Haben Frauen mit Kopftuch Sex welcher Art auch immer (nicht notwendigerweise Geschlechtsverkehr!) wirklich nur und ausschließlich innerhalb der Ehe?

Angesichts dieses Urteils hier:

Berlin unterliegt im Streit um Kopftuchverbot für Lehrerinnen

https://www.spiegel.de/panorama/bildung/berlin-unterliegt-im-streit-um-kopftuchverbot-fuer-lehrerinnen-a-d1fec5e1-bbae-4556-a719-bb34e2830522

....und dieser Behauptung:

Eine Frau mit Kopftuch signalisiert, dass sie sexuell nicht verfügbar ist.

https://www.zeit.de/gesellschaft/zeitgeschehen/2011-03/muslime-frauen-kopftuch

...würde mich mal interessieren, inwieweit muslimische Frauen, die auch tatsächlich ein Kopftuch tragen, tatsächlich erst und nur innerhalb der Ehe wie auch immer geartete sexuelle Erfahrungen (also auch Zungenkuss, Petting usw.) haben?

Im "Spiegel" stand 2011 zu lesen:

(...) Andere erlaubten ihrem Freund nur Analverkehr, so Gülay, vor allem "Kopftuchmädchen" wollten so ihre "Ehre" schützen. (...)

https://www.spiegel.de/spiegel/print/d-76121047.html

Heißt also "Frau mit Kopftuch" wirklich und tatsächlich das, was man anscheinend glauben soll, wenn man sie sieht, nämlich: "Ich hatte und habe Sex nur und ausschließlich innerhalb der Ehe mit meinem Ehemann.."-?

Oder machen doch auch viele "Kopftuchfrauen", vielleicht "heimlich", sexuelle Erfahrungen vor oder außerhalb der Ehe, vielleicht nicht unbedingt Geschlechtsverkehr (wegen der Jungfräulichkeit), aber dann eben andere Formen von Sex (Analverkehr, Oralverkehr, Petting)?

Danke im Voraus für Antworten und Meinungsäußerungen.

...zur Frage
Viele Frauen mit Kopftuch haben auch vor-/außerehelichen Sex.

Nein, das Kopftuch hat mit Sex ja/nein nichts zu tun. Nicht umsonst ist es in arabischen Ländern ein Boom, das Hymen vor der Hochzeit wiederherstellen zu lassen:

https://de.qantara.de/inhalt/jungfraeulichkeit-in-aegypten-doppelmoral-und-heuchelei

https://www.clinic-im-centrum.de/intimchirurgie/hymenrekonstruktion.html

https://www.berliner-zeitung.de/ein-frauenarzt-in-wien-rekonstruiert-jungfernhaeutchen-eine-junge-tuerkin-erzaehlt-wie-wichtig-das-fuer-ihr-leben-ist-blutstropfen-fuer-den-braeutigam-li.40640

...zur Antwort

Ich gehe aus gutem Grund nicht mehr in Frei- und Hallenbäder. Habe mir schon ein paar Mal Pilze eingefangen. Und nachdem eine ältere Verwandte unlängst erklärt hat, dass sie (und sie war eine passionierte Schwimmerin) niemals auf die Toilette ging, da sich Pisse im Wasser sowieso stark verdünnt... Da ich fürchte, dass sie mit der Einstellung nicht die Einzige ist, lasse ich das also gerne bleiben.

Es wird zu viel ins Wasswer gepisst:

https://www.presse-zentrum.ch/hygiene-in-oeffentlichen-schwimmbaedern-oft-fragwuerdig/

Und auch sehr interessant:

"Der typische «Chlorgeruch» im Bad ist übrigens ein Zeichen dafür, dass der Harnstoffgehalt im Wasser hoch ist – Chlor riecht erst in der Kombination."

...zur Antwort

Beide Versionen enthalten 50 mg Dimenhydrinat. Du kannst beide völlig gleich verwenden. Die Sublingual-Version ist halt auf Reisen praktischer, wenn man gerade nichts zu Trinken dabei hat.

...zur Antwort

Schau mal hier, wie das funktioniert:

https://www.finanzfrage.net/g/frage/schuelerhilfe-nachhilfelehrer-was-muss-ich-steuerlich-und-so-beachten

...zur Antwort

Kostengesichtspunkte

bedeutet in diesem Fall, die Firma will/ muss mit ihrem neuen Softgetränk Geld verdienen, nachdem das mit der "A-Produkt Biolimonade" nicht geklappt hatte.

Du musst darstellen, welche Kosten für die Entwicklung des neuen drinks anfallen. Was kostet danach die Produktion (Maschinen, Flüssigkeit, Geschmacksstoffe, Abfüllprozess). Was sind die Kosten für das Gebäude, das dafür errichtet werden muss (oder die Miete). Was kosten die leeren Flaschen. Was kostet die Lagerhaltung. Was kosten Werbung und Vertrieb. Was kosten die Löhne für deine Mitarbeiter. Und zuletzt, wieviel Geld muss die Firma an dem neuen drink verdienen, damit die Firma einen Gewinn macht und auch für zukünftige Aufgaben Geld in der Tasche hat?

Das alles sind die Kostengesichtspunkte für deinen neuen Drink.

Kontrolle/ Bewertung der Egebnisse: Nach einer gewissen Zeit muss kontrolliert werden, ob die Kostenplanung wirklich stimmt, ob das Produkt wirklich gut ist und der geplante Gewinn eingefahren wird. Wenn nicht, müssen die einzelnen Schritte angepasst werden... höherer Preis für die Flasche, billigere Zutaten, kürzere Lagerhaltung, weniger Mitarbeiter einstellen etc.

...zur Antwort
Weitere Inhalte können nur Nutzer sehen, die bei uns eingeloggt sind.