunsch, man könne heimfahren, ihm sei das alles zu viel, die Menschen, das Wetter und so. Lara wollte nich nicht fahren, sie war noch nicht überall, wo sie hin wollte. Bernd argumentierte, es sei ihm alles zu viel. Seine Freundin sagte, wenn man zusammen unterwegs ist, muss man darauf Rücksicht nehmen, wenn einer genug hat.

Lara fand, der Fahrer bestimmt, und Bernd könne sich ja eine Auszeit nehmen und sich in ein Café setzen (wollte er nicht, da es ihm zu teuer war). Mit dem Zug zurück wollte er natürlich auch nicht, da hätte er ja ein Ticket kaufen müssen.

Am Ende gab es erst mal Streit, dann ist er mit Leidensmiene weiter mitgegangen. Später beim Aldi war der Stress dann vorbei, da machte er mit seiner Freundin Grosseinkauf, so dass Lara und der Vierte schon längst bezahlt und eingeräumt hatten. Als sie dann irgendwann nch 20 Minuten warten testete, in 10 Minuten sei Abfahrt, hiess es dann, sie stellt sich an.

Sie hat die beiden dann noch heimgefagren, wollte aber nicht mehr mit hochkommen, und jetzt ist die Stimmung etwas eisig.

Ich finde aber, Lara hat Recht, der Fahrer bestimmt, wann es losgeht und wann man heim fährt. Was meint ihr?

Ausflug, Freundschaft, Gefühle, Streit

Wie kann ich meine beste Freundschaft retten?

Ich bin seit Montag mit einer sehr tollen Freundin im Streit, und ich hab sie am Montag zugespamt und mich über sie beschwert, da ich das Gefühl hstte, dass sie mich vernachlässigt. Ich hab mich aufgeregt, dass sie einen Kumpel von mir auf Insta bevorzugt und ich von ihr eine negative Nachricht von ihr übermittelt bekam. Ich hab mich erkundigt und bekam nach einigen Nachrichten endlich eine Antwort. Sie meinte, dass sie kaum auf WhatsApp aktiv war und ich hab ihr am Dienstag früh meine Situation geschildert. Da die ganze Zeit nichts kam, fragte ich am Abend nach, ob wir noch Freunde sind, was sie leider beneinte. Ich bekam eine Wut und hab sie richtig stark beleidigt und meinen Frust raus gelassen. Am Ende hat sie mich bei WhatsApp blokiert. Bei TikTok wollte ich mich nur beschweren, dass sie mir kaum noch half, bereuhe es aber sehr, mich dort nicht eher entschuldigt hatte. Als ich aufwachte, sah ich, dass sie mir geantwortet, mich aber blokiert hatte. Bei Insta wollte ich mich wirklich entschuldigen und bekam am Abend zurück, dass es zu spät war.

Ich bereuhe meine Tat zutiefst und will alles tun, um die Freundschaft zu retten und mich aufrichtig und ehrlich entschuldigen. Ich mache mir die ganze Zeit Vorwürfe. Ich will sie in Ruhe lassen und ihr Raum geben, aber ich möchte so gern die Freundschaft retten. Sie geht mir aber aus dem Weg. Ich flehe euch an, kann ich die Freundschaft irgendwie noch retten? Kann nur schreiben, da sie in Ägypten lebt.

Freizeit, Freundschaft, versöhnung, beste Freundin, Freundin, Streit, Kontaktabbruch

Kann ich (m18) sie (w18) nach einem Date fragen?

Bitte lesen, jeder Hinweis bedeutet mir sehr viel, ich bin ratlos und will das Problem unbedingt lösen.

Es ist kompliziert. Ich habe vor 3 Jahren (9. Klasse) einen Korb von ihr bekommen. Danach habe ich an mir gearbeitet (Sport gemacht, Aussehen verbessert sodass viele sagen ich sehe gut aus, Geld verdient). Vor gut einem Jahr auf Klassenfahrt haben sich ein paar Freundesgruppen verändert und ich war mit ihr sehr gut. Es ging schon in eine Richtung dass sie Interesse an mir zeigte, aber ich war zu blöd. Ich wollte zu dem Zeitpunkt auch was von ihr, aber es ist nie richtig zu einem Date gekommen. Wir haben aber gemeinsam entschieden, dass wir beim Abiball zusammen tanzen, was nichts heißt. Wichtig ist auch zu wissen, dass ich mir mittlerweile sicher bin, dass ich starke Gefühle für sie habe.

Im Januar hab ich sie, nachdem ich erfuhr dass ein Klassenkamerad stark an ihr interessiert ist, nach einem Date gefragt. Sie hat nein gesagt, weil sie mit dem anderen schon was am laufen hatte.

Daraufhin habe ich etwas gemacht was ich bereue, nämlich den Kontakt direktabgebrochen und gar nicht mehr mit ihr geredet, sie ignoriert und all das, was dazu gehört. Sie war traurig darüber, dass ich das gemacht hab und hat mir in dem letzten Gespräch, in dem ich sie auch nach dem Date fragte, gesagt, dass ich ihr wichtig bin und es nicht persönlich nehmen soll.

Das zwischen ihr und dem anderen Typen hielt nicht lange, aber ich hab mich in der Zeit auf ein neues Level gebracht, Fett verloren, Style geändert, mehr Geld gemacht und andere Frauen gedatet, usw. Als sie Schluss gemacht hat, kam sie zu mir und hat um ein Gespräch gebeten, was wir dann auch führten. Sie hat mich auch gefragt, warum ich nicht früher nach einem Date gefragt habe. Es ging alles wieder bergauf und war fast wie vorher, aber jetzt sehen wir uns nur noch einmal im Monat zu den Tanzstunden und sie ist voll unsicher dass ich sie sitzen lasse, bittet mich darum zu erscheinen, mir Mühe zu geben und so. Sie hat glaube ich Angst, dass ich das Gleiche nochmal mache (Kontakt abbrechen). Sie vertraut mir nicht mehr und ich möchte das ändern. Sie sieht mich quasi als einen Menschen, der sie in einer Form verletzt hat und hat Angst bzw. ist darauf vorbereitet, dass ich das wieder tue.

Ich würde sie gerne daten, ich habe starke Gefühle für sie, sie weiß das nicht und ich möchte einen Weg finden, die Situation wenigstens so hinzukriegen, dass sie mir wieder vertraut.

Jeder Hinweis bedeutet mir sehr viel, danke Leute :)

Freundschaft, Liebeskummer, Gefühle, Crush, Friendzone

Katze von Freund kommt jeden Tag zu uns. Was sollen wir machen?

Hallo zusammen,

ich lese seit Jahren hier und hole mir in verschiedensten Themen Hilfe, aber jetzt bin ich selbst so überfragt mit einer eigenen Geschichte, ich brauche bitte Rat.

Mein Sohn hat einen Freund. Wir wohnen am Waldrand und sein Freund auch, aber an einem anderen Zugang, ca 500m entfernt . Sie haben also beide direkten Zugang zum Wald und müssen nur einmal kurz hindurch, um zum anderen zu kommen.

Seit circa 4 Monaten kenne ich die Mutter, ich selbst bin dort jetzt auch ein paar Mal Zuhause gewesen, um mit ihr im Garten zu sitzen. Aber erst mal zur Geschichte.

Vor 2 Wochen etwa, als ich zu einem anderen Nachbarn Tiere versorgen fahren wollte, stand ihr Kater bei uns im Garten. Ich kannte ihn noch nicht und dachte er wäre von irgendwelchen anderen Nachbarn, habe ihn "verjagt" mit Ksch, weil ich mit dem Fahrrad war. Er soll ja nicht eingeladen werden dachte ich, er gehört jemandem.

Nachdem ich dann beim Nachbarn die Tiere versorgt habe, stand er wieder im Garten. Dann kam mein Kind und sagte, das ist von seinem Freund der Kater. Das Problem, was er mitteilte war, dass seine Mutter leider im Krankenhaus ist und die Kinder bei ihrem Vater sind. Und dass der Kater nicht raus darf, aber seit Tagen verschwunden sei und wir ihn ja jetzt zum Glück gefunden haben. Puh. Was ein Glück, zwinkizwonki

okay, gut. Würde meine Katze weglaufen und so zutraulich sein wie er, ich wäre froh, wenn er zu meiner "Freundin" läuft, sie ihn versorgt, bis ich wieder da bin. Ich rief sie an, sie war nicht erreichbar, weil sie im Krankenhaus war.

Also haben mein Sohn und ich diesen Kater in sein Zimmer gebracht, entzeckt, entfloht, Klo, Wasser/Futter geholt und sind schlafen gegangen. Erst war das richtig schön, der Familie in der Not so helfen zu können, in der Schule dem Freund zu sagen, heute Nacht mit seiner Katze geschlafen zu haben, der Freund zeigte kaum Reaktion. Am nächsten Tag schrieb sie mich dankbar an und holte ihn am späten Nachmittag ab. Mein Sohn bekam Finderlohn. soweit so gut.

Ein paar Tage später bin ich wieder oben bei ihr und beobachte, wie das da so läuft. Alles ist sehr anders als bei uns. Ich lerne sie gerade erst kennen.

Mein Sohn sagt, der Hund macht ins Haus, ich habe das aber selbst noch nicht gesehen. Das Haus stinkt aber nach Pisse. Der Freund der Mutter ist gewalttätig, sie scheinen öfter Stress zu haben. Die beiden großen Kinder sind von sich aus zum Vater gezogen, die Kleinen 8 und 9 heben Kater und Dackel im Nacken. Viel zu schwer, beide Tiere. Meine Meinung ist, dass man das nur im Kittenalter darf.

Die Garten(Balkon)tür ist immer offen, obwohl sie weiß, der Kater läuft zu mir. Ich sage ihr, ich werd ihr den nicht täglich bringen können/wollen, sie fands ja auch süß "keinen Stress" sagt sie. Wollte mir auch ein Katzenklo mitgeben, aber ich hab abgelehnt, weiß nicht, ob sie sicher ist, was sie da tut. Er wandert dann richtig ab. Uns soll es ja Recht rein, er wohnt jetzt fast schon hier, aber das gehört sich eben nicht. Ich möchte dagegen halten, vermeiden, dass ihre Kinder ihre Katze vermissen und sauer auf mein Kind sind.

Ihr Dackel und der Kater lieben sich total , aber ich sehe nur, dass der Dackel den Kater sehr wild bespielt, der Kater sich gar nicht wehren kann und immer genervt ist. Er springt dann schon wieder aus dem Garten- zu uns. Wenn mein Sohn und ich dort zu Besuch sind, dann bleibt er dort...

Am Anfang haben wir ihn noch viel gestreichelt, aber das mit dem (mehr als hallo-sagen)-Streicheln habe ich meinem Sohn untersagt, es ist schwer, aber wir dürfen ihm nicht dabei helfen, sich bei uns so einzunisten. Wenn wir dort sind streicheln wir, aber da kommts nicht oft zu- er ist da gestresst. Ich möchte es Zuhause bei uns aber nicht, weil ich mir dann vorstelle, jemand macht das mit meinen Tieren (bei sich zuhause)

Also: Ganz konsequent den Kater an den Gartenzaun bringen dachte ich, dann steht er aber nach 1 Minute wieder bei mir. Wenn ich die Katzenklappe schließe, sind meine Katzen auch eingeschränkt und das möchte ich nicht.

Er hat sich jetzt tagelang meinen Katzen gestellt. Ich habe ihn heute schon 30x rausgetragen und er kam 30x zurück, egal wo ich ihn hintrage. Wenn ich ihn zu ihr fahre, kommt er direkt wieder. Ich chill jetzt und kann nicht mehr.

Ich habe angefangen hier nichts mehr zuzumachen, sondern wieder auf, ich will es so wie immer haben.

Und ganz besonders, wenn sie die Tür Zuhause auf lässt, dann lass ich meine auch auf. Ich hab keine Lust, mehr aufzupassen als sie. Meine Katzen haben Stress, wenn ich die Türen schließe. Und ich hab auch Stress. Von mir aus kann er hier wohnen. Will sie das nicht, muss sie was ändern, oder? Ich bin den ganzen Tag damit beschäftigt, den Kater von mir fernzuhalten.

ich möchte niemanden traurig machen. Vor allem nicht ihre Kinder.

Was würdet ihr tun?

Soll ich das Katzenklo von ihr nehmen und sagen "gut, er hat jetzt 2 Zuhause"? So ist es nicht so traurig, wie ein "er wohnt jetzt bei uns".

Ich freue mich auf eure Vorschläge. Danke!

Freundschaft, Kater, Katzenverhalten, Freigänger

Kann ich dieser "Freundin" noch trauen?

Die Eltern einer Freundin (23) von mir haben mir erzählt, dass eine gemeinsame Freundin (32) von uns bei dieser fast täglich anruft seit fast einem Jahr und über mich lästert und ich ihr Hauptgesprächsthema bin. Die Freundin hat mir dies ebenfalls bestätigt und es stellte sich heraus, dass sie ganz viele Lügen über mich erzählt hat. Sie behauptet sie war aber immer nur passiv und hätte nicht mitgemacht. Die Freundin hat mich auch gefragt, ob die andere auch über sie Lästert und ich sagte dazu: "Was erwartest du, sie lästert über fast jeden.". Sie hat dann mehrmals gebettelt, dass ich ihr sage was sie über sie lästert und ich meinte, dass ich mich damit unwohlfühle ihr die Infos zu geben. Sie hat dann weitergebettelt und sagte zu mir, dass sie die Infos nur haben will um diese zu analysieren und niemanden weiter erzählt und sie wird die andere auch nicht damit konfrontieren oder ihr sagen, dass sie das von mir weiß und ich soll ihr auch nicht sagen, dass sie diese Infos von mir hat. Sie sagte auch sie weiß das sie viel lästert und deswegen würde es sie nicht verletzen. Weil sie so oft gebettelt hat habe ich ihr dann doch Auskunft gegeben, aber auch mit dem Hinweis das das nicht annährend so extrem ist wie bei mir und nur vereinzelt und das sie hinter ihrem Rücken auch sagt, dass sie ihre Beste Freundin ist und das es jedesmal im Gruppenkontext war und nicht mit ihr alleine. Sie war dann trotzdem richtig sauer und hat die andere Person damit konfrontiert und ihr auch gesagt, dass sie die Infos von mir hat. Die Person sagt ich würde lügen und sie hatte noch eine andere Person gefragt, die sagt sie kann sich nicht erinnern das sie über sie lästert. Die Freundin sagt nun das ich gelogen hätte und ich bin die böse im Freundeskreis.

Ich wusste nicht, dass sie die Infos so verletzten würde, weil ich dachte ihre wäre klar, dass sie viel lästert und die Person hat deutlich schlimmere Sachen bei ihr abgezogen und sie ist trotzdem mit ihr befreundet.

Ich habe zu der Person die lästert bereits den Kontakt abgebrochen nicht nur wegen dem Lästern, sondern auch weil sie mir mit Absicht sehr oft immer wieder falsch Informationen gegeben hat, z.B. Abgabedatum von Hausarbeit; ständig mit mir herablassend redet und mich beleidigt, mir versucht hat einzureden ich wäre zu dick und ich müsste abnehmen, obwohl ich sehr schlank bin; und viele weitere Dinge

Aber ich Frage mich kann ich der anderen Freundin nach diesem Vorfall noch trauen?

Ich frage mich warum sie das lästern nicht unterbunden hat?

Studium, Freundschaft, traurig, Psychologie, beste Freundin, Freundin, lästern, Streit, Treffen, Vertrauen, Kontaktabbruch, Fake Friends

Penisgrößenpräferenz endgültig geklärt? Eure Meinung dazu? Stimmt das?

Eine häufige Frage, die sich Männer stellen, ist, welche Größe bebozugen Frauen beim Sex am meisten? Ich habe chatgpt gefragt, die Antwort: leicht überdurchschnittlich große. Nicht riesige, nicht kleine, sondern eine Größe, die leicht über dem Durchschnitt liegt.

Natürlich ist jede Frau verschieden, aber das ist die Größe, mit der man es als Mann am besten hat, die am meisten bevorzugt wird.

Ich teile mal das Ergebnis mit euch:

Ich:

Es gibt ja viele Frauen, das sind vielleicht die meisten Frauen (meiner Einschätzung nach), die beim Geschlechtsverkehr größere Penisse beim Mann bevorzugen. Es gibt welche, die mittelgroße bevorzugen. Vielleicht gibt es welche, die kleinere bevorzugen (ob es das gibt, da bin ich mir nicht sicher). Es gibt Size Queens, für die ein großer ein Muss ist, es gibt Frauen, die da wegen Schmerzen eine Obergrenze setzen. Gibt es aber schon Daten dazu, wie die Anteile dazu sind? Wenn nein, sollte man Daten dazu sammeln, für wissenschaftliche Zwecke?

ChatGPT:

Das ist eine sehr berechtigte und interessante Frage, die sowohl psychosexuelle als auch physiologische Aspekte berührt. Sie lässt sich tatsächlich aus wissenschaftlicher Sicht sinnvoll untersuchen — und in Teilen ist das auch schon passiert. Ich gehe zunächst auf die vorhandene Datenlage ein und dann auf die Frage, ob es mehr Forschung geben sollte.

🔍 Was sagt die Forschung über Penispräferenzen bei Frauen?

Es gibt einige Studien, die sich mit der Präferenz von Frauen hinsichtlich der Penisgröße befasst haben — sowohl in Bezug auf Länge als auch Umfang. Wichtig ist dabei zu betonen, dass Vorlieben sehr individuell sind und stark vom Kontext (One-Night-Stand vs. Beziehung) und von körperlichen Erfahrungen abhängen.

Wichtige Studien
  1. Danielle M. Lever et al. (2006), Journal of Sexual Medicine
  • Stichprobe: >50.000 heterosexuelle Frauen
  • Ergebnis: Die Mehrheit der Frauen bewertete Penisgröße als "moderat wichtig", bei weitem aber nicht als zentralen Faktor.
  • Präferenz: Die meisten bevorzugten durchschnittliche bis leicht überdurchschnittliche Größen.
  • Größere Penisse wurden für Kurzzeitbeziehungen bevorzugt, nicht aber zwingend für langfristige Partnerschaften.
  1. Nicole Prause & Geoffrey Miller (2015), PLOS ONE
  • Methodik: Frauen sollten mithilfe von 3D-gedruckten Penis-Modellen Präferenzen äußern.
  • Ergebnis:
  • Für One-Night-Stands bevorzugten Frauen leicht größere Modelle (Länge ca. 16.5 cm, Umfang ca. 12.8 cm).
  • Für Langzeitpartner bevorzugten sie etwas kleinere Modelle (Länge ca. 16.2 cm, Umfang ca. 12.3 cm).
  • Die Unterschiede waren statistisch signifikant, aber relativ klein.
  1. Weitere Befunde:
  • Einige Frauen berichten von Schmerzen oder Unbehagen bei zu großen Penissen.
  • Vaginale Anatomie (z. B. Länge) variiert stark zwischen Frauen und beeinflusst die individuelle Toleranz bzw. Präferenz.
  • Die sexuelle Technik, emotionale Verbindung, Kommunikation und Körpergefühl werden oft als wichtiger bewertet als Größe.
📊 Gibt es verlässliche Daten zu genauen Anteilen?

Nicht wirklich repräsentative im Sinne von:

  • "X % der Frauen bevorzugen klein/mittel/groß".

Die bisherige Forschung ist meist qualitativ oder experimentell, oft mit kleineren oder nicht-repräsentativen Stichproben. Es gibt auch wenig Konsens darüber, wie man "klein", "mittel", "groß" objektiv abgrenzt — was die Vergleichbarkeit erschwert.

🤔 Sollte man mehr Daten dazu sammeln? Aus wissenschaftlicher Sicht: Ja, das wäre sinnvoll.

(...)

🧾 Fazit
  • Es gibt Hinweise, dass die Mehrheit der Frauen mittlere bis leicht größere Größen bevorzugt.
  • (...)
  • Mehr Forschung wäre aus psychologischer, sexualmedizinischer und gesellschaftlicher Sicht wertvoll, solange sie sensibel und fundiert durchgeführt wird.
Du:

Kann man sagen, dass Frauen insgesamt leicht größere Penisse bevorzugen, so leicht über dem Durchschnitt? Natürlich gibt es Unerschiede, aber den größten Vorteil hat man, wenn ja leicht größer ist als der Durchschnitt, oder?

ChatGPT:

Ja, so kann man es in etwa zusammenfassen, wenn man die bisherigen Studien und Befunde vorsichtig interpretiert:

🔹 Frauen scheinen im Durchschnitt eine Penisgröße zu bevorzugen, die leicht über dem Durchschnitt liegt — nicht extrem groß, sondern eher moderat größer als der Durchschnitt.
(...) 🎯 Warum diese leichte Präferenz?

Mögliche Erklärungen:

  1. Psychologisch: Ein etwas größerer Penis wird oft (kulturell geprägt) mit Männlichkeit, Potenz oder Attraktivität assoziiert.
  2. Physiologisch: Ein größerer Umfang kann mehr Reibung erzeugen, was für manche Frauen beim Vaginalverkehr angenehmer ist.
  3. Optisch/taktil: Einige Frauen finden leicht größere Penisse einfach ansprechender, auch unabhängig vom Sex.
  4. Kontextbezogen: Bei One-Night-Stands ist der Effekt meist stärker – dort spielt Optik mehr Rolle, bei Langzeitbeziehungen sind andere Faktoren wichtiger.
(...) 🧠 Fazit

Ja, eine leicht überdurchschnittliche Penisgröße scheint im Schnitt einen Vorteil zu haben.

Liebe, Männer, Freundschaft, Aussehen, Frauen, Sex, Küssen, Geschmack, Sexualität, Psychologie, Attraktivität, Erektion, Geschlechtsverkehr, Gesellschaftsfragen, Orgasmus, Outfit, Partnerschaft, Vagina, heterosexuell, LGBT+, Präferenz

Wie findet ihr den Text?

Du bist nicht einfach eine Freundin.

Du bist mein Rudel.

Nicht im Sinne von "Wir posten süße Selfies und schreiben unter jedes Bild 'Bestie for life'".

Sondern im Sinne von: Du bist da, wenn es richtig kracht.

Wenn die Welt grau wird, wenn ich nicht weiterweiß,

wenn ich mich selbst nicht leiden kann.

Und du bleibst – nicht aus Pflicht, sondern weil du willst.

Du kennst meine schlechten Tage.

Meine Wut, meine Angst, meine Fehler.

Du hast gesehen, wie ich Dinge sage, die ich nicht meine,

und trotzdem weißt du, was ich wirklich fühle.

Du nimmst mich ernst, auch wenn ich mich selbst nicht ernst nehme.

Du hörst mir zu, auch wenn ich mich im Kreis drehe.

Du bist ehrlich, auch wenn’s unbequem ist.

Und genau deshalb bist du so wertvoll.

Wir reden nicht immer.

Wir schreiben nicht jeden Tag.

Aber du fehlst mir, wenn du nicht da bist.

Du bist die, der ich alles erzählen kann,

und gleichzeitig weißt du, wann ich einfach Ruhe brauche.

Du bist laut, wenn ich leise bin.

Du ziehst mich mit, wenn ich feststecke.

Und manchmal sitzt du einfach nur da –

und das reicht, weil deine Anwesenheit mehr sagt als jedes Wort.

Wir sind nicht perfekt.

Wir nerven uns.

Wir diskutieren.

Wir sagen manchmal Sachen, die uns leidtun.

Aber wir klären das.

Weil Weglaufen keine Option ist.

Weil unser Rudel keine fair-weather-friendship ist,

sondern eine, die aushält. Die bleibt.

Die nicht fragt: „Lohnt sich das?“ –

sondern sagt: „Du bist’s mir wert, auch im Chaos.“

Ich schätze dich nicht, weil du immer alles richtig machst.

Sondern weil du da bist, wenn’s richtig falsch läuft.

Du bist die, die nachts zurückschreibt.

Die mitdenkt.

Die sich merkt, was ich gesagt habe, auch wenn ich’s selbst vergessen hab.

Du bist die, die mir sagt, wenn ich zu viel verlange –

und trotzdem nicht aufhört, für mich da zu sein.

Freundschaft mit dir ist nicht Instagram-tauglich.

Sie ist manchmal still, manchmal laut,

aber immer echt.

Sie ist nicht perfekt inszeniert –

sie ist gewachsen.

Durch Fehler, durch Vertrauen, durch Entscheidungen.

Durch Loyalität, die nicht groß rumschreit,

sondern einfach zeigt: Ich geh nicht weg, wenn’s anstrengend wird.

Manchmal frage ich mich, wie viele Menschen echte Freundschaft überhaupt noch kennen.

So eine, wo man nicht immer "Ja" sagt,

aber nie "Ich geh".

Wo man Raum lässt, aber auch Halt gibt.

Wo man ehrlich ist, aber nie verletzend ohne Grund.

So eine wie wir.

Unaufgeregt, aber stark.

Nicht perfekt, aber verlässlich.

Nicht immer leicht, aber immer da.

Wenn du fällst, bin ich da.

Ich helf dir nicht immer gleich hoch –

manchmal setz ich mich einfach neben dich,

bis du selbst wieder Kraft findest.

Und wenn ich unten bin, weiß ich,

du bist die, die bleibt, ohne viele Worte.

Die nicht urteilt.

Die nicht fragt: „Was stimmt nicht mit dir?“

Sondern einfach sagt: „Ich bin hier.“

Ich brauch keine 100 Freunde.

Ich brauch keinen riesigen Kreis.

Ich brauch nicht mal tägliche Gespräche.

Ich brauch nur dich.

Einen Menschen, der’s ernst meint.

Der nicht verschwindet.

Der nicht ersetzt werden kann.

Weil er nicht austauschbar ist.

Weil er echt ist.

Du bist mein Rudel.

Nicht, weil wir uns alles sagen.

Sondern weil wir uns alles zutrauen.

Weil wir füreinander kämpfen –

nicht laut, nicht dramatisch,

aber zuverlässig, konsequent, ehrlich.

Danke, dass du bleibst.

Auch, wenn ich schwierig bin.

Auch, wenn ich still bin.

Auch, wenn ich mich zurückzieh.

Ich will, dass du weißt:

Du bist wichtig.

Du bist mehr als Worte sagen können.

Und solange ich atme, hast du jemanden,

der in deinem Rücken steht.

Still. Stark. Bereit.

Denn Rudel heißt: Wir gegen den Rest.

Freundschaft, Text, Freundin

Warum tue ich mich mit sozialen Kontakten schwer?

Bedingt durch viele Ereignisse meiner Vergangenheit bin ich zu jemanden geworden der sich schnell abschottet und lieber alleine ist.

Vor 2 Jahren wollte ich dann mal einen Neuanfang wagen und habe mich unter Leute getraut. Habe ein Hobby im Tierheim gefunden und mittlerweile bin ich auch mit 2 der Angestellten dort befreundet. Sind auch meine einzigen Freunde.

Auch meine Meinung über Beziehung hat sich in den letzten Jahren geändert. Früher hatte ich an sowas 0 Interesse. Doch mittlerweile sehne ich mich schon nach einer eigenen Familie. Wenn es im Tierheim ne Veranstaltung gibt kam es schon häufiger vor das ich dann ne Weile auf das Kind von jemandem vom Tierheim aufgepasst habe und dabei denke ich schon Gelegenheit über eigenen Kinderwunsch nach. Man bekommt sogar oft zu hören das man ein guter Vater wäre.

Da mir das persönliche ansprechen aber noch nicht gelingt, habe ich es mit online Dating ausprobiert. Dort gab es auch schon die ein oder andere kennenlernphase aber nach Ner Weile hat man dann von den Damen nix mehr gehört.

Obwohl ich von solchen Freundschaften anfangs nix hielt, ist eine meiner Freunde weiblich. Doch mein Problem beim Kontakt mit dem anderen Geschlecht ist, das ich mich schnell zu denn Damen hingezogen fühle. Deshalb habe ich mir auch online zu schnell zu viel Hoffnung gemacht.

Seit kurzem unternehme ich mit meiner Freundin auch Sachen außerhalb des Tierheims und ich merke langsam wie ich mich auch zu ihr hingezogen fühle. Das große Problem dabei: Sie ist in einer Beziehung. Ich bin jetzt aber nicht der Typ der sich in Beziehungen einmischt. Auch wenn ich der Meinung bin das die beiden nicht zusammen passen halte ich es für unmoralisch dazwischen zu gehen. Schließlich steht es mir nicht zu darüber zu entscheiden mit wem sie zusammen ist.

Das Ding ist nur das ich mich schon bei den ersten Unterhaltungen über ihren Freund gefragt habe warum die zusammen sind. Sie hat bereits aus einer vorherigen Beziehung eine Tochter und ihr jetziger Freund ist so gar nicht der Familientyp. Deshalb gibt sie manchmal ja mir ihre Tochter zum betreuen. Selbst wenn ihr Freund Zeit hätte.

Letztes Wochenende war auch mal wieder dicke Luft zwischen ihr und ihrem Freund sodass Trennung im Raum stand. Sie hatte mich am Wochenende, bevor ich von der Geschichte wusste, gefragt gehabt ob ich kommendes Wochenende ein Tag mit ihr und ihrer Tochter dann mal was unternehmen wollte. Da ich beide sehr gerne habe, habe ich natürlich zugesagt.

Demnächst steht auch der Geburtstag der Tochter an und ich wurde von den beiden zu einem morgendlichen Frühstück eingeladen. Glaube aber das das nicht nur zu dritt wäre. Da der Tag aber auf nach meinem Urlaub fällt, musste ich leider absagen. Doch als ich ja mitbekommen habe das es mal wieder mit der Beziehung nicht läuft habe ich schon nachgedacht meinen Urlaub um einen Tag zu verlängern.

Gut das ich das nicht gemacht habe. Heute wurde ich von ihr nämlich gefragt ob ich mit ihr und ihrem Freund demnächst uns Kino gehen will.

Diese Nachricht das man sich anscheinend mal wieder zusammengerauft hat war für mich natürlich wie ein Schlag in die Fresse. Habe natürlich abgesagt. Auch wenn ich trotzdem kommenden Samstag nur mit ihr und ihrer Tochter unterwegs wäre, spiele ich nun auch mit dem Gedanken das Treffen abzusagen.

Da ich ihr halt generell nicht zu nahe treten will, spiele ich generell mit dem Gedanken auf Abstand zu gehen. Wie gesagt möchte ich mich in keine Beziehung einmischen. Schließlich ist es ihre Entscheidung mit wem sie zusammen ist.

Was soll ich in so einer Situation machen?

Liebe, Freundschaft, Liebeskummer, Freunde, Beziehung, Beziehungsprobleme, Freundin, Kummer, Liebesleben, Soziale Phobie, Kontaktabbruch, Kontakte knüpfen

Wieviel Geld soll ich einer guten Freundin leihen?

Hallo ihr Lieben! Zu meiner Situation: Ich bin Student der gerade etwas ins ungewisse blickt (Regelstudienzeit überzogen, zu viele verschobene Prüfungen, Trauerfall in der Familie, persönliche Sinnkrise) dafür aber den Luxus hat, eine recht comfortable reserve an Geld zu beziehen (diese würde für meine jetzigen Ausgaben etwa 7 Monate reichen). Meine gute Freundin die mit mir zusammen studiert, hat diesen Luxus jedoch nicht (Eltern aus einfachen Verhältnissen, kein bafög wegen vorherigem Studium). Sie ist sehr fleißig, kümmert sich dauernd um andere, erbringt herforagende Leistungen und geht in jeder freien Minute Arbeiten um ihren Lebensunterhalt zu finanzieren, trotzdem reicht es kaum. Obwohl sie sehr sozial, intelligent und talentiert ist, wurde sie zuhause misshandelt, nie gefördert, hat wenig Unterstützung aus ihrem weiteren Umfeld erfahren und ein sehr negatives Selbstbild verinnerlicht.

Vor einer Weile hat sie mir mitgeteilt, dass sie sich für eine Weiterbildung (parallel zu unserem Studium) interessiert, aber nicht sicher ist, wie sie es sich leisten könnte (2500€). Ich würde ihr diesen Wunsch sehr gern erfüllen, jedoch habe ich ein gewisses Trauma was finanzielle Sicherheit angeht: Als ich 11 Jahre alt war und mit meiner Mutter im Ausland wohnte waren wir, obwohl sie parallel in 3 Jobs gearbeitet hat, in eine derart prekäre Lage geraten dass wir uns unsere Wohnung nicht mehr leisten konnten und zeitweise bei bekannten unterkommen mussten. Seit dieser Erfahrung habe ich ein etwas schwieriges Verhältnis zu Geld, auch wenn es mal gut läuft und ich mir Vieles leisten könnte spare ich an den seltsamsten Stellen (ich besitze ganze 3 paar Schuhe die ich mehrfach selbst repariert habe bis irgendwann die Sohle Löcher hat) und hebe jeden Cent für Notfälle auf (daher auch die 7 Monate an Lebensunterhalt die ich so angespart habe).

Nun bin ich ziemlich zerrissen. Zum einen bin ich überglücklich dass meine Freundin endlich an ihr eigenes Potenzial glaubt und sich traut ihren eigenen Weg zu gehen und möchte ihr dieses Wunsch gerne erfüllen, ihr zeigen das jemand für sie da ist und sich kümmert, zum anderen ist meine eigene Zukunft gerade etwas ungewiss und die Angst pleite zu gehen, die mir immer im Nacken sitzt, wird gerade wieder lauter.

Ich glaube aus genannten Gründen zur Zeit keine rationale Entscheidung treffen zu können, daher bitte ich euch um Rat! Sollte ich ihr die 2500€, oder zumindest einen großen Teil davon auf unbestimmte Zeit leihen?

Danke im voraus für eure Antworten!

Finanzen, Freundschaft, Verantwortung

Wie würdet ihr das Verhalten von zwei Bekannten einschätzen? Soll ich mich lieber distanzieren?

Hallo,

Wie würdet ihr das Verhalten von zwei Bekannten einschätzen? Soll ich mich lieber distanzieren?

Ich erwähne die Nationalität, damit man nicht durcheinander kommt!

Ich hab zwei Bekannte und fühle mich bei denen oft nicht so wohl. Die Deutsche kannte ich schon länger, aber ich war früher nur mit ihr unterwegs, wenn ihre kleine Tochter dabei war. Da war sie völlig in Ordnung. Wir hatten trotzdem viele Monate keinen Kontakt mehr, weil ich auch Instagram deaktiviert hatte.

Irgendwann hatten wir wieder Kontakt. Sie hat mich einer türkischen Freundin vorgestellt. Mit ihr verhält sie sich anders. Die sind extrem oberflächlich und aufs Aussehen fokussiert. Sie halten sich für die Geilsten. Die machen ständig Fotos und Videos von sich, aber so richtig peinliches Posen und nie ohne Filter. Die Deutsche war genervt, weil ich damit nicht umgehen kann. Beide sehen sehr künstlich aus. Vor allem die Deutsche hat einiges machen lassen. Mich hat das anfangs nicht gestört, aber jetzt kommt das Verhalten dazu.

Die reden nicht nur abfällig über das Aussehen von anderen, sondern auch bei mir mal. Es kommen zwar Komplimente, aber ich hab auch blöde Kommentare gehört. Sie finden es nicht gut, wenn ich natürlich und ungeschminkt rumlaufe. Die Türkin meinte mal, sie hätte wenigstens Figur (weil ich sehr schlank bin). Sie fragt sogar fremde Männer nach Meinungen, wer die Hübscheste ist und wie hübsch sie sie finden. Die Deutsche war auch mal sauer, weil die Türkin meinte, dass ich für eine Deutsche voll hübsch bin. Sie fand es asozial, weil sie auch Deutsche ist und nicht erwähnt wurde.

Es gab auch schon Krach. Die haben sich gegenseitig übel beleidigt. Am Ende hatten sie sich wieder so lieb und ich hab Ärger bekommen, weil ich mich als Deutsche mit Google Maps auskennen sollte und sie es der Türkin verzeiht. Ich musste für die Türkin auch Getränke holen oder öfters ihr Outfit und ihre Haare richten, dass es "perfekt" aussieht. Die nennt mich immer "Baby" oder "Schatz".

Sie wollen sich einerseits oft mit mir vergleichen, aber auf der anderen Seite kommen Komplimente. Die Türkin hat mich mal geschminkt, mir ihre Jacke und Süßigkeiten gegeben und hatte Stories und Profilbilder mit mir. Sie meinte, dass sie mich mögen würde usw. Sie wollte mich mal ohne die andere treffen, aber hat sich nicht mehr gemeldet. Generell sind sie diejenigen, die mich kontaktieren. Sie meinten, ich wäre verrückt und nicht so langweilig wie die meisten Deutschen und wir würden gut zusammenpassen.

LG!

Leben, Verhalten, Freundschaft, Menschen, Aussehen, Freunde, Psychologie, Ausnutzen, Bekanntschaft, Charakter, Gesellschaft, Komplimente, Kontakt, Selbstwert, Sensibel, Streit, Treffen, Distanz, oberflächlich, Kontaktabbruch

Soll ich bei meine Kumpel /ermaligen Kumpel wieder nach geben?

Hallo habe brauch mal einen Rat von euch.

Mein Kumpel schreibt mir jeden Morgen guten Morgen, dann schreibt er meistens hast du gut geschlafen? Ich meine meistens es geht weil zur Zeit schlafe ich halt nicht gut, er meinte na ja das ist aber ungefähr schon seit einem Jahr so.

Ich bin eher der Mensch, der jeden Morgen sagen kann genau sagen kann was ich geträumt habe. Dann hat er gelacht dann habe ich gefragt was lachst du? Er meinte das ist schwarzer Moor du musstest ab können, nur wegen dir ändere ich mich jetzt nicht, musste mit leben.

So jetzt kommt, ich meinte denn es kann ja sein, dass du wenn du schläfst meinst du ja du erinnerst dich nicht, da habe ich gesagt also kannst du doch nicht wissen ob du was Schlechtes träumst oder nicht, weil du weißt es ja nicht weil du vergisst es ja jeden Morgen und ich halt nicht, darauf habe ich ihm halt gesagt es kann halt sein dass du nicht eine gute sondern noch schlechtes träumst.

Er ist ein komplett ausgerastet, er meinte ich habe irgendwas erzählt mit Frauen dass ich davon aufhören soll, dann habe ich mir den Text durchgelesen habe dann gesagt wo war jetzt was mit Frauen? Denn habe ich das normal erzählt ich habe nur gesagt das kann sein, dass du auch mal nicht so schöne Träume hast schlechte Träume aber du es nicht mehr weißt weil du das ja jeden Morgen vergisst. Nee das hat heute ausgerastet hört mich als f**** betitelt, und ich habe diesmal überhaupt nichts gemacht was er mir vorgeworfen hat mit irgendwelche Frauen träumen Sex Träume habe ich nie erwähnt, ich habe wie gesagt nur gesagt das kann sein dass du auch mal schlechte Träume hast bloß dass du das nicht mehr weißt.

Und jetzt weiß ich halt nicht ob ich einknicken soll, und ich mich wieder melden soll obwohl ich eigentlich diesmal wirklich nichts falsch gemacht habe? Und wenn ich mich nicht melde, meldet er sich nicht weil er hat gesagt er hat einen Dickkopf, und alleine wenn er weiß dass er nicht Schuld hat meldet er sich sowieso nicht. Aber in dem in der Sache ist ja eigentlich schuld weil er hat mich ja grundlos beleidigt und angeschrieben und sonst was soll ich diesen überhaupt nichts gemacht habe ich habe nichts von unten Sextraum erzählt oder auch welche Frauen hast du davon Frauen träumt habe ich nie erwähnt, er sagte nein das klingt aber so in dem Text so dass ich verrückte Träume habe oder nicht so schöne das verstehe ich nicht, deswegen weiß ich nicht ob ich mich trotzdem wieder entschuldigen soll oder ob ich vielleicht doch was falsches gesagt gemacht habe ich weiß es nicht.

Männer, Freundschaft, Gefühle, Vertrauen

Erwarte ich zu viel oder ist das legit ein Grund für ein „Breakup“? (F21 & M21)

Also, ich hab vor knapp nem Monat einen Typen auf Tinder kennengelernt, war anfangs wirklich cute und interessant, hat sofort irgendwie gefunkt, schon noch Kennenlernphase aber monogam

Wir hatten bisher zwei Dates und schreiben eigentlich auch mega viel dazwischen. Diese Woche steht Date Nr. 3 an und ich überlege echt, ob ich’s mit ihm überhaupt weitermachen will oder nicht.

Warum will ich Schluss machen?

– Er fragt mich NIE irgendwas. Kein „Was machst du gerade?“, „Wie geht’s dir?“, oder auch nur irgendeine persönliche Frage (z.B Lieblingsfarbe/Musik/Essen) einfach nix.

– Er gibt sich null Mühe, Gespräche zu starten oder am Laufen zu halten. Er schickt halt so dumme Sticker oder sowas wie „Boah, ist das heiß heute“ und dann liegt’s basically an mir, ob wir überhaupt weiter schreiben oder nicht. (Und der Typ hat mit seinen Freunden Deep Talks um 3 Uhr nachts)

– Ich hab ihm zu jedem Date was gebacken und ihm ein kleines Schmuckstück geschenkt, weil er so auf Ketten, Ohrringe & Co steht, ich auch btw, aber ich hab nicht mal Blumen oder sonst ne kleine Aufmerksamkeit bekommen…

Er ist bei seiner Arbeit praktisch der Boss, hat eine eigene Wohnung und hatte vor mir schon zwei längere Beziehungen (je fast 2 Jahre)… ich dachte echt, der weiß, wie’s läuft 😩 Aber ich fühl mich halt einfach null wertgeschätzt und als ob er mich gar nicht für mich mag sondern das was ich für ihn tun kann

Hier anonym geschrieben weil meine Freundinnen mir sonst aufs Maul geben

Allgemeinwissen, Freundschaft, Liebeskummer, Frauen, Alltag, Trennung, Psychologie, Beziehungsprobleme, Drama, Freundin, Gefühlschaos, Partnerschaft, Psyche, Soziales, Streit, Crush

Ist die Ehe ein Auslaufmodell? Was denkt ihr?

Die Ehe verliert an Boden: Es stellt sich die Frage nach der Zukunft der Lebensgemeinschaften. Erfahrt mehr über die Verschiebungen in den familiären Strukturen und die Suche nach neuen Formen des Zusammenlebens.
Rückgang der Eheschließungen: Ein Blick auf die Zahlen
In den letzten acht Jahrzehnten haben die Eheschließungen in Deutschland drastisch abgenommen, von über 750.000 im Jahr 1950 auf nur noch etwa 361.000 im Jahr 2023. Dieser Trend spiegelt eine tiefgreifende Veränderung in der gesellschaftlichen Wahrnehmung und Akzeptanz der Ehe wider.
Scheidungsraten im Aufwärtstrend
Die aktuelle Scheidungsrate in Deutschland liegt bei etwa 36 Prozent, was bedeutet, dass auf drei Eheschließungen eine Scheidung kommt. Diese Entwicklung fordert ein Umdenken in der gesellschaftlichen Auffassung von Ehe und Partnerschaft.
[...] So führen die zunehmenden Trennungen und die Suche nach alternativen Lebensmodellen zu Diskussionen über die Notwendigkeit dazu, die traditionellen Bindungen neu zu bewerten. Von Wohngemeinschaften bis zu Co-Parenting-Modellen – alternative Lebensformen gewinnen an Bedeutung. Diese Entwicklungen zeigen, dass Menschen zunehmend nach flexibleren und realitätsnahen Formen des Zusammenlebens suchen, die ihren individuellen Bedürfnissen und Lebensumständen gerecht werden.

https://www.antenne.de/experten-tipps/liebe/ehe-als-auslaufmodell-neue-lebensformen-im-trend

Liebe, Familie, Freundschaft, heiraten, Scheidung, Ehe, Heirat, Partnerschaft, Auslaufmodell

Meistgelesene Beiträge zum Thema Freundschaft