ich denke, gute Gespräche mir reifen, in der Seelsorge erprobten Mitchristen könnten helfen, allmählich aus dem Stress und dem eigenen Druck heraus zu finden. Gott setzt mich nicht unter Druck; das mache ich selber. Gott ist so anders, als wir meinen. Wir bleiben immer erlösungsbedürftige Sünder. Es geht Gott vor allem um einen liebevollen Kontakt mit ihm, als um ein Besser-werden. Seine Liebe zu erkennen, ist unsere Berufung.

meine Buchempfehlung:

Martin Schleske: Werk-Zeuge. Viele kurze Beiträge. Sehr gute Register hinten

...zur Antwort

es wäre toll, wenn sich die Ev Kirche zurück besinnt auf die Kraft im Evangelium. Es gibt einen Gesangbuchvers: Weck die tote Christenheit ...

Aber: bin ich selber überhaupt lebendig?

Aber: nichts ist unmöglich für Gott

...zur Antwort

Das kommt für mich drauf an:

begebe ich mich auf eine ehrliche Suche nach meinem Ursprung, nach meinem Ziel,

oder bastele ich mir ein Gut+Gerecht-Sein, indem ich bestimmte Anforderungen erfülle

...zur Antwort

Jesus lädt mich ein, täglich mit ihm zusammen zu kommen. Dies bleibt nicht ohne Folgen, wenn ich seiner Einladung folge. Ich werde unabhängiger von der Meinung von Menschen, gerade auch wenn ich auch mal ihre Ablehnung, Diffarmierung etc. erlebe. Ich bin durch einen inneren Frieden geschützt, der sich im Beisammensein mit Jesus aufbaut.

...zur Antwort

(Ich finde Abstimmung über Gottes Gnade schwierig)

Meiner Ansicht nach werden wir nach dem Tod darüber staunen, wie unfassbar groß Gottes Gnade ist und wie gnädig Er uns ansieht. Vermutlich mißtrauen wir IHM täglich immer wieder, aber wir lernen immer etwas dazu. Wir sind Schüler auf einem guten Weg.

...zur Antwort

Einerseits: Gott ist anders als die Menschen, auch anders als die eigenen Eltern. Er liebt vollkommen.

Andererseits: Gott geht es darum, dass es mir gut geht. Aber er hat noch viel größeres Interesse daran, dass es meiner Beziehung zu Gott gut geht.

...zur Antwort

Für eine hilfreiche Antwort müssten wir uns besser kennen. Versuch einer Antwort: Vertrauen suchen zu anderen aufrichtigen freundlichen geduldigen Mitchristen, die in der Nähe leben. Sich immer wieder treffen, in einem angenehmen Rahmen, am Tisch, beim Tee, beim Kochen, beim Essen, beim Spaziergang. Die ersten beiden Jünger in Joh 1 waren einen ganzen Nachmittag und Abend nur mit Jesus zusammen. Da ging ihnen irgend ein Licht auf.

...zur Antwort

In der Bibel wird von einem Gott erzählt, der sehr beziehungsfreudig ist. Dies wird von den unterschiedlichsten Personen aus verschiedenen Jahrhunderten berichtet. Insofern ein einzigartiges und empfehlenswertes Buch, das das eigene Leben völlig verändern kann.

...zur Antwort

Hallo lieber Psychonautik,

sich auf Jesus einzulassen, erfordert eine gewisse Risiko-Bereitschaft. Die bringt nicht jeder auf. Man kann nicht genau sagen, was alles passieren wird, wenn Jesus aufkreuzt, die Pläne durchkreuzt, oder nur eine Frage stellt. Die ersten Leute, die Jesus folgen wollten, fragte er, "was sucht ihr?" (oder was wollt ihr?). Welche könnte die Frage sein, die Jesus mir heute stellt?

Du spürst schon richtig, dass es um was anderes geht, als sich zu überlegen, welche Brötchen ich mir kaufe.

...zur Antwort

Wenn Beten zu einer persönlichen Begegnung mit dem lebendigen Gott wird, efahre ich eine Art Gewissheit, dass da jemand auf mich wartet, der von sich sagt, er würde mich lieben. Dieses innere Wissen entsteht vielleicht nicht von heute auf morgen, aber es entsteht. Beten gehört für mich eher zu den zweckfreien Tätigkeiten; aber ist bleibt nicht ohne Auswirkungen.

...zur Antwort

Ich finde die Frage unglücklich formuliert.

Schwierig finde ich alles religiöse Verhalten, was unter Druck geschieht. Oder wenn ich glaube, durch persönliche Anstrengungen, Disziplin oder z.B. Spenden mich dem Himmel näher bringen zu können. Hier setze ich mich selbst unter einen gewissen Druck. Es wird nicht funktionieren. Deshalb finde ich das Leben mit Jesus interessant; es ist ein völlig anderer Weg. Er beginnt mit Gottes Sprechen, wie z.B. "komm", oder dass Gott sich vorstellt "Ich bin für Dich da".

...zur Antwort

ich denke, andere Christen zu treffen, spielt auch eine Rolle. Weil jetzt kann plötzlich Gegenwind aufkommen, der einen überrascht, und der aus einer Ecke kommt, wo man überhaupt nicht mit rechnet, und einen ins Zweifeln bringen könnte.

...zur Antwort