Brauche hilfe zum thema reiten facharbeit 9.klasse

Hallo (: ich schreibe bald in dem Fach Sport eine Facharbeit. Nun ich hatte vor das mein Thema etwas mit "Reiten" zu tun hat. Meine Fachlehrerin meinte das ich eine Problematik in diesem Bereich bräuchte wo ich am ende der arbeit zu einen eigenen Ergebnis kommen würde. Sie meinte als doofes Beispiel: " warum müsste man Pferden beim Turnierreiten Bandagen anlegen" (doofes Bsp. !!!) ich überlege nun die ganze zeit was ich für ein thema nehmen könnt... ich hatte evntl. an therapeutisches reiten gedacht, allerdings ist das ja keine problematik man könnte sagen : bringt therapeutisches reiten den patienten wirklich was das würde dann aber kaum noch was mit dem sport zu tun oder? . ich hatte auch daran gedacht an das thema: " bringt es dem reiter und dem pferd mmit ausbindern zu reiten" hat aber glaub ich auch nichts mit sport zu tun. Nun dachte ich daran das ich gerne etwas zum dressur reiten machen könnte daa ich das selber auch mache und auch auf tunieren reite. zu der präsentation könnte ich dann vllt. auch ein paar schleifen und fotos mitbringen (: vllt. als thema : ob der sitz auch eine große rolle spielt wie das pferd letzendlich läuft (was es ja tut & da könnt ich dann auch zu den ausbindern kommen ..) habt ihr vllt. gute themen welche auch wirklich zum größten teil zum reitsport gehören und auch nicht zum thema Pferde? und findet ihr eins von den themen vllt. sogar ganz gut ?

Liebe Grüße Leslie

...zur Frage

Hallo. Es kommt jetzt natürlich darauf an, ob du vor reitenden oder nicht reitenden Leuten referierst. Ich finde das Thema "therap. Reiten" gar nicht schlecht, denn natürlich gibt es auch da eine wie ich finde große Problematik. Nämlich...den passenden Ausgleich für das Therapiepferd zu finden. Die leisten sooo viel geistige Arbeit, an die man gar nicht denkt. Und um kein koppendes oder webendes Pferd zu bekommen brauchen diese Pferde viel Abwechslung zur täglichen Arbeit. Und da therapeutisches Reiten zu Zeit mehr im Kommen ist, finde ich das Thema nicht schlecht. Auch hierzu findest du bei Google oder Yutube geeignete Bilder. Vielleicht ist in deiner Nähe ein Stall, der Therapiereiten anbietet und du so die Möglichkeit hast dich mit den Therapeuten oder Angehörigen zu unterhalten. Viel Erfolg

...zur Antwort

Ja, das sind halt Hunde, die nicht den ganzen Tag schlafen wollen. Die wollen beschäftigt sein. D.h. Suchspiele, Apportieren, Kopfarbeit. Die wollen Bewegung. Geh in einen Verein, oder ne Hundeschule die Agility o.ä. anbieten, so die die Beiden einfach nur müde werden. Viel Erfolg.

...zur Antwort

Das rosa Teil vielleicht, aber bestimmt nicht der kleine süße Hund. Außerdem...was ist häßlich und was ist schön?

...zur Antwort

Wenn du Hunden direkt in die Augen siehst fühlen sie sich angegriffen. Mach mal den Test mit einer Freundin. Sie soll mal auf dich zugehen und dir direkt indie Augen schauen, dich sozusagen mit dem Blick "durchbohren". Dann wirst du gleich merken wie unangenehm das ist.Bei Hunden solltest du wegsehen, gähnen oder deinen Mund abschlecken, als wenn du was leckeres gegessen hast, hört sich jetzt komisch an, aber das machen Hunde diekeinen Streit wollen auch.

...zur Antwort

Ich würde sagen, dass immer noch der Besitzer ein Wörtchen mitzureden hat.

...zur Antwort

Wenn du sie bestellt hast, kommen die ja schon in Flüssigkeit. Nachdem sie dann ihreArbeit am Pferd erledigt haben, sterben sie.

...zur Antwort

Grundsätzlich solltest du immer freundlich mit deinem Hund reden. Quatsche den kleinen nicht zu. Mach aus dem "nicht herkommen" ein Spiel. Wenn dein Hund weggeht, gehst du auch, verstecke dich irgendwo in d. Wohnung. So lange bis sie anfängt dich zu suchen und dann musst du natürlich gleich belohnen. Mach dich für deinen Hund interessant. Ich würde auch gar nicht mit irgendwelchen Kauknochen anfangen. Denn ein Hund unterscheidet nicht Knochen, Schuh oder Möbel. Du hast jetzt einen jungenHund und der will beschäftigt werden. Es gibt auch Hundespielzeug (Internet) worin du Leckerchen verstecken kannst und der Hund muss ein, ich sag jetzt mal Schublädchen, aufmachen um dran zu kommen. Und natürlich würde ich dir ne gute Hundeschule empfehlen, damit die kleine genügend Sozialkontakt findet. Viel Spass und Geduld.

...zur Antwort

Das ist eine Art zu betteln. Bestimmt bekommt dein Pferd nach jedem "Bussi" ein Leckerchen oder sogar schon vorher ?! Lass es einfach mal weg. Wenn dein Pferd das wieder macht, schieb den Kopf einfach komentarlos zur Seite.

...zur Antwort

Also, das sieht schon nach mehr aus als nur einer Blockade. Ging denn beim Transport alles gut? Lass nach dem Zungenbein schauen. Auf jeden Fall ist da was am Kopf. Die Auswirkungen hier gehen bis zur Brustmuskulatur. Fühl mal selbst, ob der Atlas, das ist d.1. Halswirbel, der richtig große Flügel hat, die du super fühlen kannst, empfindlich ist. Zunge raushängen kann auch ein Zeichen für Schmerz im Rücken, Kreuz-Darmbeingelenk etc. sein. Deshalb auch meine Meinung:Osteapathin ist auf jeden Fall gut. Viel Glück

...zur Antwort

Hallo Louisa. Ich finde es gibt fast keine Altersgrenze um mit der Reiterei anzufangen. Ich selbst war um die 40 als ich wieder angefangen habe. Es gibt so viele Pferderassen u. Größen, das du bestimmt das richtige Pferdchen für dich findest. Such dir einen Reitstall, wo man sich Zeit für Späteinsteiger nimmt. Es gibt auch Wochenendkurse die speziell darauf ausgerichtet sind. Ich wünsche dir viel Spaß beim Wiederanfang.

...zur Antwort

Das Problem bei den meisten Reitern ist, dass sie nicht im richtigen Moment nachgeben. Nachgeben ist Belohnung für das Pferd, d.h. sobald dein Pferd nachgiebt, auch nur ein kleines bisschen,  s o f o r t  nachgeben. Es reichen schon ein paar Zentimeter. Wie sollen denn die Pferde wissen wann sie was richtig machen wenn der Druck vom Bein oder von der Hand nicht nachlässt. Mach mal folgende Übung. Du sitzt auf dem Pferd, hälst die Zügel wie gewohnt. Du brauchst eine Partnerin die vor dem Pferd steht und den Zügel hält, als ob sie das Pferd wäre (hoffe das ist verständlich). Jetzt zieht die Partnerin am Zügel und du hälst fest. Nun gibt die Partnerin nach. Vermutlich wird der Reiter jetzt am Zügel zeihen. Genau das solltest du nicht machen. Versuch auch nachzugeben. Ist gar nicht so einfach. Du musst bestimmt ein paar Mal üben. Aber wenn du´s raus hast tust du deinem Pferd einen Gefallen. Viel Spass beim Üben.

...zur Antwort

Hallo slideagain, du solltest ihm schon sagen wie du zu ihm stehst. Brauchst ja nicht gleich sagen, dass er dir mit seiner Art so richtig auf den Sack geht. Man könnte es netter aber doch deutlich formulieren. "Du bist zwar ein netter Kerl, aber leider nicht wirklich mein Typ, da wir doch sehr unterschiedliche Interessen haben." So etwa. Kapiert er es nicht, dann sags doch etwas deutlicher. Tschakka du schaffst es :-))

...zur Antwort

Mach doch mal was ganz anderes mit deinem Pferd. Überrasch es mal mit Stangenarbeit z.B. bring Abwechslung in euren Reiteralltag. Mach Bodenarbeit, oder Spiele in Richtung GHP. Ponys sind schlau und wollen beschäftigt werden. Setz die Sporen oder die Gerte nur impulsweise ein. Nicht dauernd, sonst stumpft dein Pferd ab und hat wirklich keine Lust mehr-

...zur Antwort

Denk doch einfach an deine erste Reitstunde. Ich würde ihn/sie zuerst mal an die Longe nehmen, auch wenn dein Reitschüler meint reiten zu können. Verlass dich nicht drauf. Viele, auch Wiedereinsteiger überschätzen sich oft und du bist der Blöde dabei wenn was passiert, das muss dir ohnehin klar sein. Mach ein paar Lockerungsübungen wie Arme kreisen, rechten Arm an linken Knöchel...Traben würde ich auf, und je nach dem wies klappt auch Galopp. Sei aber vorsichtig

...zur Antwort

Mich würde interessieren, warum dein Pferd Boxenruhe hat.

...zur Antwort

Westernreiten ist aus einer Arbeitsreitweise entstanden. Westernreiten ist eine Impulsreitweise, d.h. du klopfst nicht permanent an den Pferdebauch um das Pferd z.B. vorwärts zu reiten. Die meisten denken, dass Westernreiten einfach ist, weil es so aussieht, aber das Gegenteil ist der Fall. Wenn du es richtig machen willst musst du schon was dafür tun. Wenn du in einem Englischstall bist und keine Möglichkeit hast mit einer Westerntrainerin zu arbeiten, wäre es schade wenn du das Pferd englisch reiten willst. Mir gefällt Western viiiiel besser, weil u.a. der Unterricht vielseitiger ist. Wir reiten nicht nur unsere Volten, ganze Bahn u. Zirkel, sondern unsere Pferde müssen auch Kopfarbeit leisten, indem wir z.B. oft Stangenarbeit mit einbauen...etc. Nimm doch einfach mal ein paar Westernstunden damit du dir selbst ein Bild vom Unterschied machen kannst. Vielleicht gefällts dir ja auch besser.

...zur Antwort

Die meisten Pferde werde schneller wenn´s nach Hause geht. Bei deinem Pferd würde ich dir empfehlen nicht so wegzureiten, dass du kurz vor der Fütterung zurück kommst. Probier auch mal aus wenn du heim kommst einfach mal ein paar Meter am Stall vorbei zu reiten. Und auch wenn dein Pferd schneller wird nicht dauernd am Zügel zu bleiben. Zieht es nicht, lass wieder locker auch wenn es nur ein paar Schritte sind.

...zur Antwort

Man sollte erst mal nach der Ursache forschen. Manchmal sind es Probleme im Rücken. Kann aber auch sein, dass dein Pferd grad ein bisschen übermütig ist. Kommt es denn auf die Koppel?

...zur Antwort

Einer 10-jährigen würde ich nie ein eigenes Pferd kaufen, auch wenn sie schon reiten könnte. Was kaufen die ihr mit 12 oder mit 18. Kriegt sie da schon ihr eigenes Haus? Einer 15-jährigen evtl. Kommt immer drauf an, wie gewissenhaft und konsequent ein junger Mensch ist. Du schaffst dir ein Pferd nicht wie ein Fahrrad an, das du einfach wegstellst wenn du keine Lust mehr drauf hast. Das Geld würde schon eine Weile reichen. Aber zum Besitzen eines Pferdes gehört einfach ein bisschen mehr.

...zur Antwort