sehr gut
Märchenschloss im Dauerlauf

Das Schloss Neuschwanstein ist an sich ein hübscher Bau und ist dem König Ludwig gut gelungen, märchenhaft, ikonisch, ein echtes Traumschloss. An sich lohnt es sich auch es zu besichtigen, die Innenräume sind abwechslungsreich, märchenhaft ausgestattet und sind eine fantasievolle Verklärung des Mittelalters. Kein Wunder, dass es Vorbild für Disneys Schloss wurde, ist es doch selbst ein kleines bisschen Disneyland des 19. Jahrhunderts.

Aber, ich würde dennoch den Besuch nicht uneingeschränkt empfehlen. Denn in Führungen wird man wird gnadenlos in kurzen 20 Minuten durch die Räume gejagt mit Führern, die blitzschnell ihre Texte abspülen müssen. Entspanntes besichtigen, Details betrachten oder gar interessierte Nachfragen...

Das ist alles nicht möglich, die Führung ist wirklich blitzschnell vorbei, der Eindruck bleibt oberflächlich und bruchstückhaft.

Darum empfehle ich andere und weit schönere Anlagen zu besuchen, die zudem auch bessere Führungen oder gar eigenständiges Besichtigen gestatten.

Wer es also unbedingt selbst sehen möchte kann es tun, ansonsten empfehle ich andere Schlösser, von denen einige in der Nähe liegen.

...zur Antwort
Nein

Moin!

Das Deutschlandlied hat eine wilde Vergangenheit hinter sich und ist heute sicher sehr missverstanden. Dennoch finde ich die Beschränkung auf die dritte Strophe sinnvoll, da die anderen inzwischen doch recht gealtert sind.

Das bedeutet nicht, dass die anderen Strophen geächtet sein sollten oder diese irgendwie negativ sind - sie passen einfach nicht mehr, das ist schon alles. Sie sind Ausdruck einer ganz bestimmten Zeit, eines bestimmten Gefühls. Vergessen wir nicht, es wurde ja nicht extra komponiert um als Nationalhymne zu dienen. Es war eine Hymne auf Deutschland, jedoch nicht für staatliche Anlässe. So weit hätte der Dichter niemals zu träumen gewagt.

Die Gebietsnennungen sind für das Deutschlandlied sinnvoll, für eine Hymne heute allerdings nicht. Und auch die Liebeserklärung an die deutschen Frauen und den deutschen Wein sind doch art altbacken und einfach aus der Zeit gefallen. Nicht schlimm, eher naivfröhlich. Aber ungeeignet für uns als Nationalhymne.

Gleichzeitig könnte man sagen, dass die Beschränkung auf die dritte Strophe das Lied doch zu beliebig machen könnte um als Hymne vollständig zu sein. Der Stolz auf die eigene Kultur und die Nation fehlen, was andere Nationalhymnen zur Genüge zelebrieren (zu Recht).

Aber andererseits ist dieses Lied durch die Jahrhunderte gegangen und so ist das Ergebnis heute eben unsere Nationalhymne. Nicht perfekt aber fest mit dem Volk und dem Land verbunden - in Liebe und Zweifel übrigens.

In diesem Sinne...

beste Grüße

...zur Antwort

Wer die heutige Elite der SPD kennt und sich schon z.B: an Giffeys Kindergartenstimmchen und Kleinkindinhalten gewöhnt hat, wird es unglaublich finden aber es gab einer Zeit, in der die SPD großartige Köpfe und kluge Persönlichkeiten hervorgebracht hatten. Wehner, Brandt und Schmidt sind nur die bekanntesten einer ganzen Gruppe integerer Politiker von Format.

Willi Brandt konnte damals die Jugend begeistern mit seiner Formel "Mehr Demokratie wagen" wollte er den Muff der 50er auch politisch hinter sich lassen. Zwar würde dieser Satz bei seinen heutigen Genossen nur Kopfschütteln verursachen (Denn jetzt rettet man die Demokratie, in dem man demokratische Rechte abbaut), damals aber zumindest war es großartig.

Seine Aussöhnungspolitik gipfelte im Kniefall in Warschau, womit er vermutlich mehr zur Aussöhnung der Völker beigetragen hatte als 1000 Sonntagsreden - diese Geste ging jedem ins Herz, hüben wie drüben und war vor allem deshalb so bedeutsam, weil sie in keiner Weise kalkuliert und berechnend war, sondern überraschend und aus tiefstem Herzen.

Außerdem gelang Brandt, der die Teilung seiner Stadt und den Mauerbau als Bürgermeister von Berlin erleben musste, eine zukunftsorientierte Ostpolitik, die natürlich aufgrund der aggressiven Sowjets und der Betonköpfe im SED-Politbüro beschränkt blieb.

Er hat als Kanzler eine echte sozialdemokratische Gesinnung gehabt (gibts heute nicht mehr), war dabei zutiefst in Deutschland und der Kultur verankert (Gibts heut ebenfalls selten) und konnte doch alle Bürger des Landes (von rechts bis links) wenn nicht für sich gewinnen, doch Respekt und gegenseitige Achtung gewinnen.

...zur Antwort

Die verbliebenen AKW sollten unbedingt am Netz bleiben und, sofern möglich, die zuletzt abgeschalteten AKW wieder ans Netz gebracht werden. Der Ausstieg war ein fataler Irrweg, den wir nun teuer bezahlen müssen.

Langfristig sehe ich nur die Kernenergie als sinnvolle Lösung. Denn die Kernenergie ist sicher, grundlastfähig, umweltfreundlich und hat soviel Potential, dass sie alle anderen Energiesektoren (Heizung, Strom, Vekehr und Transport) fossilfrei machen könnte. Sie würde uns vom Ausland weitgehend unabhängig machen.

PS:

Gerade hat eine Umfrage ergeben, dass 56% der Deutschen für eine Verlängerung von Kohlekraftwerke sind und sogar über 60 % für den Erhalt der Kernenergie!

...zur Antwort
"Unser Land wird sich ändern, und zwar drastisch. Und ich freue mich darauf"

Ich freue mich nicht so darüber. Aber wer wissen möchte, warum Sicherheitsleute seit einigen Jahren plötzlich nötig sind, erinnere sich vielleicht an das Jahr 2019 als in einem Schwimmbad 400 "junge Männer" Angst und Schrecken verbreiteten und im gleichen Jahr in einem anderen Schimmbad ähnliches passierte. Es ist also nicht das erste mal, dass solche "jungen Männer" ihre ganz private Gewaltpartys feiern. Dann heißt es schnell, dass ein "Streit eskaliert" sei oder man wundert sich andernorts, wie es sein kann, dass plötzlich Krankenwagen und Feuerwehrleute im Dienst angegriffen werden.

Wir haben ein Gewaltproblem in Deutschland und diese "jungen Männer" sind ein großer Teil dieses Problems.

In diesem Bericht kann man den "jungen Männern" ein wenig bei ihrer Freizeitbeschäftigung zusehen. Es wird schnell klar um was für "junge Männer" es sich dabei handelt. Kleiner Spoiler: Es handelt sich nicht um Norweger ;)

https://www.youtube.com/watch?v=PAAF1IO26hY

...zur Antwort

Tja, wie sage ich es am Besten.

Nein, die Nazis waren nicht von Grund auf böse Menschen! Nichteinmal die Schergen der KZ waren dies. Unter ihnen gab es sicher Sadisten und blutrünstige Menschen, die unter den Umständen ihrer Brualität freien Lauf lassen konnten. Die meisten aber waren ganz normale Menschen, so wie DU und wie ICH.

Beispielsweise möchte ich vom Hamburger Polizeibattaillion 101 erzählen. Das waren alles altgediente Polizisten aus Hamburg, welche ganz normale Familienväter waren und ihr Leben lang ihren Beruf ganz normal ausgeübt hatten. Die meisten waren sicher zur Polizei gekommen, um Menschen zu helfen. Keine Nazis, nicht politisch geschult, ganz normale Männer.

Das Batallion wurde im Osten hinter der Front eingesetzt und war für die Deportation von mindestens 65.000 Juden in die Lager direkt verantwortlich. Außerdem beteiligten sich viele der Polizisten an Massenmorden in der Schlucht von Babi Jar, bei denen an 2 Tagen 38.000 Juden erschossen wurden.

Waren sie böse? Ja, ihre Taten waren es, aber es waren (leider) ganz normale Männer die zu Mördern wurden.

Das ist schwierig zu erklären, aber psychologische Forschungen haben ergeben, dass ganz normale Menschen schreckliche Taten begehen können, wenn mehrere Faktoren zusammen kommen.

  • Chorpsgeist und Befehl und Gehorsam
  • Ein Verantwortlicher, der ihnen die Befehle gibt und denen sie ihr Gewissen quasi abgeben
  • der Glaube es müsse getan werden
  • Eine extreme Situation
...zur Antwort

Stalin war Lenins Mann fürs Grobe, ein brutaler, skrupelloser Mann ohne Moral - aber nützlich. Lenin, selbst kein Menschenfreund, hatte auf dem Krankenbett vielleicht einen kurzen Anflug von Zweifel ob Stalin nicht möglicherweise, unter Umständen, theoretisch, ganz vielleicht doch etwas zu brutal und rücksichtslos sein könnte.

Vermutlich war Lenin in dem Moment gerade auf einem humanistischen Kurztrip. Vielleicht zweifelte er aber auch nur an dessen Fähigkeiten.

...zur Antwort

Ich finde es ein spannendes Thema, weil die Samurai eine lange und wechselvolle Geschichte haben (bitte nicht die Netflixdoku sehen!)

Am Aufstieg dieser Kriegerkaste bis hin zur längst unbedeutenden aber noch in uralte Traditionen lebenden Samurai des 19. Jahrhunderts.

Letztlich waren sie mitprägend für sie japanische Kultur.

Irgendwann wurden sie abgeschafft, gegen ihren Willen natürlich... spannend

...zur Antwort
  • Massive Belastung unserer Sozialsyteme. Ein starker Sozialstaat und Masseneinwanderung sind nicht miteinander vereinbar.
  • Massive Zunahme von Kriminalität, insbesondere Gewaltkriminalität und Straftaten gegenüber der sexuelle Selbstbestimmung
  • Islamisierung
  • Integration wird erheblich erschwert

Dies sind mMn die größten Probleme

...zur Antwort
  1. Suche dir Erwachsene, mit denen du über das Problem reden kannst.
  2. Sprich mit Eltern und Lehrern und überlege mit ihnen ob du vielleicht rechtliche Schritte einleiten kannst.
  3. Besonders schlimme Beleidigungen etc. kannst du abspeichern und ggf. der Polizei vorlegen
  4. verlasse die entsprechenden Gruppen
  5. reagiere nicht auf die Nachrichten
  6. am besten deinstallierst du eine Weile Whatsapp oder du blockierst jeden einzelnen.
  7. Mache für ein Jahr (mindestens) nichts mehr in den sozialen Medien wie Insta, TikTak etc.
  8. Falls du von den Erwachsenen keine Hilfe bekommst, kannst du dich auch an besondere Beratungsstellen wenden.
...zur Antwort
Königsberg ist Deutschland

Eindeutig zu Deutschland. Allerdings werden sich die Grenzen ohne Krieg nicht mehr ändern lassen und das ist es mir nicht wert dafür viele Menschen sterben zu lassen.

...zur Antwort

Schauen wir mal einen typischen Youtube-Beitrag des Herrn Rainer Winklers genauer an:

technisches:
  • Filmdauer: 12 Minuten
  • Kameraeinstellungen: 1
  • Schnitte: 0
  • Intro, Nachspann: 0
  • Arbeitsaufwand für Drehvorbereitungen: 1 Minute
  • Arbeitsaufwand für den Dreh: 12,5 Minuten
  • Arbeitsaufwand nach Dreh - Filmbearbeitung: 0 Minuten
  • Arbeitsaufwand Onlinestellung: 5 Minuten
Ablauf und Filmbeschreibung:
  • Kamera an, Ton ab, Licht ... je nach Tages- und Nachtzeit
  • Auftakt: Ein sehr dicker und sehr ungepflegter Mann (ungewaschen, ungekämmt, ungeliebt) ist zu sehen. [Lügengehalt: 0 Lügen]
  • herzhaftes Gähnen oder ausgiebiges Ohrenkratzen oder beides gleichzeitig [Lügengehalt: 0 Lügen]
  • Eröffnungssatz: "Meddl, Leute! Servus und und ein heeerzliches willkommne beim Drachen" [Lügengehalt: 1 Lüge]
  • Absageerklärung alter Ankündigungen: Hier wird kurz erklärt, warum etwas nicht gefilmt, gestraemt oder eingehalten werden konnte. [Lügengehalt: 1 - 3 Lügen]
  • Haider 1: Nach einer Minute werden Haider provoziert und beleidigt. [Lügengehalt: mind. 2 Lügen]
  • Ankündigungen: Hier wird kurz geprahlt, welche tollen Projekte (langweilige Spielestreams oder Frag den Drachen) in der Pipeline stehen und dass es ganz bestimmt bald los geht.[Lügengehalt: 1-2 Lügen]
  • Störung: Überwachungskameragucken, Schlaganfalldenkpause, ausgiebiges Husten oder angestrengtes Horchen nach Haidern [Lügengehalt: 0 Lügen ]
  • Starren wie bei einem Schlaganfall: [Lügengehalt: 0 Lügen]
  • Absageerklärung 2: Den Zahlschweinen (Abonenten mit monatlichen Abgaben zwischen 3 und 100 Euro) wird erklärt, weshalb die versprochenen Vorteile auch nach vielen, vielen Monaten immer noch nicht (leider, leider) kommen können. Begründung: Haider, Haider, Haider oder weil´s schwierig ist gerade oder weil grad viel zu tun ist. [Lügengehalt: 3 Lügen]
  • Ankündigung 1: Den Abonenten wird versprochen, dass bald etwas für sie kommt. "Muss mal schauen, wie ich das mache!" [Lügengehalt: 2 Lügen]
  • Störung: Überwachungskameragucken, Schlaganfalldenkpause, ausgiebiges Husten oder angestrengtes Horchen nach Haidern [Lügengehalt: 0 Lügen ]
  • Haider 2: Haider haben widder Scheisse gebaut [Lügengehalt: 5 Lügen]
  • Sonst noch: "Sonst ist gerade nicht viel passiert in meinem Leben!" [Lügengehalt: 0 Lügen]
  • Abschlussfloskel mit Hinweis auf Abo [Lügengehalt:1 Lügen]
  • Ende
Zusammenfassung Inhalt:
  • Er is nich derjeniche
  • Haider sind...
  • nix passiert
  • passiert nix
  • wird nix passieren
  • Ende
Fazit:

Keine Klicks dem....

...zur Antwort
Weitere Inhalte können nur Nutzer sehen, die bei uns eingeloggt sind.