Tipp: Schablonen schneiden. Du zeichnest die Maße auf Pappe, schneidest sie korrekt aus und steckst den Umschlag durch.

...zur Antwort

Ich weiß, das ist nicht die Art, einem Hund das laufen beizubringen, aber wickel ihn einfach die Leine einmal ums Bein. Zieht er zu stark, stolpert er. Das ist weder Tierquälerei noch kann er sich dabei verletzen.

Ich hatte auch so einen Hund, der mich gnadenlos hinterher zerrte. Mir machte es bald keinen Spaß mehr, mit ihm raus zu gehen, denn er hatte einfach zu viel Kraft und war zu ungestüm. Die Hundeschule brachte nichts, waren wir darußen, setzte es aus bei ihm. Dann bekam ich, nachdem er mich mal so gezerrt hatte, das ich in einer Pfütze landete und richtig Wut bekam, den Tipp von einem Nachbarn. Es ging ganz schnell, da lief er völlig normal.

Und noch ein Tipp; immer Leckerlie dabei haben und ihn loben, wenn er ordentlich gelaufen ist.

...zur Antwort

Die Schokolade ist NICHT rettungslos verloren. Nimm Speiseöl (Raps, Sonnenblume) und rühr tröpfchenweise das Öl unter die Schokolade. So wird sie wieder geschmeidig.

Wenn das nicht funktioniert: Die Schokolade mit sahne verrühren. 250g mit 1 Becher Sahne. Abkühlen lassen, wenn das Zeug richtig kalt ist, mit dem Mixer aufschlagen. Das ergibt eine fantastische Mouse, die man mit einem Schluck Weinbrand noch verfeinern kann.

...zur Antwort

Gebrannte Mandeln, Nürnberger Lebkuchen, eine Holzpyramide aus dem Erzgebirge, ein Schwibbogen....ein Räuchermännchen mit Räucherkerzen....das wäre typisch Deutsch.

...zur Antwort

Du kannst auch eine normale schlichte Klappkarte schreiben oder einen Brief.ich finde, für die Hinterbliebenen ist nicht der Aufdruck auf der Karte wichtig, sondern persönliche Worte des Mitgefühls oder was Du sonst mit der Familie verbindest. Hilfsangebot, Beileid, wie Du den Verstorbenen geschätzt hast.

...zur Antwort

Wenn das Fleisch am Topfboden klebt.....Du brauchst ja sowieso Wurzelgemüse, dann brat das zuerst an, nimm es raus und leg es hinterher wieder in den Topf.

Dann brätst Du das Fleisch an, so ist der Topf schon "eingebraten".

Ist zwar unüblich, aber einen Versuch wert.

Kann es sein, das Du die Töpfe in der Spülmaschine reinigst? Es kann daran liegen.

Hast Du schon versucht, die Töpfe mit Wasser auszuspülen vor dem kochen?

...zur Antwort

1 Stück Butter, 1/4 Liter Milch zusammen aufkochen und mit dem Mixstab so verrühren, das sich das Fett nicht auf der Milch absetzt.

Abkühlen lassen, dann kann die Sahne geschlagen werden.

...zur Antwort
Weitere Inhalte können nur Nutzer sehen, die bei uns eingeloggt sind.