Hey!

Es ist super, dass du schon in dem Alter bereit bist, dir dein eigenes Geld zu verdienen. Leider kannst du in deinem Alter allerdings nicht viel machen. Du kannst aber dein Glück versuchen und bei den lokalen Supermärkten in deinem Ort fragen, ob du ein Plakat dran hängen darfst, wo du dann schreibst, was du anbietest. Oder es gibt auch die App "nebenan" oder so heißt die. Da kannst du Beiträge und sonst was veröffentlichen, die dann auch alle in der Nachbarschaft sehen können, sofern sie auch die App haben.

So, kommen wir mal zu den Sachen, die du überhaupt anbieten könntest. Da du einen richtigen Job noch nicht haben kannst (es gibt da keinen einzigen, der ab 12 ist meines Wissens nach), musst du auf Alternativen zurückgreifen. Da du mit Kindern ja nicht so gut umgehen kannst, bietet es sich an, dass du Petsitting anbieten könntest. Also dass du mal mit einem Hund Gassi gehen kannst, mal auf die Katze aufpassen, usw.

Falls das auch nichts für dich ist, dann kannst du bsw auch Gartenhilfe anbieten oder vorschlagen, die Pflanzen für jemanden zu gießen, wenn die wegfahren oder so. Da gibt es noch weitere Möglichkeiten, lass deinen Gedanken einfach mal freien Lauf :)

Wichtig ist noch, dass du weißt, dich richtig zu präsentieren. Du solltest nicht auf deine Schwächen eingehen. Also nicht schreiben, dass du dies und das nicht gut kannst, sondern erwähne nur deine Stärken! Gebe auch Beispiele für deine Stärken, damit die Leute sich ein besseres Bild von dir machen können. Wenn du zum Beispiel Petsitting anbietest, sagst du Folgendes (natürlich nur etwas, was auch wahr ist): "Ich bin hervorragend für diesen Job geeignet, weil ich nicht nur im Allgemeinen Tiere liebe, sondern auch weil ich einen Hund und zwei Katzen habe, und dementsprechend auch viel Erfahrung im Umgang mit Tieren gelernt habe."

War jetzt nur ein Beispiel, aber ich glaub du weißt was ich mein, oder?

Falls du noch mehr Tipps oder sonst was brauchst, schick mir gerne eine Freundschaftsanfrage! Ich kenne mich in dem Thema aus, da ich auch früh angefangen habe, nach einem kleinem Job zu suchen und jetzt schon länger mein eigenes Geld nach der Schule verdiene.

Ich hoffe, ich konnte dir helfen! <3

...zur Antwort

Es kommt ehrlich ganz drauf an, wie viel Zeit ich zur Verfügung habe. Aber an einem normalen Schultag verbringe ich meistens so um die 20 Minuten im Bad.

Erstmal wasche ich mein Gesicht, putze meine Zähne, wasche mein Gesicht erneut, mache meine Skincare. Dann lasse ich die kurz einwirken und esse in der Zeit manchmal was und danach mache ich mein Alltags Make Up, wofür ich meistens auch so 10-15 Minuten brauche

...zur Antwort

Ich kann sie verstehen. Also sie will wahrscheinlich, dass du ihr von dir aus schreibst, weil das halt einfach zeigt, dass du an sie denkst und dich um sie kümmerst usw. Vermutlich schreibt sie nicht so viel von sich aus, weil sie Angst hat, dass sie dich nervt (jedenfalls geht es mir immer so)

...zur Antwort

Also meistens kaufe ich mir was im Rewe, aber wenn ich mal etwas mitnehme, dann mache ich mir morgens vor der Schule bsw. einen Salat mit Feta, Tomaten, Dressing, Gurken und Paprika :)

...zur Antwort

Also ich beantworte die Fragen jetzt einfach so, wie ich es gerne habe, das hier ist nur meine persönliche Meinung und was ich beim Lesen mag :)

  • Enemies to Lovers, das ist eins meiner Lieblings Tropes!
  • Romantik ist kein Muss, bringt die Geschichte aber oft auf ein neues Level und bringt mehr Spannung, mehr Drama, mehr Leidenschaft rein
  • unerwartete Wendungen - für mich ein Muss in einem gut gelungenen Buch. Ohne Wendungen und Plot Twists ist das Buch eher langweilig
  • Charaktere entwickeln sich weiter - das ist für mich sehr wichtig in Büchern. Ich mag es sehr, wenn die Charaktere sich im Laufe der Geschichte klar weiterentwickeln, und am Ende nicht immer noch die gleiche Person ist, vor allem mag ich es, wenn der Hauptcharakter anfangs schwach ist, und dann im Laufe der Geschichte lernt sich zu verteidigen, sich zu wehren und dann eben stark wird
  • wenn du Smut mit einbringst, dann achte bitte bitte darauf, dass er auch gut geschrieben ist! Ich habe schon so viele Wattpad Stories gelesen, wo der Smut so schlecht war, dass ich kotzen könnte. Und deine Story sollte selbstverständlich so aufgebaut sein, dass sie, wenn du die Smut Stellen rausschneiden würdest, immer noch eine lange, gut strukturierte Geschichte gibt, also auch nur 2-4 Smut Stellen im Buch würde ich empfehlen, mehr ist dann schon zu viel

Ich glaube, das sind so die relevantesten Sachen. Wenn du mehr Tipps oder sonst was zum Schreiben brauchst, dann schick mir gerne eine Freundschaftsanfrage! Ich schreibe selber gerne Geschichten und bin begeisterte Leserin <3

...zur Antwort

In der 4. Klasse das erste Mal, im Sachunterricht, da allerdings noch nicht richtig. Da wurde nur so gesagt dass Kinder bei Geschlechtsverkehr gezeugt werden. Mehr war da auch nicht. Ich glaub da war ich irgendwie 9 Jahre alt.

In der 6. Klasse hatte ich dann nochmal Sexualkunde in Bio auf dem Gymnasium. Da haben wir dann auch viel über den Zyklus geredet usw. Da war ich glaub ich 11.

Und in der 9. Klasse hatte ich noch so einen Workshop (der Pflicht war, offensichtlich). Da waren auch keine Lehrer dabei, was ich sehr gut fand, sonst wäre das sehr peinlich geworden. Da waren so ein paar Leute von irgendeinem Unternehmen oder so. Die haben uns dann aufgeklärt. Wir haben viel über Konsens geredet, haben Sachen gesammelt, die wir schon wissen (war im Prinizp alles was es da zu wissen gibt) und haben auch viel zum Zyklus gemacht, fast die Hälfte des Workshops war darüber. Man muss aber auch sagen dass ich auf eine Mädchenschule gehe also waren da auch keine Typen. Wir haben bei dem Workshop sogar so Holz Penise gekriegt, haha xD
Da haben wir dann Kondome drüber gezogen um das mal zu üben. Das war allerdings freiwillig, trotzdem hat die ganze Klasse da bei mir mitgemacht.

Bei dem Workshop war ich 14.

Ich glaube aber nicht, dass ich jetzt irgendwann noch Sexualkunde in der Schule haben werde, mittlerweile bin ich ja auch schon in der Oberstufe.

...zur Antwort
(Eis-) Café

Ich persönlich fände ein Café super für das erste Date.

Da sitzt ihr gemütlich zusammen, könnt entspannt reden und dabei was schönes essen und trinken.

Der Wald ist bestimmt auch an sich eine coole Idee, allerdings hätte ich da zu viel Angst vor Vergewaltigung oder sonst was, weil ich damit leider schon Erfahrungen sammeln musste (also auch im Wald). Ich denke, viele andere Frauen wären da auch etwas misstrauisch oder paranoid mit dem Wald, vor allem wenn du die in so einen dunklen, verlassenen Wald führen willst haha

Also Café ist eine gute Idee für das erste Date!

Schwimmen bsw. fände ich auch nicht sehr gut, weil sich dein Date damit vielleicht etwas unwohl fühlt wenn ihr euch direkt halb nackt gegenüber steht, ohne euch soo gut zu kennen. Also für mich persönlich wäre das auf jeden Fall unangenehm.

Kino ist auch eine schlechte Idee, weil ihr da nur nebeneinander hockt, die ganze Zeit, und nur diesen Film schaut und euch dadurch ja auch nicht näher kennenlernen könnt. Und ich rede da (leider) aus Erfahrung...

Restaurant ist aber eigentlich auch eine hübsche Idee. Da kommt es dann halt drauf an, was du oder dein Date bevorzugen würdet zwischen Café und Restaurant.

Bummeln ist so lange eine gute Idee, bis ihr auf einmal merkt, dass ihr vielleicht verschiedene Styles habt, somit also in verschiedene Abteilungen in Läden wollt, oder aber auch einfach gar kein Bock habt, die andere Person die ganze Zeit dorthin zu begleiten wo sie will, oder aber man will die andere Person nicht mit den eigenen Wünschen nerven und bleibt deswegen still und lässt sich überall mithin schleifen.

Also Café und Restaurant sind die besten Ideen für das erste Date!

Ich hoffe ich konnte etwas helfen <3

...zur Antwort

Ganz ehrlich.

Wenn deine sogenannte beste Freundin dir nicht glaubt, wenn du sagst, dass dein Bruder Krebs hat, und dann sogar auch noch sauer auf dich ist, dann solltest du dich mal fragen, ob sie denn wirklich eine so gute beste Freundin ist.

Ich weiß, dass es hart sein kann, Freunde zu verlieren. Aber am Ende wird es dir guttun, wenn du sie loslässt.

Denn als beste Freundin sollte sie dich viel eher trösten und dir in dieser für dich schwierigen Zeit helfen, stattdessen bezeichnet sie dich als Lügerin, zeigt somit also keinerlei Vertrauen, und ist sogar tatsächlich auch noch sauer auf dich.

Diese Freundschaft tut dir nicht gut. Und wer sich so benimmt, verdient es nicht, einen Platz in deinem Leben zu haben.

Es tut mir sehr leid für deinen Bruder. Ich wünsche euch alles Beste <3

Und du hast dich genau richtig verhalten, dass du die Diskussion beendet hast. Du hast nichts falsch getan, nur deine Freundin hat das getan.

...zur Antwort

Meine große Schwester hat mal ein Auslandsjahr mit der Organisation yfu gemacht, die arbeitet jetzt auch ehrenamtlich da, also yfu ist sehr gut.

Sie hat auch ein Stipendium bekommen und ihr Schnitt war glaube ich nicht viel besser als deiner... allerdings weiß ich das auch nicht so genau.

Du wirst aber wohl kaum jetzt noch einen Platz für August kriegen, die Bewerbungsfristen haben entweder schon geschlossen, oder aber sie tun es bald. Und es ist im Generellen einfach zu kurzfristig.

Bei meiner Schwester hat es unglaublich lange gedauert, bis sie alles geklärt hatte mit dem Stipendium, bafög, alle Papiere zusammen hatte, und und und.

Falls du in ein Land gehst, wo eine Sprache gesprochen wird, die du nicht beherrschst, dann ist das doch auch fast unmöglich einfach mal eben im August dort ein Auslandsjahr zu machen. Denn du kannst wohl kaum ohne Sprachkentnisse in das Land fliegen, ein paar Grundlagen müsstest du schon können.

Ich denke, es ist leider einfach zu knapp... du hättest das alles früher regeln müssen. Meine Schwester hat schon ein Jahr vor ihrem Auslandsjahr mit allen Vorbereitungen angefangen.

...zur Antwort

Meine Freunde sagen auch dauernd, dass sie mich lieb haben, dabei sind zwei von denen auch in einer Beziehung. Wenn man sagt, man hat jemanden liebt, dann ist das meist nur freundschaftich gemeint :)

...zur Antwort

Dieser Prozess, den du jetzt durchläufst wird noch andauern. Du kannst jemanden nicht einfach von heute auf morgen vergessen.

Du wirst noch weitere Male weinen und deine Gedanken werden mehr als nur ein Mal wieder zu ihm wandern.

Allerdings ist das komplett in Ordnung. Es ist natürlich. Durch diesen Prozess musst du jetzt leider einfach durch :/

Ich habe aber auch ein paar Tipps, die dir eventuell helfen könnten.
Also ich hatte auch mal einen Crush auf einen Typen. Ich war hoffnungslos verknallt und weinte auch Tränen um ihn. Ständig kreisten meine Gedanken um ihn.

Allerdings habe ich dann langsam begriffen, dass er mich nicht mag. Ich war sehr traurig und konnte ihn nicht aus meinem Kopf kriegen.

Ich habe mir in so Situationen jedes Mal die Sachen hervorgerufen, die ich an ihm negativ fand. Beispielsweise dass er vaped, oder dass er sich unverschämt fremden Leuten gegenüber benimmt und die Gefühle anderer ihn nicht interessieren.

Irgendwann wurde mir klar, dass der Junge gar nicht mal so toll ist wie ich dachte. Ich begriff, dass er keine Interesse an mir hat, es niemals haben würde. Und damit wurde mir auch bewusst, dass ich mehr verdiene, als einem Typen hinterherzutrauern, der sich eh nicht für mich interessiert.

Also abschließend will ich dir sagen: Es wird wahrscheinlich noch seine Zeit brauchen, um ihn zu vergessen (und das ist auch okay so!).
Lösche seine Nummer und gehe mal raus in die Natur, um deinen Kopf frei zu kriegen. Das hilft mir persönlich immer unglaublich.

Ich wünsche dir alles Gute und hoffentlich geht es dir bald besser!

...zur Antwort
Ich lese Bücher, weil...

... weil ich mich gerne in andere Welten flüchte. Ich tauche in die Abenteuer und die Erlebnisse von fiktiven Personen ein. Ich lache und ich weine mit ihnen, ich fieber ihre ganze Geschichte lang mit und rätsel ebenso wie sie herum.
Ich versinke in eine Welt, in der alles besser ist. Eine Welt, in der alles möglich ist. Eine Welt, die so viel besser ist als unsere.

Deswegen liebe ich es zu lesen. Es ist wie das Entkommen der Realität. Als könnten die Welten in meinen Büchern mich vor dem wahren Leben schützen.

...zur Antwort

Hallo!

Meine Lieblinge sind folgende:

  • Crown of Feathers - Die Töchter der Phönixreiter: Ein wirklich spannungsgeladenes Buch! Seit dem Tag, an welchem ich das Buch zu lesen begann, konnte ich es nicht mehr aus der Hand legen!
  • Fallen Kingdom: Ein sehr spannungsreiches Buch mit überraschenden Wendungen, nur zu empfehlen
  • Die Chroniken von Solaris: Eine sehr gute Buchreihe, im Moment bin ich beim zweiten Buch und schon sehr überzeugt!
  • Khyona: Auch spannend gestaltet, empfehlenswert auch, jedoch nicht mein absoluter Favorit
  • Das Lied von Eis und Feuer: Die Bücher zu Game of Thrones. Richtig spannend, da habe ich richtig mitgefiebert!
  • Woodwalkers / Seawalkers: Längst nicht so spannungsreich gestaltet wie z.B. die ersten drei meiner genannten Lieblinge, jedoch mag ich diese Bücher sehr und empfehle sie auch gerne weiter :)

Ich hoffe ich konnte dir etwas helfen :)

...zur Antwort

Früher war ich sehr oft dort, vor Allem auch in meiner Manga Phase, haha. Ich habe mir dann immer um die 20 Mangas ausgeliehen und die sobald ich die fertig hatte (was immer sehr schnell ging) wieder zurückgebracht.

Einmal habe ich es tatsächlich vergessen, ein Buch zurückzubringen, es war dann etwa eine Woche zu spät dran. Aber die Bibliothekarin damals meinte nur "Ach ist schon in Ordnung, das passiert manchmal!"

Mittlerweile gehe ich fast gar nicht mehr zur Stadtbibliothek, weil ich nur noch aktuelle Bücher lese, also welche, die gerade erst erschienen sind, und die sind dann noch nie in der Stadtbibliothek. Ich muss dann auch immer ein halbes Jahr warten bis mal der nächste Teil vom Buch rauskommt, ich hasse das :´)

...zur Antwort
Können Sie bitte meinen Text korrigieren?

Hiermit lege ich Ihnen mein Motivationsschreiben für die Ausbildung zur Krankenschwester vor.

Mein Wunsch und meine Motivation, diesen Beruf zu ergreifen, entstammen meinem Bedürfnis, Menschen zu helfen und ihnen nicht nur geistig, sondern auch seelisch beizustehen. Die Krankenpflege ist für mich ein faszinierender, spannender und humanitärer Beruf, weil es mir immer ein Anliegen war, allen zu helfen, die Hilfe brauchen, insbesondere Patienten, Menschen mit Behinderungen und Kindern. Deshalb habe ich viele Jahre (17 Jahre) mit Leidenschaft in einem Krankenhaus und auch in einer Arztpraxis gearbeitet, aber in verschiedenen Abteilungen, die mich interessieren. Dadurch konnte ich viele Erfahrungen sammeln. Der Kontakt mit den Patienten steigert meine Begeisterung, meine Aufgaben mit ganzem Herzen weiterzuführen. Auch lege ich großen Wert darauf, Patienten und deren Angehörigen emotional zu betreuen. Auf ihre aufkommende Fragen, Probleme und Ängste gehe ich stets einfühlsam und realistisch ein. Auch meine Vorgesetzten loben mich für meine patientenorientierte Arbeitsweise, meine Kommunikationsfähigkeit und mein umfangreiches Fachwissen. Mein Interesse an der Pflege führte mich zu einem einjährigen Praktikum als Pflegehelferin. Meine Teilnahme an dieser Ausbildung und dem Praktikum diente hauptsächlich dazu, meine theoretischen Kenntnisse im Bereich der Pflege zu erweitern und mich auf den Pflegeberuf vorzubereiten, zusätzlich zu den praktischen Kenntnissen, die ich bereits im Krankenhaus erworben hatte. Die Tatsache, dass Deutschland ein sehr fortschrittliches Land in allen Bereichen ist, besonders im medizinischen Bereich, und dass es viele Möglichkeiten nicht nur für die Arbeit, sondern auch für die Ausbildung gibt, hat mich dazu bewogen, mein Ziel und meinen Ehrgeiz auf diese Weise zu verfolgen. Deshalb habe ich diese Entscheidung getroffen und bin sehr hoffnungsvoll und optimistisch.

Da die Bevölkerung immer älter wird, wird die Nachfrage nach Krankenschwestern und Krankenpflegern weiterhin hoch sein und der Gesundheitssektor wird weiter wachsen.

Ein weiterer und wichtiger Grund, der gerade in der schweren Zeit der Coronapandemie für alle sichtbar wurde, ist der große Bedarf an Arbeitskräften im medizinischen Bereich. In solchen Situationen kann und möchte ich gerne helfen, meine menschlichen und ethischen Ziele zu erreichen.

Die starke Wirtschaft, das umfassende Sozialsystem, die hohe Arbeitsplatzsicherheit und der Arbeitnehmerschutz in Deutschland sind weitere Gründe.

Mit mir als Pflegefachkraft gewinnen Sie eine erfahrene, kompetente und vielseitige Ergänzung für Ihr Team. Gern wende ich meine Kenntnisse und Kompetenzen an. um ihre Patienten umfassend und fachgerecht zu betreuen. Ich freue mich auf ein persönliches Kennenlernen.

...zur Frage

Hiermit lege ich Ihnen mein Motivationsschreiben für die Ausbildung zur Krankenschwester vor.

Mein Wunsch und meine Motivation, diesen Beruf zu ergreifen, entstammen meinem Bedürfnis, Menschen zu helfen und ihnen nicht nur geistig, sondern auch seelisch beizustehen. Die Krankenpflege ist für mich ein faszinierender, spannender und humanitärer Beruf, weil es mir immer ein Anliegen war, allen Menschen zu helfen, die Hilfe brauchen, insbesondere Patienten, Menschen mit Behinderungen und Kindern. Deshalb habe ich auch siebzehn Jahre mit Leidenschaft in einem Krankenhaus und auch in einer Arztpraxis gearbeitet, aber in verschiedenen Abteilungen, die mich interessieren. Dadurch konnte ich viele Erfahrungen sammeln. Der Kontakt mit den Patienten steigert meine Begeisterung, meine Aufgaben mit ganzem Herzen weiterzuführen. Auch lege ich großen Wert darauf, Patienten und deren Angehörigen emotional zu betreuen. Auf ihre aufkommenden Fragen, Probleme und Ängste gehe ich stets einfühlsam und realistisch ein. Auch meine Vorgesetzten loben mich für meine patientenorientierte Arbeitsweise, meine Kommunikationsfähigkeit und mein umfangreiches Fachwissen. Mein Interesse an der Pflege führte mich zu einem einjährigen Praktikum als Pflegehelferin. Meine Teilnahme an dieser Ausbildung und dem Praktikum diente hauptsächlich dazu, meine theoretischen Kenntnisse im Bereich der Pflege zu erweitern und mich auf den Pflegeberuf vorzubereiten, zusätzlich zu den praktischen Kenntnissen, die ich bereits im Krankenhaus erworben hatte. Die Tatsache, dass Deutschland ein sehr fortschrittliches Land in allen Bereichen ist, besonders im medizinischen Bereich, und dass es viele Möglichkeiten, nicht nur für die Arbeit, sondern auch für die Ausbildung gibt, hat mich dazu bewogen, mein Ziel und meinen Ehrgeiz auf diese Weise zu verfolgen. Deshalb habe ich diese Entscheidung getroffen und bin sehr hoffnungsvoll und optimistisch.

Da die Bevölkerung immer älter wird, wird die Nachfrage nach Krankenschwestern und Krankenpflegern weiterhin hoch sein und der Gesundheitssektor wird weiter wachsen.

Ein weiterer und wichtiger Grund, der gerade in der schweren Zeit der Coronapandemie für alle sichtbar wurde, ist der große Bedarf an Arbeitskräften im medizinischen Bereich. In solchen Situationen kann und möchte ich gerne helfen, meine menschlichen und ethischen Ziele zu erreichen.

Die starke Wirtschaft, das umfassende Sozialsystem, die hohe Arbeitsplatzsicherheit und der Arbeitnehmerschutz in Deutschland sind weitere Gründe.

Mit mir als Pflegefachkraft gewinnen Sie eine erfahrene, kompetente und vielseitige Ergänzung für Ihr Team. Gerne wende ich meine Kenntnisse und Kompetenzen an. um ihre Patienten umfassend und fachgerecht zu betreuen. Ich freue mich auf ein persönliches Kennenlernen.

Wow, ein sehr guter Text! Die Fehler, bzw. Korrigierungen habe ich fett markiert :)

...zur Antwort

Vorteile: Lebenserfahrung, gute Erinnerungen, Bereicherung, Bildung (Sprache wird weiterentwickelt)

Nachteile: evtll. Probleme mit Gastfamilie, Heimweh (aber kommt auf das Kind an)

Also ich finde, du solltest dein Kind die Reise genehmigen!

...zur Antwort