Spontan fällt mir dazu als Beispiel das Frauengesundheitszentrum in München ein:

https://www.fgz-muc.de/

Ähnliche Stellen dürfte es auch in anderen Städten geben. Dann hättest du schon mal eine Anlaufstelle, die dir entweder selbst helfen oder dir andere Stellen/Personen empfehlen kann.

Tut mir leid, dass dir das passiert ist.

...zur Antwort
Andere Antwort

Toleranz vorleben statt mit dem Dampfhammer eintrichtern.

Es hat keinen Sinn, Kinder zu erziehen, sie machen sowieso alles nach.

Karl Valentin

...zur Antwort
Ja

Früher wurde mehr zwischen rechts (auf Neudeutsch "rääächts") und Nazi unterschieden.

Mir kommt es so vor, als würde häufiger als früher eine Diskussion mangels Argumenten mit "Nazi" abgewürgt.

Zu einem Thema gibt es doch viele Meinungen, manche möchten wohl eine Art Meinungsmonopol haben.

Den wirklichen Nazis wird dadurch nicht das Wasser abgegraben.

...zur Antwort

Ein Kausalsatz ist ein Nebensatz, der eine Begründung liefert. Ein Satzgefüge besteht beispielsweise aus einem Hauptsatz und einem Nebensatz.

So könnte ein Kausalsatz in einem Satzgefüge stehen - also zwei unterschiedliche Dinge, wie du siehst.

...zur Antwort

Das Ganze hat mich ein wenig an das Milgram-Experiment erinnert. Mit vergleichbaren Ergebnissen. Zur Erinnerung:

https://de.wikipedia.org/wiki/Stanley_Milgram

...zur Antwort

Ein Grund dürfte die Schulmeisterei sein. In dem Fall geht es doch um Musik (sollte es zumindest), nicht um Belehrungen. Alle Länder haben ihre Fahne gezeigt, Deutschland muss mal wieder aus der Reihe tanzen.

...zur Antwort
Andere Meinung

Die Schüler hier schneiden immer schlechter ab (im Vergleich zu früher und zu anderen Ländern), die Anforderungen werden heruntergeschraubt etc.

Vielleicht sollte erst mal daran gearbeitet werden ...

...zur Antwort

''Wenige Sekunden später griff er nach seinem Schal, der noch immer um seinen Kopf, seinen Hals und teilweise auch um seinen Mund und "seine" Nase gewickelt war.''

Da Nase feminin ist, kommst du um "seine" nicht herum.

...zur Antwort
Ja, das ist normal

Ich denke, Prüfungsangst ist nicht gerade selten. Und ein gewisses Maß an Aufregung kann durchaus nützlich sein.

Beispielsweise kann ich mich noch an meine Abiturprüfungen erinnern. Da sich diese über mehrere Tage hinzogen, stellte sich beinahe eine gewisse Gleichgültigkeit ein, was natürlich nicht gut ist.

Eine mässige Aufregung macht dich wacher. Bei extremer Angst kann man sich auch Hilfe holen.

Sieh mal dazu:

https://www.fu-berlin.de/sites/studienberatung/psychologische_beratung/Texte/ressourcen_Textdokumente/Pruefungsangst.pdf

...zur Antwort