Dass es dir schwer fällt, sollte dir zu denken geben. Überlege doch einfach mal, warum du glauben willst. Wobei ich finde, dass dies schon ein Widerspruch in sich ist. Ich glaube zum Beispiel, dass morgen die Sonne aufgeht, ob ich das will oder nicht. Ich kann den Glauben daran nicht mit Willenskraft beeinflussen.

Ich würd auch gern z. B. glauben können, dass es Hexen, Elfen, Feen und was weiß ich nicht alles gibt. Doch im Zuge der wissenschaftlichen Entwicklung unserer Kultur sind wir zwar mittlerweile (weitestgehend) schlauer geworden, aber der Glaube, dass Dinge, die wir noch nicht verstehen, von übersinnlichen, allmächtigen Wesen erschaffen wird, nimmt dadurch ab. Die Illusionen, die schön sein können, verlieren sich zwar, doch für die Zivilisation und das menschliche Zusammenleben ist doch das eigene Denken und Formen moralischer Werte besser, als es dir vorschreiben zu lassen.

Aber warum willst du das aufgeben??? Ist es nicht auch gut zu wissen und zu verstehen, warum Dinge sind, wie sie sind? Oder bist du es einfach nur leid, Dinge nicht zu verstehen und willst mit aller Gewalt eine Erklärung dafür und sei sie auch noch so unwahrscheinlich?

Bleib so, wie du bist und sei ein klitzekleiner Teil dessen, der die Welt allmählich von Religionen, die soviel Leid und Schande über die Menschheit bringt, verschwinden lassen!

...zur Antwort
Nein, ich bin nicht religös.

und von Natur aus schon mal gar nicht. Jedes Lebewesen hat von Natur aus nur den Instinkt zu leben und zu überleben. Alles weitere wird später angedichtet und anerzogen.

...zur Antwort

erfrischen, unterhalten, erbauen, ausfüllen, freuen, erquicken, aufheitern, trösten, amüsieren, ergötzen, erheitern, befriedigen, laben, vergnügen, auszeichnen, Freude machen, froh machen, erlaben, erheben, stärken, belustigen
in Saus und Braus leben, ausnutzen, sich aalen, behagen, luxuriös leben, essen wie ein Fürst, sich freuen, sich sonnen, gütlich tun, gut leben, frönen, sich ergötzen, huldigen, prassen, sich's wohl sein lassen, ausleben, ausschöpfen, beglücken, schlemmen, es sich schmecken lassen, schwelgen, sich laben, sich ausleben, essen

...zur Antwort

Hilft es, einmal um den Stuhl herum zu laufen, wenn man beim Kartenspielen vom Pech verfolgt ist?
Logischerweise nicht, aber der Glaube versetzt bekanntlich Berge

...zur Antwort

ja, die Fragen stelle ich mir auch oft. Ebenso auch beim Eurovision Song Contest. Aber es gibt ein bestimmtes Wahlverfahren mit dem man sich qualifizieren muss. Wie und warum genau, weiß ich leider auch nicht. Bin gespannt auf weitere Antworten.

...zur Antwort
  1. Wenn Du das Tier liebst, solltest Du über diese Möglichkeit nicht einmal nachdenken, denn es IST Tierquälerei!
  2. Solltest Du diese Möglichkeit doch in Betracht ziehen, sei Dir im Klaren darüber, dass die Katze die Wohnung in ein Schlachtfeld verwandeln wird. Es wird ihr stinken, so lange allein gelasen zu werden und Protestpinkeln ist da noch harmlos!
    Finde eine anständige Möglichkeit, das Tier zu versorgen, oder verzichte auf den Urlaub. So ein Tier bedeutet auch VERANTWORTUNG !!!
    Ich würde meinen Katzen niemals so etwas antun!
...zur Antwort

Es gibt vier Arten von Menschen:
Der, der nichts weiß und weiß, dass er nichts weiß: Er ist ein Narr - meide ihn.
.
Der , der nichts weiß und weiß, dass er nichts weiß: Er ist simpel - belehre ihn.
.
Der, der weiß und nicht weiß, dass er weiß: Er schläft - wecke ihn.
.
Der, der weiß und weiß, dass er weiß: Er ist weise - folge ihm.

(Lady Isabel Arundel Burton, 1831 - 1896)

...zur Antwort

ich bin Atheistin und glaube, dass alles, was geschieht, biologische oder psysikalische oder chemische Gründe hat, auch wenn wir sie nicht kennen, weil unsere Forschung erst einen kleinen Prozentsatz dessen erforscht hat, was es zu erforschen gibt.
Vor vielen Jahren haben die Leute bei Gewitter auch geglaubt, dass ein Gott oder auch mehrere dahinter stünden. Heute gibt es Meteorologen, die uns eines Besseren belehren können. Selbst der Bibeltreueste mit Allgemeinwissen würde bei Gewitter nicht mehr die Hände recken und "WARUM, GOTT??" rufen.

...zur Antwort

ich denke man muss unterscheiden zwischen Ur-instinkten und dem was Menschen von den Tieren und Pflanzen unterscheidet: Das Empfinden verschiedenster Gefühle und die Möglichkeit, diese mehr oder weniger erfolgreich in Worte zu kleiden.
.
Der Ur-instinkt steuert uns in unserer Wahrnehmung. Wir lieben einen Menschen und möchten mit ihm eine Familie gründen. Wir nennen es Liebe, es hat aber viel mit dem Instinkt zu tun, diesen Partner für unseren Nachwuchs ausgewählt zu haben. Das geschieht unterbewusst und lässt sich nicht steuern, daher wissen wir oft nicht, warum wir uns verhalten, wie wir es tun.
.
Oberflächlich gesehen würde ich zustimmen und sagen, der Sinn des Lebens besteht für mich darin, glücklich zu leben und mein Glück nach Möglichkeit weiterzugeben, vor allem aber den inneren Frieden zu finden und im Einklang mit sich und seiner Umwelt zu leben.
Dieses passiert aber auch nur, wenn wir in der Lage sind, es zuzulassen UND wenn äußere Einwirkungen in Form von Schicksalsschlägen uns nicht emotional aus der Bahn werfen.
.
Der Ur-instinkt sagt uns jedoch, wir sollen unsere Art erhalten und uns dementsprechend verhalten. Leider ist der Mensch hierfür zu komplex getrickt, als das das so einfach wäre, wie in der Tier- und Pflanzenwelt.

...zur Antwort

Weihnachten liebe ich aus dem Erlebnis von kindlichen Familientraditionen und Ostern freue ich mich über freie Tage,
- Ausschlafen (hat heute nicht so geklappt, dank der Katzen..hmpf)
- Frühahrsputz
- Treffen mit Familie und Freunden
- Zeit die Couch zu bewachen
- Lesen
- Fernsehen
und und und ...
Und jetzt halt Dich fest: Ich kenne gläubige, die die selben Dinge an Feiertagen zu schätzen wissen (selbstverständlich nach ihrem Kirchgang) ;).
Wie verbringst Du Dein Osterfest denn???

...zur Antwort

Ab einem bestimmten Alter werden die Kinder auch ausgelacht, wenn sie offen erklären, noch an den Weihnachtsmann zu glauben. Das ist halt normal.
.
Heutzutage ist inbrünstiger Glaube auch eher etwas exotisches, das in der Schule (Kinder sind bekanntlich grausam) belächelt wird.
.
Wie Charly bereits sagte: Wir leben im 21. Jahrhundert!

...zur Antwort

stell Dir vor, wie jemand Dir seine Meinung sagen sollte, ohne, dass Du es persönlich nehmen würdest bzw. Dich verletzt fühlen würdest und sage es dem anderen dann genau so.
Bei so ganz unangenehmen Dingen, sage ich dann oft:"Ich weiß, dass es für Dich so und so ist und verstehe das auch aus Deiner Sicht, aber bedenke auch...." u.s.w. Dein Gegenüber merkt dann, dass Du es versucht hast zu verstehen, aber trotzdem anderer Meinung bist.

...zur Antwort

das tut mir sehr leid !!
.
vertrau darauf, dass Du für Dich allein einen Weg finden wirst, mit diesem Verlust zu leben. Egal wie Du Deine Trauer bewältigen wirst, es wird richtig sein!
Wenn Du weinen willst, tu es. Wenn Du reden willst, tu es. Wenn Du Ruhe willst, nimm sie Dir. Jeder Mensch reagiert auf eine andere Art. Lass Dir nicht sagen, was Du tun sollst. Es ist schwer, aber Du wirst Deinen eigenen Weg finden, damit zurecht zu kommen. Vertrau darauf, auch wenn Du im Moment nicht weiter weißt. Es wird irgendwann weniger weh tun, aber es wird nie ganz aufhören.
.
Ich wünsche Dir viel Kraft für die kommende Zeit und alles Gute für Dich und Deine Familie!

...zur Antwort

mein Motto ist in solchen Fragen: Erwarte das Schlimmste und hoffe auf das Beste. Damit liegst Du immer gut ;)
.
Aber mal im Ernst: Menschen sind von Natur aus selten nur gut oder nur schlecht. Aber soviel Gutes und Schlechtes, wie Du selbst in Dir hast (Du kennst Deine Stärken und Schwächen selbst am Besten) musst Du auch Deinem Gegenüber eingestehen können.
.
Oft werden Menschen durch schlechte Erfahrungen erst zu den Bestien, die wir dann gern verurteilen.
.
Liebe: Klar muss man an die Liebe glauben, soweit man selbst bereit ist, sie zu geben.
.
Gerechtigkeit: Da wirds schon schwieriger. Aber, vieles, was Du für gerecht hältst, ist es für jemand anderen nicht unbedingt, deshalb ein sehr dehnbarer Begriff und von allen Seiten zu betrachten.
.
Religion: ist m. E. nichts, wonach es sich zu streben lohnt, denn dort findest Du weder Gerechtigkeit noch Liebe - zumindest nicht den Menschen gegenüber.
.
mach Dir deinen Gedanken und höre niemals auf damit, nur dann entwickelst Du Dich weiter und erlangst Erkenntnisse und Du findest immer mehr Graustufen im Leben, die alles noch verwirrender aber auch spannend machen, die Dinge von vielen Seiten zu betrachten.

...zur Antwort
tu halt folgendes:.............

Ich versteh Dich sehr gut. Ich arbteite den ganzen Tag und fahre dann mit öffentlichen Verkehrsmitteln über 1,5 Stunden nach hause (morgens hin natürlich auch!). Diese ganzen Menschen, der Lärm, der Stress, die Hektik machen mich auch meist fertig. Dazu kommt noch Stress auf der Arbeit und wenn dann noch andere Probleme hinzukommen, möchte ich mich gern einbuddeln!
Dazu kommt, dass ich ständig und immer Mitleid mit anderen habe, besonders mit Tieren und armen Menschen. Das belastet mich zusätzlich! Und ständig möchte ich helfen, auch wenn es manchmal nichts zu helfen gibt. Aber ich versuche, mich so zu nehmen, wie ich nunmal bin. Wenn mir danach ist, heul ich mir die Seele aus dem Leib, aber dann geht´s mir wieder besser und alles ist gar nichts mehr so schlimm!
Kopf hoch! Freu Dich, dass Du kein Elefant im Porzellanladen bist, sondern eine ... Libelle vielleicht, die sacht und leise durch die Welt fliegt und kaum wahr genommen wird, dafür aber vieles wahrnehmen kann, wovon andere nicht einmal etwas ahnen :)

...zur Antwort
Weitere Inhalte können nur Nutzer sehen, die bei uns eingeloggt sind.