Es liegt zumindest nicht an deinem Mikrofon, wenn du mit anderen Apps, die dein Mikro benötigen darauf zugreifen kannst. Es kann schon sein, dass es an WhatsApp liegt, da würde ich einfach auf eines der nächsten Updates warten. Denn, wenn es wirklich an WhatsApp liegt, kriegen die das mit, und werden das auch beheben.

...zur Antwort

Soweit ich weiß gibt der Raspberry Pi, wenn man HDMI verbunden hat, den Ton über HDMI aus. Man muss in einer Konfig-Datei (ich weiß leider nicht auswendig welche) etwas verändern, damit immer der Klinkenausgang für Ton gewählt wird. RaspberryPi schonmal ohne Bildschirm gestartet, und dann den Klinkenausgang getestet?

...zur Antwort

Evtl. Mal die SD-Karte mit dem SD-Formatter komplett überschreiben, und dann nochmal das Image aufspielen. Vllt. Is da irgendwas falsch partitioniert.

...zur Antwort

Am PC kann man via Konsole fliegen. Evtl "steht" er oben un der Luft.

...zur Antwort

Anschließen auf jeden Fall, ja. Aber ob sie auch funktionieren wird is eine andere Sache, da diese Festplatte (für Verhältnisse eines USB-Ports) sehr viel Strom braucht. Ich würde versuchen sie mal an einen USB 2.0 Port (zum Beispiel am Computer) anzuschließen, und schaun, ob sie an einem 2.0 auch funktioniert. Wenn ja, sollte sie auch am Fernseher gehen, wenn nein, dann geht sie wahrscheinlich auch am Fernseher nicht. Was du dir mal anschauen kannst wären Aktive USB-Hubs (mit eigener Stromversorgung) die dann genügend Power für die Festplatte zur Verfügung stellen. Schöner Nebeneffekt eines Hubs, er macht aus dem einen Port am Fernseher mehrere, das heißt, du kannst z.B. auch einen USB-Stick anstecken, ohne, dass du die Festplatte ausstecken musst.

...zur Antwort

Du versuchst hier, Windows, bzw. den Ordner, wo ein Großteil von Windows gespeichert ist, zu löschen. Abgesehen davon, dass diese Aktion total dumm ist, da sie, wenn du es schaffen würdest, dein System unbrauchbar machen würde, lässt sie sich nicht ausführen, da du dazu (selbst der Admin) nicht genug Rechte hast. Ist auch sinnvoll so, sonst würde sich Windows, bzw. Sein Benutzer, sich selbst den Ast absägen, auf dem man hockt. Wenn du es aber wirklich versuchen willst, dann kannst du noch probieren, im Anmeldebildschirm die CMD zu öffen (utilman.exe ersetzen, etc...) und schaun, ob es mit Systemrechten geht (was ich aber stark bezweifele). Ein letzter ziemlich sicher Funktionierender Weg wäre, von einer Linux Live DVD (oder USB-Stick) zu booten, das Windows Laufwerk einzuhängen, falls das nicht automatisch gemacht wird, und dann per Konsole den Ordner zu löschen. Wie gesagt, das Ganze ist sehr "gefährlich", da du dir dein Windows komplett unbrauchbar machst.

...zur Antwort

Sofern sie sich nicht in die Quere kommen, dann gibt es da (eigentlich)  keine Einschränkungen.

...zur Antwort

Eine Parallelschaltung ist zum Beispiel dann sinnvoll, wenn die parallel geschalteten "Verbraucher". Unabhängig von einander funktionieren sollen. Z.B. Wenn man möchte, das ein Backup System auch dann funktioniert, wenn das Main-System nicht funktioniert. Reihenschaltung dann, wenn die "Verbraucher" nur funktionieren sollen wenn alle Funktionen. Z.B. In Lichterketten (mit Großen Birnen), da man dann wenn eine Birne fehlt die leere Fassung nicht unter Strom steht, und somit auch kein Verletzungsrisiko besteht.

...zur Antwort
Weitere Inhalte können nur Nutzer sehen, die bei uns eingeloggt sind.