Mäuse vertreiben – Eingänge verschließen. Dichte zuerst Löcher und Ritzen in den Wänden ab, um effektiv Mäuse vertreiben zu können. ...

Vorbeugen und Futterquellen entfernen. ...

Mäuse mit Gerüchen vertreiben. ...

Katzenstreu als Mäuseschreck. ...

Lebendfallen statt Schnappfallen.

...zur Antwort

Die Antwort lautet: Nein. Der Körper versucht dann eher früher als später, den Spreißel abzustoßen. Dann entzündet sich die Wunde, beginnt zu schmerzen oder eitern und kann im schlimmsten Fall zu einer Blutvergiftung führen. Deshalb ist es wichtig, jeden Splitter zügig zu entfernen.

...zur Antwort
Sich bei dem Lehrer entschuldigen.?

Hallo, liebe Nutzer.

Vor zwei Tagen hatte ich einen heftigen Streit mit meiner Latein- und Musiklehrerin.

Um es genauer zu erklären was passiert ist:

Es ging darum, dass ich etwas nicht aussprechen wollte. Sie meinte, dass es Leistungsverweigerung wäre und das es ihr auf den Keks gehen würde, weil ich mich schon paar mal geweigert habe etwas zu sagen. Grund ist meine Sprachstörung, die sich aber gelegt hat. Das Problem ist nur, dass es mir unangenehm ist laut in der Klasse zu lesen, zu präsentieren und etwas auf Englisch oder Latein auszusprechen, da ich früher sehr gemobbt wurde und ich mich seither nicht traue sehr aktiv im Unterricht mitzumachen.

Als sie uns Vokabeln abgefragt hat und ich mich gemeldet habe, antwortete sie mir:,,Du brauchst dich gar nicht zu melden. Du hast es dir heute vermasselt.“ Ich saß mich also hin und fing an meine Tasche zu packen (nicht die klügste Entscheidung), woraufhin sie meinte, ich solle alles wieder auspacken, denn wir hätten noch fünf Minuten Unterricht. Ihr müsst wissen, dass ich noch nie in der Schule Probleme gemacht habe und ich als eine gute, höfliche Schülerin gelte.

Da ich sauer geworden bin, hab ich sie gefragt:,,Wieso?“

Sie:,,Weil ich es sage!“

Ich:,,Sie dürfen mir nicht alles vorschreiben!“

Es endete damit, dass sie mit mir nach draußen gegangen ist und mir eine Predig gehalten hat, dass sie die Lehrerin seie und ich nur irgendeine Schülerin.

Ich sollte draußen bleiben, woraufhin ich ,,Okay“ gesagt habe. Dann meinte sie, dass sie mit meiner Mutter sprechen möchte.

Später hab ich erfahren, dass sie sich über meine Erziehung beschwerte.
Ich zitiere was sie gesagt hat:,,Bei manchen Kindern frage ich mich, was mit der Erziehung falsch gelaufen ist“ (ich wurde gemeint)

Am selben Tag hatten wir in der 3. dann Musik mit ihr. Zufälligerweise musste ich den Platz mit meiner Freundin wechseln (sie saß ganz hinten und ich eher in der mitte). Die ganze Stunde wurde ich wie Luft behandelt und ich übertreibe nicht.

Meine Meldungen wurden ignoriert, obwohl sie einige Male zu mir geschaut hat. Sie hat so getan, als wäre ich nicht da.

Gestern hatte ich mit ihr Latein.
Vor der Stunde wollte ich mich natürlich entschuldigen für mein Verhalten, doch ich traute mich nicht, weil ich Angst vor ihr habe.

Im Unterricht hat sie das selbe getan wie vor zwei Tagen: Sie hat mich genauso ignoriert. Ich hab mir das nicht eingebildet. Kontrolliert wurde bei jedem, außer bei mir. Sie nahm JEDEN zufällig dran, außer mich. Sie hat jede Meldung drangenommen, außer meine. Jeder musste etwas zu einer Aufgabe sagen, außer ich.

Ich hab die ganze Stunde durchgeheult und sie hat es genauso ,,nicht bemerkt“.

Nun weiß ich nicht was ich machen soll.
Ich habe einen Entschuldigungsbrief geschrieben, doch es kam unpersönlich rüber.
Ich möchte gerne die Situation mit ihr klären, denn 1. bin ich nicht so 2. kann das negative Folgen haben und 3. schlechtes Gewissen plagt mich doch wie soll ich das machen ohne direkt zu weinen?

Mfg

...zur Frage

Hmm ich würde mich nicht entschuldigen, was ist das für eine Lehrerin haben es die Schüler mitbekommen wenn ja dann geh am besten mit deinen Freunden ins Sekretariat oder Direktor und meldet das!

...zur Antwort

Der Begriff Stridor (lateinisch: strīdor, „das Zischen, Schwirren, Pfeifen“) bezeichnet ein pfeifendes oder zischendes Atemgeräusch, das bei verengten Atemwegen auftritt. Unter normalen Umständen kann die Luft beim Ein- und Ausatmen ungehindert zwischen Außenwelt und Lunge zirkulieren.

...zur Antwort

Toneinstellungen überprüfen

Vergewissern Sie sich zuallererst, ob die Lautstärke des Weckers auch hoch genug ist, um Sie zu wecken. Gehen Sie dafür in die iPhone-Einstellungen und tippen Sie auf "Töne". Der Schieberegler unter "Klingel- und Hinweistöne" sollte so laut eingestellt sein, dass Sie den Wecker auch wirklich hören.

Weckton eingestellt?

Wenn mit der Lautstärke alles stimmt, sollten Sie nachsehen, ob Sie auch tatsächlich einen Weckton eingestellt haben. Haben Sie nämlich vergessen, einen Ton auszuwählen, bleibt der Wecker stumm. Gehen Sie also zu Ihren Weckzeiten und tippen Sie oben links auf "Bearbeiten". Wählen Sie dann die fragliche Weckzeit an. Steht hier neben "Ton" "ohne", müssen Sie noch einen Klingelton festlegen. Tippen Sie dazu auf die entsprechende Option, wählen Sie einen Klingelton aus und tippen anschließend auf "zurück". Speichern Sie abschließend Ihre Einstellungen über "Sichern" oben rechts.

Ein Angebot von

tipps+tricksiPad / iPhone

iPad / iPhone

iPhone-Wecker klingelt nicht - was tun?

Von Anna Kalinowsky am 23. Januar 2019 11:36 Uhr

Ihr iPhone-Wecker klingelt einfach nicht, obwohl er aktiviert ist? Wir haben einige Tipps für Sie zusammengestellt, die das Problem lösen können.

Anzeige

Das kann ziemlich böse enden: Sie haben eine Weckzeit auf Ihrem iPhone eingestellt, doch der Wecker bleibt am nächsten Morgen einfach stumm - und Sie verschlafen. Falls dieses Problem dauerhaft auftaucht, können Ihnen die folgenden Tipps dabei helfen, den iPhone-Wecker wieder zum Klingeln zu bringen.

iPhone-Wecker klingelt nicht - das hilft

1. Toneinstellungen überprüfen

Vergewissern Sie sich zuallererst, ob die Lautstärke des Weckers auch hoch genug ist, um Sie zu wecken. Gehen Sie dafür in die iPhone-Einstellungen und tippen Sie auf "Töne". Der Schieberegler unter "Klingel- und Hinweistöne" sollte so laut eingestellt sein, dass Sie den Wecker auch wirklich hören.

2. Weckton eingestellt?

Wenn mit der Lautstärke alles stimmt, sollten Sie nachsehen, ob Sie auch tatsächlich einen Weckton eingestellt haben. Haben Sie nämlich vergessen, einen Ton auszuwählen, bleibt der Wecker stumm. Gehen Sie also zu Ihren Weckzeiten und tippen Sie oben links auf "Bearbeiten". Wählen Sie dann die fragliche Weckzeit an. Steht hier neben "Ton" "ohne", müssen Sie noch einen Klingelton festlegen. Tippen Sie dazu auf die entsprechende Option, wählen Sie einen Klingelton aus und tippen anschließend auf "zurück". Speichern Sie abschließend Ihre Einstellungen über "Sichern" oben rechts.

3. iOS-Version aktualisieren

Damit das iPhone einwandfrei funktionieren kann, sollte die Software immer auf dem neuesten Stand sein. Ob Sie die aktuellste iOS-Version installiert haben, können Sie in den Einstellungen überprüfen. Gehen Sie dort auf "Allgemein" und dann auf "Softwareupdate". Sollte ein neues Update verfügbar sein, tippen Sie auf "Laden und installieren".

4. Schlafenszeit deaktivieren

Falls Sie die iPhone-Funktion "Schlafenszeit" aktiviert haben, werden Sie auch nur mit dem dort eingestellten Wecker geweckt. Wenn ein anderer Wecker in Ihre "Schlafenszeit" fällt, wird dieser nicht immer gestartet. Deaktivieren Sie also Schlafenszeit, wenn Sie zu einer anderen Zeit geweckt werden wollen.5. Nicht stören statt lautlos

Manchmal kann es vorkommen, dass der Wecker nicht klingelt, wenn das iPhone stumm geschaltet ist. Um dieses Problem zu umgehen, sollten Sie daher lieber die Nicht-stören-Funktion nutzen. Diese aktivieren Sie am schnellsten über das Kontrollzentrum. Tippen Sie dort auf den Mond. Anschließend ertönen keine eingehenden Nachrichten mehr, der Wecker sollte aber trotzdem klingeln.

6. Andere Wecker-Apps deinstallieren

Haben Sie eine Wecker-App von einem Drittanbieter auf Ihrem iPhone installiert, sollten Sie diese löschen und testen, ob der iPhone-Wecker anschließend wieder klingelt. Wie Sie Apps vom iPhone löschen, erklären wir Ihnen in diesem Beitrag.

7. iPhone zurücksetzen

Wenn keiner der oben genannten Tipps funktioniert und der Wecker immer noch nicht klingelt, bleibt nur noch das Zurücksetzen des iPhones auf die Werkseinstellungen. Wie Sie Ihr iPhone auf Werkseinstellungen zurücksetzen, zeigen wir Ihnen in dieser Anleitung. Sollte der Wecker auch danach noch stumm bleiben, wenden Sie sich an den Apple Support.

...zur Antwort

So mag es relativ kleine Skater geben, die Boards über 8 Inch Breite fahren und genauso 1,90m große Jungs, die ein 7 7/8 Inch breites Deck vorziehen. Dennoch lässt sich mit der Schuh- und Körpergröße relativ gut feststellen, was sich für einen persönlich, besonders den Anfänger, am Besten eignet

...zur Antwort

Überlege Dir Belohnungen, die Dich wirklich zum Lernen motivieren und halte diese schriftlich fest. Betrüge Dich dabei jedoch nicht selbst. Was Du versprichst, musst Du auch halten! Setze Dich unter künstlichen Zeitdruck: Deine Motivation fürs Lernen kann auch durch das Schaffen von Deadlines gesteigert werden.

;)

...zur Antwort

Naja so schnell wird das nicht passieren

...zur Antwort
Schwester ist ausgetickt?

Hallo Leute,

Meine 18 jährige Schwester ist vor kurzem total durchgedreht. Unser behinderter Bruder (21) ist immer sehr laut und oft auch provokant. Meine Mutter sagt nie was und rät uns immer nur ihn zu ignorieren. Sie hat dann halt für eine Prüfung gelernt und er hat wie immer wieder Lärm gemacht. Dann ist sie aus ihrem Zimmer gekommen und schrie ihn an er solle endlich seinen Mund halten. Mein Bruder schrie wieder etwas zurück und sie haben sich dann die ganze Zeit gestritten. Meine Mutter und ich versuchten dazwischen zu gehen, aber es war fast unmöglich. Dann ist die Sache eskaliert und sie haben sich geprügelt. Meine Schwester hatte wirklich die Überhand : Sie hat dauernd auf ihn eingeschlagen, geschrien er solle sie in Ruhe lassen, ihn zerkratzt, getreten ... Mein Bruder hat sich auch gewehrt, aber er hatte danach die meisten Narben. Dann habe ich es endlich geschafft sie beide zutrennen und dann ist meine Schwester sofort in ihr Zimmer gelaufen. Sie lässt niemanden rein und weint nur noch und schreit die ganze Zeit „Ich will hier weg!!“ und „Lasst mich in Ruhe!!“.
Ich habe sie noch nie so erlebt, sie war schon ein paar Male wütend oder schlecht gelaunt, aber noch nie ist sie so in Rage gewesen. Mein Bruder ist jetzt bei meiner Mutter und weint jetzt auch. Er sagt die ganze Zeit, wie sehr er sie hasst und sie ihm sehr weh getan hat.

Wir wissen jetzt nicht, wie wir die Situation wieder ins Reinen bringen sollen : Die eine lässt uns nicht an sich ran und der andere hört nicht auf zu weinen. Meine Schwester lässt mich immer noch nicht rein und es ist sehr still in ihrem Zimmer. Was denkt ihr? Was soll ich tun?

...zur Frage

Der Bruder hat sich auch nicht gut verhalten aber er hat eine Einschränkung die ihn wahrscheinlich belastet da sind die meisten lauter , zu deiner schwerster die für so eine Kleinigkeit Ausraster und noch das blöde Opfer spielt soll zu einer Therapie das war kein normaler Geschwister Streit ! Entweder ihr leider weiterhin oder ihr tut etwas deine Mutter muss auch handeln wenn sie nicht will dann rausschmeißen weil ich glaube der junge leidet genug da muss die Schwester ihm nicht weiter schädigen

Ich hoffe ihr handelt das ist mein Rat!

...zur Antwort
Wie kann ich fremdgehen verzeihen?

Mir ist dass schlimmste passiert was je hätte passieren können. Mein Freund hat mir gebeichtet dass er mich, als er absolut betrunken war, betrogen hat. (sex) Ich muss aber unserer Geschichte dazu erzählen...

Wir kennen uns schon seit der Grundschule und seit 1 Jahr und 7 Monaten sind wir unfassbar glücklich zusammen. Also wirklich richtig glücklich... Wir haben die selben Interessen, die selben Zukunftspläne, den selben Humor... Er hat mir immer bewiesen wie sehr er mich liebt. Wir haben einen Hund und wohnen seit 1 Jahr zusammen.

Er hat noch nie gerne Alkohol getrunken da sein Vater Alkoholiker ist, also er ist wirklich ständig betrunken, und er verträgt Alkohol einfach gar nicht... Er ist auch nicht so ein Typ der jeder Frau nachstarrt oder darauf achtet.. Ich habe ihm vollkommen vertraut und niemand hätte von ihm gedacht dass gerade er zu sowas fähig ist. Nun zur Sache... Er war vor kurzer Zeit bei einem Kumpel und die haben ordentlich getrunken. Nachts kam dann noch eine Frau dazu, die Frau. Als er sich ein Bier holen wollte in der Küche ist sie ihm nachgelaufen und hat ihn in der Küche geküsst. Er ist drauf eingegangen und sie hatten sex.

Meine ganze Welt ist zusammengebrochen weil ich niemals gedacht hätte das ER sowas machen könnte. Es gab auch keinen Grund wir waren unfassbar glücklich... Ich kann ihn aber nicht einfach verlassen und unser ganzes Leben wegwerfen... Ich liebe ihn so sehr dass es nicht in Worte zu fassen ist... Als er es mir erzählte hat er so sehr geweint und mir gesagt dass er nicht ohne mich leben kann und er kann aber auch nicht sagen warum er nicht abgeblockt hat... Er kann mir keinen Grund nennen... Ich versuche Wege zu findne ihm irgendwann zu verzeihen... Ich hatte überlegt eine "pause" einzulegen die ein paar monate geht und dann vielleicht es wieder zu versuchen... Ich bin total verzweifelt. Ich weiß dass er mir dass nüchtern nie nie niemals angetan hätte und ich versuch die ganze zeit Gründe zu findne warum man sowas im Suff tut... Aber er konnte sie ausziehen, sich ausziehen und den Akt durchziehen...dass ist doch viel anstrengender als nein zu sagen...

Er bereut es absolut und sagt immer wieder er wird alles dafür tun dass ich ihm verzeih, er will nie wieder Alkohol anfassen und er will so lange kämpfen bis ich ihm verzeihen kann...

Ich würde mich unfassbar über hilfreiche Ratschläge freuen...

...zur Frage

Ich würde ihm eine 2te Chance geben weil er ein guter Freund mit guten Charakter ist wie du es beschrieben hast aber nach dem zweiten Mal würde ich ihn nicht mehr vertrauen das musst du ihm klar sagen

Aber die Entscheidung bleibt dennoch an dir

...zur Antwort

Nein ist es nicht, aber ich glaube dein Gott macht dich ein fehler ein Mensch wird geboren und wenn er auf männer steht , kann er nichts dafür auch wenn er es möchte ich glaub dein Gott ist nicht Fehlerfrei ich würde sagen es ist Satan persönlich

...zur Antwort

Entweder du übertreibst oder deine Lehrerin hat den falschen jop

Ich gehe dir Tipps:

Wie kann man sich gegen

ungerechte Noten wehren?

Fachliche Leistungen sachlich beurteilen

Hat ein Schüler das Gefühl, ungerechte

Noten von einem Lehrer zu bekommen,

heißt es zunächst einmal, die eigenen

Leistungen sachlich zu beurteilen. Beim

Schüler wirkt nämlich ein ähnliches

Prinzip wie beim Lehrer: Man selbst

schätzt sich oft besser ein als man

eigentlich ist. Hilfreich ist es, sich von

anderen, die sich mit dem Schulstoff

auskennen, eine zweite Meinung

einzuholen gerade wenn es um

Leistungen geht, die Auslegungssache

sind.

Soziales verhalten kann auch der Grund sein

im Unterricht stört, nicht aufpasst

oder schlampig

schreibt od Kopieren Teilen

seine Schuisacnen nur unvoIstanaig

oder gar nicht dabei hat,

seine Hausaufgaben nicht macht

und sich nicht auf Klassenarbeiten

und Tests vorbereitet,

seine Hefte schlampig führt und

unordentlich mit den Schulbüchern

und Lernmaterialien umgeht,

.den Unterricht schwänzt oder frech

zum Lehrer ist,

ständig müde ist und fortwährend

gahnt,

gelangweilt und desinteressiert

wirkt,

muss sich nicht wundern, wenn der

Lehrer das mit schlechten Noten

quittiert. Was das eigene Verhalten

angeht, sollte man sich in die Situation

des Lehrers versetzen. Ein guter

Leitgedanke ist, sich so zu benehmen,

wie man es selbst als Lehrer von den

Schülern erwarten würde, um einen

reibungslosen Unterricht halten zu

können

Keine Angriffsfläche bieten

Wenn man das Gefühl hat, dass der

Lehrer einen auf dem Kieker hat", ist es

eine gute Strategie, sich unangreifbar zu

machen. Dazu gehört auf jeden Fall, oben

aufgeführtes Verhalten zu vermeiden.

Stattdessen sollte man ausgeschlafen

zum Unterricht erscheinen, interessiert

der Stunde folgen und sich aktiv

beteiligen, gewissenhaft die

Hausaufgaben erledigen, Notizen im

Unterricht machen und sich gut auf die

nächste Stunde und Klassenarbeiten

vorbereiten, interessierte Fragen stellen

usw. Die mündliche Mitarbeit lässt sich

kontrollieren, indem man eine Strichliste

führt, wie oft man aufgezeigt hat und

drangenommen wurde. Wichtig ist es,

dem Lehrer die eigene

Leistungsbereitschaft zu zeigen. Dazu

kann man beispielsweise auch nach

Zusatzaufgaben fragen. Natürlich muss

man den Worten dann auch Taten folgen

lassen.

Was bei deinen Fall nicht geht weil die den falschen Beruf gewählt hat

Miteinander spr Kopieren

Teilen

Kopieren

Wer sich untadelig verhält, ähnliche

Leistungen wie die anderen erbringt aber

trotzdem schlechtere Noten bekommt,

sollte den Lehrer darauf ansprechen.

Gleiches gilt für Schüler, die ihr Verhalten

ändern möchten. In solchen Gesprächen

geht es nicht darum, sich gegenseitig

Vorwürfe zu machen, sondern nach

Ursachen zu fragen und Lösungen zu

finden.

Auch für die Eltern ist es ratsam, das

Gespräch mit dem betreffenden Lehrer

zu suchen egal ob beim

Elternsprechtag oder in der

Lehrersprechstunde. Grundsätzlich solltest

du bei dem Gespräch dabei sein.

...zur Antwort

Bei Glykolen liegt der Schmelzpunkt

zwischen -10 und -15 Grad, also

deutlich unter dem Gefrierpunkt von

Wasser. Deshalb eignen sich Glykole

für Produkte, die extremer Kälte

standhalten müssen. Glykole haben

einen leicht süßlichen Geruch und sind

leicht entflammbar.

Glycerin:

OH

Glycerin bildet bei

höherer Temperatur

entzündliche Dampf-

Luft-Gemische. Die

Verbindung hat einen

Flammpunkt bei 191 °C. Der

Explosionsbereich liegt zwischen 2,6

Vol...-% (435 g/m3) als obere

Explosionsgrenze (0EG).

...zur Antwort

In vielen Fällen ist Schwindel das Ergebnis von

mangelhafter Flüssigkeitszufuhr, schlechter

Atemtechnik oder letzte Blutzucker.

Dehydration

Dehydratation tritt auf, wenn der Körper zu viel

gehört und diese nicht mehr gehört kann.

Bei jeder Trainingsform kommt es zu einem

Flüssigkeitsverlust, bei moderaten oder

intensiveren Sportarten ist diese viel mehr.

Neben Wasser wird der Körper beim Schwitzen

auch noch Elektrolyt, im Speziellen Natrium,

was bei der Reinigung des Wasserhaushalts

hilft.

Eine allgemeine Regel gehört, dass man trinken

soll, wenn man durstig ist. Viele Menschen tun

dies allerdings nicht. Wir haben dabei lhre

Allerdings nicht vergessen, dass Dehydratation

auf das Muskelwachstum, auf die Qualität der

Erholung und auf die Leistungsabnahme.

...zur Antwort

Wer etwas behauptet und verbreitet, das

nachweislich unwahr ist und den

Betroffenen verächtlich machen soll, der

begeht eine Straftat. Bei Gerüchten ist

das nicht immer eindeutig

nachzuweisen, weil ein starkes Gerücht,

das sich beharrlich hält, oft auch einen

wahren Kern enthält.

Wer in der öffentlichkeit steht, kennt

das: Da wird dann entweder aus einem

Vortrag ein einzelner unglücklicher Satz

herausgenommen und zum Skandal

aufgeblasen, in ein wolkiges Statement

etwas hineingeheimnist oder Schweigen

interpretiert. Das Ganze funktioniert

auch im Kleinen in der Kantine, in der

Kaffeeküche oder im Gruppenbüro.

Bevor Sie jedoch sofort alles abstreiten,

dementieren oder gar zurückschlagen,

prüfen Sie zuerst, aus welcher Ecke das

Gerücht kommt und auf was es sich

bezieht.

Kündigen Sie Konsequenzen an und

sagen Sie, dass Sie beim nächsten Mal

den Lehrer sagen werden . Und halten Sie Wort.

Wenn Sie nur drohen, statt zu handeln,

werden die Klassenkameraden Sie am Ende nicht

mehr ernst nehmen. zivilrechtlich auf

Unterlassung verklagen bzw.

...zur Antwort
Esse beides nicht

Veganer kritisieren vor

allem die Industrie, die

hinter tierischen

Erzeugnissen steht.

Denn Bienen geben

ihren Honig nicht freiwillig her. Sie

brauchen ihn selbst als

Nahrungsmittel, denn Honig enthält

wichtige Nährstoffe, die für die kleinen

Insekten überlebenswichtig sind.

...zur Antwort

Nach Piaget findet kognitive

Entwicklung im Wechselspiel zwischen

Assimilation (das Wahrgenommene

wird so verändert, damit es zu den

vorhandenen kognitiven Strukturen

passt) und Akkommodation (die

vorhandenen, kognitiven Strukturen

werden so verändert, dass sie zum

Wahrgenommenen passen und neue

Strukturen werden...

...zur Antwort
Weitere Inhalte können nur Nutzer sehen, die bei uns eingeloggt sind.