Warum sind Deutsche Filme gefühlt ausschließlich schrecklich?

Zumindest die der letzten 1,2 Jahrzehnte...

Ätzende Dialoge, versteifte Schauspieler, merkwürdige & uninteressante, am Leben vorbei gehende Storys. Schon die Kameraführung & Bildeinstellung wirken irgendwie laienhaft, Sounds sind billig & lieblos.

Zudem mögen es wohl die Filmemache hier im Lande ständig irgendwelche erzwungene moralischen '' Dilemmas'' einzubauen, welche meist so belanglos, nichtig und am realen Leben vorbei sind, dass es einfach weh tut das mit anzusehen.

Natürlich ist dann permanent diese politische ''Korrektheit'' vorhanden, welche sich durch jeden Dialog & Szene zieht, dass man unweigerlich beim anschauen das Gefühl bekommt, mal wieder belehrt & erzogen zu werden.

International sieht es ganz anders aus, Filmstudios in u.a Spanien, Frankreich, Schweden, Südkorea, Italien, Japan uvm. haben in den letzten Jahren erstaunlich schnell absolutes Weltniveau erreicht und sind sehr oft ohne weiteres auf Augenhöhe im Vergleich zu den Produktionen aus den USA.

Deutschland hingegen versagt auf allen Ebenen, schon an den einfachsten Dingen für mich. Verkrampft & schlicht schrecklich anzuschauen...

Was denkt ihr?

Ich kann auch kaum/keine deutschen Filmproduktionen anschauen. 70%
Ich schaue regelmäßig auch deutsche Filmproduktionen. 21%
Ich bevorzuge sogar Deutsche Filmproduktionen. 9%
Liebe, Internet, Kamera, Film, Action, Story, Deutschland, Politik, Sex, Serie, Spannung, deutsche filme, Regisseur, Deutsche Serie
Warum spielen in deutschen Filmen immer dieselben Schauspieler?

Hallo,

heute habe ich zum ersten Mal durch Werbung den Trailer zu einem neuen deutschen Film gesehen - Nightlife. Elyas Mbareck und Palina spielen mal wieder ein Liebespaar. (Willkommen bei den Hartmanns, Frauenhort oder wie der Film auch immer heißt sind Beispiele dafür.)

Auch sonst scheinen sich alle Filme gefühlt an nur ca. zehn verschiedenen Darstellern zu bedienen. Palina, Mbareck, Schweiger, Schweigehöfer (ich weiß nicht, ob die Namen richtig geschrieben sind.), und dann noch weitere Nebendarsteller, die immer auftauchen, ich mir deren Namen aber nicht merken kann.

Zudem sind diese Schauspieler... schlecht. Ich sehe zum Beispiel keinen Peter, George oder wie der Name der Figur auch sein mag, ich sehe immer nur Elyas, der mal im Club ist, im nächsten Film ist er arbeitslos, im nächsten Film will Elyas Schauspieler werden etc. Also seine Figur wird nicht gut verkörpert, sodass man den Schauspieler komplett vergisst und nur noch sie sieht.

Ich weiß, es gibt noch andere Filme, die über Comedy hinausgehen und auch mal andere Schauspieler benutzen. Diese Filme sind aber weder Mainstream (also dass sie in allen deutschen Kinos gezeigt werden), noch wird für sie genug Werbung gemacht, sodass auch die jüngere Generation davon wind bekommt. Ich habe auch das Gefühl, ganz viele davon sind auch nur „Fernsehfilme“, die nie im Kino waren?

Also warum bedienen sich die deutschen Regisseure immer nur an denselben Schauspielern, die vielleicht mal mittelmäßig sind? Warum wird nicht genauso viel in die Promotion Dramen etc reingesteckt, wie für Comedy? „Die Ungerhorsame“ hatte zum Beispiel nicht nur eine Schauspielerin, deren Rolle man 100% abgekauft hat, es war auch mal etwas Anderes.

Und noch eine Zusatzfrage, falls sich jemand auskennt: ist es legal bzw. warum wird es einfach so durchgehen gelassen, dass manche/viele deutsche (Comedy-) Filme ein Abklatsch eines anderen Filmes sind? Der Schlussmacher hatte Up In The Air als Vorlage. Der neuste Film Das perfekte Geheimnis hat auch eine französische Vorlage.

Schauspieler, Film, Comedy, deutsche filme, Filme und Serien

Meistgelesene Fragen zum Thema Deutsche filme