zitronensäure heiss verwendet und jetzt?

Hallo,

im Netz (nicht auf den Produktbeschreibungen) wird darauf hingewiesen, dass Zitronensäure, ein geläufiges Entkalkungsmittel, sich beim Erhitzen zum unlösbarn Calciumcitrat verändert und nur handwarm verwendet werden dürfe.Sonst sei das Gerät Abfall, weil nichts auf der Welt Zitronensäure - Kalk Verbindungen wieder lösen kann. Ich habe jetzt einen Toilettenspülkasten mit sehr heißem Wasser und Zitronensäure problemlos entkalkt und auch in einer Kaffeemaschine, die die Säure während des Entkalkungsprozesses (vermutlich nicht bis zum Kochen) erhitzt hat, hat sich nichts in der Maschine verändert, keine weißen Ablagerungen. Was mich irritiert, auf den gebräuchlichen Zitronensäureprodukten wird - obwohl das Internet voll ist von diesen Warnungen, dass die Zitronensäure die Geräte wegen dieser Verbindung mit Kalk unbrauchbar macht, wird dies nicht erwähnt. Dies müsste doch in jedem Fall dann in der Beschreibung enthalten sein, dass sie ausschließlich ... für die Kaltentkalkung verwendet werden darf, bzw. mit soundso heißem Wasser. Mein Eindruck ist, dass die Länge der EInwirkzeit hier entscheidend sein könnte oder auch die Konzentration (?), denn bisher habe ich mit Zitronensäure heiß entkalkt. Das einzige - das Wasser war nicht kochend heiß und die Entkalkungsvorgänge waren dabei im 10 Minuten Takt. In dem Fall wo ich nur sehr heißes, aber kein kochendes Wasser hinzugefügt hatte (beim Toilettenspülkasten), habe ich bestimmt eine Stunde gewartet. Wie also ist diese Ansage mit - keine heiße Zitronensäure verwenden zu werten? Tatsächlich verwendet man die Säure ja meistens im Verhältnis von 50% und meistens, bei elektrischen Kleingeräten zu 1/4 oder 1/3.

Habe gesehen, dass es hier Chemieexperten gibt..., aber bin nicht sicher, ob hier jemand die Angaben auf unzähligen Internetseiten, mit einer genaueren Antwort korrigieren kann.

Entkalkung, Zitronensäure

Meistgelesene Fragen zum Thema Entkalkung