Das ist falsch, sie werden wie gesetzlich Versicherte behandelt, wenn sie krank sind oder Schmerzen haben. Eine Zahnsanierung ist da nicht drin, wenn dann nur zu Krankenkassenleistungen wie beim gesetzlich Versicherten und da gibt es kaum etwas.

...zur Antwort

Eigentlich sind es nur 20 % welche die AfD gerne in der Regierung sehen würden. Die anderen 80 % wollen das nicht, bzw. darüber macht die Umfrage keine Aussage.

...zur Antwort

Bernstein ist ein fossiles Harz, das aus Baumharz entsteht, das über Millionen von Jahren geformt und gepresst wurde 12. Die meisten Bernsteine stammen aus dem Tertiärzeitalter, welches die Zeit vor 66 bis 2,6 Millionen Jahren bezeichnet 2. Bernstein ist in der Regel honiggelb, gelbweiß, orange, rot, grünlich, braun oder schwarz und hat eine durchsichtige bis undurchsichtige Transparenz 1. Die Mohshärte von Bernstein beträgt 2 bis 2,5 und die Dichte liegt zwischen 1,05 und 1,096 g/cm³ 1. Bernstein reagiert mit Sauerstoff, schwach konzentrierten Säuren und Laugen sowie mit Ölen. Er ist resistent gegen Ether, Aceton und Schwefelsäure 1. Bernstein ist brennbar und hat einen hohen elektrischen Widerstand (10¹⁴ bis 10¹⁸ Ω·m) 1.

Ich hoffe, das hilft dir weiter!

...zur Antwort

Der zusätzliche Treibhauseffekt hat bereits jetzt Auswirkungen auf den Lebensrhythmus und die Verbreitung vieler Tier- und Pflanzenarten1. Die Artenvielfalt ist gefährdet, obwohl es auch einige Neuansiedlungen gibt1. Der Klimawandel beeinflusst den Lebensrhythmus und die Verbreitung vieler Tier- und Pflanzenarten1. Wärmeliebende Arten nehmen in mittleren und höheren Breiten zu, während weniger wärmeliebende Arten zurückgehen1. Die Verbreitungsgrenzen von Brutvögeln wandern beispielsweise nach Norden1. Der Einfluss des Klimawandels auf die Artenvielfalt, ihre Zusammensetzung und Bestände ist jedoch noch nicht vollständig geklärt1.

Der Klimawandel beeinträchtigt auch die Vegetation, Nahrungsquellen, den Zugang zu Wasser und vieles mehr. Das wirkt sich auf die Lebensbedingungen in den Ökosystemen aus. Manche Tierarten werden dazu gezwungen, für die Suche nach Nahrung und besseren Bedingungen ihr Territorial- und Bewegungsverhalten zu ändern2.

Es ist von grundlegendem Interesse, die Interaktionen zwischen Organismen zu untersuchen, da sie unterschiedlich stark auf den Klimawandel reagieren können, so dass es zu Asynchronitäten zwischen Arten und Gemeinschaften kommen kann3.

Die genauen Auswirkungen des Klimawandels auf die Tier- und Pflanzenwelt sind komplex und vielfältig. Es ist wichtig, dass der Mensch handelt, um das Artensterben zu verhindern1.

...zur Antwort

Das kommt aus einem falschen Stolz heraus und weil man sich selbst nicht zu den Hilfsbedürftigen zählen will, die man zuvor möglicherweise selbst noch übelst beschimpft hat.

...zur Antwort
Weitere Inhalte können nur Nutzer sehen, die bei uns eingeloggt sind.