Bachelorarbeit "befriedigend" - Chancen vorbei?

Hallo Leute, ich melde mich heute mal mit schlechter Laune.. Habe heute die note meiner BA zurückbekommen und bin etwas schockiert.. Habe leider nur eine 3,0 bekommen, was mir sehr schlechte Laune macht und ich mich nicht weiter aufraffen kann. Ich habe mein Studium zur internationalen BWL mit einem Schnitt von 2,1 beendet. Da die BA bei uns nur 12 ECTS zählt insgesamt, was eigentlich relativ wenig ist, fiel mein Schnitt nun auf 2,3. Man kann nun sagen, dass der Schnitt trotzdem in Ordnung ist, jedoch macht die 3,0 trotzdem schlechte Laune, da ich panische Angst davor habe, dass ich direkt bei HR unten durch bin, wenn sie auf die Note schauen.. Man muss dazu sagen, dass ich bei meinem 6 monatigen Praktikum bei Robert Bosch ein echt gutes Arbeitszeugnis bekommen habe und dort über ein Jahr als Student arbeiten durfte, auch als Werkstudent, was mir vielleicht den hintern retten könnte, da ich argumentieren kann, dass die Praxis mir um einiges mir mehr spaß macht als die Theorie. Auch ist es so, dass ich nun ein freiwilliges Praktikum bei der Daimler AG machen werde für 6 Monate und dort ebenfalls ein gutes Arbeitszeugnis erarbeiten kann, wenn ich mich anstrenge. Ich habe nur leider panische Angst davor, wie es aussieht, sobald ich mich nach dem Praktikum auf Vollzeit Jobs bewerbe, ob die Arbeitserfahrung mehr zählt, als diese blöde Note. Es geht mir einfach nicht aus dem Kopf und ich bin den ganzen Tag schlecht gelaunt, weil es einfach blöd aussieht im Zeugnis und ich nicht weis, wie ich argumentieren kann, wenn ich gefragt werde, wieso ich so schlecht war.. Wie ist eure Erfahrung damit?

Arbeit, Studium, Job, Noten, Bachelor, Bachelorarbeit, bachelor-of-science, ECTS
Erstes Semester an Universität - NUR 20 ECTS?

Hallo.

Bin zukünftige Studentin an der Uni in Wien. Im ersten semester ist hier die Studieneingangs- und orientierungsphase (kurz STEOP) zu absolvieren, von 15 ECTS. Allerdings wenn man die Berechnung bedenkt mit insgesamt 180 ECTS auf 3 Jahre, wären eher 30 für ein Semester geeignet. Das Problem ist, dass für ALLE Vorlesungen, Seminare, etc. die positive Absolvierung der STEOP !!VORAUSSETZUNG!! ist. Und die letzte Prüfung der Steop findet Ende Jänner statt, also kann ich in diesem Semester "nur" das machen, das wären für mich 3 Lehrveranstaltungen pro Woche.

Ich habe mich schon bei meinem Institut, bei der Studienprogrammleitung, ServiceCenter und Studienvertretung informiert, alle haben mir genau das gesagt, was oben steht, nämlich, dass ich alles andere erst machen darf, wenn die STEOP positiv zu Ende ist.

Jetzt hab ich mir überlegt, denn ich hab keine Lust, 4-5 Jahre dafür zu studieren, zu 2 Vorlesungen zu gehen, in denen ich zwar rein theoretisch nix verloren habe, aber wenn ich die STEOP abgeschlossen habe, kann ich mich auch für die Prüfung dieser zwei Vorlesungen anmelden, absolvieren und bin dann wieder voll in der Zeit (obwohl es nur 25 ECTS wären, aber andere Vorlesungen finden zur gleichen Zeit als die beiden statt, also nicht möglich).

Was meint ihr, ist das normal? Denn wie gesagt, ich hab mich an jeden gewandt, an den ich mich wenden kann und alle sagen dasselbe, aber ich blick nicht durch.

Danke!

Studium, ECTS

Meistgelesene Fragen zum Thema ECTS