Probleme mit neuem PC (Fiepen, Asus Software, RGB, Netzteil, B550 Mainboard)?

Ich habe mir einen PC zusammengestellt und meinen Freund die Teile zusammenbauen lassen, da ich mich nicht so gut auskenne, jedoch hatte dieser nicht genügend Zeit um alles zu perfektionieren.

Meine Specs:

GPU: 4070 TI Zotac Gaming

RAM:32 GB Corsair

Mainboard: Asus B550 F-Gaming WIFI II

CPU: AMD Ryzen 7 5800X3D

CPU-Kühler: Noctua NH-15S

SSD: Samsung 990 Pro SSD 4TB

Lüfter vorne: 3xStück BeQuiet Light Wings Highspeed 140 mm

Lüfter hinten: Nzxt (modell weiß ich nicht)

Netzteil: Corsair RM850e

Das Wichtigste funktioniert, jedoch habe ich mehrere kleine-mittlere Baustellen. Ich versuche mal alle aufzuzählen:

  1. Ich höre die ganze Zeit ein Fiepen und vermute, dass es vom Netzteil kommt. Ich weiß nicht ob und was man dagegen tun kann.
  2. Ich höre immer wieder, dass ein Kühler (vermutlich der CPU-Kühler) 10 sekunden läuft und dann wieder 2 Minuten aus ist, dann wieder 10 sekunden läuft... Kann ich das irgendwie so ändern, dass er konstant läuft, auch wenn es etwas lauter ist, als in dieser 2 Minuten Phase?
  3. Mein Lüfter hinten konnte laut meinem Freund nicht angeschlossen werden, da mein Mainboard nicht genügend Anschlüsse habe. Er hat also die drei Lüfter vorne an einen Controller gesteckt und den Controller angeschlossen. Da der Lüfter hinten von Nzxt ist und nicht von BeQuiet wie die restlichen, soll das anscheinend nicht möglich sein, dennoch frage ich mich bzw. hoffe, ob er nicht doch falsch liegt.
  4. Die genannten 3 Lüfter vorne verfügen über RGB Beleuchtung, die wie gesagt mit einem Controller verbunden werden. Ich weiß nicht genau was er gemacht hat. Soweit ich weiß hat er ein Kabel an das Mainboard für die Motoren der Lüfter angeschlossen und ein Kabel an das Mainboard für die RGB Beleuchtung. Was ich dabei etwas eigenartig finde, ist dass wenn ich die Farbe meines Mainboards ändere, auch die Farbe der Lüfter geändert wird, obwohl ich dafür die Software von Asus benutze und die Lüfter von Bequiet sind. Soll das so sein?
  5. Ich habe beim Asus Mainboard die Farbe geändert, dennoch leuchtet es bunt, wenn ich den PC hochfahre. Somit leuchten auch die Lüfter bunt, also quasi mein ganzer PC. Beim Ram gibt es in der ICUE Software die Möglichkeit, dies einzustellen, beim Armoury Crate konnte ich leider nichts finden.
  6. Wenn ich meinen PC herunterfahre leuchtet das Mainboard als einziges noch weiter und hört nicht auf, selbst nach mehreren Minuten. Das stört mich extrem, da es sehr hell ist und direkt neben meinem Bett

Ich kenne mich wirklich nicht so gut aus und bin auch etwas vorsichtig, deshalb wäre ich dankbar für genaue Anleitungen oder vielleicht sogar Youtube Videos, falls ihr ein perfektes für eins der Probleme kennt. Ich hoffe Ihr könnt mir bei all den Problemen weiterhelfen.

PC, Lüfter, Netzteil, Asus, Mainboard, PC bauen, PC-Problem, be quiet!, Corsair, CPU-Kühler, Fiepen, nzxt, BeQuiet Netzteil, b550, Asus ROG, Aura Sync, Airflow im PC
Windows von Kingston auf Samsung SSD übertragen?

Nach mehrmaligem hin und her und bereits 2 gestellten Fragen habe ich einen vorerst theoretischen Plan, um mein System zu stabilisieren, aber auch eine wichtige Frage.

Zum Plan gehören der Austausch von 4x8GB-RAM-Riegeln mit Overclocking-Frequenz (3600Mhz) meiner CPU

zu 2x16GB Riegeln mit CPU-empfohlener Maximalfrequenz (3200Mhz für Ryzen 7 5800X)

Will mich halt auf keinen Fall mit OC beschäftigen. Spiele sowieso nur Spiele, wie hauptsächlich Minecraft, alte Need For Speeds und so. Mittlere bis kleine Games eben...

Mir geht es in erster Linie um ein stabiles System ohne große Probleme, da ich den PC seit letztem Oktober zusammengebaut habe und bisher nur Probleme hatte. Deswegen steigt meine Sorge, als Autist, vor einem Totalausfall immer weiter...

Nun zum Thema der Frage:

Und zwar hatten vergangene BSODs zur Folge, dass meine Windows-Festplatte (Kingston NV1 250G) im oberen M.2 CPU-PCIe 4.0-Slot meines MSI MPG 550B Gaming Plus im BIOS nicht erkannt wurde. Nach einem einfachen Aus- und Einschalten war sie wieder da.

Deswegen habe ich mir gedacht, Das Betriebssystem auf meine Samsung 970 Evo Plus 1TB im unteren M.2 PCIe 3.0-Slot zu übertragen. Das Samsung Data Migration Tool möchte ich nicht verwenden, da die Samsung SSD beim übertragen ja komplett geleert wird. Und da sind wichtige Dokumente, Videos und Fotos drauf.

Gibt es da ein Programm, dass das Betriebssystem mitsamt Dateien auf die bereits leicht gefüllte Samsung SSD übertragen kann?

Sollte es funktionieren plane ich bereits, die Kingston SSD durch eine PCIe 4.0-SSD auszutauschen, damit mein Ryzen 7 5800X damit arbeiten kann.

Dann noch eine extra-Frage:

Ist das sowieso eher von Vorteil, das Betriebssystem auf der Festplatte im unteren Slot auf dem MPG B550 GP zu haben?

Windows, Betriebssystem, Samsung, Daten, mpg, Gaming, Stabilität, AMD, MSI, plus, SSD, stabil, übertragen, daten übertragen, Kingston, Windows 10, Pcie 3.0, b550, M.2 SSD, Ryzen , PCIe 4.0, ryzen 7 5800x

Meistgelesene Fragen zum Thema B550