Hamster zusammen halten?

Hi ich wollte mal fragen ob man zwerghamster zusammen halten kann? Ich weis das man eigentlich generell keine Hamster zusammen hält deshalb sind unsere 3 auch getrennt ich habe aber gelesen das zwerghamster mit dem gleichen Geschlecht durchaus zusammen leben können wir haben zwei Jungs und ein Weibchen 1 junge und das Weibchen gehören mir die haben beide ein Terrarium dahingegen hat der Hamster meiner Schwester einen Käfig und zwar wirklich einen kleinen da ist kein Laufrad drinne und nichts ich habe die Terrariums meiner Hamster selber geholt mit meinem Taschengeld und noch einen kann ich mir nicht leisten ich brauche nämlich mein Geld für meine Tiere und ich bin ja erst 14 heißt ich hab ja nicht wirklich viel Geld für so viele Tiere und ein gutes Terrarium plus Zubehör kriegt man nicht unter 50€ und mein zwerghamster Männchen ist generell sehr sozial wir haben öfter mal geschaut wie er bei anderen Hamster reagiert und da war er immer friedlich ich könnte doch mal versuchen den kleinen bei meinem rein zu setzten und einfach ein paar Stunden ein Auge auf die haben wenn es klappt dann spricht doch nix dagegen oder? Der kleine tut mir nämlich wirklich leid und bevor wir sie gekauft haben haben sie in einer großen Gruppe gelebt und zusammen geschlafen wir haben ihn zwar in Kleinanzeigen rein gesetzt das sich vielleicht jemand meldet wo er gut aufgehoben sind aber alle hatten nur kleine Käfige

artgerechte Haltung, Hamster, Zwerghamster, Käfig, Kleintiere, Haltung, Hamsterhaltung, Hamsterkäfig, Terrarium, Dsungarischer Zwerghamster
Dsungarischer Zwerghamster verhält sich komisch?

Ich habe vor 4 Tagen einen männlichen dsungarischen Zwerghamster gekauft.
Da er mein erster Hamster ist, und ich keine Erfahrung habe, bin ich etwas besorgt über sein Verhalten.

Ich habe ihn noch nicht auf die Hand genommen, da ich möchte dass er sich erstmal eingewöhnt und einlebt. Jedoch scheint es so als wäre er schon sehr Neugierig und eher zutraulich was mich natürlich sehr freut. Ich habe ein Nagarium in der Maße 80x50x50 mit einem Gitterdeckel.

Nun zum Thema:

Er ist zwar sehr offen Menschen gegenüber und kommt auch Tags öfter raus wenn ich ihn rufe. Er ist auch ziemlich verspielt und erkundigt gerne alles.
Nun habe ich festgestellt, dass sein Laufrad sich kaum bewegt hat. Er saß zwar schon ein paar mal drinnen aber gerannt ist er nicht. Wenn ich es drehe läuft es einwandfrei, also denke ich nicht dass es am Rad liegt. Heute Nacht habe ich ein bisschen Heu auf das Laufrad gelegt um zu schauen ob er es benutzt, jedoch liegt das Heu immer noch oben drauf.
Ich habe ein großes Holzlaufrad welches im Lauf Bereich aus Kork besteht. Es hat einen Durchmesser von 25 cm also nicht zu klein.

Ja es könnte sein dass er einfach kein Laufrad mag, jedoch ist er als ich ihn gekauft habe in seinem alten Laufrad gerne rum gelaufen.

Nun zum zweiten Thema:

Da er erst seit 4 Tagen bei mir ist, möchte ich ihn nicht in Stress versetzen.

Egal wo ich suche ich finde keine Pipi und keine Kot-Knüddel.

Es könnte ja sein, dass er sein Pipi sehr tief verbuddelt hat, jedoch möchte ich jetzt nicht in jedem seiner Häuschen rummbuddeln, da es ihn zu viel Stressen würde.

Nun habe ich Angst da ich das Geschäft nicht finden kann, dass ihn das krank macht da ich es nicht entfernen kann.

Daraufhin kommen wir zum letzten Thema:

Ich glaube dass er sich öfters juckt oder „kratzt“, was mir sehr große Sorgen bereitet.
Dabei putzt er sich jedoch auch, deshalb kann ich nicht einschätzen ob das einfach nur seine Art ist sich zu putzen oder dass er sich wirklich kratzt.

Ist das normal ?

Ich mache mir große Sorgen, dass ihm irgendwas fehlt…

Ich bitte um eine rasche Antwort.

Haustiere, Hamster, Zwerghamster, Hamsterhaltung, Dsungarischer Zwerghamster
Hamster auf Diät beißt?

Hallo, Olli ist mein erster Hamster. Er ist ein Hybride und im September 2020 geboren. Ich habe ihn Ende Juni 2021 aus dem Tierschutz übernommen. Weil ich dort schlecht beraten wurde, habe ich ihn anfangs aus Unwissenheit überfüttert.

Ende Juli war er so zahm, dass ich ihn zum ersten Mal in die Küchenwaage setzen konnte, da hatte er 49/50 g. Ende August hab ich ihn nochmal gewogen, da hatte er 62 g.

Seither ist er auf Diät (nicht weniger Futter, nur gesünderes). Die ersten 6 Wochen nahm er überhaupt nichts ab, vermutlich, weil er noch eine Menge Nüsse gebunkert hatte.

Jetzt hat er allerdings innerhalb von 3 Wochen schlagartig wieder auf 50 g abgenommen. Er ist damit immer noch etwas moppelig (kleine Speckröllchen unter den Armen), ich vermute, dass sein Normalgewicht so um die 40 g liegt.

Weil ich dachte, dass es nicht gesund ist, wenn er innerhalb kürzester Zeit so viel abnimmt und weil er außerdem wieder zu zwicken anfing (hatte er nur gemacht, als er nach dem Einzug gestresst war, dann nicht mehr), habe ich sein Diätfutter erhöht.

Er bekommt jetzt täglich:
2 TL Futter von Getzoo + Grassamen
2 daumennagelgroße Stückchen Gurke/Zucchini/grüner Paprika
1 Bachflohkrebs
2 Melonenkerne.
Alle paar Tage noch 1 TL getrocknete Kräuter/Blätter aus der Futterkrämerei, hin und wieder auch eine Löwenzahnwurzel.

Damit nimmt er noch ganz moderat ab, zuletzt 0,5 g in 4 Tagen.

Leider zwickt er noch immer. Hat jemand einen Rat für mich?

Ernährung, Tiere, Haustiere, Hamster, Zwerghamster, Fütterung, Gesundheit und Medizin, Sport und Fitness, Tierernährung, Dsungarischer Zwerghamster
Warum Stinkt mein Hamster so?

Hey Leute! Kurze Vorgeschichte.... Mein Bruder und ich wollten einen dschungarischen Zwerghamster und meine Eltern haben nach einpaar Tagen ja dazu gesagt. Im laden dann sind wir gleich zu den Nagern gegangen und bei den Dschungaren war alles leer. Mein Vater wollte schon gehn, als ich dann was rascheln sah. Ich hab den Ladenbesitzer drauf angesprochen und er hat gemeint, da sei nix, echt nix. Ich hab dann gesagt, bitte schauen sie doch nur schnell mal nach. Er hat dann das Häuschen gehoben und da guckte dann ein Hamster raus. Meine Mutter hat sich total in ihn verliebt. Sie hat den Ladebpnbesitzer gefragt, welches Geschlecht es habe, er hat (OHNE NACHZUGUCKEN (und wir erinnern uns, dass er gemeint hat, es sei kein Hamster drinnen)) gemeint es sei weiblich. Haben wir abgekauft. Aber ich war noch Misstrauisch und hab im Internet nachgelesen dass die 2 "Öffnungen" ziemlich nah einander (0,5 cm) sind und bei dem Männchen eher weiter auseinander (2 cm) sind. Hab dann den Hamster umgedreht und gesehn das die öffungen schon ziemlich weiter auseinander sind. Dann haben wir nun festgelegt dass er männlich ist. [auf diese Geschichte werde ich gleich zurück kommen ^^] 4 Monaten ist der kleine Pichu nun bei uns zuhause, und seid der 1. Woche mekern meine Eltern jeden Tag (wirklich jeden) dass er stinkt. Anfangs war er im gemeinschfts Zimmer... Also PC, Klavier ect. Aber meine Eltern wollten ihn da nicht mehr weil er so gestunken hat. DNn haben sie ihn uns waschzimmer gestellt. Ich fand das respektlos und hab ihn in meinem Zimmer versteckt. Bis dann meine Mutter eines Tages, morgens, in mein Zimmer kam undsich fast übergeben hat weil es so stinkt. Ja ich muss zugeben, der hamsterkäfig STINKT. Aber ich frage mich nun WIESO??!! Ich miste alles jede Woche aus, aber schon nach 10 Std stinkt alles wieder. Ich hab auch gelesen dass Weibchen sowas wie ihre Periode haben dass sie alle 4 Tage Son Schleim absondern der stinkt. Aber ich dachte er sei männlich?! Oder ist er krank, wegen dem skrupellosen teirhändler? Meine Bekannten meinen ihre dschungarische Zwerghamster stinken nicht. Aber wieso meiner?! Es stinkt nach Urin, und seine pipiecke is sein Sandbad. Und das stinkt wirklich aufs übelste. Ich verstehe nicht wieso? Mache ICH iwas falsch?! Bitte hilfeeeeee!!

Hamster, Zwerghamster, stinken, Urin, Dsungare, Dsungarischer Zwerghamster

Meistgelesene Fragen zum Thema Dsungarischer Zwerghamster