Was tun bei Hochsensibilität?

Das Ergebnis basiert auf 20 Abstimmungen

ich bin auch hochsensibel!! 40%
tu halt folgendes:............. 20%
geh halt zum arzt 20%
anders 20%
omg! reiß dich mal zamm und leg dir ein fell zu! 0%
sei froh dass du gesund bist! 0%
da kannste nix machen 0%

15 Antworten

Vom Fragesteller als hilfreich ausgezeichnet
anders

Bist du dir darüber bewußt, in Wirklichkeit eine unsterbliche Seele zu sein, welche in deinem physischen Körper wohnt, ihn lenkt und am Leben erhält? Das was du im Äußeren erlebst, ist der Ausdruck deiner innewohnenden Seele! Und lebst du im Seelenbewußtsein, oder noch im Körperbewußtsein? Bewußtsein ist Leben, ohne im richtigen Bewußtsein zu leben, lebt der Mensch zwar noch, aber in Wirklichkeit ist es schon gestorben - innerlich tot!

Deine Überempfindlichkeit ist ein Ausdruck deiner Seele und durch das Wissen um die Funktionen der Seele kann ein normeles Verhalten wiederhergestellt werden. Möchtest du mehr über dieses Thema wissen, bitte maile mich über PN an. <Liebe Grüße Bherka


johmarie 
Fragesteller
 14.02.2010, 21:49

also wenn ich es richtig verstanden habe meinst du, dass es eher selten ist, wenn jemand noch nicht innerlich tot ist?

und dass das was ich außen erlebe ein abbild" -o.ä. meiner seele ist?

schwer zu verstehen. aber wie kann ich jetzt als hochsensiebler leben- ohne dauernd nur im schneckenhaus vor mich hin zu "vegetieren" anstatt wie andere einfach mitspielen im leben, rausgehen was erleben, nicht alles ungefiltert an mich ranlassen und so.

1
Bherka  15.02.2010, 09:35
@johmarie

Es ist nicht "eher selten", daß ein Mensch innerlich tot ist, sondern die meisten Menschen leben zwar physisch noch, sind aber innerlich, also seelisch, schon gestorben! Verstehst du? Ich habe dir angeboten, dich über PN bei mir zu melden, wenn du mehr über dieses Thama mehr wissen willst - hier ist das zu umständlich. Liebe Grüße Bheka

0
johmarie 
Fragesteller
 15.02.2010, 14:18
@Bherka

aber man kann ja auch als hochsensiebler im rahmen von depression sehr betäubt vor sich hin leben und garnichtsmehr fühlen. und plötzlich geht es wieder. ich dachte immer ich sei innerlich tot weil ich mir auf gewisse art gefühls taub schien.

0
ich bin auch hochsensibel!!

Ich überlege die ganze Zeit genau das selbe wie du und bin mir immer noch nicht sicher ob es eher autistisch oder hochsensiebel ist :o ... wobei ich eher zu sensiebel tendiere, da ich spannungen und streitigkeiten, emotionen und anderes schon im vorraus erahnen kann und eigtl so gut wie immer richtig liege. Aber es könnte auch autistisch sein da ich nie weiß (außer es ist offensichtlich) wann jemand lügt, weil ich total andere interessen als jede person die ich kenne habe, weil ich auf dem bereich räumliches denken extrem gut bin (deshalb bin ich im zeichnen, formen, mit farben etc ziemlich gut). Außerdem hält sich mein mitleid oft in grenzen (ich kann überhaupt nicht trösten!) und smalltalk finde ich auch sehr uninteressant, genauso wie ich nicht weiß warum manche dinge so lustig sind, die ich als unlustig erachte . Wollte nur mal meine sicht der dinge erklären, aber muss dir leider sagen, dass du da wahrscheinlich leider nichts machen kannst, genau wie ich. Musst dir eben nur Pausen zum erholen nehmen und jeden tag eine gewisse Zeit entspannen ;) ..Und weiterhin Streitigkeiten aus dem Weg gehen


Garrychan  06.05.2012, 14:30

ps: hab autismus bei mir ausgeschlossen und bin ganz sicher hochsensibel ;P jetzt kann ich mich viel besser verstehen..!

1
anders

Nichts dagegen tun. Sei so hochsensibel wie du nur kannst! Lerne dich so zu akzeptieren, wie du bist. Wenn du anders "gewollt" wärest, dann wärest du anders. Du bist genau so, so wie du jetzt bist. Wenn du dich "belastend" fühlst, fühle eben so. Lass den Ballast fallen. Lass alles los was dich stört. Ich finde dies eine höchst interessante und attraktive Charaktereigenschaft! Es ist perfekt ;-)


johmarie 
Fragesteller
 10.02.2010, 17:18

oh danke!! :-) rotwerd

0
Alleyne  11.02.2010, 12:32

ja, das denke ich auch. Man kann nicht immer alle únangenehmen menschlichen Eigenschaften wegtherapieren und man muss sich nehmen, wie man ist. Nur einen Weg finden, damit zurecht zu kommen, ist nicht immer einfach.
.
Vielleicht Yoga? Authogenes Training?
.
Mir hilft Lesen ganz gut. Dabei kann ich abschalten und alles um mich herum vergessen (vorausgesetzt, es handelt sich um ein gutes Buch :))

0
johmarie 
Fragesteller
 11.02.2010, 18:24
@Alleyne

ja. rot wird man als sensiebler mensch oft. einfach so.

0
johmarie 
Fragesteller
 16.02.2010, 00:43
@Alleyne

ja es ist wohl unser los uns einfach öfters verletzt zu fühlen. (vor allem wenn der "elefant im porzelanladen" gar nicht mitbekommt das er uns auf den fuß gestiegen ist..) und wenn mans dann anspricht ist die überraschung groß.. dafür tut man nicht so leicht jemandem weh- das ist auch recht wertvoll. vor allem für die anderen..

1
geh halt zum arzt

also ich würde mal eher auf depressionen tippen...die anzeichen die du hast,mit dem zurück ziehen,am liebsten das eigene grundstück nicht mehr verlassen,etc. weißt schon darauf hin,das du unter depressionen oder einer persönlichkeitsstörung leiden könntest! und ja es gibt für die krankheiten medikamente,aber du kannst es auch erstmal mit planzenbasischen tabletten wie johanniskraut oder baldrian versuchen,bevor du gleich antidepressiva einnimmst. ich gebe dir den tipp mal zu deinem hausarzt zu gehen und dir eine überweisung zu einem psychologen zuholen,der sich dann mit dir auseinandersetzt und versucht die ursache deiner probleme rauszufinden!

Zunächst müßte man wissen:

Bist du sensibel gegenüber Kritik von anderen? Also, man müßte wissen, was deine Empfindsamkeitsnerven reizt.

Ich bin auch sensibel, habe aber verständnisvolle Bekannte.

Da du ja aktiv teilnimmst, bist du nicht völlig isoliert. Es gibt ja bspw. auch Menschen, die so sensibel sind, dass sie den Dialog generell meiden.

Mir haben Gruppengespräche geholfen.


johmarie 
Fragesteller
 13.02.2010, 00:58

kritik vertrag ich schon im vergleich sehr gut sogar.

ich würde zu gerne den dialog meiden. aber beruflich und so ist das ja nicht möglich. andererseits find ichs auch oft positiv mit anderen zu sprechen. kommt drauf an mit wem. ich find eigentlich, dass die meisten nur blabla sagen und nichts interessantes. reden zum zeitvertreib. zur beziehungspflege. um soziale kontakte zu knüpfen. es hat seine berechtigung das gespräch. aber ein bereicherndes gespräch hat ich ja schon ewig nicht mehr.

1
konver  13.02.2010, 12:04
@johmarie

Mir fällt der Satz des Philosophen Gadamer ein: "Ein gutes Gespräch kann man nicht planen." Eine Gruppentherapie wäre nicht schlecht. Ich spreche aus Erfahrung.

0