Warum stellt sich die Schildkröte an der Wand auf?

Hallo ich habe 2 griechische Landschildkröten sie sind 1 Jahr alt und wiegen um die 50 Gramm doch seid gestern fängt die eine an sich an der Terrarium wand auf zustellen und 1 mal lag sie schon auf dem Rücken wo ich ihr dann geholfen habe da ich es nur durch Zufall gesehen habe. Ich meine wenn ich nicht zu Hause gewesen wär was wäre dann passiert :( ich will gar nicht daran denken auf jeden Fall ist das Terrarium 1,40m mal 50cm und so wie ich finde für die beiden sehr groß weil sie ja auch erst 6 cm groß sind! Ich habe eine großes außen Gehege mit vielen Klettermöglichkeiten... Frühbeet Pflanzen und so weiter, dort sind sie aber zurzeit nicht weil sie einfach noch zu klein sind und das Wetter auch nicht das beste ist.:) im Frühjahr bauen wir das Freigehege dann noch größer aus damit die beiden sich richtig wohlfühlen aber wieso geht sie im Terrarium vorne an der Glasscheibe entlang ich habe gehört das sie Glas nicht wahrnehmen das ist ja schön und gut aber warum stellt sie sich an den Wänden auf und fällt sogar dann um im Terrarium liegt immer frisches Futter, frisches Wasser sie haben 1 Wärme Lampe und Wurzel, Höhle und eine Holzbrücke ich habe als Untergrund Mulch und Erde also die andere Schildi macht sich prächtig und stellt sich nicht an der Wand auf, sie sonnt sich immer schön und lebt ihr Schildkröten leben. Die andere macht alles genauso frisst und gedeiht prächtig sie nimmt nach dem aufstehen ein Bad und läuft dann ihr Runden, bis sie sich wieder einbuddelt also sind die beiden total gleich bis auf das an der Wand aufstellen ;( ich hoffe mir kann jemand helfen :)

klettern, Wand, Schildkröten
Katze klettert auf Gardine, was tun?

Hallo ihr lieben ich bin langsam am verzweifeln unzwar, habe ich am 14.08 ein kitten Kater bekommen,

(kurz vorab in unsere Wohnung steht ein 1,50m kratzbaum, 2 kratzsäulen, mehrer kratzmatten)

am Anfang war nur kleine Interesse da an die Gardine zu greifen, aber gesprungen oder geklettert hatte er nie,

dann ist ja der kratzbaum angekommen, und seit dem hat er null Interesse mehr am Sofa und an den Gardinen gehabt ( an Sofa hat er immer noch kein Interesse)

aber jetzt seit paar Tagen hat er wieder richtig Interesse an den Gardinen und es ist schlimmer als davor er klettert ganz nach oben und sobald er sich eben nicht mehr halten kann rutscht er runter, da kann man sich dan logisch vorstellen was mit der Gardine passiert …

Ein deutliches Nein bringt nicht, mit Wasser anspritzen habe ich früher mal probiert es interessiert ihn nicht es gefällt ihm sogar, lauter zu werden will ich garnicht erst versuchen, anstupsen bringt auch garnichts.

Gardinen hoch hängen bringt auch nichts, ich habe es versucht er ist einfach nach ganz oben gesprungen dieses Mal, und hatte sogar mehr Interesse dran.

Gardinen abhängen ist auch keine Lösung, weil dann gewinnt die Katze ja, und wen ich sie irgendwann mal wieder dran machen will, wird er wieder so reagieren. Außerdem lebe ich vor einer Schule wo alle Lehrer, von den Parkplätzen gerne Mal rein schauen.

Nicht mal Geruch Spray hilft was dagegen, ich erkläre die Situation auch nicht übertrieben, die Katze hat echt vor nichts Angst.

Ich die ganzen Methoden hatte ich auch im Internet gelesen :( ich denke mal das ihr mir auch nichts anderes sagen werden könnt. Ich würde die Gardinen abhängen aber ich lebe genau vor der Schule, und das ich jetzt in meiner eigenen Wohnung noch drauf aufpassen muss was gesehen wird ist ja jedesmal auch anstrengen

naja villeicht kann mir da trotzdem jemand ein Tipp geben der Goldwert ist :(

ich danke jetzt schon für die kommenden antworten

Gardinen, klettern, Katze
Bergwandern – wieviele Höhenmeter als fitter Anfänger?

Ich möchte mich an das Bergwandern herantasten mit dem zukünftigen Ziel, fit und erfahren für Hochtouren zu werden. Dazu plane ich gerade meine erste Gipfeltour (Bergwanderung).

Allerdings fällt es mir schwer einzuschätzen, was ich mir realistisch zutrauen kann: Ich denke, dass ich im Vergleich zum Durchschnitt ziemlich fit bin: Zur Zeit laufe ich 2x die Woche 5km in knapp 30min in flachem Gelände und gehe 2-3x die Woche entweder Klettern/Bouldern (Schaffe Grad 6a - 6b) oder ins Fitnessstudio zum Krafttraining. Kein Raucher, sehr wenig Alkohol, nahe am Idealgewicht. Seilsicherungsgrundkurs habe ich auch in der Tasche.

Ich habe keine Höhenangst, aber einen guten Respekt davor - in sicherer Umgebung traue ich mich mit einem mulmigen Gefühl aber an exponierte Stellen (z.B. Skyline-Walk am Schilthorn oder die Drahtseilnetzinstallation, bei der man 25m über dem Boden auf einer Art Maschendraht steht (K21 in Düsseldorf) oder die 15m am Seil in der Kletterhalle gehen für mich in Ordnung). Vor einem 20cm Gipfelgrat mit Wind würde ich aber vermutlich erstarren.

Wandern war ich nur einige male im Urlaub in den Bergen, aber das waren eher gemütliche 3-4h Spaziergänge, nichts wirklich Sportliches.

Jetzt stelle ich mir die Frage: Wie viele Höhenmeter, welche Länge und wieviel "Luftigkeit" sollte ich mir zutrauen? Klettersteige würde ich wohl vorerst ausschließen, um mich bei einer evtl. großen Anstrengung nicht noch zusätzlich psychisch zu belasten (hatte zuerst die Alpspitz Nordwand Ferrata im Auge). Andererseits habe ich keine Lust auf einen einfachen Hügel - ich möchte schon "Bergfeeling" und einen Gipfel haben, der sich auch so anfühlt und meine Komfortzone verlassen - ein bisschen Angst vor dem Ziel ist auch ok, aber ich möchte einfach nicht unrealistisch / überambitioniert rangehen.

Ich freue mich über jeden Tipp, eure Einschätzung und gerne auch über Infos zu Kursen o.ä. für den Einstieg, die nicht nur aus "Wandern" bestehen. Würde übrigens Touren in Grenznähe zu Deutschland in Österreich oder der Schweiz bevorzugen.

klettern, wandern, Bergsteigen, Bergwandern, trekking
Kann ich als untrainierter Mensch anfangen zu bouldern? Worauf sollte ich achten?

Hallo liebe Boulderspezialisten,

Ich habe mal einige Fragen rund um das Bouldern, aber erstmal zu mir

Ich bin männlich, 28 Jahre alt und wiege ca 85kg bei 1,89m Körpergröße. In den letzten Jahren hat Sport bei mir so gut wie gar keine Rolle gespielt(ein halbes Jahr Fitnessstudio rechne ich da nicht als "Sport machen" dazu)aber das möchte ich jetzt gerne ändern!

Ich bin vor ein paar Jahren aus Spaß ein paar mal Bouldern und klettern gewesen und es hat mir auch sehr gefallen, nur leider musste ich jedes Mal sehr weite Wege auf mich nehmen um in eine Kletter bzw Boulderhalle zu kommen, deshalb habe ich es schnell aufgegeben. Jetzt hat in meiner Nähe ein kletterzentrum eröffnet und jetzt spiele ich seit langem mit dem Gedanken es regelmäßig zu machen und es "professioneller" anzugehen, aber dazu habe ich ein paar fragen.

Kann ich als untrainierter einfach so mit dem Bouldern anfangen?
Was benötige ich genau an Ausrüstung?(Schuhe hab ich schon)
Was für Regeln gelten beim Bouldern?(Ich weiß zB nie wann, und ob man im sitzen oder stehen anfängt🤔)
Ist es zwingend erforderlich einen Partner zu haben?
Kann Bouldern bei Rückenproblemen helfen?

Ich weiß es sind viele Fragen aber ich möchte es schon vernünftig machen wenn ich es anfange. Und ich weiß es hört sich lächerlich an, aber ich möchte mich auch nicht total blamieren wenn ich das erste mal zum Bouldern gehe 🙈

Danke schon mal fürs lesen! :)

klettern, Bouldern