Das passiert nur, wenn man Zecke herauszieht, beim Herausdrehen wird die Zecke immer komplett entfernt. Also, wenn du noch einen Hautfetzen erwischen kannst, lassen sich die Reste mit einer Zeckenzange herausdrehen. Größere Restteile sollten entfernt werden, weil darin Borrelien enthalten sein könnten.

...zur Antwort

FSME ist sehr selten und wegen des nicht vorhandenen Impfschutzes würde ich mir keine Sorgen machen. Es gibt jedoch Hochrisikogebiete, siehe www.zeckenzange.eu bzw. beim RKI. Falls du in einem Hochrisikogebiet lebst, würde ich mich impfen lassen, jedoch immer mit dem Arzt das Risiko/Nutzen Verhältnis einer Impfung besprechen.

Viel häufiger als FSME (200 -500 fach) ist eine Borreliose, die zudem in ganz Deutschland auftritt, auch viel häufiger ist die Anaplasmose. Bitte alles für einen etwaig späteren Arztbesuch dokumentieren, ein Erythema migrans könnte noch bis zu 6 Wochen nach dem Stich auftreten. Weil du die Zecken frühzeitig entfernt hast, ist eine Borreliose zwar möglich aber unwahrscheinlich. Tipp zur Entfernung: Ich rate, Zecken nur herausdrehen, am besten mit einer Zeckenzange mit geringem Greiferdruck.

...zur Antwort

Bisher ist alles normal. Ich würde nun für einen etwaig späteren Arztbesuch alles dokumentieren und vor allem darauf achten, ob sich die Rötung noch ausdehnt. Eine Wanderröte ist ein sicheres Zeichen für eine frühe Borreliose und muss dann unbedingt antibiotisch behandelt werden. Du hast die Zecke herausgezogen! Beim Ziehen muss viel mehr Kraft und Zug auf die Zecke ausgeübt werden als beim Herausdrehen, deshalb wird auch vermehrt ein Sammelsurium an Giftstoffen in die Haut abgegeben und die Stichstelle reagiert stärker mit einer Rötung und Entzündung. Mein Tipp: Ich verwende die Zeckenzange Ultra (ca. 4 € in Apotheken), diese Zange hat den geringsten Greiferdruck aller Zeckenzangen. Anwendung: Zecke hautnah fassen und langsam herausdrehen (ca. 2 komplette Umdrehungen), dann noch 70 % Alkohol drauf und fertig. Aktuell bezahlt der Hersteller sogar noch die Untersuchung der Zecke auf Borrelien.

...zur Antwort

So sieht keine Wanderröte aus, zudem kann sich diese erst wenige Tage nach dem Stich bilden. Ein typisches Erythema migrans würde sich dann täglich ausbreiten.

...zur Antwort

Es ist typisch für ein Erythema migrans, dass sich dieses täglich ausbreitet, das Foto sieht sehr danach aus. Die Borrelien breiten sich anfangs täglich in der Haut aus, die Rötung ist ein Zeichen für die Immunreaktion. 24 Stunden Saugdauer sind bereits kritisch, je länger die Zecke gesaugt hat, desto höher ist das Infektionsrisiko. Ich gehe davon aus, dass der Arzt Doxycyclin verordnet hat, falls Doxycyclin, müsste es 1 Tablette mit 200 mg sein, bitte diese nie zusammen mit Milchprodukten (auch kein Wasser mit viel Calcium) einnehmen! Ich habe auch immer mal Zecken. Wenn ich sie nicht innerhalb 12 Stunden erwische, schicke ich die Zecke in ein Labor zur Untersuchung, z.Zt. kostenlos bei www.dr-schick.de .Du musst nur die Zeckenzange des Herstellers kaufen und im Einsendeschein ein paar Angaben zur Zeckenentfernung machen. Wichtig dabei ist nur eine korrekte E-Mail Adresse. Das Labor schickt dir dann das Ergebnis bis spätestens ca. 5 Tage nach der Einsendung. Mach zur Sicherheit noch ein Foto der Zecke mit der Zeckenzange, ein Mal hat der Hersteller das Foto bei mir verlangt, ansonsten ist alles easy.

...zur Antwort

Ist die größer als die dir bekannte Zecke, dann könnte es ein Exemplar der Auwaldzecke sein?

...zur Antwort

Ich habe immer mal Zecken (1-2 pro Jahr). Ich fasse sie hautnah mit der Zeckenzange Ultra und drehe sie langsam heraus, das geht ganz schnell und die Zecken konnte ich immer komplett entfernen. Die entfernten Zecke schicke ich in ein Labor zur Untersuchung auf Borrelien, das gibt Sicherheit bezüglich einer Borreliose. Warum die Zeckenzange Ultra? Weil diese den geringsten Greiferdruck aller von mir getesteten Zeckenzangen hat, so wird die Zecke nicht gequetscht.

...zur Antwort

Man muss nur wissen, wo sich die Zecken aufhalten und welche Symptome die verschiedenen Krankheiten zeigen. Im Wald spazieren gehen, überhaupt kein Problem, wenn man auf den befestigen Wegen bleibt und die Wegeränder bzw. hohes Gras meidet. Ein frisch gemähtes Feld ist auch kein Problem, wenn es nicht im Schatten liegt. Ansonsten im Gras Socken über die Hosenbeine, in meinem Garten finden sich tausende Zecken, bei Gartenarbeiten trage ich zusätzlich Gamaschen über dem Hemd und Handschuhe mit Klettverschluss. Trotz der Zecken bekommen meine Hunde und Katzen viele Streicheleinheiten. Ich warte meistens 2 Stunden nach dem Freigang, dann ist die Wahrscheinlichkeit, eine Zecke abzustreifen, gering. Wichtig: Nach einem Zeckenstich (ganz kann ich das nicht vermeiden wegen des großen Gartens mit hohem Gras und vielen Sträuchern) fasse ich die Zecke mit der Zeckenzange Ultra (ca. 4 €, in Apotheken, diese Zange hat nur einen geringen Greiferdruck) und drehe sie heraus. Das geht ganz einfach und die Zecke ist komplett entfernt. Ich schicke die entfernte Zecke in ein Labor zur Untersuchung auf Borrelien, z.Zt. noch kostenlos bei www.dr-schick.de .Übrigens, eine Zecke bemerkt man erst ca. 1 Tag nach dem Stich, nach einem Aufenthalt im Garten achte ich immer sehr genau darauf. Angst vor Zecken ist der falsche Ratgeber, Information ist alles. Sprays oder Cremes benutze ich nicht.

...zur Antwort

Ich habe immer mal Zecken, ca. 1-2 pro Jahr, ganz lässt es sich in meinem Garten nicht vermeiden. Zumeist kriege ich die jedoch von der Katze. Frühzeitig und komplett entfernt, dann ist es kaum ein Problem. Ich drehe die Zecken mit der Zeckenzange Ultra heraus, das geht einfach und schnell. Geimpft bin ich nicht, ich lebe in keinem FSME Hochrisikogebiet, ich achte auf die viel häufiger auftretenden anderen Infektionen und schicke die Zecke jedesmal zur Untersuchung auf Borrelien in ein Labor, es gibt einige Firmen, die die Laborkosten bezahlen.

...zur Antwort

Warum zieht ihr die Zecke mit einer Pinzette heraus? Wegen der Widerhaken passiert es relativ häufig dass größere Zeckenteile abreißen. Ich würde jetzt einfach nur mit dem Finger 70 % Alkohol auf die Stelle tupfen. Die Teile verkrusten und werden abgestoßen. Aber bei Zecken am Menschen wäre dies problematisch und auch nicht ungefährlich, weil in den restlichen Mundwerkzeugen Borrelien enthalten sein könnten. Künftig würde ich deshalb eine Zecke nie herauszuziehen sondern nur herausdrehen, Robisch (Uni Wien) hat hierzu eine gute Studie gemacht. Beim Menschen empfehle ich die Zeckenzange Ultra (ca. 4 €, in Apotheken), diese Zange hat nur einen sehr geringen Greiferdruck, die Zecke wird deshalb auch nicht gequetscht. Zecke hautnah fassen und langsam herausdrehen (ca. 2 Umdrehungen), das ist in wenigen Sekunden erledigt und die Zecke wird komplett entfernt. Beim Tier funktioniert es mit dieser Zeckenzange nur, wenn es sich ruhig verhält, deshalb bei unruhigen Tieren die Version aus Chirurgenstahl mit einer Greiftasche für vollgesogene Zecken. Warum das Ziehen mit einer Pinzette wegen des starken Drucks und Zugs auf die Zecke auch mit einer Vollnarkose nicht möglich ist (es funktioniert nur, wenn gedreht wird): https://www.ncbi.nlm.nih.gov/pmc/articles/PMC9808137/

Übrigens: Wenn du noch Hautfetzen mit der Zeckenzange greifen kannst, lassen sich die restliche Teile noch prima herausdrehen.

...zur Antwort

Nie ziehen, sondern nur herausdrehen, z.B. mit der Zeckenzange Ultra Chirurgenstahl, bzw. beim Menschen mit der Version aus Kunststoff. Beim Ziehen passiert das oft, dass Zeckenteile zurückbleiben, diese Teile müssten beim Menschen jedoch entfernt werden, weil darin pathogene Erreger enthalten sein könnten. Beim Drehen wird die Zecke komplett entfernt. Ich würde nach dem Stich mehrmals täglich mit dem Finger 70 % Alkohol auf die Stelle tupfen. Beim Tier verkrusten die Restteile und werden abgestoßen, dass es juckt, ist völlig normal.

...zur Antwort

Die Mundwerkzeuge reißen ab, weil du die Zecken wohl mit einer Pinzette herausziehst. Neue Studien beweisen, dass beim Ziehen größere Teile der Mundwerkzeuge abreißen können. Es ist besser, eine Zecke herauszudrehen. Es gibt hierfür verschiedene Zeckenzangen, ich empfehle jedoch nur Zangen mit geringem Greiferdruck, wie z.B. die Zeckenzange Ultra (4 €, in Apotheken). Zecke hautnah fassen und langsam herausdrehen, das ist in ein paar Sekunden erledigt. Die Drehrichtung ist egal, weil es nur um das Herauslösen der Widerhaken geht, ca. 2 Umdrehungen sind nötig. Was aber wichtig ist, die Zecken werden immer komplett entfernt. Gerade die kleinsten Zeckenlarven lassen sich mir dieser Zeckenzange problemlos entfernen. Wenn du eine andere Zeckenzange kaufst, achte darauf, dass der Greiferdruck nicht zu stark ist.

...zur Antwort

Ein Zeckenstich ist doch kein Notfall! Als Arzt wäre ich ebenfalls not amused, wenn täglich mehrere Patienten mit einem Zeckenstich in die Notaufnahme kämen. Der Arzt hat die Zecke wohl mit einer Pinzette herausgezogen, es ist logisch, dass beim Ziehen wegen der Widerhaken größere Teile der Zecke abreißen können, die Restteile sollten nun jedoch noch raus. Kauf dir in der Apotheke die Zeckenzange Ultra, fasse damit einen Hautfetzen und drehe ganz langsam, dann kriegst du die Restteile selbst raus. Alternativ: Desinfiziere mehrmals täglich und ein paar Tage die Stichstelle mit 70 % Alkohol, dokumentiere alles und beobachte die Stelle mindestens 6 Wochen, die Reste verkrusten und werden abgestoßen.Noch ein Tipp: Eine festgesogene Zecke muss sofort raus, jede zeitliche Verzögerung erhöht dein Infektionsrisiko. Wenn du die von mir empfohlene Zeckenzange Ultra (ca. 4 €, in Apotheken) nimmst, ist die Entfernung einer Zecke ganz einfach: Hautnah fassen und langsam herausdrehen, das ist in wenigen Sekunden erledigt und die Zecke wird vor allem komplett entfernt. Das ganze Prozedere in der Notaufnahme oder beim Arzt kannst du dir sparen, zudem gefährdest du dich wegen der verspäteten Zeckenentfernung.

...zur Antwort

Kauf dir eine Zeckenzange, falls der Hund ruhig ist, die Zeckenzange Ultra, diese hat einen sehr geringen Greiferdruck und damit kannst du die tote Zecke einfach herausdrehen. Bitte nicht mit einer Pinzette ziehen, das klappt nicht, siehe auch: Vollnarkose und das Herausziehen einer Zecke am Augenlid, das hat nicht funktioniert https://www.ncbi.nlm.nih.gov/pmc/articles/PMC9808137/

...zur Antwort

Die Reste der Zecke müssen raus. Du hast wieder einmal gezeigt, dass man eine Zecke nicht mit einer Pinzette herausziehen soll. Beim Ziehen können wegen der quasi einzementierten Widerhaken größere Teile der Zecke abreißen. Kauf dir in der Apotheke die Zeckenzange Ultra aus Kunststoff (ca. 4 €), damit lassen sich Zecken ganz einfach entfernen. Hautnah fassen und langsam herausdrehen (ca. 2 Umdrehungen), das ist in ein paar Sekunden erledigt. Wenn du jetzt noch einen Hautfetzen fassen kannst, lässt sich der Rest mit der Zeckenzange noch herausdrehen. Übrigens, die Zecke wollte nicht mehr in deine Haut rein, sie hatte sich bereits festgesogen und Blut gesaugt. Du musst jetzt aufpassen, die Stelle desinfizieren und alles dokumentieren und dich insbesondere informieren über Borreliose, Ehrlichiose, Bartonellose, Rickettsiose, Babesiose, die Infektionen zeigen sich mit entsprechenden Symptomen und wenn du in den kommenden 6 Wochen etwas spürst, dann zum Arzt.

...zur Antwort

Warum hast du die Zecke nicht entfernt? Vollgesogene Zecken platzen leicht, die Zecke steckt jetzt noch komplett in der Haut. Hautfetzen fassen und herausdrehen. Damit muss man nicht zum Tierarzt. Kauf dir für das nächste Mal eine gute Zeckenzange. Die Zeckenzange Ultra Chirurgenstahl hat zusätzlich eine Greiftasche, vollgesogene Zecken reinschieben und herausdrehen, das geht ganz leicht. Warst du inzwischen beim Tierarzt?

...zur Antwort

Ein Zeckenstich ist kein Fall für den Tierarzt! Zecke fassen und langsam herausdrehen (ca. 2 Umdrehungen). Ich verwende die Zeckenzange Ultra Chirurgenstahl, diese Zange hat zusätzlich eine Greiftasche (ähnlich Zeckenhaken, Zeckenkarte). Vollgesogene Zecken reinschieben und herausdrehen, das ist in wenigen Sekunden erledigt. Weil die Stichstelle bei deinem Hund entzündet ist: Mit dem Finger 2 x tgl. 70 % Alkohol auf die Stelle tupfen.

...zur Antwort