ich würde einmal ganz kurz sagen das für einen 16er Vergeser deine aufgezählten Hauptdüsen etwas zu klein sind, und was bringt ein 16 mm Vergaser wenn der Ansaugkrümmer nur 15 mm hat ? Hast du gemessen wie groß die öffnung am Zylinder ist hat die überhaupt 16 mm sonst wirt der durchfluss noch einmal reduziert.lg max

...zur Antwort

Hallo zuerst einmal die Kunststoff Abdeckung mittels 3 schrauben abbauen, danach die Startvorrichtung abbauen sind 4 Schrauben. Wen du das hast drehst du die Startvorrichtung um das Du die Seilrolle siehst, den Schrauben in der Mitte "NICHT" heraus Schrauben den wen Du den heraus drehst springt die Rückhohlfeder heraus und die geht nicht ganz leicht wieder hinein und vor allem sollte man sie wider in richtiger Richtung einbauen, also die Mittlere schraube NICHT herausdrehen.

Das alte gerissene Starterseil mit einer gebogenen Nadel oder einem Draht aus der Seilrolle heraus hohlen und merken in welche Richtung das Seil aufgewickelt war. Wenn Du das Starterseil so weit aus der Rolle aus gebaut hast und Du ziehst an dem Seil spannt sich die Feder etwas das kannst du vermeiden wen Du das Starterseil abwickelst .

An der seilrolle siehst Du eine kleine Ausnehmung die dient dazu das alte Starterseil aufzunehmen und durch drehen gegen die Rückholfeder Zugrichtung abzuwickeln.

Jetzt hast Du das Seil schon fast ausgebaut Du musst nur noch den Knoten aus der Vertiefung der Seilrolle mit einem Kleinen Schraubenzieher heraushohlen und das gerissene Seil an dem Knoten heraus ziehen.

Jetzt nimmst du ein neues Starterseil mit ca. 1,5 m Länge Stärke 5 bis 6 mm erwärmst es an einem Ende mit einem Feuerzeug (wen es zu brennen beginnt macht auch nix) Feuer ausblasen und mit Nassen Fingern schnell aber vorsichtig heiß einen spitz formen. (Das andere Ende auch anzünden und sofort wieder ausblasen das dient dazu das sich die einzelnen Fasern nicht lösen), dannsteckst du das Seil in den Starter griff und machst am Ende vom Seil einen Festen knoten damit das Seil nicht durch den Griff rutschen kann.

Jetzt nimmst du das Ende mit dem Spitz und steckst es durch die Führungsöse am Blechgehäuse danach nimmst du dir am besten eine Spitzzange, nimmst damit das Seilende mit dem Spitz und steckst es in das Loch der Führungsrolle soweit hinein bis es mittig in der Knotenaufnahme zu sehen ist, mit der Spitzzange fassen und etwas heraus ziehen einen festen Knoten machen, das andere Ende der Schnur in die Hand nehmen und einmal fest anziehen, danach den Knoten mit einem Schraubenzieher in die Knotenaufnahme hinein drücken so das nichts übersteht.

Danach nimmst Du die Spitzzange und greifst das Seil zwischen Blechgehäuse und Seilrolle und ziehst es etwas hoch ca. 1/2 m , dann nimmst du das hoch gezogene Seil in die Hand und drehst mit der zweiten Hand, die Seilrolle soweit das die Ausnehmung der Seilrolle in etwa bei der Hochgezogenen Schnur ist.

Jetzt drückst du die Schnur in die Ausnehmung und drehst die Seilrolle mit der eingelegten Schnur in die Richtung in die die alte Schnur aufgewickelt war einige Umdrehungen (4 bis 5) und zwar so weit bis sich Seilrollen Ausnehmung und Führungsöse gegenüberstehen, aber Vorsicht die Spannung der Seilrolle wird mit jeder Umdrehung größer.

Jetzt die Seilrolle mit der einen Hand Fest halten und mit der anderen Hand am anderen Ende vom Seil kurz anziehen damit die Schnur aus der Seilrollen Ausnehmung springt, ist das geschähen das starterseil langsam mittels Federzug auf die Seilrolle aufrollen, die Schnur sollte komplett mit einer leichten Vorspannung im Startergehäuse verschwinden (darf nicht herunter hängen), ist das nicht der Fall musst Du die Feder noch eine Umdrehung mehr spannen.

Danach die Start Vorrichtung in Umgekehrter Reihenfolge einbauen FERDIG

Wen Du das liest wird es Dir kompliziert vor kommen aber wen du es einmal gemacht hast ist es ganz einfach also viel Erfolg lg. max

...zur Antwort

Wie viele Fragen es gibt und welche oder wie viele fragen Du bei deiner Prüfung bekommst sind zweierlei schuhe am besten du lernst alles und brauchst Dir deswegen keine sorgen machen wie viele fragen es gibt.

...zur Antwort

Hallo Benzin hat leider die angewohnheit bei einer bestimmten Temperatur zu verdunsten wen also die Aussentemperatur wärmer wird erwärmt sich auch der Benzin im Tank und verdunstet durch die tankbelüftung (kleines Loch) das ist aber ganz minimal deswegen hatte man früher an der Verschlußschraube vom Tank noch eine kleine schraube um den Tank komplett zu verschliesen nur wen man aber vergassen hatte vor dem starten diese Schraube zu öffnen ist der Rasenmäher einfach ausgegangen und danach meistens sehr schwer wider angesprungen(Vakuum im Tank) deshalb ist auf den heutigen Tanks diese schraube nicht mehr drauf und deswegen verdunstet auch etwas benzin bei warmen Wetter.

...zur Antwort

Können dust du schon aber Dürfen nicht fahren nur auf eigenem Grund und Boden es sei den du baust dein Fahrzeug so das mann es Typisieren kann und es Verkerstauglich ist dann kammst du auf der Straße damit fahren, das kommt aber schon recht teuer und wird sich in deinem fall nicht auszahlen.

...zur Antwort

Hallo habe erst vorige woche eine Maxi mit 15er vergaser gemacht, das heißt aber nicht das diese Düsen bei dir auch genauso passen.

2er Nadel Chlip auf 2. raste von oben, 2,12A Nadeldüse, 66er HD,

die Kerzen Elektrode sollte nach einer Fahrt von ca. 5 km Rehbraun sein, der Gewindeanfang schwarz und das gewine selber leicht ölig.

Ist die Kerzenelektrode Schwarz kleinere HD, ist sie weiß bis grau Grösere HD.lg max

...zur Antwort

Wie Viele km hast du schon auf dem Moped ist es gebraucht oder neu, es fehlen sehr viele angaben um helfen zu können.

Ist das Moped alt ist warscheinlich der Riemen am Ende und sollte erneuert werden.Oder die Fliehkraftkupplung am ende.

Ist das Moped neu kann es am Vergaser liegen (schmutz im Vergaser)daher Motor dreht zu wenig hoch dadurch zu wenig leistung.

...zur Antwort

Nimm eine 120i damit bist du sicherlich zufrieden.

Die treibstoffe welche du in die sägen gefüfft hast habe ich noch nie gehört ich Tanke meine Motorsägen seit 40 Jahren mit 1: 25 bis 1:30 Normal Benzin und Teilsynthetisches 2T öl und hatte noch nie probleme.

...zur Antwort

Einen Kolben Reiber wie man bei uns sagt kannst du erst ausschliesen wen du den Zylinder abbaust den den reiber kann der Motor schon früher gehabt haben und du hast nicht viel davon mitbekommen weil er ja weitergelaufen ist, deshalb kann der Kolben trotztem voller Rillen sein oder die Kolbenringe stecken.

Es kann auch sein das ein Kolbenring gebrochen ist, oder der Zylinder schon sehr verschliessen ist, kann auch sein das die Zylinder kopfdichtung durch gebrannt ist, oder die Simmeringe der Kurbelwelle verschlissen sind. Übrigens Kompression sollte mindestens 6bar sein besser wehre natürlich 10 bar.

Es kann aber auch sein das dem Motor nicht viel fehlt das einfach nur der Veraser schon lange nicht gereinigt wurde und der Motor deshalb ausgeht, aber es kann auch sein das nur der Auspuff zu ist und der Motor deshalb keine Kraft hat das wehren die kleineren Fehler einfach einmal nachsehen und reinigen.lg max

...zur Antwort

Hallo du solltest einmal die Zündkerze reinigen und den Elektroden abstand auf 0,5 mm einstellen danach ca. 4 km mit 3/4 bis vollgas fahren, danach stehenbleiben und den Motor sofort abstellen, Kerze rausschrauben und das kerzenbild anschauen.

ist die Kerze schwarz bis Dunkelbraun verbrennung zu fett - eine um 1 bis 2 Nummern kleinere HD einbauen.

ist die Kerze hell braun bis Rehbraun ist die Vergaser einstellung I.O.

ist die Kerze heller als Rehbraun also grau bis weiß ist die HD zu klein also die Verbrenung zu mager, also eine größere HD um 1 bis 2 Nummern einbauen.

Das Kerzengewinde kann ruhig schwarz sein jedoch die Mittelelektrode und die Isolierung der Mittelelektrode und der Minuspol der Kerze sollten im Idealfall Rehbraun sein. lg max

...zur Antwort

Hallo häng die Nadel eine Raste höher der Motor bekommt kurzzeitig zu wenig Kraftstoff dadurch hast du beim Gasgeben ein kleines loch. lg max

...zur Antwort

Hallo schraub die kerze heraus gib etwas Benzin in das Kerzenloch mach die kerze wieder rein und starte springt sie kurz an liegts am Vergaser oder an der Benzin zufuhr, springt sie nicht an liegt es an der Zündkerze oder an der Zündung (Zündzeitpunkt verstellt) lg max

...zur Antwort

Wenn du den Akku bekommst gleich richtig Vollladen dann das Handy benutzen solange bis das Handy schreibt Akku fast leer, dann erst wieder vollladen.

danach solltest du das Handy immer laden wenn es nur mehr halb voll ist.

Und einmal im Monat wieder ganz leer machen bevor du wieder ans ladegerät gehst.

der Akku hat erst seine volle leistung wenn er 3 bis 4 mal Voll geladen wurde.

Meinen jetzigen Akku habe ich seit 5 Jahren im Handy ohne probleme. lg max

...zur Antwort

Hallo ich habe das gleiche Moped vorige woche rep. und springt jetzt auf jeden Tritt an. also die richtige einstellung ist:

  1. Zündung einstellen auf 1,4 mm v OT
  2. Polrad abriss ca. 11 mm
  3. Zündspule und Lichtspule abstand 0,25 mm
  4. Kompression 10 bar neuen 2 Ringkolben eingebaut mit52,5 mm länge
  5. Vergaser nadel 2er (2 Rillen)auf die 3.Raste von oben den Ring einklemmen, Nadeldüse 1247, HD 58 , Leerlaufluftdüse 32er, Schwimmer so einstellen das er Waagrecht zum Vergasergehäuse steht wenn man den Vergaser auf den kopf stellt, neue schwimmer Nadel eingebaut.
  6. LLD einstellung 3 Umdrehungen heraus geschraubt(sollte die kerze zu hell sein nach längerer Fahrt um 1/2 Umdrehung hineindrehen.
  7. Luftfilter mit Bremsenreiniger gut reinigen und danach mit Motoröl leicht benetzen
  8. den Ansuggummi richtig am vergaser montieren (darf keine falschluft ziehen)
  9. Kerze Bosch W5AC ist nach 10 km fahrt Reh braun
  10. Auspuff krümmer und Topf reinigen
  11. Vorraussetzung ist natürlich das auch die Kurbelwellen Simmeringe dicht sind,habe ich auch erneuert.
  12. Bin 1,98 groß habe über100 kg und das Moped läuft jetzt Original übersetzt 13/40 45 km/h lg. max
...zur Antwort

geht ganz einfach am Vergaser ist eun Hebel in dem Löcher sind du brauchst nur einen Boudenzug an dem Hebel anbringen und schon kannst du ber hand gas geben.

an dem hebel ist Motorseitig das Reglergestänge und das gas gestänge zum vergaser eingehängt daran darfst du nichts verendern.lg max

...zur Antwort

Hallo Vergaser 14er, Nadeldüse 2,17, Nadel 2. Raste von oben, Hauptdüse 66, Kompression 10 bis 11  bar, Luftfilter und Auspuff gereinigt, Kerze eine 6er NGK, Gemisch 1:50, und dein Mofa Läuft ohne abzusaufen lg Max

...zur Antwort

Hallo mein Tip Kerze herausschrauben Benzineinspritzen ca. 2ml kerze rein Starten Läuft bder Motor und stirbt kurz danach wieder ab ist der Vergaser verstopft Vergaser topf abnehmen und von unten die Hauptdüse durchplasen beim Topf montiren aufpassen das der Lagerstift vom schwimmer in der Mitte steht und die Duchtung nicht vergessen, den Vergasertopf beim montiren so ausrichten das die tiefere Seite vom Vergasertopf vom Motor weg zeigt sonst funktionirt der Schwimmer nicht, die Topfschraube mit gefühl anziehen ist eine Messing schraube.   Sollte der Motor nicht anspringen eine Neue Zündkerze einschrauben und erneut versuchen springt er auch dannnicht an hängt warscheinlich ein Ventil in geöffneten zustand, das kann man testen der Motor solte ca. 7 bis 8 bar Kompression haben sollte das nicht der fall sein wirt der Motor auch nicht anpringen und du mußt den Motor zerlegen und das Ventil wieder in gang setzen ist ca eine Stunde Arbeitszeit viel spaß beim Rep. lg Max

...zur Antwort