Der Achtstundentag ist kein Naturgesetz,sondern durch unsere Kultur, Geschichte und Industrialisierung entwickelt.

Ich arbeite seit Jahren in Teilzeit und lebe entsprechend minimalistischer bzw anspruchloser...kl. Auto mit wenig PS,leider auf dem Lande keine ausreichender ÖPNV.. günstige Wohnung...Secondhandkleidung....billige Hobbies,wie Radfahren, Wandern, Natur, Wildpflanzen, Zimmerpflanzen.. Erholung und Urlaub heißt nicht Flugreisen,vllt Tagesausflüge,zelten,... nicht alle Trends mitmachen müssen...auch verzichten können ohne Neid.. statt teuer essen gehen ein Picknick machen oder was aus der Pommesbude..also eine andere Lebenseinstellung ...hat auch meinen Kindern nicht geschadet,war Alleinerziehende,wichtiger war Zeit,statt Zeug.. sich an Tiere, Pflanzen der Natur erfreuen ,statt an Konsumdingen... ein Medienkonsum, weg von der schillerndern Welt der Promis, Mode und musthaves ...

Ich wünsche viel Erfolg und Lebensgenuss

...zur Antwort

Heutzutage finden sich keine Fachkräfte

Dasselbe Problem -hohes Arbeitsaufkommen u zugleich wenig Mitarbeiter -hatten wir vor 20 Jahren auch schon in einigen Branchen bspw im Gesundheitswesen/Pflegeeinrichtungen - damals war es politisch gewollt durch die Unterfinanzierung..Sparzwang..Pflegeversicherung.. - Mitarbeiter sind als Kostenfaktoren ,die sich finanzieren und leben wollen, Bedürfnisse haben,krank werden können, frei und Erholung benötigen.wer nicht ins System passt ,flog raus oder ging freiwillig.

Heute ist die Karre im Dreck, die "Arbeitskraftgeber" sind überall Mangelware, heute wäre es möglich Forderung zu stellen..bessere Löhne, Arbeitszeitverkürzung..

Leider befürchte ich,das solch menschenfreundliche Errungenschaften,bei Veränderung der Lage wieder rückläufig sind.

Dem Mangel an Arbeitskräften versucht Politik durch Einwanderung zu lösen.

Leider sind die Bedingungen u Anreize mehr Kinder groß zu ziehen auch verpasst worden...

Und die Aussichten bis 67, 70 u länger zu arbeiten sind bisher nicht organisiert

Arbeitsplätze für ältere Menschen müssen andere,leichtere Arbeiten u Arbeitszeiten beinhalten.

...zur Antwort

Vllt doch umtopfen bzw Erde austauschen ,der Boden/ Konsistenz, Nährstoffe verbraucht sich, Wurzeln können absterben, die Pflanze regrediert...

...zur Antwort

Habe ich mich das auch schon oft gefragt,meine Mutter sagt auch: "Fisch ist kein Fleisch" ..scheinbar wird das aber oft nicht hinterfragt,einfach übernommen und weitererzählt.

Laut versch. Internetseiten gibt es kulturelle Gründe ->Bibelstellen, Glaube, traditionelle Fastentage..s. Antworten unten

Wissenschaftl.Sichtweisen -> Fisch enthält andere Werte bei Aminosäuren,andere Anatomie und Physiologie als Säugetiere..

.. für mich persönlich zählt Fisch auch zum Fleisch, so wie Geflügel/ Vögel oder Rinder, Schafe, Schweine etc...weil es sich um das Fleisch eines 'Tieres' handelt .. auch die Zucht und Haltung, Schlachtung von Fischen ist ähnlich/genauso erbärmlich ...

...zur Antwort

Mein I-Kind durfte erst in die Kita,als ich eingestellt wurde. Ich bin bei Anwesenheit des Kindes nur für dies zuständig.Danach, davor oder wenn es krank ist, arbeite ich in der Gruppe normal mit

...zur Antwort

Nimm Kontakt zu deinem Vorgesetzten auf und erkläre Dein befinden.dann spart ihr euch beide die unnötige Zeit.

...zur Antwort

Ich finde , daß der Trend heute doch eher dazu geht,natürlich auszusehen,und die starke Urlaubsbräune sich nicht im Winter mit zweimal wöchentlich Sonnenbank noch erhalten zu wollen.Das war nämlich vor 40 oder 30 Jahren Trend.

In meiner Kind,- und Jugendzeit galt es attraktiv, daß frau hellblond und sehr gebräunt ist. Diese Frauen haben zusätzlich zum Rauchen dann auch einen hohen Preis gezahlt, vorzeitig faltig und gealterte zu wirken.

Insgesamt habe ich den Eindruck, daß dunkelhaarige und natürlich-dunkelhäutigere Frauen das heutige Schönheitsideal sind.

...zur Antwort

Ich glaube, daß es in unserer Gesellschaft einfach Gang und Gebe ist ,sich in Szene zu setzen,zu stylen, immer Up to Date zu sein,sich zu optimieren.

Das Frauen,-und Männerbild in Netzwerken und Internet,den Medien setzt uns immer mehr unter Druck, genau so schön, so modisch, so witzig und durchsetzungsfähig, so sexy...zu sein.

Alles setzt auf Außen,-und Selbstdarstellung und Konsumfähigkeit.

Ob das alles zu Individualität führt halte ich für einen Trugschluss,ich empfinde bspw.das Äußere und Interessen vieler Jugendlicher als sehr ähnlich, wie alle aus der gleichen Boutique gehopst oder beim selben Friseur..eher schematisch.

Abweichungen vom Schönheitsideal oder Interessen sind schnell schrullig oder minderbemittelt, langweilig...

Ich glaube auch das viele politisch mit den Wölfen heulen, heute wird auch viel gejammert,obwohl es uns immer noch sehr gut geht ,es wird viel falschen Neuigkeiten aufgesessen und die da oben verteufelt,ohne selbst Verantwortung tragen zu wollen..

...zur Antwort
nein

Ich glaube nicht dümmer,eher bequemer oder verunsicherter.

Heute stehen uns soviele Informationen zur Verfügung wie noch nie, durch Schule, Internet, Bibliotheken,TV, Presseartikel usw.

Ich glaube das viele Menschen dies nicht für Ihre Weiterbildung nutzen,sondern eher für ihren Konsum und Selbstdarstellung.

Verunsicherung kommt durch Ungerechtigkeiten, politische Umwälzungen, Klimawandel Fakenews, Politiker und andere Einflussnehmer,die Macht, Einfluss und Reichtum zu erhalten.

...zur Antwort

Du solltest das jedoch nicht machen , wenn ihr zusammen seid.

Wenn sie Dich erwischt,könnte es beendet sein.

Es ist für eine Frau meist sehr unschön, gelinde gesagt,wenn die ihren Partner dabei ertappt,zumal ihr oft getrennt seid,da muss das nicht bei einem gemeinsamen Wochenende oder Urlaub sein.

Es sei denn,ihr schaut das gemeinsam ,zur gemeinsamen Anregung.

...zur Antwort

Probiert es mit MOVICOL-Pulver aus der Apotheke, das bekommt unsere alter Kater seit Jahren regelmässig unter das Nassfutter gemischt. ich empfehle Movicol aromafrei -ist ohne Aroma, für Erwachsene.

(oder "Movicol junior "-auch ohne Geschmack ,aber nur mit Rezept, da für Kinder)

Mein 16 jähriger nierenkranker Kater hat chronische Verstopfungen, er wurde schon zweimal operativ ausgeräumt -einmal mit Bauchschnitt, einmal rektal.

Seit 5 Jahren bekommt er das Pulver 1-2 TL /Tag in seinLieblingsfutter ,dazu das Futter etwas wässern, falls er zuwenig trinkt, gerne mag er auch etwas Sonnenblumenöl darin.

Natürlich muss die Katze auch regelmässig oder bei Problemen zum TA.

...zur Antwort

Auf Fliesen spritzt die erbrochene Flüssigkeit hoch, dann sprinen meine Katzen immer sofort zur Seite,damit sie sich nicht selbst beschmutzen. Auf dem Teppich bleibt das Erbrochene im Gegensatz dazu liegen und wird augesogen , deshalb kotzen Meine immer schön auf Teppich oder Polster, ich bin dazu übergegangen meinen Kater schnell vom Tisch o. Bett zu stoßen und ihn festzuhalten, damit er nicht so viele Stellen verschmutzt . Dabei streichle und massiere ich seinen Bauch, er scheint zu verstehen das ich ihm helfen will...

Bei Pferden soll das übrigens so sein , dass die nie auf glatten Untergründen pinkeln, damit sie ihre Beine nicht bespritzen, sondern dann warten bis sie auf einer Wiese o.ä. stehen...

...zur Antwort
Weitere Inhalte können nur Nutzer sehen, die bei uns eingeloggt sind.