Selbstverständlich 0,0 ng

...zur Antwort

Der Taschengeldparagraph ist keine Erlaubnis für Minderjährige, sondern ein Stoppschild für den Verkäufer. Es ist im Einzelfall abzuwägen, ob der Vertrag bedenkenfrei geschlossen werden darf oder ob der Verkäufer befürchten muss, das er schwebend unwirksam sein könnte. Daher kann er gar nicht konkreter gefasst werden. Im Zweifel obsiegt der Jugendschutz.

...zur Antwort

Das hat mit Garantie überhaupt nichts zu tun. Das ist ein Gewährleistungsfall, bei dem der Verkäufer voll auf die Nase fällt, vgl. Par. 475d Abs. 1 Nr. 5 BGB.

...zur Antwort
Zockt mein Anwalt mich ab?

Hallo erstmal. Ich habe vor etwa 2 Jahren bei www.schuldenanalyse-kostenlos.de, oder auch Kanzlei Mathis Ruff ein Erstgespräch vereinbart, welches dann auch relativ schnell zu einer Schuldenbereinigung bzw. später dann Insolvenzantrag geführt hat.

Nun habe ich die Raten für das Honorar beglichen, etwa vor 6 Monaten schon. Nachdem dann die letzte Rate einging, bekam ich eine Email in der mir mitgeteilt wurde dass ich doch bitte noch 240€ Resthonorar überweisen sollte. Ich war darüber sehr verwirrt weil ich mir eigentlich sicher war dass ich alles bezahlt habe. Nachdem ich dann 2 Wochen auf die Jahre alten Kontoauszüge der Sparkasse gewartet habe, hat sich meine Vermutung bestätigt, ich habe alles beglichen.

Auf den Cent genau habe ich den Betrag, welcher von mir dort gefordert wird Überwiesen. Ich habe die Kontoauszüge dann in einer Mail an die Kanzlei geschickt und seitdem auch noch etwa 3x dort angerufen, immer hieß es man habe die Mail gesehen und die Buchhaltung müsse Rückmeldung geben. Ich warte und warte und warte, bis ich dann schließlich heute eine Email mit bitte um Kenntnisnahme erhielt, in welcher stand dass unser Vertrag aufgrund von meinem Rechnungsrückstand nun fristlos gekündigt wird.

Was kann ich jetzt in dieser Situation machen? Ich habe NACHWEISLICH jeden Cent bezahlt und bereits mit mehreren Mitarbeitern gesprochen. Anscheinend wird meine Mail aber einfach ignoriert und ich werde weiterhin zur Zahlung aufgefordert. Was tut man in so einer Situation? Fange ich jetzt wieder bei 0 an? Ich habe keine Lust das ganze nochmal durchmachen zu müssen...

...zur Frage

Wende Dich an die zuständige Rechtsanwaltskammer. Die prüfen das dann.

...zur Antwort

Lass´ Dir hier bloß keinen vom Pferd erzählen. Wenn nichts Außergewöhnliches hinzutritt, das Du uns geflissentlich verschwiegen hast, dann wird das Verfahren bei der Staatsanwaltschaft gegen einen erhobenen Zeigefinger (man nennt das Ermahnung) gem. § 47 JGG eingestellt.

...zur Antwort

Wenn man so wenig vom Leasing-Recht Ahnung hat wie Du, sollte man die Finger davon lassen. Das kann böse enden

...zur Antwort
Meinung des Tages: Kritik an Heidi Klums Kultsendung "GNTM" - wie steht Ihr zu dem bekannten deutschen Fernsehformat?

Im deutschen Fernsehen gibt es einige wenige Sendungen, die sich seit Jahren halten und schon eine Art Kultstatus erreicht haben. Eine davon ist Heidi Klums "Germany's Next Topmodel". Doch wie bei vielen Trendthemen, scheiden sich hier die Geister. Einige fiebern jährlich auf den Start der Show hin, andere demonstrieren sogar gegen die Ausstrahlung. Auch diese Woche ereignete sich ein Vorfall, der bei einigen für Entsetzen sorgte.

Darum geht es bei GNTM

Seit 2006 wird die bekannte Sendung jährlich ausgestrahlt. Das Ziel der Show ist es, das nächste Topmodel zu finden. GNTM unterscheidet sich insofern von Schönheitswettbewerben, als dass die Teilnehmer mit Aufgaben unterschiedlichster Art konfrontiert werden. Regelmäßig stehen beispielsweise radikale Typveränderungen an, jedoch gibt es auch Shootings an außergewöhnlichen Orten und unter extremen Bedingungen - eines dieser Shootings sorgte nun für Aufruhr.

"Nackt" durch den Monsun

Nicht nur wurde das Shooting musikalisch von Heidi selbst begleitet mit dem bekannten Song ihres Ehemannes Tom Kaulitz, tatsächlich standen die Models mehr oder minder "nackt" im Regen. Bei einigen der Kandidaten verursachte dies ein flaues Gefühl. Mini-Klebepads sollten neben dem durchsichtigen Regenschutz die intimsten Zonen der Kandidaten verdecken. Bei einem der Teilnehmer hielt dieser "Schutz" allerdings nicht stand und er stand letztlich entblößt da. Den Teilnehmer selbst schien das relativ wenig zu stören, doch bei einigen seiner Mitstreiter und den Zuschauern hinterließ dieses Shooting einen faden Beigeschmack.

Häufige Kritikpunkte an der Sendung

Nicht nur wird immer wieder thematisiert, dass viele der Sieger der Show keine nennenswerte Model-Karriere weiter betreiben, auch die "Knebelverträge" werden kritisiert.
Schon wenige Jahre nach der ersten Ausstrahlung machte sich vor allem auch Kritik am Schönheitsbild breit - das Körperbild suggeriere Zuschauern eine falsche Idealvorstellung und fördere Magersucht.
Der bekannte YouTuber Rezo kritisierte 2022 in einem Video, das drei Minuten dauert, wie Minderjährige in der Sendung manipuliert und sexualisiert werden - und erfuhr für diesen Beitrag viel Zuspruch.
Weiter kritisierten Tierschützer in der Vergangenheit immer wieder den Einsatz von Tieren bei Shootings. Klum äußerte sich erst kürzlich dazu, dass es keine weiteren Shootings mit Tieren mehr geben werde, denn dies sei nicht mehr zeitgemäß.
Ex-Teilnehmerin Lijana Kaggwa veröffentlichte im Mai 2022 ein Video, in dem sie von gezielter Manipulation während der Show sprach. Mit dieser Veröffentlichung verstieß sie gegen ihre Schweigeverpflichtungen. Nicht nur wies der bekannte Sender diese Vorwürfe zurück, es folgten auch rechtliche Schritte gegen die ehemalige Kandidatin.

Seit der 19. Staffel der Sendung ist die Teilnahme am Format nicht mehr nur weiblichen Teilnehmern vorenthalten - das erste Mal seit Start der Show sind dieses Jahr auch männliche Kandidaten willkommen.

Unsere Fragen an Euch:

  • Ist das Format GNTM noch zeitgemäß?
  • Was denkt Ihr konkret über das "Monsun-Shooting"?
  • Wie bewertet Ihr die Kritikpunkte? Zutreffend oder überzogen?
  • Sollte es weitere Staffeln der Show geben?
  • Müsste mehr Transparenz bezüglich der Vorgehensweisen existieren?
  • Schaut oder habt Ihr die Sendung (regelmäßig) mitverfolgt?

Wir freuen uns auf Eure Antworten und wünschen Euch einen guten Start ins Wochenende!
Viele Grüße
Euer gutefrage Team

Quellen:
https://www.sueddeutsche.de/medien/fernsehen-gntm-heidis-schuetzlinge-stehen-nackt-im-regen-dpa.urn-newsml-dpa-com-20090101-240523-99-143923
https://www.ksta.de/panorama/germany-s-next-topmodel-heidi-klum-sorgt-fuer-grosses-entsetzen-799007
https://www.dwdl.de/nachrichten/6165/prosieben_hlt_kritik_an_klums_topmodelsuche_fr_berzogen/
https://www.horizont.net/medien/nachrichten/nach-manipulationsvorwuerfen-pro-sieben-weist-vorwuerfe-von-ex-topmodel-kandidatin-lijana-kaggwa-zurueck-200115
https://www.tagesspiegel.de/gesellschaft/medien/heidis-show-macht-keine-topmodels-1618588.html
https://www.youtube.com/watch?v=5HJ5LegsQVk
https://www.youtube.com/watch?v=cVkC-wNmAxE

...zur Frage
Ich habe eine andere Meinung, nämlich ...

Vor einigen Jahren fand hier um die Ecke ein Casting für GNTM statt. Die Straße war wegen der Vielzahl der weiblichen Bewerber unpassierbar. Also lassen wir ihnen doch die Illusion. Volenti non fit Iniuria. Es wird ja niemand gezwungen, sich das anzusehen.

Gerade in dem Business gilt der Grundsatz: "Sex sells". Solange die rote Linie nicht überschritten wird, kann jede(r) dort tun und lassen was er/sie möchte.

...zur Antwort

Can Can von Jaques Offenbach

...zur Antwort
Auto Kaufvertrag Rücktritt / Rechtsschutzversicherung Schadensfall?

Hey,

ich habe ein „kleines“ Problem.

Wir haben uns Ende Oktober 2023 ein Q8 Etron bei einem Audi Händler gekauft, weil wir mit den Werkstattbesuchen unseres Ford Kugas Plug in Hybrid unzufrieden waren bzw es uns nervte alle 3 Wochen da anzutanzen und wir dachten Audi wäre besser und Elektro wäre billiger.. (Haha.. Dummheit..) 😬
Der Audi war von 02/2023, genutzt als Werksdienstwagen mit knapp 4900km bei Kauf stand aber schon seit August 2023 beim Händler.. also 6 Monate nur in Nutzung.. Äußerlich waren einige kleine Beulen (sah aus wie von High Heels an der Fahrerseite am Einstieg) und sonst hatte der Wagen bspw am Kofferraum einige Kratzer die man aber auch nur beim genauer hinschauen gesehen hat, nach Absprache wurden die Mängel dann aber in der Zeit bis zur Auslieferung vom Händler „beseitigt“.

Soweit so gut, wir bekamen den Wagen erst am 17.11.2023 ausgeliefert obwohl er die ganze Zeit bei dem Händler stand, allerdings mit der Aussage „Auslieferung generell erst bei Ablauf der Rücktrittsfrist“..

Naja, der November lief soweit gut.
Im Dezember kamen dann aber plötzlich beim Fahren 10 Fehlermeldungen gleichzeitig.. lichter links defekt sowohl Standlicht als auch Fernlicht, Blinker etc.
Daraufhin sind wir dann zum Händler, das Auto kam in die „Werkstatt“, kam dann wieder zu uns mit der Aussage „Es konnte nichts gefunden werden“ zurück und ab da ging es rapide bergab..

In Januar kamen vermehrt unterschiedliche Meldungen bspw wieder mal das Problem mit den LINKEN Lichtern, dann Pre Sense Störung etc. bis hin zu Ladeschwierigkeiten „Verbindungsaufbau nicht möglich“ an der Ladesäule sowie Wallbox. Im Februar ging es dann so weiter mit etlichen Fehlern, sowohl bekannte Meldungen wie auch neue.
Das Auto war immer wieder in der Werkstatt genauer genommen in der Zeit von November bis März gut 8 mal im Abstand von alle 2 - 3 Wochen.
Naja immer wieder wurden wir mit Leihwagen vertröstet, mussten mindestens 2 Tage auf unser Auto warten mit den Endresultat „wir konnten nichts finden“.

Ende März / Anfang August kam dann aber die Rote Meldung „Bordnetz Störung, Fahrzeug sicher abstellen!“.
Daraufhin, da es halt am WE war und wir keinen beim Händler erreicht haben mussten wir das Fahrzeug auf eigene Kosten bis nach Hause aus einer anderen Stadt abschleppen lassen.
Zuhause war dann aber nach 4 oder 5 mal neu starten alles weg, als ob es nie eine Meldung gegeben hätte. Zum Glück hatte ich ein Beweisfoto inkl Uhrzeit etc.

Wir sind daraufhin Montags direkt zum Händler und dann am nächsten Tag in die Werkstatt.
Wieder mit der Aussage ES KONNTE NICHTS GEFUNDEN WERDEN..

Wie man es sich denken kann, waren wir auf 180 immer wieder solche Aussagen zu erhalten zumal wir im März tatsächlich schon angefangen haben eine/n Wandlung / Rücktritt zu erwirken, dieser wurde aber wie erwartet immer wieder abgelehnt immerhin konnte ja nie etwas gefunden werden trotz Beweisfotos etc. 🙄

Dann haben wir die Schnauze endgültig voll gehabt und den Wagen Anfang April direkt nach der Werkstatt in die Garage gestellt und nicht mehr genutzt und sind dann mit unseren Zweitwagen gefahren. Nun seit Anfang Mai nutzen wir den Wagen als Firmenwagen, seitdem haben wir auch keine Meldungen mehr aber der Zug ist abgefahren. 🙄

Naja nun zur eigentlichen Frage : wir waren bei verschiedenen Anwälten, die Kosten belaufen sich auf mindestens 30.000€ inkl Gutachter, Anwalt etc. Mir ist klar dass beim Gewinn die Gegenseite bezahlen muss, aber das will ich mit diesem abgezockten Händler nicht riskieren.

Das ganz lustige an der Sache : Wir sind Rechtsschutz versichert gewesen, da es allerdings bürokratisch irgendwie durcheinander kam und wir ein wichtiges Schreiben nicht erhalten haben ist der Schutz am 07.11.2023 abgelaufen weshalb die Versicherung uns keinen Versicherungsschutz gewähren möchte.
Laut den Anwälten, ist der Schaden bereits ab Kauf (30.10.2023) eingetreten. Laut der Versicherung ist der Schaden aber erst ab Auslieferung eingetreten diese war am 17.11.2023 was bedeutet dass wir zu dem Zeitpunkt keinen Versicherungsschutz mehr hatten.

Jetzt wäre es hilfreich wenn hier jemand mir diesbezüglich Meinungstechnisch helfen kann.
Was glaubt ihr, ist der Schaden bereits beim Kauf gewesen oder erst bei der Auslieferung ?

Habt ihr Erfahrung bezüglich Rücktritt ggf auch direkt Erfahrung bezüglich Audi / Etron ?
Bin über jede hilfreiche Antwort dankbar.

...zur Frage
Der Schaden war erst bei der Auslieferung.

Die Gewährleistungspflicht beginnt mit der Übergabe der Sache an den Käufer. Mithin ist das der Zeitpunkt des Versicherungsfalles.

...zur Antwort

Mitarbeiten musst Du nicht, aber Mitglied sein.

...zur Antwort

Das polizeiliche Führungszeugnis ist blitzblank. Das BZR i.Ü. auch.

...zur Antwort