Sehr interessant: Auf der einen Seite beschreibst du DVDs und BDs als:

Was mir bei DVDs/BRs immer sehr gut gefallen hat, waren die Menüs, wo man den Film starten, Szenen und Sprachen auswählen oder sich ggf Bonusmaterial ansehen konnte. Die waren teilweise sehr schön gestaltet und haben schon richtig Laune auf den Film gemacht.

Nicht zu vergessen: Du besitzt den Film als Hardmedium, kannst ihn sehen wann du willst, bist nicht von nachträglichen Änderungen und Bevormundungen der Anbieter betroffen und benötigst keine aktive Internetanbindung um dir einen Film anzusehen. Wenn er auf deiner Plattform nicht mehr verfügbar ist und du ihn aber gekauft hast, ist er weg, und es gibt noch viele weitere Vorteile.

Dennoch schreibst du:

..Kind der 2000er und bin mit DVDs/Blu Rays aufgewachsen, die ja mittlerweile dank der Streamingdienste auch aus der Mode sind.

als wäre es etwas Gutes, dass man versucht durch Müllschleudern wie Netflix, Disney+ oder Prime Hardmedien verdrängt werden (was ja so auch nicht stimmt, da sie gerade wegen der genannten Punkte wieder Aufschwung erleben, auch wenn die Streaminganbieter versuchen, dies zu verhindern, um die Kontrolle zu behalten und euch zu füttern, was immer sie wollen wann immer sie wollen).

VHS war zu seiner Zeit OK, aber die Abnutzung dieser und die Bildqualitätssteigerung der DVD machten sie jedoch rückläufig. Nicht zu vergessen der jahrelange Kampf der Filmindustrie gegen die VHS, da sie mit jedem Recorder einfach als Vervielfältigungsgerät diente. Egal, was auf dem Flimmerkasten gelaufen ist, ein Knopfdruck, und du hast eine Kopie davon gemacht ,hattest du zwei Recorder konntest du von einer gekauften VHS eine 1:1 Kopie machen ;-)

...zur Antwort

Zwar etwas weiter her geholt aber ,Vielleicht : https://www.moviepilot.de/movies/herrscher-der-zeit

...zur Antwort

Habe vor kurzem Den Streaming Diensten abgeschworen ,seit dem sammle ich wieder und habe meine eigenen Videothek auf meinen HTPC.
Bin jetzt bei ca 1300 BD´s und ca 40 Serien.

...zur Antwort

Es ist heutzutage schwer zu beantworten, da es von Tag zu Tag mehr wird. Von zehn neuen Filmen sind neun grottig und der zehnte erträglich. Ich habe auch allen Streaming- und Online-Medien abgeschworen, weil ich nicht einsehe, diesen ganzen Zensur-/Blackwashing und Gender-Müll ertragen und noch dafür bezahlen zu müssen. Ich kaufe mir wieder Blu-rays und habe meine eigene Videothek, die genau wie Prime oder Netflix auf meinem HTPC aufzurufen ist.

...zur Antwort

Das Ende der Serie "Dr. House" ist meiner Meinung nach nahezu perfekt. Die rebellische Ader von Dr. Gregory House wird voll und ganz zur Geltung gebracht, als er in einem letzten Akt der Auflehnung gegen das System und die Erwartungen seiner Umwelt seinen eigenen Tod vortäuscht. Dadurch befreit er sich von seinen zahlreichen Problemen und Verpflichtungen.

House zeigt in diesem Finale eindrucksvoll, dass er niemanden außer seinen einzigen wahren Freund, Dr. James Wilson, wirklich braucht. In einer bewegenden Szene entscheiden die beiden, ihre verbleibende gemeinsame Zeit zu genießen, indem sie auf eine unbestimmte Reise gehen. Dies unterstreicht, dass es House nie um die Menschen oder das Geld ging, sondern immer nur um die Rätsel der Medizin. Für ihn sind die Herausforderungen und das Knacken komplexer Fälle das wahre Ziel, und diese Rätsel findet er überall – ob in Mexiko oder anderswo.

Die Serie schließt damit einen Kreis, indem sie Houses Charakter in seiner ganzen Komplexität und Widersprüchlichkeit feiert: ein brillanter, aber oft unerträglicher Arzt, der sich den Konventionen widersetzt und seinen eigenen Weg geht, getrieben von einem unstillbaren Wissensdurst.

...zur Antwort
  • Raumschiff Enterprise TNG **
  • Star Trek Deep Space Nine
  • Final Space *
  • Stalker (1979) ***
  • Waterworld **
  • Terminator 1&2
  • 12 Monkeys *
  • Die Klapperschlange **
  • Flucht aus L.A.
  • Mad Max Reihe
  • THX 1138 ***
  • Interstellar
  • Das Ding aus einer anderen Welt *
  • 1984 **
  • Invasion vom Mars
  • Enemy Mine - geliebter Feind **
  • Judge Dredd (1995)
  • Running Man
  • Predator
  • Die Ewoks Karavane der Tapferen ***
  • Ewoks - kampf um Endor ***
  • Planet der affen (1968-1973) ***
  • Planet der Affen (2001)
  • Blade Runner 1&2 **
  • Men in Black 1&2
  • Flucht aus Absolom *
  • 20.000 Meilen unter dem Meer (1954) **
  • Der Wüstenplanet (1984)
  • Die Zeitmaschiene (1960) **
  • Der Marsianer - Rettet Mark Watney ***
  • Lautlos im Weltraum (1972) *

So ,war mal ein kleiner Auszug von dem was mir spontan einfällt, ohne weitere Angaben/Vorlieben wirds schwer und länger ^^
Die mit Stern(en) sind meiner Meinung nach Sehenswerter als andere.

...zur Antwort

Es ist interessant zu sehen, wie verschiedene Meinungen über einen Film entstehen können. Ich stimme zwar zu, dass der Film relativ gut ist, aber ich verstehe nicht ganz, warum viele denken, dass er besonders anspruchsvoll ist und man intensiver mitdenken muss als bei anderen Filmen. Für mich ist er eher durchschnittlich, auch wenn er im Vergleich zu einigen anderen aktuellen Filmen eine etwas ausgeprägtere Handlung hat. Das liegt aber vermutlich an der "Nährwertlosen" Filme die Heute gang und gebe sind.
Du musst ein sehr interessantes Leben führen, wenn dir die 'paar Minuten' zum Schauen zu schade sind, aber auf die Meinungen im Netz wert legst, um dir die Entscheidung abzunehmen, und vielleicht stundenlang darauf wartest, bevor du dir deine eigene Meinung bildest.

...zur Antwort

War als Jugendlicher jede Woche im Kino, meist mit weiblicher Begleitung, selten alleine. Die Filme damals waren schon schwach, heute kommt fast nur noch Müll raus. Dafür dann noch einen zu 300-400% überteuerten Preis zahlen?! Nein danke.

Darum war ich das letzte Mal vor 17 Jahren im Kino, als ich meinen Führerschein machte und im Autokino mit meiner Frau war.

Baue mir gerade wieder eine annehmbare Filmsammlung auf Blu-ray / DVD auf, da ich den ganzen Streaming-Bevormundungs-, Gender-/Woke-Müll- und Zensurdienst nicht konsumiere. Mache einmal wöchentlich einen Filmabend/Marathon mit Freunden, davon hat man wesentlich mehr !

...zur Antwort
Andere
  • Vikings
  • Wer ist hier der Boss ?
  • Ein Käfig voller Helden
  • Akte X
  • Hannibal
  • Eine schrecklich nette Familie
  • King of Queens
  • Hör mal wer da Hämmert
  • South park
  • Rick & Morty
  • Die Nanny
  • Die Sopranos
  • Dr. House
  • Kung Fu
  • Malcolm mittendrin
  • Star Trek TNG
  • Two and a half Men
  • The Big bang Theroy
  • The Blacklist
  • Peaky Blinders
  • Final Space
  • Alle unter einem Dach
...zur Antwort

Einfach melden, falls er noch immer schreibt (Kann seine Kommentare leider nicht mehr lesen) ^^ wenn er so festen Glaubens ist, das jemand das Alter hat und er im deswegen überlegen ist, fällt das ja unter "Altersdiskriminierung" also entweder gleich eine Rechtliche Beschwerde einbringen laut §sowieso + oder einfach mal gutefrage melden und den Kandidat auf Ignorieren setzen ;-)

...zur Antwort

Die Frage ist sicherlich schwer zu beantworten in einem Satz oder mit dem geringen Platz/Zeitausbeute hier in einem Forum. Fakt ist, Film = Film = Fiktionales Werk, das Unterhalten soll. Ja, es gibt in jedem Film Fehler, die Frage lautet, warum ignoriert/akzeptiert eine Vielzahl der Zuseher "Fehler",
A) der Film glänzt durch andere Momente, die die Fehler erträglicher machen)
 B) die Zuseher haben sich nie wirklich mit der Thematik des Filmes selbst beschäftigt
C) die Zuseher wollen zu einer Gruppe dazugehören, die den Film gut findet

nun zu mir ^^, ich finde den Film .... Gut, eine solide 3 von 5. Fehler sind genug drin auch wenn dein Einwand mit dem nicht stehen bleiben für einen mich vielleicht leicht zu erklären wäre. Maschine läuft → Wärme wird produziert → Hindernisse überwunden (Schon mal im Schnee festgesteckt und probiert mit langsamer Anfahrgeschwindigkeit herauszukommen ?) → Frost durch feuchte hält den Zug fest bei stillstand ..... gibt noch wesentlich mehr Aspekte warum ich sagen würde in Bewegung bleiben der Größte oder eindringlichste ist wohl "DIE MASCHIENE" selbst in einer zerstörten erfrorenen Welt gibt es keinen Strom und keine Ressourcen die verheizt werden können, auf den Antrieb wird nicht genauer eingegangen aber der Logik zu folgen müsste "Die Maschine" ein perpetuum mobile sein, oder zumindest eine Unterform dieser nicht existenten Technologie, die sich durch einen anfänglichen Impuls immer selbst mit Kraft (Energie) versorgt. Ein "Realistischer" Film in dem Genre würde keine 10 Minuten dauern und bei einer Vielzahl der heutigen Bevölkerung nicht gut ankommen.

...zur Antwort

Ein Käfig voller Helden (ca.15 x)
Eine schrecklich nette Familie (10-15X)
Hannibal
Hör mal wer da hämmert
Wer ist hier der Boss
King of Queens
Die Nanny
Die Sopranos
Dr. House
Akte X
Alle unter einem Dach
Malcolm mittendrin
Rick and Morty
Star Trek TNG
Deep Space Nine
The Big bang
The Blacklist
Vikings
Peaky Blinders

Jo das sind die die ich öfter wiederholt habe ^^ ... irgendwelche habe ich sicher vergessen

...zur Antwort

Bevorzuge Heimkino. Die Kinopreise sind weder gerechtfertigt noch realistisch für die Zeit, die Qualität und die Gesellschaft, die sich im Kino rumtreibt. Ich nage sicher nicht am Hungertuch, habe aber dem ganzen Streaming- und Mainstreamzwang abgeschworen. Ich kaufe meine Filme auf Blu-ray und habe in vier Monaten knapp 900 Filme angesammelt, die mir gefallen und nicht das, was Amazon und Netflix mir erlauben zu sehen – und das dan nur für kurze Zeit.

Mache 1-2 Mal wöchentlich mit Freunden einen Filme-Marathonabend. Davon habe ich mehr, als Geldgeilen Individuen mein Geld in den Rachen zu stopfen und den ganzen Gender/Wokemüll über mich ergehen lassen zu müssen ;-) .

Anständiges Popcorn, Getränke & gute Gespräche sind da inkludiert ;-)

...zur Antwort

"Kenne den Clip, glaube, der war vor 10 oder mehr Jahren aktuell. Das Problem dabei ist, ich glaube, das war ein niederländischer oder anderer ausländischer Werbespot, für etwas, an das ich mich nicht mehr erinnern kann. Ein Film war das jedoch, glaube ich, keiner. Vielleicht konnte ich ein wenig helfen."

...zur Antwort

Früher, in der Ära von VHS und DVDs, hatte ich eine beeindruckende Sammlung, die meinem Alter entsprach. Irgendwann bin ich jedoch darüber hinweggewachsen. Vor fünf Monaten habe ich wieder damit begonnen, zu sammeln, und jetzt zähle ich 890 Blu-rays und etwa 20 Serien auf DVDs in meiner Sammlung (stetig wachsend).

Ich habe mich von dem ganzen Streaming-Schrott abgewandt und deren Bevormundung entsagt. Die Gremlins waren tatsächlich einige der ersten Filme, die ich wieder in meine Sammlung aufgenommen habe. Dabei kam mir sofort die Erinnerung an die VHS in den Sinn die Qualität ist nur um Welten besser. Ich würde sagen, für Kinder der 80er/90er ist der Film ein absolutes Muss in der Sammlung.

...zur Antwort

Das ist das große Problem an einer Fiktiven Zombielogik .
2 Erläuterungen meiner seits :

A) Der Mensch ist nicht Tod sondern wurde durch einen Virus "zombiefiziert" ^^ sprich ,keine Sprachfähigkeit nur die untersten Triebe aktiv (Fressen , Ur-laute ,hoffentlich kein Fortpflanzungstrieb ! XD ,etc.) . Fakt ist eine Kugel ,egal wohin würde das Problem lösen und die Krankheit mit dem Tod zu heilen (ausbluten, Organschäden usw.) der schmerz wäre zwar unterdrückt ,da schmerz im Hirn stattfindet ,jedoch wenn eine Sehne durch ist ,Blutarmut im Gefäß herrscht usw wäre auch hier ende und er könnte nicht mehr gehen und würde sterben.

B) Die Film Zombies : ein Widerspruch in sich da der Mensch Tod ist gerinnt sein Blut ,es zirkuliert auch nicht mehr durch den Körper somit wird er bleich und verwest, dieser Prozess ist an einen bestimmten Ablauf geknüpft der zufolge hat das keinerlei Muskulatur mehr funktionieren könnte ,außerdem sehe ich das größte Problem in der Bisskraft der kleinen Stinker ! gehen wir davon aus das in so einer Fiktiven Vorstellung ,Blut keine Rolle spielt um sich zu bewegen kann man es sich nur noch über einen Elektrischen Puls über das Hirn (das ja auch verwest ohne Blut ...) erklären, wie eine Marionette derer am Faden gezupft wird, dies würde zwar das Kiefer zuschnappen lassen jedoch ohne kraft und schon gar nicht in der Stärke um durch lebendes Gewebe zu beißen .

Also egal wie man es dreht und wendet , Erklärung gibt es hier keine da physisch einfach unmöglich.

...zur Antwort