Kann ich unseren Familienhund noch "normal" kriegen?

Hallo, wir haben einen Dackel 5 Jahre und ja es bricht mir das Herz ihn so zu sehen, wie er ist.

Er bekommt leider sehr wenig Beschäftigung, auch wenn ich es mir so fest vorgenommen habe, ich schaffe es nicht, mir 2x am Tag 15 Minuten Zeit für ihn zum Spielen und Tricks zu nehmen. Ich weiß nicht, ob das am Lernen liegt oder Depressionen oder Faulheit (hatet mich bitte nicht).

Meine Eltern kümmern sich leider gar nicht um ihn, meine Mutter läuft fast nie mit ihm (anders als mein Vater) und spielen tut keiner von ihnen.

Er bellt jeden an der an ihm vorbeiläuft, jeden Spaziergänger, jeden Hund, jedes Auto, er bellt, wenn wir zur Haustür rausgehen um zum spazieren zu gehen, er bellt jedesmal wenn es an der Haustür klingelt und bellt so lange ununterbrochen, bis der Besuch weg ist (Pflegedienst kommt zweimal am Tag)

Er ist so stur, dass man überhaupt keine Chance hat ihn dazu zu bringen, rechts zu laufen, wenn er links rum will.

Spaziergänge dauern manchmal für eine winzige Runde 2 Stunden, weil er einfach sich hinsetzt oder hinlegte und nicht weitergeht oder einfach die Pfoten in den Boden stemmt und einen dumm anschaut.

Manchmal beißt er an seinen Pfoten, früher bis sie bluteten, heute hört er davor auf.

Pfotenpflege kann man nicht machen, weil er alles wieder runterschleckt, Abdeckungen beißt er ab.

Ich weiß, dass er total unausgelastet ist und ich weiß, dass wir komplett versagt haben und wir absolut keine geeignete Hundefamilie sind, aber ich will mich so bemühen, ihm irgendwie ein schönes Leben zu machen, aber er versteht kein einziges Spiel, bei Suchspielen sucht er nicht sondern sitzt im Sitz vor einem und will Leckerli, bei Apportieren hat er hat 2 Minuten keine Lust mehr, bei Zerrspielen wird er aggressiv.

Tricks schnallt er nicht mehr.

Ich überlege mir ernsthaft, nichts mehr zu tun und zu akzeptieren, dass er irgendwann mal so sterben wird, wie er jetzt ist, aber ein Tier hat es nicht verdient, aufgegeben zu werden.

Hundeschule und Trainer lehnt sie ab und ich habe nicht das nötige Geld dazu.

Meine Mutter will sich im September noch einen Dackel holen..

Was soll ich tun?

Kann ich ihn noch "normal" kriegen oder wars das? Bleibt er jetzt für immer so?

Hund, Haustiere, Hundetraining, Hundeerziehung, Dackel, Hundehaltung, Problemhund, Psyche, bellen
Mit geflügel geld verdienen?

Hiermit möchte ich die Leute fragen, ob es wirklich stimmt, dass man mit Hühnern, Wachteln oder Enten kein Geld verdienen kann. Viele behaupten das, aber ich habe eine andere Erfahrung gemacht. 

Ich besitze selbst etwa 10 Brahma-Hühner, 20 Legehühner, einige Enten und ein paar Wachteln. Wir verkaufen regelmäßig Eier, darunter auch Bruteier von Enten, Brahmas und Legehennen, sowie Küken und ab und zu erwachsene Tiere. Für eine Packung Hühnereier verlangen wir 3 Euro. Das verdiente Geld wird gesammelt und davon kaufen wir Futter und andere benötigte Dinge. Unsere Hühner tragen sich quasi von selbst, und im Jahr bleibt ein Gewinn von etwa 200 bis 500 Euro übrig, abhängig davon, wie viel Küken wir bekommen und wie viel wir verkaufen.

Viele sagen, dass die Haltung von Geflügel ein teures Hobby ist, das nur Geld kostet. Dabei nutzen wir auch den Mist als Dünger für unseren Garten und das Einstreu ist gehäckseltes Holz von unseren Ästen. Das Geflügel hat einen Auslauf von 2000 qm, und da wir sowieso im Garten sind, nimmt die Pflege nicht viel Zeit in Anspruch. Nur die Wachteln benötigen relativ viel Zeit. Natürlich berücksichtigen wir dabei nicht den Arbeitslohn, aber die Tiere hätten wir ja so oder so.

Ich verstehe also nicht, warum viele der Meinung sind, dass die Geflügelhaltung nur Ausgaben verursacht. Bei uns bleibt ein jährlicher Gewinn von 200 bis 500 Euro übrig, den mein Sohn erhält. Wie gesagt, verkaufen wir unsere Eier für 3 Euro pro 10er-Packung.

Kann mir jemand erklären, warum trotz dieser positiven Bilanz viele Leute behaupten, dass man damit kein Geld verdienen kann?

Hühner sind ein teueres hobby 50%
Mit hühnern kann man auch als hobby geld verdienen o.V Aufwand 33%
Hühner tragen sich selbst 17%
Eier, Hobby, Haustiere, Ente, Huhn, Hühnerhaltung, Verkauf, Wachteln
Ich mag den Hund meines Freundes nicht?

Und zwar tut es mir leid sowas überhaupt zu schreiben. Aber ich kann den Hund meines Freundes nicht leiden, ich bin seit 1 jahr mit mein freund zusammen. Wir hatten uns damals kennengelernt dadurch ich selber einen Hund hatte, den musste ich aber leider abgeben da er viel kaputt gemacht hatte was mir sehr schwer gefallen ist da ich meinen Hund geliebt hatte wie mein eigenes Kind. Aber mein freund gesagt hat das mein hund ein „knax“ hatte aber dafür hatte ich sie geliebt weil sie anders war. Ich bin Schwanger geworden und unser kind kam zu Welt und seitdem kann ich diesen hund von meinen freund nicht mehr leiden. Er hinterlässt seine Haare überall er geht aufs sofa und geht immer zu der Stelle wo grad die decke oder dinge von meinen kind ist. Wenn wir essen ist er immer da und staart dich an. Er geht mit in die küche und springt dich solange an bis du ihm was gibst. Man kann abends nicht zusammen hocken da de hjnd sofort hoch aufs sofa auf einen kommt oder zwischen drin. Und der Hund ist nicht wirklich leicht . Wenn ich ans sofa gehe und gerade irgendwas esse kommt er direkt und sein gesicht ist gleich an deinen gesicht so gierig ist er. Wenn es ums schlafen geht er hat einen eigenen platz da ich nicht möchte das er im bett schläft da da unser kind schläft kommt er immer hoch und schläft auf den sachen meines kindes. Ich bin nicht pingelig aber es ist schon hart da es schonmal war das ich eine zecke im bett hatte und da auch mein kind schläft. Mein freund sagt ich soll ihn lassen aber ich finde es hatt ecklig in „dreck“ zu schlafen da er viel mit von außen mit nimmt.

Haustiere, Streit

Meistgelesene Fragen zum Thema Haustiere