Pferde tot reiten?

19 Antworten

Hey,

in meinem alten Stall wurde der Begriff "Tot reiten" auch schon benutzt und ich muss sagen, am Ende war diese Stute auch tot! Wir hatten Ach So Tolle Reiter die oft mehrer Tage weg waren oder im vollen Galopp raus sind und im gleichen Tempo heim gekommen sind. Unsere Füchse sahen alle aus wie Schimmel! Tja, und unsere gute Nadi riss irgendwann eine Sehen im Fuß. Alle gaben ihrem Besitzer die Schuld da sie ja angeblich ZU alt zum reiten sei, aber jeder hat sie sich ohne richtiger Erlaubnis geschnappt und is raus mit ihr. Nach mehreren Wochen hat man die Stute eingeschläfert.... Tot geritten bedeutet aber auch dass man das Pferd einfach zu überanstrengt, zu viel unnötiges mit ihm reitet oder zu grob ist (im Maul rumreißt, in die Seiten hackt ect.) . Dies sollte aber nicht zu oft passieren da dass nicht immer gut ausgeht!

Liebe Grüße

**Damit meint man nicht, dass das Pferd wirklich tot ist. ** Das bezeichnet Pferde, deren Reiter nicht mitbekommen, wann das Pferd abschaltet.

Es gibt Leute, die übertreiben so maßlos, dass ihr Pferd kein trockenes Haar mehr am Leib hat und viel zu viel geritten wurde.

Ich kenne auch so eine Person, die hat keinerlei Skrupel, ihre arme 5jährige Stute zwei volle Stunden Dressur zu reiten. Sie ist beratungsresistent, Pferdi bereits vollkommen abgestumpft, es haben sich gravierende Ausbildungsfehler wie falscher Knick,v Verwerfen im Genick, RR mit weggedrücktem Rücken, Stehen wie ein Sägebock eingeschlichen.

Aber leider müssen wir wohl warten, bis die Turnierrichter ihr vernichtendes Urteil fällen, um dort eine Änderung zu bewirken.


ConverseTeddi  29.06.2011, 22:33

Gute Antwort, aber ich möchte anmerken, dass es sehr wohl möglich ist, ein Pferd wirklich zu Tode zu reiten. siehe meine Antwort LG

0
ToxicAngel21  01.07.2011, 10:55

Es gibt Leute, die übertreiben so maßlos, dass ihr Pferd kein trockenes Haar mehr am Leib hat und viel zu viel geritten wurde.

Es kommt nicht auf das zu viel an sondern eher auf das was mit dem Pferd gemacht wurde... ich kann ein Pferd 5 Stunden auf einem Wanderritt durchgängig reiten, Schritt,Trab,Galopp und ihm passiert garnichts, ich kann aber auch eine halbe Stunde streng reiten und es fällt um wenn man pech hat...

0
felicitabeauty  01.04.2014, 19:40

Ich finde das auch unmöglich und krieg regelrecht Aggressionen wenn ich sowas lese oder höre ... 😠😠

0

Normal bleiben Pferde irgendwann stehen wenn sie überanstrengt sind. Allerdings gab es Beispielsweise schon bei untrainierten Pferden bei Distanzritten Fälle, wo sie gestorben sind... einmal als ein Reiter bei einem berümten Distanzritt in Arabien von Pferd viel, rannte das Pferd weiter und brach im Ziel tot zusammen. Dann muss das Pferd aber schon sehr "heiss" gewesen sein, normal sollte das nicht vorkommen.

Eine zweite Möglichkeit wäre das das Pferd, von dem du gehört hast, krank oder alt gewesen ist.

Unter normalen Umständen ist es nicht möglich ein Pferd tot zu reiten, jederfalls nicht, wenn man es wörtlich nimmt.

Auch, wie bei plattschnacker beschrieben, gibt es sicherlich Reiter, die ihre Pferde in der abgeschwächten Bedeutung von tot reiten reiten, allerdings ist mit tot reiten viel mehr der Umstand der Abstumpfung des Pferdes gemeint, wenn der Reiter entweder zu brutal reitet, komplett falsch reitet oder sich in bestimmten Situationen nicht sanft durchsetzt.

Man kann zwar ein Pferd so reiten, dass es gesundheitliche Schäden davon trägt, allerdings ist da nicht nur die sehr brutale Extreme (Schlaufzügel in Kandarre und mit Schweinetreiber hinterher etc.) anzuschwärzen, sondern genauso die Extreme des, wie ich es gerne nenne, "Öko-Reitens. Damit sind Reiter gemeint, die noch nie das Wort Dressur gehört haben und ihr Pferd kontinuierlich am durchhängenden Zügel reiten, um ja nicht so böse, böse, böse zu sein wie diese abschreckenden, herrischen turnierreiter. dabei ist das physisch mindestens genau so schadent für das Pferd wie Rollkur oder unzureichendes Aufwärmen, Überlastung etc.


SirMortimer  30.06.2011, 00:57

Klare Aussage, mit -leider- berechtigter Kritik am "Öko-Reiten"!

0
ToxicAngel21  01.07.2011, 11:00
@Plattschnacker

Damit sind Reiter gemeint, die noch nie das Wort Dressur gehört haben und ihr Pferd kontinuierlich am durchhängenden Zügel reiten, um ja nicht so böse, böse, böse zu sein wie diese abschreckenden, herrischen turnierreiter.

Dann müsste ja jedes Westernpferd furchtbar geritten sein... auch mit einem lockeren zügel kann man ein Pferd richtig reiten und muss es nicht "rumschlurfen" lassen. Meine geht am langen Zügel genau so gut wie andere am kurzen... sie tritt gut unter und die Unterlippe schleift auch nicht im Sand... Und das ein lockerer Zügel so schlimm sein soll wie eine Rollkur halte ich für absoluten Unsinn.

0
Tangstedt  01.07.2011, 11:28
@ToxicAngel21

Ich glaube, die Betonung liegt nicht auf "lockerem Zügel", sondern auf "auseinandergefallen". Pferde können sehr wohl am losen Zügel versammelt geritten werden.

Aber Menschen ohne Dressurkenntnisse lassen die Pferde am langen Zügel oder Halfter "durch die Gegend schlurfen", ohne sich darum zu kümmern, dass die Hinterhand entsprechend arbeitet.

0
Lumita  01.07.2011, 15:05
@Tangstedt

Exakt Tangstedt. Gemeint sind Reiter, die ihre Pferde dahertrudeln lassen und die dadurch den Rücken wegdrücken, die HH hinterherschleifen. Am besten sind dann auch noch die, die dabei rumhopsen oder längere Zeit aussitzen.

0
Joelina  25.09.2011, 21:34
@Lumita

Das mit dem Öko-reiten, stimmt denke ich nicht ganz. Rollkur bzw. LDR ist definitiv schlimmer, das kann ich versichern. Klar ist das 'Öko-reiten' auch nicht gerade gesund, vorallendingen auch nicht den Rücken, aber so erleidet ein Pferd weniger physische und psychische Schäden!

Zudem kommt es auch drauf an, welche Art von Pferd. Ein M Ausgebildeter Hannoveraner findet es sicherlich nicht so toll, Öko geritten zu werden. Währenddessen einige Tinker oder Westernpferde das bestimmt nicht schlecht finden. Rollkur oder LDR kann ich versichern, findet kein Pferd schön.

Dann müsste ja jedes Westernpferd furchtbar geritten sein.

Die meisten Westernpferde laufen auch mit Verbindung und/oder vorwärts abwärts!

Ich selber muss sagen, dass ich ein Shetty kenne, welches sehr gut Dressur geritten ist und auch ganz gut springen kann. Dieses hat viel Spaß dran. Andere Pferde/Ponys eher weniger. ;)

0
Moucky  02.11.2011, 10:34

Siehe: "Reinig Stallion Apha Te N Tes Gamble". Darfst nicht alle über einen Kamm scheren. Schau dir an: Videoclips auf YouTube zu "Natural Horsemanship" - das ist feines Reiten am losen Zügel und "Trailreiten". Erst hinterfragen und verstehen, dann über`s "Ökoreiten" urteilen - Wie definierst du das?. Hatte ich erst kürzlich hier . Ich habe Probleme mit Leuten, die nicht bereit sind, andere Sichtweisen zu hinterfragen und die einfach vorverurteilen und alle über einen Kamm scheren.

LG, Moucky

0
uwe8888  23.12.2011, 11:32
@Moucky

Danke Moucky, es gibt über nichts so viel zu diskuttieren wie über Pferde-Haltung-Reitweisen-Ernähung. Habe 2 Western Öko-Pferde. laufen beinde gelöst, vorwärts mit Heckantrieb, treten sauber unter , auch ohne Schlaufzügel und ständiges am mundwinkel zupfen. Gymnastik machen wir im Wald (Bäume umrunden, übersteigen, Laufen auf unebenem Untergrund) Leben im Offenstall mit Paddock , und weide , Heu und im Winter auch mal Mash. Sonst nicht´s. habe gelassene Tiere, die auch mal ad hoc Rinder treiben.

Wessen Passion die Platzarbeit ist, wer auf Turniere gehen mag, soll dies gerne tun. Vielleicht aber soll sich mancher versichert sein, dass ein Pferd nur 20 Minuten konzntriert arbeiten kann , und vor eben dieser erst 15 Minuten laufen am langen Zügel zum schmieren des Bewegungsapparats nötig sind. Wer sein Pferd zwanghaft zurückhalten muß, weil Bewegunstier, soll die Fütterung mit Hafer einschränken, und dieses Tier nicht 22 stunden am Tag in eine box stellen. inzwischen haben einige Dressurställe in unserer Gegend ihre Pferde auf der Weide, was ich persönlich als sehr gut erachte. Es geht also nicht nur um die Arbeit mit den pferd, sondern und vor allem um dessen Haltung

0

Es ist durchaus möglich, ein Pferd "totzureiten". So erging es auch der RB einer Freundin. Das Pferd war schon älter und hatte auch einige WehWehchen, hat aber immer alles für seinen Reiter getan. An einem Tag wurde das Pferd mit auf einen Ausritt genommen und die Reiter waren der Meinung, dass die wie die Bekloppten stundenlang galoppieren mussten. Am Ende war das Pferd total fertig und hat wohl mitten im Galopp einen Herzstillstand (oder Ähnliches, möchte mich nicht festlegen, da ich mir nciht mehr sicher bin) bekommen und ist umgefallen. Es ist wohl noch an Ort und Stelle gestorben. LG


Plattschnacker  29.06.2011, 23:19

Na ja, ein älteres Pferd kann auch so einen Herzstillstand erleiden. Der kausale Zusammenhang ist schlecht beweisbar, denn ein Pferd was "stundenlang galoppieren KANN", nimmt davon keinen Schaden - könnte es das nicht, würde es durch nichts und niemand dazu getrieben werden können.

Ich hoffe, Du verstehst wie ich es meine und natürlich halte ich so einen Umgang mit einem Tier für tierschutzwidrig :)

1
ConverseTeddi  30.06.2011, 08:48
@Plattschnacker

Ja, ich verstehe vollkommen, was du meinst. Aber laut Aussagen der Freundin hatte er halt so seine WehWehchen, ob ein Herzfehler dazu gehörte, weiß ich jetzt nicht mehr. Und laut ihr wollte das Tier es dem Menschen auch immer Recht machen, also wäre ein weiterlaufen, trotz schwindender Kraft vielleicht durchaus möglich gewesen. (?) Den Teil mit tierschutzwidrig sehe ich absolut genauso, nach dem Vorfall wurden oben genannte Reiter auch von dem Hof verwiesen und bekannte Reiter von anderen Höfen vorgewarnt, dass man die nirgendwo mehr reiten lässt. LG :)

0
MaxundWilli  30.06.2011, 09:13
@ConverseTeddi

Ich habe das auch schon gehört, daß Pferde bis zum Umfallen galoppieren können, wenn sie in Gefahr sind....Ich bezweifel jedoch, daß sie es ihrem Reiter "zu liebe" tun!

0
ConverseTeddi  30.06.2011, 11:29
@MaxundWilli

Naja, die Art und Weise wie die Reiter geritten sind, soll wohl auch relativ "brutal" gewesen sein, wie aus Erzählungen hervorging. Vermutlich kam eines zum anderes, möglicherweise auch nur ein paar blöde Zufälle zu viel. LG

0
Kelda  04.10.2011, 13:16
@ConverseTeddi

einige Pferde tun tatsächlich mehr für den Reiter, als für sie selber gut wäre und überanstrengen sich dabei maßlos - wenn das Tier dann noch alt und vorbelastet ist, kann auch eine "normale" Überanstrengung zum Tod führen....

Letzt ist ein Fall passiert, da ist einem Pferd mitten im Galopp die Halsschlagader geplatzt - das Tier ist auch im Galopp zusammengebrochen und war sofort tot, weil innerlich verblutet.... Ebenfalls passiert und massive Überanstrengung die die Ader zu sehr zum pumpen gebracht hat......

0