Fläche in einem Bild berechnen

Hallo liebe Community,

ich habe mehrere Bilder (jpeg) auf denen ich Flächen im Verhältnis zueinander bestimmen möchte. Um genau zu sein, handelt es sich dabei um Röntgenbilder aus verschiedenen Jahren auf denen eine Knochenzyste (gutartig) zu sehen ist, die langsam wächst. Ich war schon bei x Ärzten, aber keiner weiß so genau, ob man es rausoperieren sollte, oder nicht, obwohl es langsam wächst, owohl das auch einige bestreiten. Und so wirklich detailiert gewidment hat sich bis jetzt kein Arzt meinem Problem, deshalb will ich die Sache jetzt selbst in die Hand nehmen, denn ich habe das Gefühl, dass Äerzte heutzutage gar keine Zeit mehr für ihren Patienten haben. Ich habe die Bilder alle aufbereitet und im selben Größenverhäktnis zueinander abgebildet. Nun will ich die Fläche der Zyste im Querschnitt über die Messpunkte (Jahre) hinweg ermitteln, um eine Wachstumskurve zu erstellen. Dafür brauche ich allerdings eine geeignete Messmethode, um eine unregelmäßig geformte Ffläche bestimmen zu können. Gibt es da ein Programm, mit dem ich eine gewünschte Fläche markieren kann und das mir dann die Fläche in mm2/cm2 ausspuckt? Ich habe auf den Bildern auch einen Maßstab, an dem ich mich orientieren könnte.

Ich würde mich sehr über Antworten freuen!!

Vielen Dank im Voraus und einen schönen Samstag Abend

PC, Computer, Medizin, Software, Mathematik, Programm, programmieren, Wissenschaft, CT, Knochen, messen, Röntgen, Vermessung, Röntgenbild
Eigenes OS programmieren

Moin moin,

ich möchte mir ein eigenes OS programmieren! Bevor Bevor nun gleich irgendein Gemecker kommt will ich erstmal behaupten das es nicht viel können soll, fürs erste ein Kernel mit einer einfachen Textausgabefunktion. Ich habe Vorkenntnisse in C und C++ (ein paar Jahre), welche wahrscheinlich nicht schlecht sein werden. Nun will ich als Bootloader GRUB benutzen, zumindest fürs erste und der Kernel soll in Assembler geschrieben werden. Hab im Internet jede Menge darüber gefunden Kernel in C und so weiter aber ich denke in Assembler macht das ganze am meisten Sinn. Dazu muss ich wohl leider sagen das ich so gut wie gar keine Erfahrung mit Assembler habe und die meisten Tutorials die man dazu findet behandel gleich irgendwelche Windows Programmierungssachen welche mich ja nun nicht interessieren. Daher wäre meine ersten Frage ob mir jemand ein paar Assembler Tutorials zeigen die mir weiterhelfen... Die zweite Frage gilt allen anderen Tutorials, möglicherweise sogar ( ich weiß das klingt bescheuert ) einer Schriott für Schritt Erklärung über einen so einfachen Kernel. Ich kann mir nicht vorstellen das da so sonderlich viel Code hinter steckt.

Vielleicht gibt es ja auch noch andere Leute, die sich damit gerne mal ausseinander setzen wollen und genauso wenig Ahnung wie ich haben dann könnte man sich vllt mal über ICQ, Facebook oder sonstwas unterhalten ;)

Ich bin dankbar für jede Antwort!

MfG Inv151673 ;)

Betriebssystem, programmieren, selber, Assembler, CPP, OS, Bootloader, kernel
Mit Java Daten zu MySQL Datenbank hinzufügen

Ich habe ein Programm geschrieben, das Primzahlen errechnet. Ich würde diese nun auch gerne in einer MySQL Datenbank abspeichern, weiß aber nicht genau wie ich das anstellen soll (eigentlich habe ich überhaupt keine Ahnung :) ).

Hier das ursprüngliche Programm:

public class Primzahlen {
 public static void main (String[] args) {
  double d1;
  int[] p;
  p = new int[350000000];
  p[0] = 2;
  int a = 0;
  System.out.print("2, ");

  for(int Zahl = 3; Zahl < 2000000000; Zahl++) {

   for(int  b = 0; b < 2000000000; b++) {
    d1 = (double) Zahl/p[b];
    int i1 = (int) d1;
    //System.out.println(d1-i1 + "  Ergebnis " + Zahl+ "/" + p[b] + ": " + d1 + "  Zahl: " + Zahl + "  Divisor:  " + p[b] + "    " + p[0] + p[1] + p[2] + p[3]);

    if ((d1 - i1) == 0.0) {
     //System.out.println(Zahl + " ist keine Primzahl, sie ist durch " + p[b] + " teilbar.");
     break;
    } else {
     if((p[b]*p[b]) > Zahl) {
      System.out.print(Zahl + ", ");
      a++;
      p[a] = Zahl;
      break;

     }
    }
   } 
  }
 }
}

Und hier mein kläglicher Versuch die Zahlen in der Datenbank zu speichern:

import java.sql.Connection;
public class Primzahlen {
 public static void main (String[] args) {
  Connection con = DriverManager.getConnection("jdbc:mysql://localhost:4001?user=schueler&password=0");
  stmt = con.creatStatement();

  double d1;
  int[] p;
  p = new int[1000];
  p[0] = 2;
  int a = 0;
  System.out.print("2, ");

  for(int Zahl = 3; Zahl < 2000; Zahl++) {

   for(int  b = 0; b < 2000; b++) {
    d1 = (double) Zahl/p[b];
    int i1 = (int) d1;
    //System.out.println(d1-i1 + "  Ergebnis " + Zahl+ "/" + p[b] + ": " + d1 + "  Zahl: " + Zahl + "  Divisor:  " + p[b] + "    " + p[0] + p[1] + p[2] + p[3]);

    if ((d1 - i1) == 0.0) {
     //System.out.println(Zahl + " ist keine Primzahl, sie ist durch " + p[b] + " teilbar.");
     break;
    } else {
     if((p[b]*p[b]) > Zahl) {
      System.out.print(Zahl + ", ");
      a++;
      p[a] = Zahl;
      stmt.executeQuery(INSERT INTO schueler_primzahlen.primzahlen (Primzahl Nr. , Wert);
      VALUES (a, Zahl);


      break;

     }
    }
   } 
  }
 }
}

Ich wäre sehr froh, wenn jemand mich von den Qualen des "Herumprobierens" erlösen könnte.

Computer, Software, Mathematik, Programm, SQL, programmieren, Java, MySQL

Meistgelesene Fragen zum Thema Programmieren