Warum erkennt Windows 11 die Festplatte nicht mehr?

Hi, ich habe in den letzten Tagen etwas am Pc rumgebastelt. Er ist gut 10 Jahre alt und ich habe es jetzt auf inoffiziellem Weg geschafft Windows 11 zu installieren. Eigentlich ist er ja zu alt dafür, aber er läuft sogar flotter als vorher mit Windows 10.

Windows ist auf einer 256GB SSD installiert. Des weiteren hab ich noch eine 4TB HDD als zweite Festplatte. (Und noch eine weitere mit 500GB) Die 4TB lief unter Windows 10 auch Jahre lang ganz normal. Erst als ich das neue Windows installieren wollte, ist mir eingefallen, dass ja noch weitere Festplatten drin sind. Also hab ich Abgebrochen, Rechner aus, alle Festplatten außer der SSD vom Strom getrennt, damit bei der Installation nur ja nichts schiefgehen kann. Aber wie es kommen musste ist leider doch etwas schiefgegagen. Die 4TB Festplatte wird unter Windows 11 nicht mehr erkannt! Also im Explorer gar nicht erst angezeigt. (die andere wird ganz normal angezeigt)

In der Datenträgerverwaltung zeigt er mir an, die Festplatte hätte 3 Partitionen. Eine "GPT-Schutzpartition" mit 465,75GB, eine nicht zugeordnete mit 1582,25GB und noch eine nicht zugeordnete mit 1678,02GB. Dabei hatte diese Festplatte doch immer nur eine einzige Partition! Ich hab sie darauf mal ausgebaut und an einen ganz alten Linux Rechner angeschlossen... erst hat er sie auch nicht gefunden. Einmal Testdisk ausgeführt und alles war wieder da. Eine Partition, und alle Daten sind noch drauf! Genau wie es immer war. Festplatte wieder in den neu aufgesetzten Windows 11 Rechner eingebaut... immer noch diese 3 Partitionen und nix im Explorer. Kann mir das mal jemand erklären? Warum kann ich mit Windows 11 nicht auf die Festplatte zugreifen?? Warum zeigt Windows 11 völlig andere Partitionen an als Linux oder früher Windows 10?

Bei der Installation auf die SSD hat Windows auch rumgezickt und wollte irgend eine GPT Partition. Ich hab keine Ahnung was das ist, aber ich musste die SSD auch erst mit dem anderen Rechner formatieren bevor sich Windows installieren lies. Kann es sein, dass Windows 11 irgend ein sonderbares neues Format will oder so? Ich kann mir das mit diesen Partitionen nicht erklären. (Es sollte nur eine in ntfs sein.) Und ein neues Volumen erstellen könnte ich in der Datenträgerverwaltung auch nur auf einer der Partitionen, alles andere ist ausgegraut.

Gibt es eine Möglichkeit das irgendwie zu beheben und auf meine Daten zuzugreifen wie vorher auch?

Backup hab ich zum Glück vorher gemacht! Wäre trotzdem schöner wenn er sie einfach normal erkennen würde wie früher.

Windows, Linux, Festplatte, HDD, Partition, Windows 11
Brauche Hilfe bei meiner PS4-Festplatte?

Nach dem Starten kann die Konsole nicht mehr auf die Systemdaten zugreifen. Kann jemand bei der Diagnose und Lösung dieses Problems helfen?

Ich habe kürzlich bemerkt, dass meine PS4 Schwierigkeiten hat, nach dem Start auf die Systemdaten zuzugreifen. Dies führt dazu, dass die Konsole entweder beim Starten abstürzt oder längere Zeit benötigt, um hochzufahren. Interessanterweise gibt es jedoch keine Probleme, wenn die PS4 bereits hochgefahren ist und Anwendungen ausgeführt werden.

Hier sind einige zusätzliche Informationen:

  • Ich habe die CrystalDiskMark/Info-Daten meiner internen Festplatte beigefügt, die auf mögliche Festplattenprobleme hinweisen könnten.
  • Die PS4 ist nicht mehr unter Garantie.
  • Ich habe bereits versucht, das Dateisystem über die PS4-Funktion zur Überprüfung und Reparatur zu überprüfen, aber das Problem besteht weiterhin.

Hat jemand ähnliche Erfahrungen gemacht oder Vorschläge zur Fehlerdiagnose und -behebung? Gibt es Schritte, die ich unternehmen kann, um die Festplatte zu retten, oder ist ein Austausch die einzige Option? Vielen Dank im Voraus für eure Hilfe!

-----------------------------------------------------------------
* MB/s = 1,000,000 bytes/s [SATA/600 = 600,000,000 bytes/s]
* KB = 1000 bytes, KiB = 1024 bytes


[Read]
  SEQ    1MiB (Q=  8, T= 1):    39.844 MB/s [     38.0 IOPS] <205687.47 us>
  SEQ    1MiB (Q=  1, T= 1):    39.007 MB/s [     37.2 IOPS] < 26807.31 us>
  RND    4KiB (Q= 32, T= 1):     0.674 MB/s [    164.6 IOPS] <188225.05 us>
  RND    4KiB (Q=  1, T= 1):     0.388 MB/s [     94.7 IOPS] < 10517.63 us>


[Write]
  SEQ    1MiB (Q=  8, T= 1):    38.795 MB/s [     37.0 IOPS] <211204.92 us>
  SEQ    1MiB (Q=  1, T= 1):    37.121 MB/s [     35.4 IOPS] < 28208.24 us>
  RND    4KiB (Q= 32, T= 1):     1.178 MB/s [    287.6 IOPS] <109803.57 us>
  RND    4KiB (Q=  1, T= 1):     1.145 MB/s [    279.5 IOPS] <  3567.90 us>


Profile: Default
   Test: 16 GiB (x1) [O: 0% (0/931GiB)]
   Mode: [Admin]
   Time: Measure 5 sec / Interval 5 sec 
   Date: 2023/10/05 2:12:19
     OS: Windows 10 Professional [10.0 Build 19045] (x64)

-----------------------------------------------------------------
 (05) ST1000LM035-1RK172
-----------------------------------------------------------------
           Model : ST1000LM035-1RK172
        Firmware : SPS6
       Disk Size : 1000,2 GB (8,4/137,4/1000,2/1000,2)
     Buffer Size : 128 MB
     Queue Depth : 32
    # of Sectors : 1953525168
   Rotation Rate : 5400 RPM
       Interface : UASP (Serial ATA)
   Major Version : ACS-3
   Minor Version : ACS-3 Revision 3b
   Transfer Mode : SATA/300 | SATA/300
  Power On Hours : 6470 Std.
  Power On Count : 3587 mal
     Temperature : 37 C (98 F)
   Health Status : Vorsicht
        Features : S.M.A.R.T., APM, NCQ, GPL
       APM Level : 8080h [ON]
       AAM Level : ----
    Drive Letter : O:


-- S.M.A.R.T. ---------------------------------------------------
ID Cur Wor Thr RawValues(6) Attribute Name
01 _66 _46 __6 0000054A1409 Lesefehlerrate
03 _99 _99 __0 000000000000 Mittlere Anlaufzeit
04 _97 _97 _20 000000000FA5 Start/Stopp-Zyklen der Spindel
05 _87 _87 _36 000000002158 Wiederzugewiesene Sektoren
07 _86 _60 _45 0000160AA843 Suchfehler
09 _93 _93 __0 305B00001946 Betriebsstunden
0A 100 100 _97 000000000000 Misslungene Spindelanläufe
0C _97 _97 _20 000000000E03 Geräte-Einschaltvorgänge
B8 100 100 _99 000000000000 Ende-zu-Ende-Fehler
BB __1 __1 __0 0000000033A9 Gemeldete unkorrigierbare Fehler
BC 100 _97 __0 001900190019 Befehlszeitüberschreitung
BD 100 100 __0 000000000000 Übergeordnete Schreibvorgänge
BE _63 _32 _40 026328230025 Luftstromtemperatur
BF 100 100 __0 000000000010 Beschleunigungssensor-Fehlerrate
C0 100 100 __0 0000000000EB Ausschaltungsabbrüche
C1 _98 _98 __0 000000000FF3 Laden/Entladen-Zyklen
C2 _37 _68 __0 001200000025 Temperatur
C5 100 100 __0 000000000000 Aktuell ausstehende Sektoren
C6 100 100 __0 000000000000 Nicht korrigierbare Sektoren
C7 200 200 __0 000000000000 UltraDMA-CRC-Fehler
F0 100 253 __0 C3880000193E Kopfpositionierungszeit
F1 100 253 __0 00105FD0BCBF LBA geschrieben (gesamt)
F2 100 253 __0 001EFFF6418A LBA gelesen (gesamt)
FE 100 100 __0 000000000000 Freifallschutz
Fehler, Festplatte, PlayStation, defekt, HDD, seagate, Massenspeicher, PlayStation 4, Sektoren, Seagate Festplatte , PlayStation 4 Pro
PC fordert Wiederherstellung?

Hallo, mein PC zeigt seit heute diesen Bildschirm, wenn ich ihn hochfahre.

Ich denke, ich habe da irgendwas kaputt gemacht, weiß aber nicht was genau und wie ich es wieder reparieren soll.

Hintergrund:

Letzte Woche hatte ich meine alte SSD durch meine neue SSD ersetzt. Sie wurde komplett geklont und als Bootfestplatte festgelegt. Es hat alles funktioniert, also habe ich die alte formatiert.

Mir ist jedoch im Gerätemanager aufgefallen, dass die alte Festplatte trotzdem noch eine "EFi-Systempartition" hatte. Ich bin davon ausgegangen, dass diese unwichtig ist, da diese auch auf der neuen vorhanden ist.

Also habe ich heute die Partition auf der alten Platte über Diskpart gelöscht. (Dabei wurde auch eine Wiederherstellungspartition gelöscht, welche sich aber auch auf der neuen Festplatte wiederfindet.)

Danach hatte weiterhin der ganze PC funktioniert, weshalb ich am Zweifeln bin, ob das wirklich zusammenhängt?

Etwas später habe ich die "Nach Updates Suchen" Funktion betätigt und mir wurde gesagt, dass sich einige Updates nicht installieren können, da andere gerade am laufen sind und ich einen Neustart machen soll, um Probleme zu beheben.

Schon davor wurde mir die "auf ihrem gerät fehlen wichtige sicherheits- und qualitätsfixes." Meldung angezeigt.

Im Neustart ist der PC einfach ausgegangen. Jetzt kommt dieser Bildschirm.

Die neue Festplatte ist weiterhin als Bootfestplatte festgelegt, das habe ich schon überprüft.

F8 funktioniert nicht.

Kann ich das ganze irgendwie umgehen oder muss ich Windows über einen Stick neu installieren?

Bild zum Beitrag
Windows, Festplatte, BIOS, booten, Windows 10
Mediaplayer für Filme und CDs von Festplatte?

Guten Tag. Ich bin auf der Suche nach einem Mediaplayer für die Daten auf meiner Festplatte. KEIN NAS-System, das über Internet funktioniert. Nur ein Mediaplayer, der die Dateien meiner Festplatte (Filme und Musik) z.b. über HDMI schick wiedergibt. Dazu habe ich zwei bedingungen:

  1. Das Ding gibt die Daten in bester Qualität wieder und hat all das drauf, was moderne 4K-Blu-Ray Player auch drauf haben (was Übertragungsgeschwindigkeit Bild und Ton angeht), z.B. 4K@60fps, HDR, usw. Wenn ich den losless gerippten 4K Film von meiner Festplatte abspiele, möchte ich, dass es genauso geil aussieht wie als wenn ich die original 4k-Bluray auf meinem 4K Bluray-Player anschaue, und keinen Pixel weniger.
  2. Das ganze muss ein schickes Interface haben. Ich möchte über den Mediaplayer keine Dateien anwählen müssen wie über den Computer, sondern der Mediaplayer soll mir z.B. die Filme als Bilder anzeigen, und bei der Musik die Album-Cover. Ich möchte damit dann rumspielen können, z.B. indem ich die Sammlung mal nach Jahr, dann nach Interpret, Schauspieler, usw. sortiere. KEINE SORGE, für die Film- bzw. Musikinfos (Cover, Interpret, Erscheinungsjahr, usw.) brauche ich kein Internet. Das ist alles schon als Metadata in den Dateien selbst gespeichert. Das soll halt alles so angezeigt werden wie man es von Winamp, Itunes, Netwflix usw. kennt (siehe Bild). Soll schick aussehen und am besten persönlich nach Geschmack angepasst werden können.

Hat diesbezüglich jemand Erfahrungen und was sind eure Empfehlungen? Gerne mit Bild!

Bild zum Beitrag
Festplatte, Streaming, CD-Player, Filme und Serien, Media Player, NAS, Smart TV, Synology DiskStation
PC gibt kein Bild aus/BIOS kaputt?

Guten Tag :)

Habe folgendes Problem: Durch diverse Umbauten in meinem PC musste ich meine ziemlich sperrige Grafikkarte ausbauen, was evtl nicht unter sachtesten Bedingungen stattfand (habe einen ziemlich großen GPU-Lüfter und dadurch muss man ein bisschen fummeln, um hinten am Mainboard an den Knipser zu kommen, der die Grafikkarte auswirft). Dann wieder die GraKa eingebaut, soweit so gut.

Mein Mainboard (MSI B450 Gaming Pro Carbon AC hat eine EZ Debug LED), diese hat dann bei VGA (Problem mit der GraKa geleuchtet) und der Buzzer hat getönt. Hab dann gemerkt dass die zusätzliche Stromversorgung der GraKa nicht dran ist. Hab diese dann angeschlossen. Dabei habe ich den PC zwischen den Aktionen über den Netzteil-Schalter ausgeschaltet.

Nun bekomme ich kein Bild beim Starten. Da ich noch eine andere Grafikkarte habe, die in einem anderen PC funktioniert, konnte ich diese als Fehlerquelle ausschliessen. Die Debug LEDs leuchten nicht (selbst wenn ich die Grafikkarte weglasse), alle Lüfter und RGB LEDs des Mainboards leuchten wie gewohnt. Habe dann noch die Mainboard Batterie rein und raus getan um das BIOS zu reseten.

Komischerweise leuchten die LEDs meiner Maus auch nicht, wenn ich sie an den PC anschliesse (sowohl am Mainboard als auch am gehäuse).

Kann das sein das das BIOS hinüber ist, weil ich den PC über den Netzschalter des öfteren ausgeschaltet habe? Kann ich das BIOS irgendwie neu flashen? Oder brauche ich ein gänzlich neues Mainboard? Habe zu Testzwecken alle Festplatten (auch die mit Windows) entfernt, trotzdem sollte ich doch ein Bild vom BIOS bekommen oder nicht?

(Ich glaube übrigens nicht, dass etwas mit den anderen Komponenten los ist, diese funktionierten bis jetzt einwandfrei und diese liegen ja auch außerhalb meines beschriebenen "arbeitsbereichs" wo ich die graka so rabiat ausgebaut habe.)

Ich bin gespannt auf eure Antworten und bedanke mich schonmal.

MfG

Sonstige Specs:

AMD Ryzen 5 3600

2 x 8 GB corsair RAM 3200 MHz

Grafikkarte eben AMD RX 580 8g bzw die andere Test GPU, die funktioniert!: nvidia gtx 750 ti 4gb

Computer, Internet, Windows, Microsoft, CPU, Prozessor, GPU, Grafikkarte, Netzteil, IT, Festplatte, programmieren, Arbeitsspeicher, USB, RAM, Gaming, AMD, Bastler, BIOS, Gaming PC, HDMI, Intel, LED, Mainboard, Motherboard, MSI, Nvidia, PC kaputt, SATA, BIOS-Update, Displayport, Grafikkarte kaputt, Booten fehlgeschlagen, Booten per USB, AMD Ryzen, Rx 580
Mehrere Computerprobleme (Windowsupdates, hochfahren,...)?

Hallo, ich habe mehrere Probleme mit meinem Computer. Da diese möglicherweise Zusammenhängen, packe ich sie alle in die gleiche Frage rein. Hoffe, das ist in Ordnung :')

Frage 1: Nach dem Log-in passiert es manchmal (immer öfters), dass der Bilchschirm 'blinkt'. Es wechselt immer wieder zwischen einem komplett schwarzen Bildschirm und dem hier:

Das dauert so 5 - 20 Sekunden an. Das passiert nur, wenn der PC komplett heruntergefahren war, nicht aus dem Ruhemodus heraus. Da würde ich gerne wissen, wodurch das ausgelöst wird.

Frage 2: Das hier stört jetzt nicht wirklich, aber ab und zu kommt nach dem Hochfahren dieser Bildschirm:

Das überspringe ich aber immer.

Hier könnte es wichtig sein zu wissen, dass der PC nie wirklich 'eingerichtet' wurde. Es wurde lediglich die Festplatte von meinem Laptop 100% auf diese kopiert. (Nach der Kopie ist meine Laptop Festplatte komplett hinüber gewesen. )

Dazu würde ich gerne wissen, ob ich die Einrichtung bei der nächsten Aufforderung abschließen sollte oder weiter ignorieren kann?

Frage 3: Meine Windows-Version hat wohl schon ihr Ende erreicht. Es versucht immer wieder mehrfach das Update 22h2 (oder so) herunterzuladen, aber scheitert jedes Mal. Ich glaube es wahr Fehlercode 0x80242016.

Ab und zu kommt es auch vor, dass es nach dem Neustart erst gar nicht wieder hochfährt (PC macht noch Geräusche, aber Bildschirm bleibt schwarz, stundenlang.)

Ich habe online schon nach einer Lösung gesucht, aber nichts gefunden. Würde eher ungerne auf Windows 11 updaten, wenn möglich. Kennt sich jemand eventuell damit aus?

Frage 4: Die letzte Frage. Ich habe zwei Festplatten eingebaut. C mit 110GB und D mit 500GB. Das ganze System, Windows, etc. ist auf C gespeichert und nun ist C voll, komplett.

Bilder, Dokumente, etc. befinden sich bereits auf D. Nun weiß ich nicht, was ich sonst noch verschieben kann.

→ Ich würde gerne den Benutzer-ordner auf D umsiedeln, da alle Spiele automatisch einige ihrer Daten in den Benutzer-ordner speichern und dieser entsprechend groß ist. Ist das möglich oder müsste ich den kompletten PC resetten und stattdessen Festplatte D als Hauptfestplatte festlegen?

→ Den Speicherplatz von neuen Windows-Updates habe ich bereits auf D geändert, besteht denn auch die Möglichkeit, alle alten Windows-Daten sicher auf D zu verschieben, ohne das alles kaputt geht?

Vielen Dank im Vorraus. Könnte noch weitere PC Details hinzufügen, wenn nötig.

Bild zum Beitrag
Computer, Windows, Microsoft, Bildschirm, Festplatte, Update, PC-Problem, update fehler, Windows 10
Steam erkennt Festplatte und Spiele nicht mehr?

So, der Text wird jetzt lang, aber bitte bitte helft mir. Oder gibt es von Steam einen hilfreichen Customer Support? Wahrscheinlich nicht. Mein Anliegen ist für wahre Experten.

Ich habe 2 Festplatten. Eine mit dem Betriebssystem, auf der auch Steam installiert ist und eine HDD für meine Dateien und Spiele.

Nun, aus heiterem Himmel erkannte Steam einige Spiele nicht mehr. Und bei Neuinstallation der Spiele kam der Fehler "Festplattenschreibfehler". Da alle Tipps aus dem Internet nicht halfen und sonst alles gut war mit meiner Festplatte, habe ich Steam deinstalliert und wieder installiert. Jetzt will Steam aber überhaupt kein Spiel mehr erkennen und will sie direkt neu installieren, wenn ich sie aus dem Explorer aus starte. Wo ich vorher noch gedachte habe, dass vielleicht die Spieldatei beschädigt ist, bin ich nun skeptisch darüber, was mit Steam los ist. Wie gesagt, der Festplatte geht es ja blendend. Hab sie auch ein mal ab und wieder angestöpselt. Und der Scan ergibt, dass nichts repariert werden muss.

Nun zu der jetzigen Situation. Wenn ich jetzt ausprobiere ein Spiel zu installieren, schaffe ich es zumindest unter Einstellungen-Downloads die Festplatte auszuwählen. ABER manchmal sagt Steam, dass die Festplatte nur noch 0GB von 0GB Speicherplatz hat. Außerdem kann ich nicht auswählen, wo die SteamLibrary sein soll. Die bereits bestehende SteamLibrary ist bei D:\Programme(x86). Aber er möchte einfach bei D:\ speichern. Was zeigt, dass er die Festplatte überhaupt nicht versteht, obwohl er sie irgendwie erkennt.

Ich habe mir gesagt: "Gut, dann schiebe ich die Spiele einfach in die neue SteamLibrary". Ich habe jetzt mal zwei kleine Spiele in den neu erstellten D:\SteamLibrary Ordner verschoben, in der Hoffnung, dass er sie erkennt. Das eine Spiel hat er nicht erkannt und hat mich sofort aufgefordert es zu installieren. Habe ich getan. Somit habe ich Live zugesehen, wie er alle Spieldateien gelöscht hat und dann wieder im gleichen Ordner installiert hat. Whyyy Steam?

Nun denn. Nächstes Spiel. Das hat er in der Bibliothek auch nicht erkannt. Aber es lässt sich zumindest spielen. Aber beide Spiele ohne Savefiles. Da Savefiles überall verschieden abgelegt werden, habe ich sie natürlich gespeichert. In der SteamCloud werden sie auch noch korrekt angezeigt. Sie liegen in den gleichen alten Dateipfaden. Größtenteils auf Festplatte C:\, mit der Steam keinen Zoff hat. Nun habe ich auch dieses Spiel neu installiert. Daraufhin wurde auch die Savefile überschrieben. Sag mir Steam, wie kannst du die Dateien nicht finden, aber löschen oder überschreiben kannst du? Auch wenn ich meine alten Savefiles in den Ordner lege, werden sie in dem Moment überschrieben, wenn ich das Spiel starte.

Ich kann so nicht weiter machen, sonst verliere ich noch all meine Spielfortschritte.

Was kann ich tun? Selbst wenn ich die Festplatte austausche. Was wird aus meinen Savefiles, wenn Steam sie einfach ablehnt?

PC, Festplatte, Gaming, Steam, Steam Spiele, Festplattenspeicher, Streamcloud
SSD nicht bootfähig? Was habe ich falsch gemacht?

Ich versuche mal so konkret, wie möglich, zu beschreiben, was ich in welcher Reihenfolge getan habe:

IST-Zustand: In meinem PC ist eine Toshiba Sata HDD verbaut, über die er aktuell läuft. Außerdem ist im Moment eine Sata SSD verbaut, welche derzeit nur als Storage dient.

ZIEL: Wechsel von einer HDD Sata auf eine NVME SSD

1.NVME kam an und wurde im PC verbaut.

2.Mit Macrium Reflect habe ich die HDD auf die NVME geklont, was augenscheinlich auch funktioniert hat:

Windows D ist die NVME, die Größe ist leicht anders, weil ich ein paar mp4 Dateien danach noch verschoben habe

3.Im Bios wollte ich nun die Boot Prio auf die NVME Setzen

Es wurden 2 Festplatten angezeigt (obwohl 3 verbaut sind?-ich gehe mal davon aus, dass die Sata SSD nicht angezeigt wird, da sie wie gesagt nur storage ist), die 2. ist die HDD, von welcher bisher gebootet wurde.

Beim schließen wurden die Bootinformationen gespeichert aber es funktioniert nicht? Kann es sein, dass ich die SATA SSD ausgewählt habe und die nvme nicht als option angeboten war?

Follow Up Frage- wieso hat das System nicht automatisch von der HDD gebootet, als es über die die erste FP nicht funktioniert hat? Es kam der Typische Schwarze Bildschirm, welcher mich auffordert, ein Bootmedium einzusetzen.

Hier sind noch 2 Bilder, wo ich der Meinung war, dass Sie helfen könnten:

Am 2. Bild fällt mir auf, dass die 3. Option doch eigentlich die nvme sein müsste, oder?

Ich bin leider alles andere als ein Experte bei pc hardware auch wenn ich versuche möglichst viel dazuzulernen.

Bild zum Beitrag
PC, CPU, Festplatte, BIOS, Gaming PC, HDD, Mainboard, SSD, NVMe
Usb stick daten auf PC angeguckt aber vergessen auf den pc zu ziehen daten weg ?

Hallo ich habe mir mit einer Uhr im Urlaub ,die mit Kamera ausgerüstet ist und über eine Speicherkarte intern verfügt Bilder und Videos auf dem PC angeschaut .

Ich habe die Uhr über einen USB Stick an den PC angeschlossen um die Speicherkarte und Daten anzuschauen .

Leider habe ich hierbei vergessen, die Bilder auf den PC zu ziehen, ich habe lediglich die Daten , Bilder und Videos auf der Speicherkarte der Uhr geöffnet und mir die Fotos auf dem pc angeschaut

Leider habe ich die Uhr samt Speicherkarte verloren.

Werden die Fotos und Videos irgendwo auf dem PC hinterlegt auch, wenn ich sie nicht auf den PC ziehe, sondern mir sie nur angeschaut habe .(habe nur die Daten auf dem Stick geöffnet

Der PC hat den USB Stick erkannt, dann habe ich auf diesen geklickt und mir die Daten auf dem diesem angeschaut ,danach habe ich den USB Stick wieder entfernt ich habe die Daten nicht auf den PC gezogen ,

Besteht die Möglichkeit ,dass diese Bilder und Videos aus dem Urlaub irgendwo auf dem PC oder der Festplatte vorhanden sind, oder wiederhergestellt werden können ,oder sind sie unwiederruflich verloren ,da ich sie nicht auf den PC gezogen habe sondern lediglich nur den PC genutzt habe um sie zu öffnen und mir anzuschauen

Computer, IT, Festplatte, USB, formatieren, USB-Stick, Datenrettung, externe Festplatte, USB Anschluss, daten-speichern, Daten wiederherstellen, USB-Kabel, USB-Speicher

Meistgelesene Fragen zum Thema Festplatte