DVD: welche Bitrate ist hier sinnvoll?

Ich möchte uralte Videos in DVDs umwandeln, um sie beim baldigen Filmabend schauen zu können. Dafür hab ich extra DVD-Flick2 wieder installiert.

Allgemeine Fragen:

1) - Wozu braucht ein Video überhaupt noch eine Bitrate, wenn es doch eine Auflösung (Pixelzahl) und eine Framerate (Bilder pro Sekunde) hat? Die Bildqualität soll sich bei einer zu niedrigen Datenrate verschlechtern.

2) - Welche Bitraten werden von DVD-Playern (älteren wie neueren), Playstations, Xboxes, usw im Allgemein akzeptiert? Ich habe nun ein paarmal gelesen, das Minimum für eine DVD sollte nicht unter 1200kbps und nicht über 9800 kbps liegen, damit würde es auf gängigen Playern laufen, gekaufte DVDs hätten meist um die 6000kbps - kann man das alles so stehen lassen?

Fragen zum aktuellen Fall:

Meine Videos liegen im .avi Format vor und das "schlechteste" davon hat folgende Werte:

Bildbreite: 720

Bildhöhe: 298

Datenrate: 919 k Bit/s

Gesamtbitrate: 1367 k Bit/s

Einzelbitrate: 25 Bilder pro Sekunde

3) - welche Bitrate wäre hier für meine DVDs sinnvoll? Sollte ich die ca 1400 kbps beibehalten, wenn der DVD-Player das akzeptiert?

4) - die Videos habe ich heute probeiweise schon mal umgewandelt bei 7000kbps, doch nun hatte ich ein seltsames Phänomen, so kam diese Frage überhaupt zustande: die Videos haben alle etwa dieselben Werte (Auflösung, Datenrate, fps, Audio, Dateigröße, .avi-Format, usw) aber trotz genau derselben Einstellungen beim Umwandeln ist das kleinste Video nun 2,2 GB groß während das größte bei knapp 6 GB liegt. Woran liegt das?

Film, DVD Brennen, DVD-Player, Auflösung, bitrate, Umwandlung
Welche Aufnahme Einstellungen für fast Verlustfreie Aufnahmen?

Hallo,

Ich habe vor 1 Tag schon mal eine ähnliche Frage zu diesem Thema gestellt allerdings habe ich nur meine OBS Aufnahme Einstellungen angegeben aber nicht meine Hardware.

Da ich ein "kleines" Beast als PC habe, würde ich gerne wissen, welche Aufnahme Einstellungen ich machen muss um kurz vor Verlustfrei zu sein, weil man kann ja in OBS wirklich Verlustfrei einstellen allerdings schaffen das bis heute nur die aller wenigsten PC's sofern man auch das Spiel auf höchste Grafik Einstellungen hat wie ich in dem Fall.

Ich habe bereits CQP(von 1-20, wie im Internet empfohlen) getestet aber die Qualität kann man dann auch mit Shadowplay Qualität vergleichen also nicht das was ich will - fast Verlustfrei.

Dann würde es da nur noch CBR geben, weil auch VBR wird so gut von niemanden im Internet empfohlen und ich selbst habe auch VBR schon mal getestet allerdings war da die Qualität noch schlechter als bei CQP, um zu CBR zurück zu kommen, ich weiß generell nicht welche Aufnahme Einstellungen Verlustfrei ähneln und zum anderen weiß ich auch nicht, wie hoch ich mit der Bitrate bei CBR gehen kann, mit OBS kann man ja "nur" mit einer 300.000er Bitrate aufnehmen, da wäre die Video Qualität sehr gut bis Verlustfrei aber auch die Dateigröße ist dann schon mit CQP Level 1 vergleichbar.

Die Frage ist jetzt also, welche Aufnahme Einstellungen bzw CBR Birate muss ich benutzen um an fast Verlustfreie Video Qualität ran zu kommen?

(Ich bevorzuge mit NVENC aufzunehmen, weil die Spiele die ich aufnehmen möchte, sehr CPU lastig sind)

(Spiel und Aufnahme sind getrennt)

(Ich würde gerne in 2k aufnehmen)

Mein PC
  • RTX 3080 TI
  • i7-9700K
  • 16 GB RAM
  • Samsung M.2 SSD 256 GB MZVLB256HBHQ
  • AOC Gaming Q27G2U 2560x1440
Computer, YouTube, Technik, Aufnahme, Technologie, bitrate, CBR, OBS, Spiele und Gaming

Meistgelesene Fragen zum Thema Bitrate