was anderes ( z.B. eine Antiquität oder anderes )

Noch habe ich den Fernseher, das letzte mal glaube ich vor 2 Jahren draufgeschaut. Den könnte ich natürlich nur einmal verkaufen. Ich glaube, ich würde alte Münzen und einige Bücher verkaufen.

Auf gar keinen Fall das Fahrrad, eine Horrorvorstellung! Zusätzlich zu den finanziellen Schwierigkeiten nicht mehr richtig von a nach b kommen…..

Ich habe auch mehr Sakkos im Schrank, als ich brauche, davon würde ich auch was in den Second-Shop bringen

...zur Antwort

Darf er. Und ich finde es gut, wenn er es macht. Arbeitsverweigerung ist ein Riesenproblem. Wir unterhalten in Deutschland ein kostspielige Bildungssystem, die Lehrerinnen tun und machen und geben sich Mühe, wie sie den Unterricht so gestalten, dass etwas hängen bleibt. Und es nervt einfach wahnsinnig, wenn Leute unvorbereitet kommen oder im Unterricht nicht mitarbeiten. Es hält auf und fordert ständige Reaktion. Und es ist auch nicht fair, wenn man bedenkt, dass in anderen Teilen der Welt Jugendliche sehr gerne zur Schule gehen würden, aber nicht können, entweder weil ihre Familien kein Geld dafür haben oder es keine Schulen gibt.

Arbeitsverweigerung hat in der Regel Gründe und ist häufig ein Symptom für tiefergehende Probleme. Diese Probleme müssen angegangen werden, damit die Arbeitsverweigerung so schnell wie möglich aufhört. Und Probleme geht man an, indem man darüber spricht.

...zur Antwort

Die Frage ist, für wen. Es lohnt sich wahrscheinlich nicht für jeden, aber für alle, die sich mit neutestamentlicher Theologie beschäftigen, ist es ein Muss, da führt kein Weg dran vorbei. Sich mit moderner Theologiegeschichtenzu beschäftigen, ohne Bultmann zu studieren, ist so ähnlich, wie deutsche Literatur des 18. und 19. Jahrhunderts zu studieren, und Goethe nicht zu lesen, oder so, wie antike griechische Philosophie zu studieren, und Plato nicht zu lesen.

...zur Antwort

Als Christ finde ich, dass ich alles lesen darf. Paulus schrieb: „Alles ist mir erlaubt, aber nicht alles dient zum Guten. Alles ist mir erlaubt, aber es soll mich nichts gefangen nehmen.“ Und um zu entscheiden, ob mir etwas zum Guten dient, muss ich es erst einmal kennen lernen.

Dass in einem Buch sündige Handlungen beschrieben werden, heißt nicht, dass ich das nicht lesen darf. Wenn das so wäre, dann dürfte ich auch die Bibel nicht lesen. In der Bibel werden die Sünden verschiedener Menschen ausführlich erzählt (Saul, David, Salomo, Jerobeam, um nur einige zu nennen). Wir Menschen sündigen ständig und es kommt darauf an, wie wir uns dazu verhalten und was wir damit machen und dass wir uns immer klarmachen, dass wir Gnade und Weisung bei Gott finden und dass wir im Miteinander mit Menschen, die es gut mit uns meinen, wachsen.

...zur Antwort

Wahrscheinlich, weil du die schöne Frau, die dir begegnet, erregend findest.

Mach dir nichts draus, solange du zu solchen schönen Frauen einfach einmal kurz hinschaust, dann den Blick von ihnen abwendest und ihnen nicht gierig hinterhergaffst, ist alles in Ordnung. Und deinen steifen in der Hose dürfte niemand sehen, schon gar nicht um diese Jahreszeit.

...zur Antwort
Super - aber das sächsisch stört…🤭

….mich überhaupt nicht. Denn obschon gebürtiger Rheinländer, ist es, nach dem Schleswigschen, mein Lieblingsdialekt.

Aber zu Leipzig: Ich finde, es ist eine großartige Stadt, jung, quirlig, divers, baulich total interessant (Thomaskirche, Nikolaikirche, Augustusplatz mit Oper, Gewandhaus, Unikirche, Matkt, Hauptbahnhof und und und). Wirkungsort des großen Meisters Bach und vor allem auch von musikalisch so herausragenden Gestalten wie Felix Mendelssohn-Bartholdy, Robert Schumann und Edvard Grieg.

...zur Antwort

Wenn du lange nicht masturbierst, also mindestens eine oder mehrere Wochen, dann müsste es irgendwann von selbst im Schlaf passieren. Ich kann verstehen, dass du das geil findest. Ich hatte das als Jugendlicher öfters und fand es auch immer toll.

...zur Antwort
Jap er steht auf dich

Sehr niedliche Geschichte zwischen euch zweien, das möchte man richtig sich weiterentwickeln sehen ☺️ Ich kenne euch natürlich nicht, aber mindestens Punkte 3 und 8 deiner Liste sprechen dafür, dass er in dich verliebt sein könnte. Ich würde mich vorsichtig weiter ran tasten, denn sollte er auf Jungs und speziell auf dich stehen, dann könnte es sein, dass ihm das noch gar nicht richtig klar ist - und dann könnte er vor den Kopf gestoßen sein, wenn du ihm zu schnell deutlich machst, dass du verliebt in ihn bist.

Du schreibst, er sei ein paar Jahre jünger als du, also ist er maximal 17. In dem Alter ist es recht häufig, dass jemand im Herzen spürt, dass er auf Männer steht, sich das aber aufgrund gesellschaftlicher, familiärer oder Peer-Group-Normen nicht eingesteht, um nicht ausgegrenzt zu werden.

...zur Antwort

Das sind Entwerter. Manche Fahrscheine musst du da reinstecken, sie bekomme einen Stempel, sind für einen bestimmten Zeitraum ab Stempelung gültig und danach nicht mehr.

Wenn sie nicht gestempelt sind, sind sie für die Fahrt nicht gültig.

...zur Antwort
Ja

Zum Glück nicht viel und nicht so, dass es jemand gemerkt hat, aber mit dem richtigen Virus im Körper, der Durchfall verursacht, der wirklich gar keinen Aufschub duldet, kann das leicht mal sein. Noro-Viren sind da berüchtigt, da geht die Stimmungsentwicklung von “ich möchte die Welt umarmen” bis “ich fühle mich hundeelend” schon mal in deutlich weniger als einer Stunde. Ich musste aus demselben Grund auch schon so kotzen, dass ich es nicht nach Hause geschafft habe und dann musste der Abfalleimer auf dem S-Bahnhof als Auffangbehältnis herhalten.

...zur Antwort

Aussitzen löst häufig keine Probleme (manche vielleicht schon, gerade, wenn sie geringfügig sind).
Auch mit Einlenken wäre ich vorsichtig, vor allem, wenn einer vom Anderen Einlenken erwartet, sich selber aber keinen Millimeter bewegt.

Am besten löst man Konflikte, in dem jeder vom anderen die ungestillten Bedürfnisse, die zu dem Konflikt geführt haben, emotional vollständig versteht.

...zur Antwort

Es gibt verschiedene Prognosen. Eine geht sogar von „nur“ 9,8 Milliarden aus. Aber dass das Maximum in diesem Jahrhundert erreicht wird, davon gehen eigentlich die meisten aus. Überall auf der Welt sinken die Geburtenraten. In Ländern, um deren Wachstum man sich früher sehr große Sorgen machte wie Indien und Bangladesch, sind die Geburtenraten schon jetzt bei etwa 2 Geburten pro Frau, dem Wert, den man braucht, um eine Generation so ungefähr zu reproduzieren. Bis die Bevölkerung dort nicht mehr zunimmt, wird es allerdings noch einige Zeit dauern, weil dort gerade sehr starke Jahrgänge Kinder bekommen und die Jahrgänge der Alten, die gerade sterben, viel kleiner sind.

In den meisten Staaten Afrikas sind die Geburtenraten sehr hoch, aber sie sind auch dort überall stark im Sinkflug.

Das alles ist ja nicht sehr überraschend. Nachdem im 19. Jahrhundert in Europa die Geburtenraten so hoch waren wie heute in Afrika, da blieben sie ja auch nicht immer auf diesem Niveau.

Dass die Erde weit über zwölf Milliarden Menschen mühelos im Prinzip ernähren kann, ist lange bekannt (wenn man das effizient angeht, und nicht einige wahnsinnig viel Fleisch essen. Fleisch verbraucht ja ein vielfaches der Anbaufläche, die vergleichbare vegetarische Ernährung braucht). Was natürlich keiner weiß ist, wie viel Anbaufläche durch den Klimawandel verloren gehen wird.

Dass wir eine Begrenzung der Erderwärmung auf 1,5 Grad gegenüber dem vorindustriellen Zeitalter schaffen, dürfte utopisch sein, auch 2 Grad halte ich für sehr unwahrscheinlich, wenn man sich das Erstarken der neuen Rechten überall auf der Welt mit ihrer: „ich lass mir mein Schnitzel nicht verbieten“ - Mentalität anschaut. Ich denke, wir werden auf 3-4 Grad zugehen und die Klimawisdenschaftler haben ja schon gesagt, dass solche Anstiege so gewaltig sind, dass man ihre Folgen kaum modellieren kann.

Mit Sicherheit wird der größte Teil des Polareises verloren gehen, damit die meisten Pazifikinseln und auch unsere Küstenlinien dürften weiter ins heutige Inland wandern. Auch werden höchstwahrscheinlich viele Äquatornahe Tieflande nicht mehr landwirtschaftlich nutzbar sein, man wird sich dort auch kaum noch aufhalten können.

Uns bleibt halt als Hoffnung, dass es irgend etwas gibt, das im Moment niemand auf dem Schirm hat, das uns hilft, mit all dem umzugehen.

...zur Antwort
Eine andere

Ich fand Bush II gegen Al Gore sehr dramatisch, weil mir dort das erste mal die Probleme des us-amerikanischen Wahlrechts mit den massiven Abweichungen der popular Vote vom tatsächlichen Wahlergebnisses so drastisch vor Augen traten.

Und bei Bush II-Kerry habe ich eine ganze Nacht mitgefiebert und war sehr enttäuscht, dass der Bush-Albtraum weitere vier Jahre gehen würde.

...zur Antwort

Du kannst das machen, wann immer du willst. Niemand könnte dir Weihnachtsdeko im Mai verbieten.

Wenn du deine Deko aber in Bezug zur Advents- und Weihnachtszeit setzen willst, dann beginne mit dem ersten Advent (dieses Jahr am 3. Dezember) und ende mit dem 6. Januar.

...zur Antwort
Unentschieden

Die derzeit größte Art der Altweltmäuse, die Riesenbaumratte, ist etwa gleich schwer wie die Singapura, die kleinste Katze. Ich glaube nicht, dass die Katze sie erlegen könnte, aber ich kann mir auch nicht vorstellen, dass die Ratte die Katze umringen würde.

...zur Antwort

Ich denke, der Trend, wie er im Moment ist, ist gut. Sehr viele Länder mit hohem Bevölkerungswachstum haben sich bei +- 2,0 Geburten pro Frau eingependelt (zB Indien, Bangladesch, Pakistan). Ihre Bevölkerung wird in absehbarer Zeit nicht mehr wachsen. Auch auf dem afrikanischen Kontinent, wo die Geburtenraten vieler Staaten noch sehr hoch sind, sind sie vielfach in den letzten Jahren gesunken und dieser Trend geht weiter.

Das Maximum der Weltbevölkerung erwarten Expert*innen um 2065/70 bei ca. 9,8 Milliarden und vermuten dann den Beginn einer Schrumpfung. Ich denke, es ist gut, wenn diese Schrumpfung eine Weile anhält. Allerdings müssen Schrumpfungsprozesse auch gemanagt werden, das sieht man ja im Moment an unserer massiven Krise des Fachkräftemangels (nicht nur bei uns, in wirtschaftlich gebeutelten Ländern wie dem Iran scheint die niedrige Geburtenrate ein Riesenproblem zu sein). Diesen Problemen wird man auf Dauer nicht per Migration Herr, denn wenn weltweit die Bevölkerung schrumpft, wird es auch viel weniger Leute geben, die ihre Herkunftsländer verlassen.

...zur Antwort

Die FDP müsste sich mal wieder nach Leuten wie ihren Granden Gerhard Baum, Hans-Dietrich Genscher und Hildegard Hamm Brücher umschauen, statt immer nur noch Leuten, deren einziges Programm die Umverteilung von unten nach oben ist.

...zur Antwort
Gut

Im Prinzip nicht schlecht, aber zu 100 Prozent überzeugt bin ich nicht. Ich finde, Güter und Dienstleistungen sollen etwas kosten, damit sie wertgeschätzt werden. Ich finde unser 49-€-Ticket eigentlich noch besser und wünsche mir, dass es da attraktive Optionen für Kinder geben wird, ebenso wie für Einkommensschwächere.

Ich bin gespannt auf Auswertungen, was die Luxemburger damit langfristig für Erfahrungen machen. In der US-Amerikanischen Stadt Portland (OR) durfte man lange Zeit die Straßenbahn im Innenstadtbereich kostenlos nutzen. Das wurde deswegen wieder abgeschafft, weil alle möglichen Leute für kürzeste Strecken, die sie sonst gelaufen wären, in der Innenstadt die Bahn nutzten. In der Folge waren die Bahnen in der Innenstadt oft überfüllt und kamen wegen langer Fahrgastwechselzeiten nicht gut voran.

Die kleine färöische Hauptstadt Tórshavn betreibt ihre 3 oder 4 kommunalen Buslinien, die teilweise über 20km rausfahren, wohl immer noch zum Nulltarif. Auf den Färöern wird im Winter viel mit Spikes gefahren, was zu starkem Straßenverschleiß und hohen Instandhaltungskosten führt. Diese Kosten vor allem wollte man sparen, in dem man möglichst viele Autofahrer in die Busse holen wollte. Ob die Rechnung aufgegangen ist, weiß ich nicht.

...zur Antwort