Projektumsetzung mit VB-Script. Ich komme nicht weiter kann mir jemand helfen?

Ich habe mich für eine Ausbildung zum Fachinformatiker für Anwendungsentwicklung beworben und habe nun ein Probeprojekt zu bearbeiten. Leider komme ich nicht weiter und suche nun, nach dem ich bereits fast alles andere probiert habe, hier nach Hilfe. Hier meine Aufgabenstellung:

"Erstelle ein Programm, welches eine feste Anzahl von Zufallszahlen in eine Datei schreibt.

Erstelle das Programm als VB-Script.

Die Zufallszahlen sollten als Binärdaten in die Datei geschrieben werden. Das Programm soll zu Beginn eine Benutzereingabe anfordern, wie viele Bytes an Zufallszahlen in die Datei geschrieben werden sollen. Der Name und Speicherort der Datei soll als Konstante im Programm hinterlegt werden.

Überprüfe den Inhalt der durch das Programm erstellten Datei mit einem Hexadezimaleditor. Achte darauf, dass die Zahlen nicht als Text, sondern als Binärdaten in die Datei geschrieben wurden. Die einzelnen Bytes in der Datei müssen zufällige Werte im Bereich von 0x00 bis 0xFF aufweisen.

Zähle zur Kontrolle die Anzahl der Vorkommen jedes einzelne Wertes in der erstellten Datei, erweitere dazu Dein Programm.

Bei eine Zufallszahlendatei mit 100.000 Bytes sollte jedes Byte durchschnittlich etwa 390 Mal vorkommen.

Gib eine Liste der Werte und ihrer Anzahl in eine separate Textdatei aus."

Ich habe bereits versucht mich zu informieren und habe auch ein Hexadezimaleditor (HxD) heruntergeladen.

Wenn irgendjemand weiß wie ich nun am besten vorgehen kann oder mir bei dieser Aufgabe behilflich sein kann, wäre das eine große Erleichterung. Ich weiß leider wirklich nicht mehr weiter.

Vielen Dank im Vorraus!

 

 

Programmiersprache, Binärsystem, Hexadezimalsystem
Dezimalzahlen in Binär umwandel; Was bedeutet der Strich über der Zahl, Gibt es hierbei ein Ende?

Hallo,

folgende Zahl soll von Dezimal in Binär umgewandelt werden.

Dez.: 12,645

Normaler weise wird wohl wie folgt vorgegagnen:

  • Umwandlung der Zahlen vor dem Komma
  • Umwandlung der Zahlen nach dem Komma
  • beide nebeneinander Schreiben und Komma zwischen setzen.

Umwandlung des Anteils vor dem Komma berechnen:

12:2= 6       Rest 0
6:2=3       Rest 0
3:2=1,5       Rest 1
1,5:2=0,75    Rest 1

Anteil vor dem Komma ergibt Binär: 1100
Umwandlung des Anteils nach dem Komma berechnen:

Dezimal 0,645
Anteil nach dem Komma

0,645 * 2 = 1,29   1 Abspalten
0,29 * 2 = 0,58      0 Abspalten
0,58 * 2 = 1,16      1 Abspalten
0,16 * 2 = 0,32      0 Abspalten
0,32 * 2 = 0,64      0 Abspalten
0,64 * 2 = 1,28      1 Abspalten
0,28 * 2 = 0,56      0 Abspalten
0,56 * 2 = 1,12      1 Abspalten
0,12 * 2 = 0,24   0 Abspalten
0,24 * 2 = 0,48   0 Abspalten
0,48 * 2 = 0,96      0 Abspalten
0,96 * 2 = 1,92      1 Abspalten
0,92 * 2 = 1,84   1 Abspalten
0,84 * 2 = 1,68   1 Abspalten
0,68 * 2 = 1,36   1 Abspalten
0,36 * 2 = 0,72      0 Abspalten
0,72 * 2 = 1,44      1 Abspalten

Wann hört das auf?

Gibt es da eine natürliche Grenze? Bei x Wiederholungen oder so?
Anteil nach dem Komma ergibt:

Binär 10100101000111101

Frage_01
Wann weis ich wo schluss ist, kommt bei dieser Rechnung je 0 Raus ?

Nach meiner Rechnung würde die Dezimalzahl 12,645 irgendwas in Richtung

"1100,10100101000111101..." als Binärzahl ergeben.

Die Berechnung der Nachkommastelle könnte also enorm Zeitaufwendig werden.

Frage_02
Stimmt es dass bis zur Wiederholung eines Nachkommeergebnises gerechnet wird und die Aufabe dann beendet ist?

Mathematik, IT, Informatik, Binärsystem, Dezimalzahl

Meistgelesene Fragen zum Thema Binärsystem