Die Frage ist ja grundsätzlich mal: Kannst du gut Englisch oder eher nicht? Hast du irgendwas, was dir gut liegt? Willst du eher über ein humorvollles Thema, ein ernstes, ein Wissenschaftliches, usw. berichten?

Wie wäre es mit "school shooting" oder "bullying" oder "cybermobbing"? Für die beiden letzteren kannst du bei youtube.com auch Videos finden. Wobei auch sicher Zeug für Amokläufe dabei ist. So als Einleitung vielleicht...

...zur Antwort

Geld ist z.B. ein Problem bzw. eine Grenze. Beachte man, wie stark Amerika mittlerweile Verschuldet ist. Schlecht kalkuliert kann man da sagen. Du hast alle Freiheit der Welt, bzw. kannst jeden Traum leben, solange du auch dafür bezahlen kannst. Kannst du es nicht, ist dein Traum ganz schnell ausgeträumt.

Freiheit ist immer subjektiv. Es kommt darauf an, wie man Freiheit definiert. Ist es die Freiheit, das zu denken was du willst? Die hast du, noch… ;-) Ist es die Freiheit jeden Tag in der Woche 8-12 Stunden arbeiten zu gehen und dann von dem Geld neue unnötige Produkte zu konsumieren? Diese Freiheit hast du auch. Und unterschwellig sogar das Bedürfnis. Du kannst/darfst und sollst Dinge kaufen, die du eigentlich sowieso nicht brauchst. Ist es die Freiheit zu sagen, was man denkt? Die wird bereits immer mehr eingeschränkt.

Klassenlose Gesellschaft/ Gleichheit -ich bitte dich. Wo sieht man denn den Unterschied krasser, als in Amerika? Zweiklassengesellschaft Stars und Sternchen und OttoNormalverbraucher.

Ach noch was: Der American Dream .... Jeder hat sein eigenes Haus und sein eigenes Auto in der Garage stehen. Eine Familie und zweieinhalb Kinder. Einen kleinen Garten. Der Vater fährt seinen Sohn Sonntags zum Footballspiel. Recherchier doch mal, wie viele 08/15 Normalverdiener dank der "Wirtschafts- und Finanzkrise" jetzt arbeitslos, Obdachlos sind. Wie viele ihr Haus durch eine Wohnung, vielleicht sogar einen Campingwagen tauschen mussten. Stichwort: TrailerParks Denn durch diese ganzen (fiktives Geld muss vernichtet werden) Krisen haben die ganzen jungen Hausbesitzer ihre Häuser verloren. Fast keiner kann mehr die Hypotheken bezahlen. Viele Familien sitzen deswegen auf der Straße. Viele haben ihren Job verloren. Der tolle Sorgenfreie Lebensstandart wie er da angeblich zelebriert wird, ist gar nicht so Sorgenfrei, im Gegenteil.

Von wegen American Dream -American Nightmare

...zur Antwort

Nimm doch nicht immer die Klassiker. Nimm mal was "neues"!

Lass direkt einen auf einem öffentlichen Platz sterben oder an einem Flughafen. Irgendwo wo viele Leute sind. Das "Opfer" kann ja dann direkt auslaufen, damit es auch schön blutig ist. So, dass direkt eine Panik bei den anderen Passanten entsteht.

Kannst dir ja dann nach und nach überlegen, ob es einen Mörder gibt, der das Opfer niedergestochen hat oder ob es irgendwelche fiesen Bakterien, Viren oder Aliens sind, die das Opfer von innen zerfressen haben.

Alternativ kannst du deine Geschichte natürlich auch ganz klassisch im Ferienlager abspielen lassen. Wo nach und nach alle um das Lagerfeuer verschwinden. Wald, Dunkel, Abgeschieden, kein Handynetz, nur wenige Betreuer, wenige bis keine Waffen, usw...

Oder du machst es a la Scream: Im eigenen Haus, das Opfer rennt in aller Dummheit natürlich die Treppe hoch, anstatt nach draußen in die Freiheit.

Oder du nimmst eine alltägliche Familie und der Vater wird zum Monster/Mörder und richtet seine Familie nieder.

Oder du lässt es in einer Psychatrie abspielen, wo direkt mal alle dermaßen durchdrehen, dass die Situation eskaliert.

Oh,es gibt so viel, da kriege ich slebst direkt Lust was zu schreiben.

Nach ner Party auf'm Heimweg...

...zur Antwort

Man müsste erstmal definieren, unter welchem Kontext du "Soziologisch" betrachten sollst, musst, darfst. Also z.B. aus Sozialpädagogischer Sicht, aus Betriebs- oder Volkswirtschaftlicher Sicht. Was in etwa soll dein Thema sein?

Hier ein erster Link. Vielleicht hilft dir das schon mal ein wenig weiter: http://www.soz.uni-heidelberg.de/assets/soz_download_539.pdf

Die Soziologie beschreibt im Allgemeinen das Verhalten der Menschen. Eben das Soziale Zusammenleben. Wie leben Menschen miteinander, warum? Was sind die Gründe, die das soziale verhalten begünstigen, erschweren. Wieso ist das so? In der Regel sind solche Aussagen empirisch (Nachprüfbar) und theoretisch belegbar. Damit kann man u.a. oft eine Menge an Quellenangaben beifügen und dadurch das geschriebene unter Umständen seriöser wirken lassen. Außerdem kann man Vergleiche ziehen. Man kann unterschiedliche Normen und Werteverständnisse definieren. Eventuelle ethnische Unterschiede aufdecken, usw.

...zur Antwort
Ich bekomme keine aufmerksamkeit von meinen freund

Meinen Freund ist alles anderes wichtiger als ich. Er ist sehr aggressiv wenn ich mit ihm über unsere Liebe reden möchte.Er sagt mir nie komplimente und unterbricht sehr gerne wenn ich ihn irgendwas erzähle. Sexleben....ich muss immer betteln.Wir streiten uns auch sehr oft wegen unsere Gefühle weil ich immer Angst habe das er mich nicht mehr liebt. Er meint aber er will mit mir ganzes Leben verbringen. aber ich fühle mich halt wie eine puppe der er einfach nur ausnutzt. Autos, Arbeit, Fernseher, schlafen am Nachmittag ist ihn sehr wichtig. mir fehlt einfach das Gefühl geliebt zu werden. Er kann das alles nicht. Es sind so viele Kleinigkeiten die mir einfach fehlen. Er ist so respecktlos zu mir.Sogar wenn ich ihn wegen Sex anspreche dann sagt er " du hast immer das gleiche Problem" Zärtlichkeit...ich hab vergessen wie es sich so anfühlt. Mir gehts so schlecht deswegen. Ich kann Ihn einfach nicht verlassen, obwohl ich das verlangen habe. Wir wohnen zusammen, dachte ich erstmal das es an der Wohnung liegt das ich ihn nicht verlassen kann. Mir fehlt aber auch nichts mehr ein woran liegts. sobald ich ihn verlasse muss ich ihn anbetteln mir zu verzeihen und eine chance zu geben obwohl er sich gar nicht mehr interessiert hat, ihm war auch egal irgendwie. er hat einfach fernsehen geguckt und gar nicht zugehört. Wenn ich eine irgendwelche sorge habe, er fragt nicht mal nacht oder gebt mir kein rat. er redet gleich von autos oder andere menschen. Das schlimmste ist, wir arbeiten auch in einer grosse Firma zusammen......für mich ist es schlimm, für ihn nicht aber er tut immer so, das ich ihn langweilig bin. och man:( ich habe angst das ich bald einfach durch drehe ich weiss nicht wie ich ihn schmerzlos verlassen kann. Wie kann man mit einem Freund zusammen leben wenn alles anderes wichtiger ist als ich? der gar nicht über die Gefühle reden/zeigen kann. Ich habe auch keine träume mehr, nur das ich ihn verlassen möchte ohne durch zu drehen. das ist mein traum geworden. Im bett wenn wir schlafen gehen, wollte ich mit ihm ein bisschen reden über gefühle, dann sagt er " du musst immer dann reden wenn ich schlafen will. obwohl ich ganze tag versuche mit ihm zu reden. Was soll ich den tun?:( :'( ich weine fast jeden tag und er ignoriert das oder nimmt es nicht ernst obwohl er mir fast jeden tag sagt das er mich liebt. ich verstehe es einfach nicht mehr.

...zur Frage

Oh man ganz ehrlich mach Schluss und zwar so schnell es geht.

Was für ein .... Kerl.

Vergiss die Wohnung und das alles. Das sind echt nur materielle Übel. Du solltest an dich und deine Seele denken. Grundsätzlich solltest du dir verdammt nochmal selbst so viel Wert sein, dass du auf deine Gefühle achtest! Klar ist Trennungsschmerz was fieses und es wird auch sicher eine Weile weh tun. Aber was ist die Alternative? -Ein Leben lang unglücklich sein? Kannst du das?

Mädel, werd endlich wach! Man, man, man

...zur Antwort

Selbst wenn dem so wäre, was ich nicht glaube, sche... doch drauf. Ganz ehrlich! Freu dich lieber, dass deine Freundin das mit dir macht!

Und wenn einer meint er müsse dich deswegen anzeigen (was nebenbei total kindisch ist), ist das doch wohl nur der pure und absolute Neid! Demjenigen würde ich ins Gesicht lachen und sagen "Das war es aber doch wohl wert oder nicht?"

Oh man wie geil: Ich seh gerade deinen Namen, ich wünschte ich könnte dir zwei Daumen hoch geben....

...zur Antwort
Game of Thrones... Romanreihe lesen, aber welche?

Habe mir die 1.Staffel mit Begeisterung angesehen...

Nun möchte ich mir das gute Werk von George R.R. Martin auch mal in schriftlicher Form zu Gemüte führen. Nicht zuletzt wegen dem doch recht offenen Ende der ersten Staffel „Das Lied von Eis und Feuer“ zu deutsch?

Da es sich hier ähnlich wie bei „Herr der Ringe“ um ein sehr komplexes Werk dreht, scheint dies jedoch nicht allzu einfach zu sein. Denn durch meine bisherigen Recherchen habe ich herausgefunden, dass es mehrere deutsche Übersetzungen gibt, die sich aber alle untereinander Unterscheiden –was ich persönlich einfach nur ätzend finde

Die Empfehlung, die Reihe auf Englisch zu lesen, kann ich daher nur allzu gut verstehen. Aber ähnlich wie bei „Herr der Ringe“ habe ich die Befürchtung, dass ich mich dem Englischen nicht so gut bedienen kann, dass sich das für mich lohnt. Ich weiß es nicht Auch wenn ich vieles mittlerweile auf Englisch gucke, so habe ich dennoch das Problem, einige Punkte nicht zu verstehen. Wie mag es dann erst in schriftlicher Form sein? Wie dem auch sei…

Meine Frage(n):

Welche Deutsche Buchreihe ist zu empfehlen? Also sowohl in der Übersetzung als auch im Wort/Sinngehalt oder anders: Was kann ich lesen, was nicht?

Wieso gibt es die Bücher einmal als einzelne Büchern und einmal jedes Buch gesplittet auf zwei Bücher? Spielt hier mal wieder nur größtmöglicher Gewinn eine tragende Rolle? Und unterscheiden sich die Bücher dann auch wieder vom Original?

Über vernünftige Antworten würde ich mich sehr freuen und bedanke mich bereits im voraus dafür!

...zur Frage

Jetzt habe ich gerade folgende Rezension gelesen:

"In dieser neuen Auflage hat man sich nun dazu entschieden, ein neues 'System' bei der Übersetzung anzuwenden, hier einige Beispiele:

Jon Snow wird zu Jon Schnee; King's Landing wird zu Königsmund; Theon Greyjoy wird zu Theon Graufreud; Ser Waymar Royce wird zu Ser Weymar Rois; Casterly Rock wird zu Casterlystein. "

Nun in der Serie ist es doch auch so, dass der gute "Jon Snow" zu "Jon Schnee" wurde. Klar ist das merkwürdig, dennoch gewöhnt man sich dran (und in Gedanken dachte ich mir schon, dass der gute eigentlich "Snow" heißt) Auch kenne ich nur die Übersetzte Version "Königsmund"

Frage ist nun: Macht es da vielleicht doch Sinn, die neue Verison zu lesen? Oder geht vielleicht doch noch einiges mehr verloren, als eben "nur" dieser Aspekt mit den diversen Namen?

...zur Antwort

Faces of death?

oder

Whale wars? (läuft auf DMAX)

Oder das hier?: http://www.fernsehserien.de/index.php?serie=16810&seite=8

sonst guck doch einfach mal denen ihr Programm auf der Internetseite durch...

...zur Antwort

Comedyserien meinst du?

Vielleicht "2 broke girls" ? Läuft momentan auf CBS.

Vermute mal eher nicht, aber geht auch "Scrubs" oder "King of Queens"?

Ich persönlich favorisiere "Californication"... ist aber eher etwas ernster. Bzw. hat ernsten Hintergrund.

...zur Antwort

Oh man, wenn man danach googelt klingt das echt stark nach Bullshi... Sekte... ich wollte Sekte sagen.

Lichtarbeiter und so ein kram. Wenn schon einer durch ein "Medium" spricht und schreibt, kann da was nicht stimmen. Die konstruieren sich da eine (vielleicht sogar sehr) gefährliche Realität. Glauben wahrscheinlich selbst, sie würden gutes tun, folgen aber dem falschen Weg.

Lass lieber die Finger von dem schei... Nachher wollen die noch all dein Geld oder du musst für irgendeinen die Beine breit machen, damit er dir den neuen Herrscher des Universums einverleiben kann.

Böse, Böse

...zur Antwort
Weitere Inhalte können nur Nutzer sehen, die bei uns eingeloggt sind.