Ist das ein guter Grund BSW nicht zu wählen? (NIUS Auftritt)?

Ich hab schon seit der Gründung die Überzeugung BSW bei der Europawahl zu wählen aber zB. der Auftritt von Sahra Wagenknecht bei NIUS war für mich eher negativ. Wenn man sieht was NIUS ist und wer dahinter steckt, all das was die letzten Monate da abgeht und dieses gesamte Netzwerk...🫠🫠siehe hier u.a. sehr ausführlich:

https://youtu.be/6IspJP1jBis?si=H-3IFCRTY16emDYT

Nun jetzt steh ich wieder bei Null wenn ich doch nicht meine Stimme BSW gebe, ja ist eine kontroverse Partei aber hab selbst beim Wahl O Mat jetzt sogar 80% mit denen an erster Stelle und ich bin genau so ein Mix aus Links und Rechts. Bin ja auch eher konservativ aber habe auch Linke Ansichten. Bin kein verfestigter CDU'ler oder Linker. zB.

Bin Mitte 20 nur zur Info.

Will auch nicht weiter meinen Standpunkt erläutern nun es geht eher darum:

Mal so in die Runde gefragt, ist dieser Auftritt bei NIUS von Wagenknecht schon ein Grund sie gar nicht mehr zu wählen oder kann man da ein Auge zudrücken? Seh ichs zu negativ? Findet ihr das allgemein problematisch mal auch mal rein objektiv und nicht direkt mit eurem politischem Standpunkt gemischt, einfach auf NIUS als Solches auch noch...

Danke

Bleibt respektvoll

Lg

Leben, Europa, Geschichte, Krieg, Deutschland, Politik, Regierung, Bundestag, Bundestagswahl, CDU, Demokratie, Die Grünen, DIE LINKE, FDP, Medien, Partei, Politikwissenschaft, Rechtsextremismus, SPD, Ukraine, Wahlen, Europawahl, AfD, BSW, CDU/CSU, Sahra Wagenknecht, Bündnis Sahra Wagenknecht
Hattet Ihr schon einmal Insiderkenntnisse?

Ich weiß nicht, ob Ihr das kennt. Die Medien berichten und diskutieren über irgendeine Sache, zu der Ihr Näheres wisst, weil ihr beruflich oder privat nah am Sachverhalt oder dem Ereignis seid oder aus anderen Gründen. Wir wirkt die Medienberichterstattung dann auf Euch?

 

Beispiel: Ich war vor etwa 2 Monaten beim Nachmittagsspaziergang das erste mal zufällig in eine "Demonstration gegen rechts" geraten, die ja eigentlich Demonstrationen gegen die AfD waren. Bei einer Rede fiel mir eine deutlich antisemitische Konnotation auf, was ja ohnehin eigentlich kein Thema für Demonstration gegen die AfD ist, die aber traditionell eher eine proisraelische Haltung im Nahostkonflikt hat, weshalb es dann trotzdem wieder passt. In den Medien wurden später etwa dreimal so viele Teilnehmer der Demos genannt. Selbst wenn man die zufälligen Passanten auf der Fußgängerzone, die neben dem Demonstrationsplatz ist, mitgezählt hätte, wäre man nie auf die Summe gekommen, welche die Medien gemeldet hatten.

 

Ich habe länger im Ostteil von Jerusalem gelebt, wo gelegentlich deutsche Presse mit Kameras vorbeikam, palästinensischen Jugendlichen Geld dafür zahlten, dass sie Steine warfen, was man filmen sollte, vermutlich um den palästinensischen Widerstand gegen die israelischen Besatzer darzustellen.

 

Im Fall Edathy hatte ich auch Insiderkenntnisse. Da wurde gelogen und verschwiegen, was das Zeug hält.

 

Dann gab es noch zwei andere Fälle, wo ich mehr wusste.

 

Die Frage, die ich mir stelle, ist die, welche Aufgaben die Medien in Deutschland eigentlich haben. Sollen sie die Bürger in erster Linie objektiv informieren oder ist es ihr Auftrag, die Bürger zur richtigen Meinung erziehen?

 

Wie seht Ihr das?

Regierung, Medien

Meistgelesene Fragen zum Thema Medien