Wenigstens das Gesicht ist frei. Für diese Frauen ist es wichtig Sonne zu tanken. Muss nicht unbedingt am Strand sein. Viele bekommen im Laufe der Zeit Erkrankungen wie Osteomalazie, Osteosporose. Liegt daran dass die Haut zu wenig Sonne unter der Burka bekommt. Da fehlt das Vitamin D. Im Iran sollen eigens Möglichkeiten eingerichtet worden sein, wo Frauen sich im Freien ohne Kopftuch und leichter bekleidet treffen können. Stark bewacht von der Sittenpolizei, dass da kein Mann reinkommt. Das haben dort die Schariahwächter jedenfalls kapiert.

...zur Antwort

Im Christentum war es auch nicht üblich in der Zeit zwischen Aschermittwoch und Ostern zu heiraten. Das war eine Trauerzeit ohne Festlichkeiten. Die meisten Hochzeiten fanden dann gleich im Mai statt, da war Ostern vorbei. Ähnlich ist es auch im Judentum. Die Tage zwischen Pessach und Schawout mögen keine Fastentage sein, aber Trauertage. Da wird dann wohl auch nicht geheiratet.

...zur Antwort

Nein, aber wohl schon einen Hintergrund. Die sog. mosaischen Gesetze können gar nicht alle von einer Person sein. Die sind über Jahrhunderte entstanden und stammen teilweise von den Tempelpriestern, den Leviten oder so. Man hat die Geschichten eben jemanden zugeschrieben. Auch so eine Abrahamfigur mag es gegeben haben. Der Hintergrund der Geschichte war vermutlich Kinderopfer abzuschaffen. Das war mal so üblich und seither wurde nur das erstgeborene Tier getötet. Geschichten von erstgeborenen Söhnen die getötet wurden z.B. Flucht nach Ägypten kursieren ja auch in der Bibel. Irgendeinen Hintergrund mag es wohl gegeben haben aber man sollte bedenken dass da vieles hinzugedichtet wurde um es für die Gläubigen interessanter zu machen.

...zur Antwort

Doch, es wurden sogar eigene Postkarten für die Soldaten gedruckt. Wir hatten zuhause noch welche mit Grüßen von der Front. Da steht z.B. einer lässig mit geschultertem Gewehr und Zigarette im Mund an einen Baum gelehnt. Als wäre das ein Wohlfühlparadies. Meine "Vorfahren" haben diese aufbewahrt, weil diejenigen die da gegrüßt haben, nie wieder zurück kamen.

...zur Antwort

Nein. Funktioniert so nicht. Arbeiten darf man erst ab 18 und einen Ausbildungsvertrag müssen die Eltern unterschreiben. Ein Zimmer bekommst du auch nicht ohne Bürgschaft der Eltern.

...zur Antwort

Das hatte nichts mit der Wehrmacht zu tun. Ärzte und auch Hebammen waren verpflichtet Behinderte zu melden. Menschen mit "Erbfehler" wurden somit erfaßt. Nicht alle natürlich, denn nicht jeder hat da mitgemacht.

...zur Antwort

Die Semiten sollen die Nachfahren von Sem sein, einer der Söhne von Noah. Sind aber alles so Konstruktionen mit wenig Wahrheitgehalt. Ob es Abraham jemals gegeben hat ist auch strittig und bei der Sintflut die schon in vorbiblischen Zeiten erwähnt wurde waren es nur ein Mann und eine Frau die überlebt haben, nichts mit Söhnen und Schwiegertöchtern.

...zur Antwort

Das konnte vorkommen, dass eben alles durchsucht wurde. Dauerte dann eben bis man weiterfahren konnte und wurde nicht einfach durchgewunken. Bei der Frage nach Kaffee, da wurden oft nur einzelne Worte nach Verbotenem abgefragt oder nach verzollbaren Waren, sollte man z.B. nicht sagen. Ja, danke ich nehme gerne einen. Solche Scherze haben die nicht gerne gehört. Am Besten den Mund halten und nichts sagen, weil man sich ja gerne lustig gemacht hat bei solchen Grenzontrollen

...zur Antwort

Manche kleben heute noch ihren Verstorbenen eine Münze auf die Stirn oder legen sie in den Mund. Das ist das Fahrgeld für den Fährmann. Eher in osteuropäischen Ländern ein alter Brauch, von den Griechen und Römern aus deren Religion übernommen. Die Zeugen Jehovas glauben das heute noch. Die warten auf den Tag wo jeder das Mal des Tieres auf der Stirn oder in der Hand hat ohne das man nichts kaufen kann.

...zur Antwort

Im Westen doch schon immer. Das Wort Holocaust kannten die Schüler damals aber nicht. Die alten Leuten haben den Kopf geschüttelt und wussten zunächst mal nicht was gemeint war. Mit der englischen Sprache hatten die es nicht so. Das war aber natürlich unter "Massenmord an der jüdischen Bevölkerung" bekannt.

...zur Antwort

Wenn Allah das sagt wird es halt so gemacht ohne nachzudenken. Häufiger wird es wohl Osteosporose geben als Hitzschläge. Man kann ja bei der Hitze im Haus bleiben. Meistens werden aber die Frauen wegen der Lebensumstände eh nicht so alt, als das sie das noch bemerken. Die reichen Damen können sich Vitamin D Tabletten leisten.https://www.swp.de/panorama/frauenparks-gegen-osteoporose-23655793.html

...zur Antwort

Westgeld war in der DDR verboten. Es wäre wohl einbehalten worden und in DDR-Mark umgetauscht. Ein Fall der sich in meinem Bekanntenkreis seinerzeit zugetragen hat, war eine Erbschaft. Ein Verwandter wohnte in der DDR wartete ewig auf ein Auto und so haben die hiesigen Verwandten im ein nagelneues Auto gekauft. Es durfte überführt werden mit Papieren und allem drum und dran. Es kam aber nie bei dem Verwandten an. Das neue Westauto wurde dort einbehalten und der Verwandte bekam als Ersatz dann einen neuen Trabbi.

...zur Antwort

In Indonesien gibt es Gegenden wo es nicht so streng ist mit dem Islam, ansonsten bekommen sie ja von ihren Predigern immer die Leviten verlesen, was da alles so verboten sein soll. In Afghanistan haben ja auch mal Burkafrauen Musik gemacht. Jetzt werden die sich auch nicht mehr trauen.

...zur Antwort

Finde ich gut. Wer wirklich verfolgt wird und Schutz sucht ist froh über Essen und Trinken und ein Dach überm Kopf und überlebt zu haben. Bargeld ist da erstmal zweitrangig. Das gibt es dann wenn das Asyl anerkannt ist. Der Rest kommt dann erst gar nicht, weil es eben nichts gibt und derjenige auch weiß dass er nicht anerkannt wird.

...zur Antwort

Es war normal dass viele Kinder gestorben sind. Es gab ja auch keine Impfungen gegen Kinderlähmung, Diphterie usw. Das war fast immer tödlich und hochansteckend.

...zur Antwort

Aleviten sehen sich als Muslime. Wenn andere das nicht so sehen, bei Sunniten und Schiiten ist es ja auch so, solltest du nicht auf Druck deiner Freunde dich in eine andere Richtung drängen lassen, sondern dir andere Freunde suchen.

...zur Antwort

Die Supermärkte haben wohl alle geöffnet. Es gibt aber Betriebe in einigen Gegenden die ihren Mitarbeitern nachmittags freigeben. Aschermittwoch eher nicht. Da sind die Feiertage vorbei. Das ist unterschiedlich geregelt, viele Firmen beteiligen sich ja auch mit einem eigenen Wagen am Umzug. Der kann dann Montags oder Dienstags stattfinden. Das sind keine gesetzlich freien Nachmittage. Nachmittags haben viele Läden vor allem in den Karnevalshochburgen dann auch geschlossen.

...zur Antwort