Eisernes Kreuz tragen: Okay oder nicht okay?

Das eiserne Kreuz ist bekanntlich ein Symbol mit einer langen Geschichte und Tradition. Persönlich finde ich einfach dass es ästhetisch aussieht und auch wichtiger Teil deutscher Geschichte ist.

Im heutigen politischen Klima kann man mit diesem Symbol bestimmt aber auf viele Gegenstimmen treffen. In der DDR war es beispielsweise verboten.

Einige assoziieren damit Tradition, Geschichte, Heldenhaftigkeit. Die Bundeswehr benutzt es in einer Form heutzutage immer noch und es hatte seinen Ursprung in den Befreiungskriegen gegen Napoleon.

Andere verbinden es mit Militarismus, Autoritarismus und rechtem Gedankengut. Preußen und ebenso das Deutsche Reich werden heutzutage als militaristisch und autoritär betrachtet. Nicht wirklich eine Zeit die man in einer freien, demokratischen Gesellschaft glorifizieren möchte. In der NS-Zeit wurde es ebenfalls benutzt. Heute sieht man immer noch viele Rechte damit.

Persönlich würde ich mich nebenbei sogar mehr auf der linken Seite des politischen Spektrums einordnen.

Auch wenn es ein emotionales Thema sein kann, welches viele gesellschaftliche Fragen aufwirft, bitte ich darum, dass die Antworten hier sachlich bleiben!

Schönen Abend

Nicht in Ordnung 51%
In Ordnung 49%
Kleidung, Schule, Mode, Krieg, Deutschland, Politik, Metal, DDR, deutsches Reich, Erster Weltkrieg, Gesellschaft, Gothic, Militär, Motörhead, Napoleon, Preußen, Punk, Soldat, Tradition, Zweiter Weltkrieg, Symbol, Abzeichen, eisernes kreuz, Gesellschaft und Politik, Philosophie und Gesellschaft
eisernes kreuz missverstanden?

Guten Tag,

Ich bin 20 Jahre und bereits seit ca 2 jahren in der Bikerszene unterwegs. Hab mir jetzt nach langem fahren eine gebrauchtmaschine zugelegt. Hier wurden die 

Ich persönlich finde das ziemlich cool, da ich ein liebhaber des Rock und Metal bin, wo so etwas ja recht oft zu finden ist, und ich die ursprüngliche Bedeutung des eisernen kreuzes ebenfalls kenne.

Allerdings sehe und lese ich in letzter Zeit oft wie sich über das Eiserne Kreuz als offen getragenes Symbol rasch eine ziemlich negative Propaganda verbreitet.

Beispiel: ein Artikel der sich durch das Internet verbreitet und mich auf diesen gedanken gebracht hat: http://www.abendzeitung-muenchen.de/inhalt.bodycount-nazi-symbolik-dieses-auto-gehoert-einem-bundeswehr-soldaten.42a5514f-8af3-4036-8584-2f6231c64e50.html

Wenn ich mir das so ansehe bin ich zwigespalten. Klar kennt man die Kombination Wikingermythos und Eisernes Kreuz in verbindung zur rechtsextremen szene, aber genausogut könnte der Fahrer des Wagens auch Metal Fan sein. Eisernes Kreuz, Wikinger, 666, das alles gibt es in der Szene zuhauf. Den Schriftzug sowie den im artikel genannten seitenaufkleber kann man auch als (wenn auch makaberen) Scherz deuten.

nun meine Frage: Wo ist der unterschied zwischen diesem Heckscheibenaufkleber und meinem Tanksticker? wie definiert man den Unterschied bei so etwas, ist der Fahrer nun Metaller oder doch rechtsextrem?

Ich würde mich über konstruktive Beiträge sehr freuen und euch bitten mir neunmalkluge Bemerkungen zu ersparen. mich interessiert das nämlich wirklich, und ich würde nicht wollen dass mein Bike irgendwann in der Zeitung zu sehen ist in bezug auf rechtsextremismus, denn das bin ich nun wirklich nicht ;)

Liebe grüße und danke im Vorraus

Motorrad, Dekoration, Öffentlichkeit, Rechtsextremismus, Sticker, Symbolik, biker, eisernes kreuz, missverstanden

Meistgelesene Fragen zum Thema Eisernes kreuz